Daten
Kommune
Kreis Unna
Dateiname
Präsentation IGA 2027 Metropole Ruhr.pdf
Größe
14 MB
Erstellt
05.02.16, 00:09
Aktualisiert
27.01.18, 20:11
Stichworte
Inhalt der Datei
Anl. zu DS 019/16
IGA 2027 – Metropole Ruhr
Stand 11.01.2016
AG IGA Metropole Ruhr 2027 beim RVR:
Sabine Auer, Horst Fischer, Wolfgang Gaida, Dr. Eberhard Geisler, Helmut Grothe
„Das Ruhrgebiet wird gerade im Ausland nicht als Landschaft mit Perspektive gesehen.“ (WAZ vom 28.07.2015)
Neue Werbekampagne soll Revier-Image aufpolieren; Slogan „Ein starkes Stück Deutschland“
setzte Maßstäbe (Hinter der Initiative stehen CDU, SPD, und Grüne im Ruhrparlament)
Deswegen:
- Überlegungen der Politik im Ruhrparlament für eine neue Imagekampagne
- Eine IGA Metropole Ruhr 2027 fördert das positive Image der Region essentiell und kann der Höhepunkt
einer solchen Kampagne sein.
RVR Direktorin Karola Geiß-Netthöfel rät:
„Die neue Kampagne für das Ruhrgebiet muss konkrete Inhalte vermitteln, um überzeugen zu können…“
2
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Der RVR greift den politischen Auftrag im Rahmen seiner
Strategiefelder und Verbundthemen auf
Energie und
Abfall
Wirtschaft
Mobilität
Wissen
Steigerung
der Wettbewerbsfähigkeit
Imagewandel
Teilhabe und Chancengleichheit
Nachhaltigkeit und
Klimaschutz
Leben und
Wohnen
Kultur
Tourismus
und Freizeit
Ökologie
Nahezu alle Strategiefelder, Themen und Aufgaben werden durch die IGA 2027 abgedeckt und befördert!
3
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Der Strukturwandel schreitet voran
Die Metropole Ruhr betreibt konkrete Projekte
Gelsenkirchen - Bismarck
Dinslaken / Voerde - Emscherdelta
4
11.01.2016
08.12.2015
Bergkamen - Kanalband
Dortmund - nordwärts
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Dinslaken - Zeche Lohberg
Duisburg - Rheinpark
Vergangenheit und Zukunft zeigen:
Es geht um Image und substantielle Investitionen
5
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Ausgangspunkt
6
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Ausgangspunkt
7
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erfahrungen
8
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erste Überlegungen
9
11.01.2016
08.12.2015
11.01.2016
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Weitere Konkretisierung
10
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Die ganze Metropole muss mitgenommen werden!
11
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Einordnung in international bedeutsame Groß- (Dekaden-) Projekte
Kulturhauptstadtchef Oliver Scheytt: Das Revier braucht regionale Großprojekte (WAZ, 16.09.2015)
12
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Ziele der IGA Metropole Ruhr 2027
Mit der IGA Metropole Ruhr 2027 werden folgende Ziele verbunden:
dauerhafte Investition tätigen
Begeisterung in der Region entfachen
die Menschen im Ruhrgebiet mitnehmen
Identifikation herstellen / fördern
auf internationaler Ebene Aufmerksamkeit erzeugen
Netzwerke knüpfen
unvergessliches Gemeinschaftsereignis schaffen
Investitionsbereitschaft schaffen
Motor für Entwicklungen sein
Image nachhaltig verbessern
Auszug aus Entwurf der Machbarkeitsstudie IGA 2027 S.
13
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
14
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Einstimmig: Start zur Machbarkeitsstudie
15
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Positive Pressebegleitung
Bildzeitung 10.09.2013
16
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Die Metropole Ruhr tritt erstmalig mit ihrer Kompetenz „Gärten, Parks und Landschaftsumbau“
international auf! Bisher immer „nur“ bundesweit oder landesweit
17
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Die Metropole Ruhr tritt erstmalig mit ihrer Kompetenz „Gärten, Parks und Landschaftsumbau“
international auf! Bisher immer „nur“ bundesweit oder landesweit
18
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Bundesgartenschau
Gelsenkirchen 1997
Landesgartenschauen
Seepark Lünen, 1996
Oberhausen – OLGA, 1999
Gelsenkirchen - Nordsternpark
Hamm - Maxipark , 1984
19
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Mülheim – MüGa, 1992
Internationale Relevanz der IGA Metropole Ruhr 2027
Die IGA 2027 ist international, …
weil sie international relevante Zukunftsfragen der Menschheit beispielhaft in der Metropole Ruhr
beantwortet oder Labore zu deren Bearbeitung zeigt.
weil sie eine internationale Leistungsschau der Zukunft für Kulturtechniken, Materialien, Sorten,
Maschinen, Architekturen und Design für die grüne Branche ist.
Beispiele
IBA Hamburg
20
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Internationale Relevanz der IGA Metropole Ruhr 2027
Die IGA 2027 ist international, …
weil sie die Bewältigung des umfassenden Strukturwandels in der Metropole Ruhr als international
viel beachtetes Vorbild zeigt – mit fachlichem Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau von Landschaft
zur Steigerung der Lebensqualität der Menschen (Standortfaktor).
Stadtgrün
weil sie da anknüpft, wo die Europäische Kulturhauptstadt RUHR.2010 und die klimametropole
RUHR 2022 Meilensteine gesetzt haben bzw. setzen – sie zeigt eine grüne Metropole im Werden,
die sympathisch, weltoffen, innovativ und einzigartig ist und an deren Gestaltung alle mitwirken –
siehe Ebene „Dein Garten“ – das ist eine Reise wert!
21
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zentrale / Lokale Ausrichtung: IGA 1993 - Stuttgart
22
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zentrale / Lokale Ausrichtung: IGA 2003 - Rostock
23
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zentrale / Lokale Ausrichtung: IGA 2013 - Hamburg
24
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zentrale / Lokale Ausrichtung: IGA 2017 - Berlin
25
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Alleinstellungsmerkmal IGA Metropole Ruhr 2027:
Erstmalige Ausrichtung einer IGA dezentral, im regionalen Maßstab, in regionaler Dimension
26
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Ausgangsfrage – groß gegriffen!
Wie wollen wir morgen LEBEN?
27
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erste Operationalisierung
Die drei Leitbegriffe: Gesundheit! Schönheit! Produktivität!
28
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Gesundheit
29
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Schönheit
30
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Produktivität
31
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Bestandsaufnahme – erste Analyse – riesiges Potenzial
32
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erste Denkmodelle für Raumkonzepte
Emscherline mit Parkstation / Hotspots
33
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erste Denkmodelle für Raumkonzepte
Moving Metropolitan Park
34
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Erste Denkmodelle für Raumkonzepte
Metropolitan Park mit Parkpiloten / Nebenstandorte
35
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zusammenschau
Transformation
36
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
3 Ebenen Modell
Synopsenmodell: Das Ruhrgebiet als Gesamtheit betrachten
37
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zusammenschau
Das Ruhrgebiet als Gesamtheit betrachten
38
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zusammenschau, Inhalte
IGA 2027 - Strukturebenen
39
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Zielgruppen von lokal bis international
IGA 2027 – Adressaten
40
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Verknüpfung der Ebenen und der Inhalte
Das IGA-Netz und die IGA-APP
41
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Informations- und Bezahlsystem
Dein Garten als Plattform
Prof. Dr. Jan M. Pawlowski
Wirtschaftsinformatik
Institut Informatik
Hochschule Ruhr West - Bottrop
(prozessbegleitend)
Zugangsberechtigung
und Zahlsystem
Zugangsberechtigung
42
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Potenzial auf allen Ebenen vorhanden
IGA 2027 – Die IGA ist überall
43
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
IGA - Dein Garten
44
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
IGA - Dein Garten
45
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
IGA – Unsere Gärten
46
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Verräumlichung Unsere Gärten
47
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
IGA – Unsere Gärten, Beispiele
Hagen: Hohenhof
Mülheim: MüGa
Kamp-Lintfort: Kloster Kamp
LaGa Standort 2020 (preview)
Bottrop: Kläranlage Bernemündung
Hamm: Maximilianpark
Duisburg: Landschaftspark
Duisburg Nord
Vielleicht 20 bis 25 Projekte sind
aus einer Liste von rund 90 (!)
Potenzialstandorten auszuwählen
48
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für IGA - Zukunftsgärten
49
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
5 Räume für Zukunftsgärten
50
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für Zukunftsgärten (1) – postindustriell
Essen / Gelsenkirchen / Herten / Recklinghausen
51
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für Zukunftsgärten (2) – landschaftlich
Dinslaken / Voerde
52
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für Zukunftsgärten (3) – urban
Duisburg
53
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für Zukunftsgärten (4) - technologisch
Dortmund, eventuell grenzüberschreitend mit Lünen
54
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Räume für Zukunftsgärten (5) – landwirtschaftlich
Bergkamen
55
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Beispiele für Investitionen der Wirtschaft:
Wasserstadt Aden, Bergkamen
56
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Marina Essen, Das neue Hafenquartier
Mobilität
57
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Mobilität
58
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Mobilität
Mit rd. 700 km regionaler Radwege, davon rd. 200 km auf ehemaligen Bahntrassen (höhengleich und
kreuzungsfrei), werden die IGA-Standorte miteinander verbunden. Oft sind die Routen selbst ein Parkerlebnis
59
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Beispiele Mobilitätsstation
60
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Einzugsbereich ca. 55 Mio. Einwohner
61
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Besucherschätzung
62
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Investitionen - Dauerhafte Projekte / Infrastruktur
Prognose und Verteilungsschlüssel der investiven Mittel
Zukunftsgärten, Unsere Gärten
Dein Garten
Postindustrielle Landschaft;
Raum: Essen, Gelsenkirchen,
Kreis. Recklinghausen (Herten
und Recklinghausen)
Multi-ethnische Nachbarschaften;
Raum: Duisburg
Wasser und Klima;
Raum: Dinslaken und Voerde
(Kreis. Wesel)
Natur und Technik;
Raum: Dortmund
Urbane Landwirtschaft, gesunde
Ernährung;
Raum: Bergkamen (Kreis Unna)
Unsere Gärten
Dein Garten
Gesamt
Investitionskosten
in €
63 Mio.
Prognose
Förderung in € *
37,8 Mio.
Prognose Eigenmittel
Projektträger in €
25,2 Mio.
72 Mio.
43,2 Mio.
28,8 Mio.
50 Mio.
30 Mio.
20 Mio.
45 Mio.
27 Mio.
18 Mio.
45 Mio.
27 Mio.
18 Mio.
64 Mio.
0 Mio.
339 Mio.
38,4 Mio.
0 Mio.
203,4 Mio.
25,6 Mio.
0 Mio.
135,6 Mio.
* Die Förderquote liegt nach Angaben des RVR bei durchschnittlich 60%
63
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Investitionen – Optimierung / Ergänzung der Projekte / Infrastruktur für IGA Metropole Ruhr 2027
Prognose und Verteilungsschlüssel der investiven Mittel
Zukunftsgärten, Unsere Gärten
Dein Garten
Postindustrielle Landschaft;
Raum: Essen, Gelsenkirchen,
Kreis. Recklinghausen (Herten
und Recklinghausen)
Multi-ethnische Nachbarschaften;
Raum: Duisburg
Wasser und Klima;
Raum: Dinslaken und Voerde
(Kreis. Wesel)
Natur und Technik;
Raum: Dortmund
Urbane Landwirtschaft, gesunde
Ernährung;
Raum: Bergkamen (Kreis Unna)
Unsere Gärten
Dein Garten
Gesamt
Investitionskosten
in €
7 Mio.
Prognose
Förderung in € *
3,5 Mio.
Prognose Eigenmittel
Projektträger in €
3,5 Mio.
8 Mio.
4 Mio.
4 Mio.
5 Mio.
2,5 Mio.
2,5 Mio.
5 Mio.
2,5 Mio.
2,5 Mio.
5 Mio.
2,5 Mio.
2,5 Mio.
11 Mio.
10 Mio.
51 Mio.
5,5 Mio.
5 Mio.
25,5 Mio.
5,5 Mio.
5 Mio.
25,5 Mio.
* Die Förderquote liegt nach Angaben des RVR bei durchschnittlich 50%
64
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Dauerhafte Projekte / Infrastruktur
Investitionen ca. 339 Mio. Euro
Optimierung/Ergänzung Präsentation IGA Metropole Ruhr 2027
Investitionen ca. 51 Mio. Euro
Investitionsvolumen insgesamt ca. 390 Mio. Euro verteilt auf 10 Jahre
Schwerpunkt der Investitionen in den Jahren 2021 - 2026
65
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Präsentations- und Durchführungshaushalt
66
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Präsentations- und Durchführungshaushalt
67
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Präsentations- und Durchführungshaushalt
68
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Vergleichszahlen / Einordnung
Exkurs Kulturhauptstadt RUHR.2010 und
Emscher Landschaftspark
Emscher Landschaftspark:
Im Zeitraum von 1991 bis 2014 sind über das
Ökologieprogramm Emscher-Lippe (ÖPEL) Projekte mit
einem Volumen von insgesamt rd. 490 Mio. € realisiert
worden (davon 2007 – 2014 in der Förderperiode EFRE).
Es wurde dafür eine Förderung von ca. 415 Mio. €
in Anspruch genommen.
Kulturhauptstadt RUHR.2010:
Die Veranstaltung hatte ein Budget in Höhe von knapp
81 Mio. €. Dabei wurde es mit knapp 75 % durch Öffentliche
Förderung, knapp 22 % durch Drittmittel (Sponsoring) und
3,5 % durch Einnahmen (Eintritte, Merchandising) getragen
(Quelle: Zentrum für Kulturforschung / ICG Culturplan (2010):
Mit Kultur zur Metropole? Evaluation der Kulturhauptstadt
Europas RUHR.2010).
Oliver Scheytt: Die Region kann ein Projekt vom Kaliber
Ruhr2010 leicht wieder stemmen (WAZ, 16.09.2015).
69
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Finanzierungsvorschläge – und Möglichkeiten
70
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Beziehungen / Verbindungen / Absprachen / Kontakte ….
71
15 Verbandsmitglieder (11+4)
Alle 5 Zukunftsgärten eingebunden (Planungs- oder Umweltdezernate)
NRW-Ministerien (Umwelt, Städtebau, Kultur)
Bundesumweltministerium
Enge Absprache mit EG / LV
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Fazit
Die IGA 2027 kann kommen weil…
das vorgelegte Konzept mit den dargestellten Kostenansätzen für Investitionen und Präsentation
realisierbar ist.
Das Büro SINAI und seine Partner empfehlen auf dieser Grundlage die Ausrichtung der IGA
Metropole Ruhr 2027.
In enger Abstimmung und im Einvernehmen sprechen sich die RVR Verbandsleitung und die
interne IGA Arbeitsgruppe für eine gleichlautende Empfehlung aus.
Dieses besonders auch vor dem Hintergrund, entscheidende Schritte für das Image der Metropole
Ruhr, durch die Verbandspolitik gehen zu wollen. Eine IGA 2027 dient dem Ziel einer Imageaufwertung in besonderer Weise.
72
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Beratungsschritte
73
1)
Verbandsleitung und Geschäftsführungen des RVR am 26.10.2015
2)
Lenkungskreis der Städteregion Ruhr 2030 am 16.11.2015
3)
Kommunalrat beim RVR: 17.12.2015
4)
Koalitionsrunde des RVR: 11.02.2016
5)
Planungsausschuss RVR: 17.02.2016
6)
Umweltausschuss RVR: 19.02.2016
7)
Verbandsausschuss RVR: 29.02.2016
8)
Verbandsversammlung: 11.03.2016
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Organisation
Entwurf: Projektorganisation / Durchführungsgesellschaft
74
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
Wie geht es weiter?
Zeitplan IGA Metropole Ruhr 2027
Jan. 2014
Juni 2014
InteressenBekundungsverfahren
Beauftragung
der Machbarkeitsstudie
Juni 2015
März 2016
Fertigstellung Beschluss
der Machbar- der Verbandskeitsstudie
versammlung
für eine
Bewerbung
April 2016
Mitte 2016
Bewerbung bei Gründung einer
der BundesUmsetzungsgartenbauGmbH
gesellschaft/
Vergabe des
Labels IGA 2027
Entscheidung
75
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027
ab Ende 2016
Erarbeitung des
Detail-Konzepts,
Wettbewerbe,
regionale Foren,
Netzwerke,
Finanzierung,
Organisation
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
76
11.01.2016
08.12.2015
RVR – AG IGA Metropole Ruhr 2027