Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Ergänzungsantrag.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Ergänzungsantrag.pdf
Größe
942 kB
Erstellt
14.03.16, 00:42
Aktualisiert
30.01.18, 12:04

öffnen download melden Dateigröße: 942 kB

Inhalt der Datei

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum Herrn Oberbürgermeister Thomas Eiskirch 18. Februar 2016 Ergänzungsantrag zur 17. Sitzung des Rates der Stadt Bochum am 18.02.2016 hier: TOP 1.7 – Außerplanmäßige Bereitstellung investiver Haushaltsmittel für den Erwerb und die Errichtung weiterer mobiler Wohnanlagen zur Flüchtlingsunterbringung (Vorlage-Nr.: 20160308) Der Rat möge beschließen: Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt: 5. Der Rat beauftragt bereits jetzt die Verwaltung die Anschaffung von Unterkünften für weitere 2.650 Flüchtlinge konkret vorzubereiten. Über mögliche Standorte entscheidet der Rat zu einem späteren Zeitpunkt. 6. Es sollen sowohl mobile Unterkünfte (Lebensdauer i.d.R. 10-15 Jahre) für Standorte, an denen nur vorübergehend Gebäude errichtet werden sollen, sowie dauerhafte Modulbauten (Lebensdauer mind. 50 Jahre), die als Wohn- oder Gewerbeimmobilien nachgenutzt werden können und dauerhaft an Standorten errichtet werden sollen, angeschafft werden. 7. Die Verwaltung holt für die Anschaffung der Unterkünfte umgehend verschiedene Angebote ein und macht Vorschläge an welchen Standorten mobile und an welchen dauerhafte Unterkünfte errichtet werden sollen. 8. Über die Bereitstellung von Haushaltsmitteln zur Deckung der Anschaffungskosten entscheidet der Rat zu einem späteren Zeitpunkt, wenn eine Vorlage der Verwaltung hierzu vorliegt. Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum Willy-Brandt-Platz 2-6 • 44777 Bochum • Telefon: 0234 – 910 10 18 • Fax: 0234 – 910 14 95 E-Mail: FDP-STADTGESTALTER@bochum.de Begründung Wird die Errichtung von Modulbauten jetzt beauftragt, ist die Montage im Herbst möglich. Damit die Modulbauten rechtzeitig bezugsfertig sind, ist also ein Anschaffungsbeschluss bereits jetzt sinnvoll. Gemäß Prognose der Verwaltung auf Basis der avisierten Zuweisungen der Bezirksregierung müssen bis zum Herbst Unterkünfte für mindestens 2.000 zusätzliche Flüchtlinge errichtet werden. Sollen die Turnhallen noch in diesem Jahr frei gezogen werden, sind Unterkünfte für weitere 1.000 Flüchtlinge erforderlich. Ziel ist es insbesondere qualitativ hochwertige Unterkünfte mit einer Lebensdauer von mind. 50 Jahren zu errichten, die die als Wohn- oder Gewerbeimmobilien nachgenutzt werden können. Diese sind aufgrund der deutlich höheren Lebensdauer auf Dauer erheblich kostengünstiger als mobile Unterkünfte und stellen einen höheren Wohnkomfort für die Flüchtlinge sicher. Eine Entscheidung über die Anschaffung weiterer Unterkünfte sollte auch deshalb bereits jetzt fallen, damit es der Verwaltung möglich ist Angebote verschiedener Hersteller einzuholen, aus denen das kostengünstigste, das die Anforderungen insbesondere hinsichtlich des jeweiligen Standortes erfüllt, ausgewählt werden kann. Eine weitere Begründung erfolgt mündlich. gez. Dr. Volker Steude Stellv. Fraktionsvorsitzender Für die Richtigkeit gez. Marcus Heidrich Fraktionsmitarbeiter Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum Willy-Brandt-Platz 2-6 • 44777 Bochum • Telefon: 0234 – 910 10 18 • Fax: 0234 – 910 14 95 E-Mail: FDP-STADTGESTALTER@bochum.de Sehr geehrter Herr Steude! Vielen Dank für die Randparameter. Ein Projekt das auf ihre Angaben zu trifft haben wir leider nicht. An Hand von 3 Beispielen möchte ich Ihnen eine Vielfalt, die Bauzeit und die Preisgestaltung darstellen. Dabei können die Beispielgrundrisse Ihren Vorgaben nach in der Aufteilung, Gebäudetiefe und –länge angepasst werden. Unser Erfahrung nach ist das Baugrundstück immer wieder der unberechenbare Faktor. Das Projekt sollte immer Standortgerecht entwickelt werde. Beispiel 1: LHS Düsseldorf Riegelbau, 2geschossig, ca. 1075m² BGF je Riegel, ansehnliche Fassade, Dachüberstand 2er Zimmer mit zentralen Sanitärbereich, Pförtner, Büro und Wasch-/Trockenraum separat Benchmarkpreis netto ca. 1.700 €/m² BGF, mit Flachgründung und Planungsleistungen Beispiel 2: Landkreis Havelland Winkelbau, 3geschossig, ca. 4.101 m² BGF 2 & 3 Personen Zimmer mit zentralen Sanitärbereich, im EG Verwaltung und Nebenräume Bauzeit vor Ort ca. 26 Wochen Bausumme netto ca. 5 Mio € mit Tiefgründung, Außenanlagen und Planungsleistungen Beispiel 3: Wohnungsbauprojekt Riegelbau, 4geschossig, ca. 4.673 m² BGF Wohnungsgrundriss mit 2-3 Zimmer-Wohnungen (anpassbar an Ihre Vorgaben) Benchmarkpreis netto ca. 1.100 €/m² BGF mit Flachgründung und Planungsleistungen Bei schneller Beauftragung und Vorlage der Baugenehmigung könnten wir im Herbst die Module montieren. Wir gehen bei den Projektentwicklungen mit unseren Kunden folgend vor: - Basisplanung als Grundlage zur Angebotserstellung - Angebotslegung, Verhandlung und Beauftragung - Nach Beauftragung Erstellung der Bauvorlagen und Einreichung durch den AG - Die Baugenehmigungsphase nutzen zur Vorbereitung der Ausführungsphase (z.B. Bemusterungen) - Nach Vorlage der Baugenehmigung erfolgt die Ergänzung der möglichen Auflagen in die Ausführungsplanung samt Vorlage zur Freigabe beim AG - Nach Planfreigabe geht es in die Arbeitsvorbereitung und Materialbestellung - Danach der Beginn der Ausführung vor Ort wie Gründungsmaßnahmen sowie Produktion im Werk - Montage und der Ausbau bis zu Fertigstellung Um einen genauere Entwürfe und Preis ermitteln zu können, bedarf es einer Basisplanung. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung um diese gemeinsam zu erarbeiten. Freundliche Grüße i.V. Andreas Szklarek ALHO Systembau GmbH Niederlassung Rhein-Ruhr Niederlassungsleiter LHS Düsseldorf Riegelbau, 2geschossig, ca. 1075m² BGF je Riegel, ansehnliche Fassade, Dachüberstand 2er Zimmer mit zentralen Sanitärbereich, Pförtner, Büro und Wasch-/Trockenraum separat Benchmarkpreis netto ca. 1.700 €/m² BGF, mit Flachgründung und Planungsleistungen Landkreis Havelland Winkelbau, 3geschossig, ca. 4.101 m² BGF 2 & 3 Personen Zimmer mit zentralen Sanitärbereich, im EG Verwaltung und Nebenräume Bauzeit vor Ort ca. 26 Wochen Bausumme netto ca. 5 Mio € mit Tiefgründung, Außenanlagen und Planungsleistungen Wohnungsbauprojekt Riegelbau, 4geschossig, ca. 4.673 m² BGF Wohnungsgrundriss mit 2-3 Zimmer-Wohnungen (anpassbar an Ihre Vorgaben) Benchmarkpreis netto ca. 1.100 €/m² BGF mit Flachgründung und Planungsleistungen