Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift gesamt.pdf
Größe
125 kB
Erstellt
14.03.16, 10:01
Aktualisiert
23.01.18, 10:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
BV Vohwinkel
Es informiert Sie
Friedhelm Saßmannshausen
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 7345
563 8021
friedhelm.sassmannshausen
@stadt.wuppertal.de
Datum
18.02.16
Niederschrift
über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Vohwinkel (SI/2135/16)
am 17.02.2016
Anwesend sind unter dem Vorsitz von Herrn Bezirksbürgermeister Heiner Fragemann:
von der CDU-Fraktion
Herr Henrik Gurke , Herr Steffen Hombrecher
von der SPD-Fraktion
Herr Georg Brodmann , Herr Heiner Fragemann , Herr Alexander Hobusch , Herr Andreas Schäfer,
Frau Renate Zimmermann
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frau Barbara Naguib
von der FDP
Herr Georg Bernhard Schroeder
von DIE LINKE
Herr Karl Hundsdörfer
von der WfW-Fraktion
Frau Anke Kleinschmidt
als fraktionsloses Mitglied
Herr Thomas Krause
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2berat. Teilnehmer § 36 VI u. VII GO NRW
Herr Mathias Conrads , Herr Eckhard Klesser , Frau Eva Schroeder
Stadtjugendrat
Herr Jonas Bidiamba , Herr Fabrizio Vinciprova
Beirat der Menschen mit Behinderung
Herr Bernd Winkelmann
als Vertreter des Oberbürgermeisters
Herr Eberhard Seibert
Von der Verwaltung
Herr Beigeordneter Panagiotis Paschalis
Von der Presse
Herr Eike Birkmeier, WZ
Herr Ulrich Grigo, WR
Von der Polizei
Herr Salmikeit
Herr Gläßel
Nicht anwesend sind – entschuldigt -:
Herr Peter Moritz Iseke
Herr Sebastian Richter
Herr Gerhard Schäfer
Schriftführer:
Friedhelm Saßmannshausen
Beginn: 18:38 Uhr
Ende: 20:07 Uhr
-3-
I.
Öffentlicher Teil
1
Bericht des Bezirksbürgermeisters
Herr Bezirksbürgermeister Fragemann berichtet über die von ihm seit der letzten
Sitzung wahrgenommenen Termine.
2
Bürgeranhörung
Frau Gabriel erläutert als Bürgerin die aktuelle Entwicklung der Wohnsituation im
Bereich Engelshöhe. Inzwischen seien die meisten Heizungen funktionsfähig und
weitere „Nachbesserungen“ vorgenommen worden. Es gebe aber derzeit ein
großes „Müllproblem“, nicht zuletzt durch falsches Befüllen der Mülltonnen, die
dann nicht abgeholt würden.
Herr Roßbach erklärt, er habe früher auch in Vohwinkel gewohnt. Er geht in
seinem Beitrag auf die Problematik des geplanten Asphaltmischwerks mit
Gestank und Umweltbelastungen ein, die man bereits beim Asphaltmischwerk in
Nächstebreck erlebe. Er erwähnt in diesem Zusammenhang besonders die nach
einem vorliegenden Klimagutachten große Bedeutung des Vohwinkler
Plangebietes als „Kaltluftentstehungsgebiet“ für Wuppertal und stellt die Frage
nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis des Asphaltmischwerkes für Vohwinkel.
3
Vorstellung der neuen Stadtjugendräte und Bericht aus dem Stadtjugendrat
Herr Jonas Badiamba und Herr Fabrizio Vinciprova stellen sich als gewählte
Vertreter des Stadtjugendrates vor und erläutern auf Nachfrage ihre Strategien
und die in nächster Zeit geplanten Projekte.
Diese Ausführungen werden von der BV mit großem Interesse und deutlicher
Zustimmung zur Kenntnis genommen.
4
Vorstellung des neuen Beigeordneten Panagiotis Paschalis
Herr Panagiotis Paschalis stellt sich vor, erläutert ausführlich seinen
Aufgabenbereich und geht anschließend auf detaillierte Nachfragen der BV zum
Thema „Bürgerbeteiligung“ ein.
Herr Hombrecher spricht zum Stichwort „Bürgerservice“ speziell das Thema
„Trauungen im Bürgerbüro Vohwinkel“ an und möchte wissen, ob hier Trauungen
auch ohne „Ambientezuschlag“ möglich seien, da er hierzu bisher
unterschiedliche Auskünfte erhalten habe.
Herr Paschalis sagt zu, sich um diese Frage zu kümmern.
-4-
5
Einrichtung einer neuen Haltestelle "Vohwinkeler Straße" in der
Vohwinkeler Straße
Vorlage: VO/1913/15
Herr Hombrecher bemängelt, dass die neue Haltestelle nicht behindertengerecht
bzw. barrierefrei gestaltet werde; dies solle so bald wie möglich nachgeholt
werden.
Beschluss der Bezirksvertretung Vohwinkel vom 17.02.2016:
Es wird empfohlen, wie folgt (ungeändert) zu beschließen:
Der Ausschuss für Verkehr beschließt gemäß der Empfehlung der
Bezirksvertretung Vohwinkel die Einrichtung einer neuen Haltestelle in der
Vohwinkeler Straße.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
6
Umsetzung des Bundesinvestitionsprogramms
Vorlage: VO/2031/15
Herr Bezirksbürgermeister Fragemann stellt fest, dass der entsprechende
Ratsbeschluss hierzu bereits vorliege. Trotzdem solle hierzu ein Beschluss
gefasst werden.
Beschluss der Bezirksvertretung Vohwinkel vom 17.02.2016:
Es wird empfohlen, wie folgt (ungeändert) zu beschließen:
Der Rat der Stadt beschließt die Umsetzung der Maßnahmen gemäß Anlage 1.
Notwendige Veränderungen gegenüber dem Haushaltsplan-Entwurf 2016 / 2017
sind im Rahmen einer Veränderungsnachweisung zu berücksichtigen.
Die Verwaltung wird ermächtigt, im Sinne einer flexiblen Bewirtschaftung
Umschichtungen zwischen den beschlossenen Maßnahmen vorzunehmen, wenn
dies aus zeitlichen oder förderrechtlichen Gründen notwendig wird bzw. Mehroder Minderausgaben kompensiert werden müssen.
Auf eine Berücksichtigung von Maßnahmen Dritter wird aufgrund des hohen
Bedarfs für Investitionen in die kommunale Infrastruktur verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
-5-
7
Ausbau der offenen Ganztagsschule um 125 Plätze zum Schuljahr
2016/2017
Vorlage: VO/0081/16
Herr Brodmann begrüßt die Vorlage, während Herr Schroeder kritisch anmerkt,
dass die „Sanierungsmaßnahme 6. Gesamtschule“ den Etat finanziell belaste.
Herr Hombrecher verweist auf den Erweiterungsbedarf der Corneliusschule
„Am Schlüssel“ und tritt dafür ein, dass auch hier von der Verwaltung so bald wie
möglich zusätzliche Investitionen geplant werden sollten.
Beschluss der Bezirksvertretung Vohwinkel vom 17.02.2016:
Es wird empfohlen, wie folgt (ungeändert) zu beschließen:
Der Schulträger wird beauftragt, die Anzahl der Plätze in offenen
Ganztagsschulen für das Schuljahr 2016/2017 um insgesamt 125 Plätze
auszubauen. Erweitert werden die Grundschulen:
Distelbeck 9
EngelbertWüster-Weg 29
Radenberg 12
Wichlinghauser Str. 29
1 Gruppe OGS
1 Gruppe OGS
1 Gruppe OGS
2 Gruppen OGS
Abstimmungsergebnis:
Einstimmigkeit.
8
Berichte, Mitteilungen und Nachfragen
8.1
Herr Bezirksbürgermeister Fragemann verweist zunächst auf den vor der
Sitzung an die Fraktionen umverteilten Förderantrag der Freiwilligen Feuerwehr
auf Freie Mittel, über den in der April-Sitzung der BV Vohwinkel beraten werden
solle.
8.2
Außerdem geht Herr Fragemann auf eine ihm vorliegende Stellungnahme der
Verwaltung zum Thema „Boule-Platz im Stationsgarten“ ein, die er noch
umverteilen werde. Danach sei die Realisierung der Idee im Stationsgarten nicht
möglich und werde von der Verwaltung stattdessen auf dem Kinderspielplatz
„Lange Brücke“ vorgeschlagen.
8.3
Die BV-Geschäftsführung bittet mit Bezug auf ein vorliegendes Schreiben des
Oberbürgermeisters um Meldungen zu geeigneten Projektionsflächen für die
Video-Installationen des Künstlers Kai Fobbe im Vohwinkler Stadtgebiet.
8.4
Herr Stv. Conrads bedankt sich für die positive Antwort der Verwaltung beim
Thema „Ausschilderung Lessingstraße“, wo jetzt ein weiteres Verbotsschild
aufgestellt werde.
-68.5
Herr Fragemann berichtet auf Nachfrage von Herrn Stv. Conrads, dass das von
ihm geführte Vermittlungsgespräch zum Bauvorhaben Kaisermeile positiv
verlaufen sei und Herr Dr. Schulz und Herr Clees inzwischen wieder Gespräche
aufgenommen hätten mit dem Ziel, einvernehmliche Lösungen zu erreichen.
8.6
Herr Hombrecher spricht den Kinderspielplatz Rottscheidter Straße an, der
dringend überholungsbedürftig und in der derzeitigen Form nicht mehr nutzbar
sei. Eine denkbare Alternative sei, diesen Spielplatz aufzugeben. Er könne sich
allerdings hier, da der Rottscheider Bach über dieses Gelände verlaufe, z. B.
auch die Umgestaltung zu einem attraktiven Wasserspielplatz vorstellen und regt
an, dass sich die anwesenden Vertreter des Stadtjugendrates hierbei mit
einbringen könnten.
8.7
8.8
8.9
8.10
In anderer Sache verweist Herr Hombrecher auf ein ihm vorliegendes Schreiben
der GEW zur vorgesehenen Verlagerung der Hauptschule Vohwinkel zur
Gewerbeschulstraße nach Barmen, was bedeute, dass alle Vohwinkler
Hauptschüler dann nur noch dort unterrichtet werden könnten. Hierzu solle sich
die BV Vohwinkel seiner Ansicht nach eine Meinung bilden. Das Schreiben der
GEW solle deshalb zunächst an den BV-Verteiler gesendet werden.
Frau Naguib fragt nach der noch fehlenden Beleuchtung der „Kunstnischen“ am
Bahnhofsvorplatz Vohwinkel. Herr Fragemann teilt hierzu mit, dass der
entsprechende Bauantrag nach Überwindung einiger Schwierigkeiten inzwischen
genehmigt sei.
Im Übrigen sei auch geplant, die vor diesem Bereich liegende Haltestelle zu
verlegen, um eine ungehinderte Sicht auf die Kunstwerke zu ermöglichen.
Herr Winkelmann weist darauf hin, dass es hierzu am 9. Oder 10. März einen
Ortstermin geben werde, an dem er auch selbst teilnehmen werde.
Herr Schroeder nimmt Bezug auf die vorliegende Stellungnahme der Verwaltung
zum Thema „Halt des RE 7 in Vohwinkel“ und meint, dass die BV sich hiermit
nicht zufrieden geben und den Beschluss fassen solle, einen Halt in Vohwinkel
seitens der Bahn für den nächsten Fahrplanwechsel anzustreben; einen
entsprechenden Antrag werde er vorbereiten.
Heiner Fragemann
Vorsitzender
Friedhelm Saßmannshausen
Schriftführer