Daten
Kommune
Kamen
Dateiname
Anlage 1, Bericht Schulausschuss 2015 SchulamtKreisUnna.pdf
Größe
435 kB
Erstellt
07.12.15, 12:47
Aktualisiert
27.01.18, 12:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 1
Schulamt für den Kreis Unna
Jahresbericht Kamen
Schuljahr 2015/2016
Stand : 02. November 2015
Anzahl der Systeme:
6 Grundschulen (eine Verbundschule)
Die größte Grundschule ist die Friedrich-Ebert-Schule mit 347 Kindern.
Die kleinsten Grundschulen sind die Eichendorff (174) und die Jahnschule (178)
Anzahl der SuS:
1482 SuS besuchen laut amtlicher Schulstatistik z. Zt. die Kamener Grundschulen. Im
Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Kind mehr.
Die Klassenbildungen liegen im rechtlichen Rahmen von 15 bis 29 Kindern; die Zügigkeiten
sind eingehalten
Der KKR konnte zu diesem Schuljahr gesetzesgemäß Folge geleistet werden. Bei 336
Schülerinnen und Schüler für das 1. Schuljahr wurden 15 Eingangsklassen gebildet.
Besetzungssituation:
Die Besetzungssituation im Bereich der Schulleitungsstellen als auch im Bereich der Lehrerstellen
stellt sich positiv dar.
Eine Schulleitungsstelle ist z. Zt. vakant und zwar an der Friedrich-Ebert- Schule. Die Konrektorin Frau
Niemeier leitet die Schule kommissarisch und erhält Unterstützung durch eine kompetente Lehrkraft
der Schule. Die Nachbesetzung der Stelle ist absehbar, da die Bezirksregierung die Schule schon
gebeten hat, die erweiterte Schulkonferenz zur Vorstellung einzuberufen.
Bei den Lehrerstellen steht einem Stellenbedarf von 83,53 eine Ausstattung von 83,21 Stellen
gegenüber, was ein Minus von 0,28 Stellen ausmacht.
Die zusätzlichen Ressourcen werden zur Förderung, OGS, Förderzuschlag Schuleingangsphase,
Integrationshilfe und für besondere Angebote genutzt.
An den Grundschulen befinden sich zur Zeit 6 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in der
Ausbildung.
Gemeinsamer Unterricht:
51 SuS werden in den Grundschulen im GU mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, Sozialemotionale Entwicklung, Geistige Entwicklung und Hören unterrichtet.
Anlage 1
Es wurde jeder Grundschule ein Stellenanteil von 0,5 bis 1,5 zur Sonderpädagogischen Förderung LES
zugewiesen.
QA
An allen Grundschulen in Kamen war die QA zu Gast.
OGS
Alle Grundschule bieten die Betreuung und den Offenen Ganztag an.
Besondere Vorhaben – besondere Herausforderungen
Inklusion als Gesamtprozess
Die Friedrich-Ebert-Schule ist als Unterstützerschule (Vorreiterschule) im Bereich GS benannt.
Sie bietet Unterstützung im Bereich des GL für andere Grundschulen an.
Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
In Absprache mit Frau Dirzus, Schulleiterin der Diesterwegschule sind folgende Eränzungen
aufzuführen:
Alle Kamener Grundschulen sind zufrieden mit ihrer personllen Ausstattung im Bereich des
Gemeinsamen Lernens.
Die Möglichkeit neu zugewanderte Kinder und Jugendliche an den Grundschulen zu
beschulen ist an allen sechs Systemen gegeben.
gez.
Susanne Wessels
Schulamtsdirektorin