Daten
Kommune
Kamen
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
55 kB
Erstellt
07.12.15, 12:19
Aktualisiert
27.01.18, 11:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Kamen
Niederschrift
KU
über die
3. Sitzung des Kulturausschusses
am Montag, dem 15.11.2010
im Sitzungssaal II
Beginn:
Ende:
17:00 Uhr
17:40 Uhr
Anwesend
Bürgermeister
Herr Hermann Hupe
SPD
Herr Roland Borosch
Herr Rolf Dechmann
Herr Joachim Eckardt
Herr Kaya Gercek
Frau Astrid Gube
Frau Christine Hölling
Herr Heiko Klanke
Herr Jochen Müller
CDU
Frau Ursula Brägelmann
Herr Rüdiger Plümpe
Herr Franz Hugo Weber
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Frau Alexandra Möller
Frau Anke Schneider
DIE LINKE / GAL
Herr Klaus Goehrke
Ortsvorsteher
Herr Heinz Henning
1 von 5
Entschuldigt fehlten
Frau Rosemarie Gerdes
Herr Martin Wiegelmann
Frau Nicola Zühlke
Vertreter der Verwaltung
Herr Peter Blasey
Herr Christian Frieling
Der Ausschussvorsitzende, Herr Klanke, eröffnete die form- und fristgereicht einberufene
Sitzung, stellte die Beschlussfähigkeit fest und begrüßte die Anwesenden.
Änderungen zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.
A.
Öffentlicher Teil
TOP
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes
Vorlage
1
Kulturhauptstadt 2010 - Bericht der Verwaltung
2
Theater-Spielplan 2011/2012
Auswahl und Zuordnung von Stücken zu den zwei Vormieten
095/2010
3
Besucherstatistik in der Konzert-Aula
Statistik der Spielzeiten 2007/2008 - 2009/2010
110/2010
4
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
B.
Nichtöffentlicher Teil
TOP
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes
1
Honorarkosten Spielzeit 2011/2012
2
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
3
Veröffentlichung von Tagesordnungspunkten der nichtöffentlichen
Sitzung
Vorlage
096/2010
2 von 5
A.
Öffentlicher Teil
Zu TOP 1.
Kulturhauptstadt 2010 - Bericht der Verwaltung
Herr Frieling berichtete über die im Kulturhauptstadtjahr in Kamen durchgeführten Aktivitäten.
Er erinnerte dabei an die Veranstaltungen wie:
Schachtzeichen – im Mai in den Stadtteilen Mitte und Heeren-Werve
SING – Day of Song – im Juni am Koppelteich
Über Wasser gehen – im Juni mit der offiziellen Eröffnung
unter der Hochstraße / Stiller Weg
Local Heroes Woche – im Oktober
Bei all den v.g. Veranstaltungen sind Besucherzahlen überwältigend gewesen.
Allein die über 40 Veranstaltungen der Local Heroes Woche verzeichnete
über 12.000 Besucher.
Insgesamt kann festgestellt werden, dass sich das Engagement Kamens
ausgezahlt hat.
Einen besonderen Dank richtete Herr Hupe auch den Kamener Vereinen
aus, die sich mit einer enormen Vielfältigkeit an der Local Heroes Woche
beteiligten.
Herr Frieling führte weiter aus, das sich der kommunale Kostenanteil auf
rd. 7.000 € belaufen werde und bewertete es als Eroflg, ein so breites
Kulturangebot für so geringes Geld geboten bekommen zu haben.
Es kann auch festgestellt werden, dass hierdurch die interkommunale Zusammenarbeit ausgebaut wurde.
Der Ausschuss dankte der Verwaltung für die gute geleistete Arbeit und
wünschte sich für die Zukunft eine Nachhaltigkeit aus diesem Programm.
Ein besonderer Dank galt auch der Gästeführergilde.
Zu TOP 2.
095/2010
Theater-Spielplan 2011/2012
Auswahl und Zuordnung von Stücken zu den zwei Vormieten
Beschluss:
Der Auswahl der nachfolgenden Inszenierungen und deren Zuordnung zu
den jeweiligen Vormiete-Reihen in der Saison 2011/2012 wird zugestimmt.
Großes ABO
Mo.
26.09.2011
The Best of L. Webber
Fr.
18.11.2011
Kabarett Distel
Fr.
09.12.2011
So.
01.01.2012
Do.
19.11.2012
So.
12.02.2012
Eurostudio Landgraf
Contour GmbH
Mons. Ibrahim u.d. Blumen des Koran
Thespiskarren
Neujahrskonzert
N.N.
Schillers sämtl. Werke leicht gekürzt
Gastspiele Berlin
Oscar u. Felix
Eurostudio Landgraf
3 von 5
Do.
08.03.2012
Tür an Tür
So.
01.04.2012
Altweiberfrühling
Theaterg. Kempf
Das Ensemble
So.
13.05.2012
Gala-Abend
Krimis und Komödien
So.
25.09.2011
Arsen und Spitzenhäubchen
Mo
07.11.2011
Gut gegen Nordwind
Fr.
02.12.2011
39 Stufen
Fr.
13.01.2012
10 kleine Negerlein
Thespiskarren
Münchner Tournee
Gastspiele Berlin
Berliner Kriminaltheater
Fr.
17.02.2012
Glorious
Fr.
16.03.2012
Ein Traum von Hochzeit
Do.
19.04.2012
Ein Goldjunge für Emily
Gastspiele Berlin
Comödie Bochum
Thespiskarren
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen
Zu TOP 3.
110/2010
Besucherstatistik in der Konzert-Aula
Statistik der Spielzeiten 2007/2008 - 2009/2010
Die vorgelegte Besucherstatistik wurde von den Ausschussmitgliedern zustimmend zur Kenntnis genommen.
Herr Frieling führte noch aus, dass die rückläufigen Abonnentenzahlen
zum einen auf das Alter der Abonnenten, aber z.T. auch auf das Angebot
zurückzuführen ist. Erfreulicherweise konnte jedoch der Abonnentenrückgang durch den Einzelkartenverkauf aufgefangen werden.
Beim Kindertheater ist die rückläufige Besucherzahl auf die bisherige Anfangszeit zurückzuführen, was mit den geänderten Schulzeiten in Zusammenhang steht. In dieser neuen Spielzeit wurde der Spielbeginn auf 17 Uhr
festgelegt. Bei der ersten Veranstaltung in diesem Monat ist eine 2/3 Auslastung erreicht worden.
Des Weiteren teilte Herr Frieling mit, dass die Zusammenarbeit mit Schulen
und Kindergärten intensiviert worden sei, um die Veranstaltungen zu
bewerben. Dies zeige bereits Erfolg.
Zu TOP 4.
Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen
Herr Hupe berichtete, dass es beabsichtigt sei in den Sommerferien wieder
das Angebot „Summer Life“ neu anzubieten, um so eine Attraktivität der
Innenstadt zu bekommen. Diese Angebote werden den städtischen Haushalt nicht belasten, da sie in Zusammenarbeit mit Sponsoren durchgeführt
werden.
4 von 5
Auf die Anfrage von Herrn Goehrke nach einer Zuschussgewährung des
Chores „Die letzten Heuler“ berichtete Herr Frieling, das nach einem älteren Beschluss des Kulturausschusses, u.a. eine Bedingung die Mitgliedschaft im Chorverband sei. Da diese Voraussetzung nicht erfüllt sei, könne
diesem Chor eine Zuschussgewährung nicht gewährleistet werden. Herr
Hupe ergänzte hierzu, dass seinerzeit die Kriterien geschaffen wurden um
u.a. festzustellen, ob Chöre evtl. durch andere Träger, wie z.B. Kirchen,
gefördert würden. Um jedoch auch diesem Chor eine Unterstützung zukommen zu lassen, wird sich die Verwaltung in den nächsten Tagen mit
dem Chorleiter, Herrn Fehling, in Verbindung setzen um eine Lösung anzustreben.
Über die z.Zt. im Museum laufende Ausstellung „Mensch und Fluss“ wird
der Leiter des Museums in der Dezembersitzung berichten.
Der Ausschuss wurde noch auf die Ausstellungen der Künstler Frau
Eckhardt in der Sparkasse und Herr Noll im Technopark hingewiesen. In
diesem Zusammenhang bemängelte Herr Müller, nicht schriftlich eingeladen worden zu sein. Herr Frieling erwiderte, dass auf Grund einer Umstrukturierung in diesem Fall auf die übliche Einladung verzichtet wurde,
zukünftig jedoch über den Kulturbrief diese wieder erfolgen werde.
Auf die Anfrage von Herrn Henning nach der Fortführung des Kommunalen
Kinos, berichtete Herr Frieling, dass im nächsten Jahr wieder das Angebot
ins Kulturprogramm aufgenommen wird. Auf Grund der Ausstellung
„Mensch und Fluss“ sei es im letzten Quartal d.J. nicht mehr möglich gewesen, einen Film zu zeigen.
gez. Klanke
Vorsitzender
gez. Frieling
Schriftführer
5 von 5