Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Drucksache.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Pankow
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
2,4 MB
Erstellt
07.04.16, 13:46
Aktualisiert
28.01.18, 01:20

Inhalt der Datei

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin VII-1124 Bezirksamt Vorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVG Ursprung: Vorlage zur Kenntnisnahme § 15 BezVG, Bezirksamt Beratungsfolge: 13.04.2016 BVV BVV/ 039/VII Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3-48 VE für Teilflächen der Grundstücke Blankenburger Straße 18-28 westlich des Schmöckpfuhlgrabens sowie für die Anbindung dieser Flächen an die Blankenburger Straße über Teilflächen der ehemaligen Industriebahntrasse und des Grundstücks Blankenburger Straße 17 im Bezirk Pankow, Ortsteil Heinersdorf;- Änderung der Geltungsbereiche des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE und der Bebauungspläne XVIII-39a und XVIII-39b Es wird gebeten, zur Kenntnis zu nehmen: Siehe Anlage Berlin, den 24.03.2016 Einreicher: Bezirksamt Begründung siehe Rückseite Ergebnis: zur Kenntnis genommen ohne Aussprache zur Kenntnis genommen mit Aussprache zurückgezogen Drs. VII-1124 Bezirksamt Pankow von Berlin An die Bezirksverordnetenversammlung 2016 Drucksache-Nr.: Vorlage zur Kenntnisnahme für die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 15 BezVG Betr.: Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3-48 VE für Teilflächen der Grundstücke Blankenburger Straße 18-28 westlich des Schmöckpfuhlgrabens sowie für die Anbindung dieser Flächen an die Blankenburger Straße über Teilflächen der ehemaligen Industriebahntrasse und des Grundstücks Blankenburger Straße 17 im Bezirk Pankow, Ortsteil Heinersdorf; - Änderung der Geltungsbereiche des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 348 VE und der Bebauungspläne XVIII-39a und XVIII-39b Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: Gemäß § 15 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG) wird berichtet: Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung am ………folgende Beschlüsse gefasst: I. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE wird um Teilflächen der Flurstücke 57, 70, 80 und 488 erweitert. Im südöstlichen Bereich wird er um Teilflächen der Flurstücke 5, 93 und 370 sowie im Bereich der Anbindung der geplanten öffentlichen Verkehrsfläche an die Blankenburger Straße um Teilflächen der Flurstücke 518 und 545 eingeschränkt. Der Titel lautet unverändert: Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3-48 VE für Teilflächen der Grundstücke Blankenburger Straße 18-28 westlich des Schmöckpfuhlgrabens sowie für die Anbindung dieser Flächen an die Blankenburger Straße über Teilflächen der ehemaligen Industriebahntrasse und des Grundstücks Blankenburger Straße 17 im Bezirk Pankow, Ortsteil Heinersdorf. II. Gleichzeitig wird der Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39a um die genannten Teilflächen der Flurstücke 57, 70, 80, 488 und westlich der geplanten An-bindung an die Blankenburger Straße (Norderschließungsstraße) um die Flurstücke 399, 400, 401, 405, 417, 418, 479, 482, 484, 486, 512, 513, 537, 552 und nördlich des Schmöckpfuhlgrabens um Teilflächen der Flurstücke 10 und 11 und der Mimestraße eingeschränkt. An der Blankenburger Straße wird er um Teilflächen der Flurstücke 518 und 545 erweitert. Der Bebauungsplan XVIII-39a umfasst die Grundstücke Blankenburger Straße 18,18B-26, Teilflächen der Grundstücke Blankenburger Straße 27-28, 96, 99 und III. der ehemaligen Industriebahntrasse sowie einen Abschnitt der Blankenburger Straße im Bezirk Pankow, Ortsteil Heinersdorf. Gleichzeitig wird der Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39b um weitere Teilflächen der Flurstücke 57, 70, 80, 488 südlich der Westerschließungsstraße und westlich der geplanten Anbindung an die Blankenburger Straße (Norderschließungsstraße) um die Flurstücke 399, 400, 401, 405, 417, 418, 479, 482, 484, 486, 512, 513, 537, 552 erweitert. Der Bebauungsplan XVIII-39b umfasst nun das Gelände zwischen Heinersdorfer Graben, den Grundstücken Schreckhornweg 3A, 13, 13A, Grimselweg 87, 87A, 90, 92A, Schächentaler Weg 9, 10, Sarner Weg 19A, 37B, Axenstraße 61, 62, Morschacher Weg 5, 6, Kandertaler Weg 51, Wildstrubelpfad, den Grundstücken Clematis-weg 1/15F, Hibiskusweg, den Grundstücken Wischbergeweg 7, RomainRolland-Straße 2, Romain-Rolland-Straße, der ehemaligen Industriebahntrasse, den Grundstücken Blankenburger Straße 17A, 18B-19, 21 und der westlichen Grenze des Schmöckpfuhlgrabens mit Ausnahme der Fläche für die Anbindung an die Blankenburger Straße sowie den Wildstrubelpfad im Bezirk Pankow, Ortsteile Heinersdorf und Blankenburg. Begründung Zu I. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 3-48 VE Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 13. November 2012 beschlossen, für Teilflächen der Grundstücke Blankenburger Straße 18-28 westlich des Schmöckpfuhlgrabens sowie für die Anbindung dieser Flächen an die Blankenburger Straße über Teilflächen der ehemaligen Industriebahntrasse und des Grundstücks Blankenburger Straße 17 im Bezirk Pankow, Ortsteil Heinersdorf den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 3-48 VE aufzustellen (ABl. Nr. 50 / 30. November 2012 S. 2181). Ziel und Zweck der Planung ist die Festsetzung einer Fläche für Großhandel mit Fleisch und sonstigen Nahrungsmitteln sowie von privaten Grünflächen, privaten Straßenverkehrsflächen und öffentlichen Straßenverkehrsflächen. Für das vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren 3-48 VE wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 3. Dezember bis einschließlich 21. Dezember 2012 durchgeführt. Mit Schreiben vom 26. November 2012 wurden insgesamt 42 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange (TöB) gemäß § 4 Abs. 1 BauGB an der Planung beteiligt und um Stellungnahme zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf 3-48 VE einschließlich Begründung, insbesondere auch hinsichtlich des erforderlichen Umfangs und Detaillierungsgrads bei der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Umweltprüfung, gebeten. Das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange hatte Auswirkungen auf die Planinhalte. Die Zusammenfassung ist der Anlage 2 (Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurf unter Kapitel „V. 3 Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange“ und „V. 4. Beteiligung der Öffentlichkeit“) zu entnehmen. Im Rahmen der Konkretisierung der Planungen wurde das Konzept jedoch u.a. aufgrund geänderter Standards im Bereich der Lebensmittelsicherheit sowie aufgrund der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligungen der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Hinweise und Anregungen nochmals angepasst. Es wurde Folgendes in der Planzeichnung geändert: - Konkretisierung der Art der baulichen Nutzung - Erweiterung des Geltungsbereichs unmittelbar südlich des geplanten Vorhabens zur Optimierung der verkehrlichen sowie technischen Erschließung - Reduzierung der Grundfläche - teilweise Reduzierung der Gebäudehöhe - Untergliederung des Gebäudekomplexes in zwei einzelne Baukörper Auf der geplanten „Fläche für Fleischverarbeitung und Großhandel für Fleisch“ sollen nun folgende Nutzungen zulässig sein: - Fleischgroßhandel - Betriebe zur Fleischzerlegung und –verpackung - Betriebe zur Fleischverarbeitung - Büro- und Verwaltungsräume, die den auf dem Baugrundstück zulässigen Betriebe zugeordnet sind - Betriebstankstelle, Waschanlage und Reparaturhalle für die betriebseigenen Fahrzeuge Auf der geplanten „Fläche für Großhandel mit Nahrungsmitteln“ sollen Betriebe zum Großhandel mit Nahrungsmitteln einschließlich Büro- und Verwaltungsräume zulässig sein. Durch die konzeptionelle Anpassung wird auch eine Anpassung des Geltungsbereichs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE im Bereich der Einmündung der Norderschließungsstraße (Planstraße A) in die Blankenburger Straße und im Bereich der Westerschließungsstraße (Planstraße B) notwendig, damit sich die öffentlichen Erschließungsflächen in einem Geltungsbereich befinden. Eine geringfügige Anpassung im Osten der Vorhabenfläche (Flurstück 93 der Flur 295) durch Flächenzuordnung als Ergänzung der Grünfläche entlang des Schmöckpfuhlgrabens wird vorgenommen. Die nicht mehr für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan erforderlichen kleineren Teilflächen der Flurstücke 5, 93, 370 werden dem Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39b und im Bereich der Einmündung auch dem Bebauungsplan XVIII-39a zugeordnet (siehe auch Anlage 1, Übersicht der geplanten Geltungsbereiche). Durch die geringfügigen Änderungen des Geltungsbereichs ist eine Änderung des Titels des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE nicht erforderlich. Der Bereich, der planerisch behandelt wird, ist eindeutig erkennbar und die Anstoßwirkung gegeben. Im Interesse der Erschließungsstruktur des Gewerbegebiets Heinersdorf ist neben der zunächst geplanten öffentlichen Planstraße A die Anlage einer öffentlichen Straße anstelle der ursprünglich geplanten Privatstraße (Planstraße B) vorgesehen. Für die Straßenbaumaßnahme wurden Fördermittel vom Bezirk aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) für eine „Infrastrukturmaßnahme zur Erschließung eines Gewerbegebiets“ beantragt. Die vorläufige Förderzusage von Juni 2013, ergänzt im Oktober 2014 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (SenWFT) liegt vor. Die Bewilligung der GRW-Mittel ist zeitlich gebunden. Die endgültige GRW-Förderzusage wird erst auf Grundlage der erstellten und eingereichten Bauplanungsunterlage (BPU) durch die SenWFT gegeben. Der Abruf der Mittel muss 2016 beginnen. Eine Realisierung ist bis Ende 2017 anzustreben. Die erforderlichen Flächen für die Herstellung der Norderschließungsstraße befinden sich im Eigentum des Landes Berlin. Für die Anbindung der Norderschließungsstraße an die Blankenburger Straße und für die Flächen der Westerschließungsstraße ist noch Flächenerwerb erforderlich, für die der Vorhabenträger eine Eigentumsübertragungsvormerkung für das Land Berlin beantragt hat bzw. beabsichtigt. Es ist davon auszugehen, dass die Eigentumsumschreibung vor Baubeginn abgeschlossen sein wird. Der Bebauungsplan 3-48 VE befindet sich derzeit in der Vorbereitung der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB. Daher wird ein Beschluss gemäß § 125 Abs. 2 BauGB (Erschließungsreife) vorbereitet, weil der vorhabenbezogene Bebauungsplan 3- 48 VE am vorgesehenen Straßenbaubeginn noch nicht festgesetzt sein wird, der Baubeginn aber 2016 erfolgen soll. Zu II. Bebauungsplan XVIII-39a Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 13. November 2012 nach Änderung und Teilung des Geltungsbereichs des bisher in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans XVIII-39 beschlossen, den Bebauungsplan XVIII-39a aufzustellen (ABl. Nr. 50 / 30. November 2012, S. 2181). Der Bebauungsplanentwurf XVIII-39a gehört zum Gewerbeareal Heinersdorf, er soll die gesamtstädtischen Ziele durch die Festsetzung von Gewerbegebiet, privaten Grünflächen sowie von Straßenverkehrsflächen planungsrechtlich sichern. Die Teilflächen des Schmöckpfuhlgrabens (Flurstück 10) und des Flurstücks 11 nördlich davon werden aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplans herausgenommen, weil für diese kein Planerfordernis mehr besteht. Der Schmöckpfuhlgraben wurde nach der wasserbehördlichen Plangenehmigung 2008 der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz baulich instand gesetzt und der Grabenverlauf naturnah ausgestaltet. Außerdem soll der Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39a um die Teilflächen für die Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE, eingeschränkt werden. Im Bereich der Anbindung der geplanten öffentlichen Verkehrsfläche (Planstraße A) an die Blankenburger Straße / Mimestraße wird der Geltungsbereich entsprechend des geänderten Bebauungsplan 3-48 VE erweitert und eingeschränkt. Um die Flächen zwischen dem Grundstück Blankenburger Straße 21 und den Planstraßen A und B (Flurstücke 399, 400, 401,405, 417, 418, 479, 482, 484, 486, 512, 513, 537, 552), westlich der geplanten Anbindung an die Blankenburger Straße (Planstraße A) wird der Geltungsbereich ebenso eingeschränkt und dafür der Bebauungsplan XVIII-39b erweitert. Damit sollen die brachgefallenen Flächen beidseitig der Planstraße A gemeinsam in einem Plan als Gewerbegebiet entwickelt werden. Für die Sicherung einer Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer und für die technische Erschließung (Trinkwasser, Schmutzwasser) des gesamten Gewerbegebiets an die Blankenburger Straße ist es erforderlich, die Weiterführung der Planstraße B als öffentliche Straße mit einer einschränkenden besonderen Zweckbestimmung im Bebauungsplan XVIII-39a planungsrechtlich zu sichern. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39a soll die Grundstücke Blankenburger Straße 18, 18B, 18C,18D, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26 und die Teilfläche der Grundstücke Blankenburger Straße 27, 28 (Flurstücke 264, 369 der Flur 296, Flurstück 92 der Flur 295) umfassen. Die Grundstücke befinden sich im privaten Eigentum. Die vor den Grundstücken gelegene Straßenverkehrsfläche der Blankenburger Straße soll einbezogen werden. Die Grundstücke Blankenburger Straße 18, 18B - 26 sind mit verschiedenen Gewerbebetrieben in größeren Gewerbehallen, in geringem Umfang auch von Einzelhandel und Büro genutzt. Die Teilflächen der Blankenburger Straße 27, 28 sind brachgefallene Gewerbeflächen, für die eine neue Erschließung zu erarbeiten ist. Die Fläche des Geltungsbereichs beträgt ca. 14,1 ha. Anlass für die Fortführung des Bebauungsplans XVIII-39a ist die planungsrechtliche Sicherung für die technische Erschließung und einer Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer sowie die Optimierung der unzureichenden Erschließungssituation der Gewerbebetriebe im Bestand. Im Bebauungsplan XVIII-39a zweigt südlich der Wohnbebauung an der Straße 31 von der Blankenburger Straße eine private Zufahrtsstraße für die Grundstücke Blankenburger Straße 27-28 ab. Für den Anschluss des Trinkwassers und des Schmutzwasserkanals an die Blankenburger Straße ist eine Sicherung als öffentliche Verkehrsfläche mit der besonderen Zweckbestimmung für Fahrradfahrer, Fußgänger und Rettungsfahrzeuge vorgesehen. Die Grundstücke sollen über die Planstraßen A und B im Bebauungsplan 3-48 VE erschlossen werden, um die Beeinträchtigung der Anwohner an der Straße 31 zu vermeiden. Zu III. Bebauungsplan XVIII-39b Das Bezirksamt Pankow von Berlin hat in seiner Sitzung am 13. November 2012 nach Änderung und Teilung des Geltungsbereichs des bisher in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans XVIII-39 beschlossen, den Bebauungsplan XVIII-39b aufzustellen (ABl. Nr. 50 / 30. November 2012, S. 2181). Ziel der Planung ist die Sicherung der im Flächennutzungsplan (FNP) dargestellten gewerblichen Bauflächen, übergeordneten Hauptverkehrsstraßen (geplante Randerschließungsstraße, parallel zur ehemaligen Industriebahntrasse zwischen Rennbahnstraße und Blankenburger Straße sowie in Richtung Norden, perspektivisch eine Anbindung zur künftigen Tangentialverbindung Nord -TVN) und Grünflächen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans XVIII-39b soll um die eingeschränkten Teilflächen der Bebauungspläne 3-48 VE und XVIII-39a, die sich zwischen dem Grundstück Blankenburger Straße 21 und den Planstraßen A und B befinden (Flurstücke 57, 70, 80, 488, 399, 400, 401, 405, 417, 418, 479, 482, 484, 486, 512, 513, 537, 552) erweitert werden. Die Fläche des Geltungsbereichs beträgt um die 30 ha. Die brachgefallenen Flächen westlich der Planstraße A und die Flächen östlich davon (Flurstücke 466, 470, 493, 535, 539) sowie die Flächen nördlich des Schmöckpfuhlgrabens (Flurstücke 64, 83 tlw. und 471), sollen nach der Realisierung der öffentlichen Straße als GRW-Maßnahme entwickelt werden. Es handelt sich um die Flächen, die in der vorläufigen Förderzusage als Gewerbeareal bezeichnet sind. Diese Flächen werden durch die Planstraße A geteilt und sollen mit Hilfe des GRW-Projektes die gesicherte Erschließung erhalten. Die geplanten gewerblichen Bauflächen gehören, abgesehen von der Ausnahme eines kleineren Bestandgewerbebetriebes (Blankenburger Straße 18A), weitgehend zwei größeren Grundeigentümern. Die Flächen sollen daher gemeinsam in dem Bebauungsplan XVIII-39b, bestehend aus einer kleineren Teilfläche westlich der Planstraße A und einer großen Fläche östlich davon, als Gewerbegebiet entwickelt werden. Beide Grundeigentümer sind grundsätzlich bestrebt in Abstimmung mit dem Bezirk Pankow das Baurecht für ihre Teilflächen zu schaffen. Die Planstraßen dienen nicht nur der Erschließung des geplanten Vorhabens im Bebauungsplan 3-48 VE, sondern übernehmen auch die Erschließungsfunktion für die geplanten gewerblichen Bauflächen im Bebauungsplan XVIII-39b. Für die Flächen im Bebauungsplan XVIII-39b sollen die bisherigen Planungsziele Gewerbegebiet, öffentliche Grünfläche und öffentliche Verkehrsfläche beibehalten werden. Der Bebauungsplan soll zügig weitergeführt werden, damit der Förderzweck der GRWMaßnahme zur Erschließung des Gewerbeareals Heinersdorf erreicht werden kann. Mitteilung der geänderten Planungsabsicht gemäß § 5 des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs (AGBauGB): Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm) und die Gemeinsame Landesplanungsabteilung wurden über die beabsichtigte Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE, bei gleichzeitiger Geltungsbereichsänderung des Bebauungsplans XVIII-39a, informiert. SenStadtUm hat mit Schreiben vom 21. August 2015 mitgeteilt: „Gegen die Absicht, den Bebauungsplan 3-48 VE unter Änderung aufzustellen, bestehen aus Sicht der dringenden Gesamtinteressen Berlins an Bebauungsplänen bei den dargelegten Planungszielen keine Bedenken. Die Bebauungsplanverfahren werden nach § 7 AGBauGB durchgeführt, da mit der Blankenburger Straße als übergeordnete Straßenverbindung (Stufe II) und mit der geplanten Verkehrslösung Heinersdorf gem. Absatz 1 Nr. 2 dringende Gesamtinteressen Berlins an Bebauungsplänen berührt sind und eine mögliche Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.“ Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung hat mit Schreiben am 10. August 2015 mitgeteilt, dass Ziele der Raumordnung der geringfügigen Änderung des Geltungsbereichs nicht entgegenstehen. Ergänzend wird hierzu festgestellt, dass mit der beabsichtigten Festsetzung einer neuen öffentlichen Straßenverkehrsfläche zwischen der Blankenburger Straße und dem Gewerbegebiet auch dem Ziel der Raumordnung aus dem FNP Berlin zum Erhalt und zum Ausbau der Netzstruktur und der Flächen übergeordneter Hauptverkehrsstraßen entsprochen wird. Haushaltsmäßige Auswirkungen Durch die Änderung der drei Geltungsbereiche werden keine haushaltsmäßigen Auswirkungen erwartet. Die Kosten für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 3-48 VE und die Umsetzung des geplanten Vorhabens trägt der Vorhabenträger. Dafür soll gemäß § 12 Abs. 1 BauGB ein Durchführungsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Vorhabenträger geschlossen werden. Für die Straßenbaumaßnahme Planstraße A und B wurden vom Bezirk Fördermittel aus Mitteln der Gemeinschaftaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) beantragt. Der vorläufige Förderbescheid von Juni 2013, ergänzt Oktober 2014 der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung liegt vor. Gleichstellungs- und gleichbehandlungsrelevante Auswirkungen keine Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung siehe Anlage Kinder- und Familienverträglichkeit entfällt Anlage: Übersichtsplan der Geltungsbereiche der Entwürfe des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 3-48 VE und der Bebauungspläne XVIII-39a und XVIII-39b Matthias Köhne Bezirksbürgermeisters Jens-Holger Kirchner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Anlage 3 Auswirkungen von Bezirksamtsbeschlüssen auf eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Lokalen Agenda 21 Nachhaltigkeitskriterium keine Auswirkungen positive Auswirkungen negative Auswirkungen quantitativ quantitativ qualitativ 1. Fläche - Versiegelungsgrad x 2. Wasser - Wasserverbrauch x 3. Energie - Energieverbrauch - Anteil erneuerbarer Energie x 4. Abfall - Hausmüllaufkommen - Gewerbeabfallaufkommen x 5. Verkehr - Verringerung des Individualverkehrs - Anteil verkehrsberuhigter - Zonen - Busspuren - Straßenbahnvorrangschaltungen - Radwege x 6. Immissionen - Schadstoffe - Lärm x 7. Einschränkung von Fauna und Flora x 8. Bildungsangebot X 9. Kulturangebot X 10. Freizeitangebot X x 11. Partizipation in Entscheidungsprozessen x 12. Arbeitslosenquote X 13. Ausbildungsplätze X 14. Betriebsansiedlungen X x qualitativ Bemerkungen Nachhaltigkeitskriterium 15. wirtschaftl. Diversifizierung nach Branchen keine Auswirkungen positive Auswirkungen negative Auswirkungen quantitativ qualitativ quantitativ x x qualitativ Bemerkungen 68 10 (Mittelies en (W (P 16 ) (90 2) A 12 (2 ) A 10 (3) (2) en 11 (2) 11A 9 w eg ) 7 weg (2) I I 3105 I (2 (3) (4) (4) 138 (2) 136 135 133 123 (4) 134 131 125 127 134A 121 (2) 129 (3) 130 (2) 129 127 13 1 128 126 121 (2) I (3) I 48 II 3146 ee 122 119 120 117 118 (4) (2) 117A (5 ) 111A 113 111B (2) 111 112 (3) (2) 108 10 1 (2) 2 10 ) (2 10 0 (2 ) (2 ) I 50 3066 (2 ) 98 ) (3 (5 7 10 0 II 51 I 52 46 I I 53 3067 3145 45 44C (1 3 ) ing I B 3166 JugendverkehrsI Weißensee Sportplatz 43 Flur 275 42 3200 II 54 3172 all I 3150 I 49 I 47 (2) 3151 I I 44 125 (2) 125A (2 ) 123 109 7A (2 ) 97 (2) 47A 43 A (2 ) I 615 ) (3 Sportanlage Rennbahnstraße 3095 3088 I ) (3 142 (2) (4) (2) 117 119 122 124 126 (4) 128 A (2 ) 13 3 ) (2 ) 13 7 10 ) (4 0 ) (4 1 (4 2 (2) (2 ) (2) 3130 ) 139 115 118 120 (3) (3) (2) 13 9 (13) 82 ) (3 5 ) (3 6 ) - is ch be rg e ) (3 8 (W ) (3 7 ) (2 3 ) (3 ) (2 4 (2 ) (1 ) weg (2) (2) (2) (2) (2) (3) 13 4 (2 ) (34 ) 12 (4 ) (2 2 (2 ) (3 ) (3 ) (2 ) 3149 3148 3147 606 (2 St ra ße (2 ) (2 ) 2 (2 ) (3 ) (2) 8B 12 8C 12 (2 ) (2 ) (3) 1 Sc hn ee ho rn - 126 A 8F 12 8E 12 (2 ) (2 ) 5 3 (2 ) (2 ) (2 ) (3 ) (2) I schule ) (2 ) (2) (3) (3 ) (2 ) (3 ) (3 ) (3 ) 22 pf ad 11 A 9 11 (2) (2) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) 11 C (4) (5) (4) (2) 2A 2 (2 ) (3 ) (2 ) (3 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) 16 (2) (3) 6 4 1 Sarn er (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (3 ) (2 ) (2 ) (2 ) 15 (3) (2 ) (2 ) 14 12 (3) 10 9 5 (3) (2) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) 18 16 (2) 13 11 (2) (2) 7 8 be r Wis ch 7B 24 22 20 18A 17 (2) (4) (2) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (3 ) (2 ) (2 ) (3 ) (2 ) (6 ) (4 ) (3 ) 10 (2) 21 19 (2) 17A ben lgra möc kpfu h Sch (3) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 ) 12A (2 ) (2 ) (2 ) (5 ) (2) ring (2) 12B (2) (2 ) 6 Grund 44 26 (2) (2 ) 10 8 13F 96 12 16 (2 ) öc kp fuh lgr ab en Sc hm A 19 pf ad W ild st ru be l- ild st ru be l- W 110 108 94 92 90 88 86 80 82 84 61 55 57 59 51 53 1 1 3D 3 E 104 106 102 98 100 89 45 47 49 13C straße 91 (2) 3A 3 5 pf ad 10 3 ) (3 (2) 18 2 (3) n be G ra n be G ra (5) (2) (2) (2) (2) 11 12 (2) 11 (3) (2) 10 (3) 7 5 g er Bla nke nbu r 9 8 4 ) ße hl ie (2) 18C (6) (4) 13 ) (P2 08 (2 ) Pl an (5 ) (6 ) ßu ng ss (4) (3 ) (3) (2) (3) 17D 16 100 14 (2) 15 (2) 15A A 101 102 A 102 (2) (P 2) (2) 10 1 (2) 7A 99 ße st ra (6) tra 20 17 A 17 99 Straße ) (4) (5) 21 (2) (2) 18A 96 (2) A 100 (2 ) 103 A (6) 26 22 18 18 18B 18D (3 ) ) (2 (4 36 No rd er sc (2 ) (2 ) (2 ) (3 ) ) (2 42 ) (2 40 ) 87 (3 9 (3) Blankenburger StrStraß aßee urg er (P1 8) 19 52 50 18 B ) (2 49 46 (3 ) 44 41 38 (2 ) (2) 54 51 ) (2 45 43 (2 ) Bla nke nb (2 ) (5) (3 ) (2 ) 37 34 32 30 28 (3 ) 13 (4 ) (3 ) (2 ) 33 ) (2 31 95 17 16 B 16 A (2 ) 15 e str aß 14 (2) 12 (2 ) (3) 11 (2) 27 (2 ) (3) 21 Fa so lt- 22 23 (3) 24 10 (2 ) (2) (2 ) (2 ) (2 ) (4) 20 (2 ) (2 ) (3 ) (2) (5 ) 25 26 93 19 str aß (2 ) (2) e (4 ) ße (3 ) ra st 7 8 ) ) 9 11 11 (2 (2 7A 11 7 11 6 11 Kühler (48) I I ) (2 ) (2 4 6A 11 en ab lgr fuh kp ) 5 ) 3 11 c mö (2 11 (2 3A 11 11 ) (2 2 11 h Sc 8 9 10 6 1 11 ) (2 8 10 5 ) 6 10 (2) (2 7 10 ) (3 (2) 5 10 (P 10 3) 3A 3 10 4 10 10 7 10 1 10 (3 ) 97 (2 ) ) (2 10 8 ) (2 95 0 10 ) (2 10 9 ) (2 ) (2 93 96 ) (3 ) (2) 98 ) (2 (2 A 87 94 ) (2 ) (3 (50) 613 II 3131 145 ) 87 92 40 I 37 I (62) (51) 104 87 85A (2) I (61) (60) ) (52 3133 ) (3 29 I (2) 111 114 8 (2) 109 (4) (3) 112 7 107 (2) (3 ) (2 85 ) (4 3) (5 93 3063 27 I 103C (3) (2) 110 (2 ) (2) 103 108 (2) (3) 4A 103A (2) 106A 106B 106C (2) 83 95 I I rR Zu 3167 I I (2) 103B 101 (2) 104 (3) 2 (2) (2) 99 102 (2) (2) 6 25 97A 97 we g 94 94A ) (2 4 eg 81 I 30I - ) (357 ) (356 3027 ) (364 3) (21 II hn - Klg.-Anl. 28 II (2) I 31 3028 I ba I ) 4) (5 ) (2 I I ) (3 ) (2 ng Ri ng ) (358 1) (36 7) (36 2) (2 1 Re nn B 97 I 93 I I A 97 14 r Zu 3194 66 3026 149 A 93 ( 3) ) (4 3195 50,8 419 I ) (3 I 33 25 I I Ri 8) (36 1) (2 1 13 3135 3029 86 89 Straß e I 3174 87 I 3099 3138 r Zu 2) (36 8) (2 0 0) (2 1 -Roll and- I ee al l I 3) 3139 I 35 3132 ) (2 198 II 43 41 3140 ) (2 3136 I (2) 6 (5 II I A 91 A 87 192 0 10 332 II 40 ( 32 I 3064 I I 3175 196 I 147 (355) A 10 I 2 191 I 48,9 1 10 331 ) (2 I 8036 3 10 99 3142 37 ) (2 (N I I (2) ( I I 2) 3103 38 3137 69 Rom ain 287 330 I D 97 3168 ( 2) 39 II ) (2 I 34 A (Irr 81 288 ) (2 II 36 33 I ) 3144 82A I 536 I ) (4I I I) (2 614 I I I (2) 534 ) (2 I (2 100 (3) 3097 7 10 5 10 I 329 I (2) 537 I I C 97 91 I 7A 10 535 322 I I I 188 ) 538 ) (2 I A ) II 215 A 56 I I 205 82 195 I ) (5 I 3141 I ) 197 I ) II (2 I A 44 3201 II A 32 I I I 190 ) (2 66 6 16 II (3 ) I 323 I 377 105 I 44 I 201 (3) 214 I I 85 ) (2 (2 I I I I B 87 II (2 87 14 285 I ) 35 8 I I 12 (2 ) (2 ge ( 20 I I ) (3 I 186 84 45 313 425 I I I (2 I ( 2) ( 2) 91 I ) 185 D 36 I A 34 I I I II A 22 I I I ) (2 ) 24 I ) 67 C 36 ) B 26 I 213 189 I 10 I 204 200 28 (2 (3 I (2 6) 68 ) 76 I I II 67 66 I 70 (2 77 79 ) 417 I 101 I 9 10 416 I ( 2) I I I I I I 95 82 51 ) (2 3065 ) 80 I 80A I I (2 ) (2 71 (2 I (4 I 424 326 I 84 I 89 96 I 314 415 88 I A 86 I 102 3143 50 I I 69 ) (2 A 26 I (2 ) II I I I I 413 I I 78 296 (2 I 32 II I I ) I I 325 (46) 209 I II II 32 I ) 297 (3 II B 36 I I 27 2) I I II A 36 II 73 23 I I 16 38 72 34 I 286 I 62 J ) (2 I B 66 79 (2) 42 33 4A A 48 ) (2 ) (2 94 208 64 ) I 44 I 40 I 18 212 I 18 I I I 30 11 64 12 9 (2 85 I 20 ) eg H 2 G1 ) 61 (2 A 35 5 I I I - 336 97 50 ) (2 II A 37 (3 92 57 48 ) ) 36 49 74 58 I 7 (3 9) I I I 60 46 - g) II 54 315 ) (2 414 334 (2) 56 59 63 99 9) I II 184 310 94 I I 0) (4 Kühler Grund 78 76 B 52 ge er hb c is I I ) (2 I ) 0) ge er hb isc ) (W 8 (3 48 I 14 I I I 90 I 324 (47) I 62 II A 309 ) I ( 2) I 56 I 51 I 47 41 62 54 58 I 55 I ) 206 7A 22 (2 w 12 F 12 I 22 ) (2 D I II B I 55 I II 19 ) (2 12 E 12 II I A 15 I ) (2 e- 5 (3 306 96 I 92 335 g) (43) 52 I I 316 225 376 6) (3 221 72 60 I 53 I I (2 en ab lgr C I fuh kp öc hm Sc 12 B 12 77 17 15 A 12 ) (2 30 ) g er hb isc I I ) (2 I 327 (4) 211 I I 95 333 3) I 53 I ) (W 6) ) (2 57 8 39 194 I I 13 47 90 ) I 88 g We 4 )( (2) 2 (3 86 (3) (2) ( I I 12 II 5) I 9 (2 28 17 I 29 I I A I 45 8) (2) g we 210 ) (3 7 226 I 89 344 212 I I I 70A ) 10 11 (2 37 35 I 28 I II (4 I I 343 86 I 48,9 I I 110 22 26 I 68 109 ) 70 I II 21 ) I (3 II I (2 33 5 A 52 (2 25 27 4 3 (1 2) (3 35 8) (2 7) 302 317 I 1) (3 I 2 45 193 ) I II I 5) 7) (3 we (2 I 303 308 49,1 W 9) (2 73 I 307 I I II 2) 6) we 34 66 ) (3 II I (1 (3 108 II I II A 39 20 I ) I 89 23 4A 4 (3 I II 16 ) 25 I C I (1 ) ) (2 71 II I I I 26 D 98 I 21 6 24 I ) (3) 3 ring (2) I I 2) ) 7 II (3 6A 8 (2) 1A (3 A 26 15 29 ) D II I B 26 26 I 24 (4 I (1 (2 0 2) (2 I 31 119 I C 24 ) (2 I 207 124 C 25 eg 228 I 526 (3 21 I B 24 114 I (2 ) (2 27 I 113 117 ) (2 B 25 24 D w D 25 ) B I (3 ) 20 A II (2 20 II 112 I I 18 II I ) (2 B I 115 6 1 II A 16 116 II ) (3 120 I A 25 A 24 D I 22 C II 22 B II 2 2 A II 22 111 II 127 I B 18 A II A 17 ) (3 B 23 W 79 A 79 ) (2 10 5 I A 19 A 23 23 C 23 52,2 ) (2 ) (2 ) (2 ) (2 I (2 I 8A A (3) (2) 1G I I B 19 B 17 D I 14 C II 14 B II 4 1 A II 14 118 I II 121 122 123 (2 ( I B 10 II A 10 II B 12 II II II I I 151 I II I I II 77 75 (2) 12 7 Iris- 26 I 144 ) en II 14 ring 52,0 135 I I I 126 (2) 146 en I) gart (2) IV 28 214 132 10A 73 I 5) (14 (2) (2) (2) 76 I 9) (Irr- 1B 1D 1C 1F 1E I 74 ) (359 9 ) (2) (2 66 I 2) (14 134 9A 32 61 I I 145 (13 B 9C 9 90 I I A 12 8B II 8A II I I 6D II 6C II 6B II 125 6A II H (8) 59 72 ) (6) (7 65 140 gart eg w I ) (2 A I II II I ) (2 B 11 9A sku is ib ) (4) (5 ) 0) (15 1) (14 164 9B B 13 B 15 A 15 I A 13 II ) (2 7B 7A II II II ) (2) (3 39 ) (7 ) (3 0) (14 9D I (3) ) 9) (14 10D 10C 10B 10F 10E (2) ) (3 71 I II I 7) (14 8) (14 Iris- 2A 38 64 I 6) (14 (2) (3) B 2C 2 E 2D 2F 2 ) (2 40 41 ) (3 194 (2 ) (6 I I II I II I 11 II II II I II 156 157 II I II 154 I 159 160 153 II II II II I I I I II 129 150 II 155 I I I II II 251 II 152 ) (2 ) (2 158 I 163 II 1A I 2F II 2E 2D II 2C II 2B II 167 II II 1B II 141 (8 11 2G 1E 1D 1C I I 4A I I 161 6A II I I ) 4D (2 II 4C II 4B II 166 173 sIri 162 176 5A I 3A I I II 52,2 4E 237 II II 4D II C 4 II II 4B 606 II II 1 4A s) u (6 II I k I I 250 is I ib 2D I H 238 I 2C II I 239 2B II I 51,8 240 I 2A II 241 I ) II 249 (2 242 I I 243 31 I 248 244 295 I 245 ) I (4 246 ) I (3 247 7B 78 II II II weg (2) 70 II II 67 60 58 I her nac Alp (5) (2) (2) (2) 2H 3A (2) 63 4D 4C 4A 4B 3B (4) I I 11B 11D 1C 11A 1 11E 6D 6B 6C 6A 3D 3C 3E I 3B 2A II II II I II ) (2 5B II I I I 6F II 6E II 6D II 6C II 6B II 165 ) (2 I II 174 5) (P I 169 I II I II 7A I II 7B II 172 604 II II II II 175 170 171 II I 69 11F 8C 8B 3F I (2) I I 8D 8A (2) II (5) II I I I II 236 62 34 35A (6 ) ) (138 324 II 315 I 2) (15 341 (5) I I II 605 II II 252 II 339 (3) II II II II 130 131 II 177 II II II 133 10D 10C I II II II II 1 0B 178 183 I I 128 II 52,1 ) (7 (21) I I (2 220 ) (8 ) (2 132 II Klg.-Anl. ) (6 I 527 I I (1 I I I I 239 I 0) (1 59 II I 10A (2) (2) II II 264 I II 323 342 5A 42 ) (2 (7) 316 Flur 276 1) (15 II II 37 ) 343 344 32 I I ) 64 62 II II II 235 III 338 I 57 110 II 60 5C 24 26 28 II II II II II 234 325 66 340 (2 ) I 30 (2 ) (2) 43 54 I I (5 (2 ) (2 ) (4) 195 (4 56 I 58 II I I II II 161 II I II II (2) (6) II 253 I 5B A 45 Seniorenheim I 22 II I II II I I II 333 II I (2) 326 7A B 45 109 20 I I I 16 193 336 II I I II 8D II I B 8 C II II 179 II 175 I ) (9 216 II 137 180 I II (2) 218 48,6 136 I 8A II 8 II II 57 134 11 I II I II I (2) I II II II I 335 332 II III II I (2) 18 II I 51,5 I 337 334 (2) I I 5E C 45 400 (2) (2) 14 (3) I (2) I 46 186 I 5D 44 II 54 II 52 II 50 48 I (2) E 45 45D 183 II 82 I (7) 602 14 F 45 418 I 363 II II 2 I I 329 II 364 II 228 229 230 231 232 233 (2) (2) 48 6 328 327 362 12 10 II II 8 II 318 330 ) (3) ) (5) (4 (7) (6 (3) 49 4 (2) 361 (2) 1 erEig I 34 B 7C 7 E 7D 7F 7 52A 50 52 (2) I (2) I 202 304 399 4) (P3I II II 331 II 263 II II 13 88 135 6D 6C II I II II II I II 142 181 6B 182 I 254 II 42 40 38 36 7G 52B 5 2C 345 I II II II II II 168 II II II 348 II II II 227 III II 262 255 II 190 353 349 7 303 398 210 II II I II 360 II II II II II I 357 201 397 358 355 347 I I I 352 346 601 417 I 354 9 3 II I 356 I II II (2) II 19 351 II 416 23 21 11 II 5 396 II II I I 256 10C 17 I II II II II I 359 311 I II 395 226 31 II (3) (2 ) II 350 50 I (2) 312 II Kindertagesstätte I Teich 10B 208 II 13 49 (2) I II 25 II 15 Heinersdorf II 225 II (2) II 27 35 33 I (2) 43 II II II I I 13A II 29 81 II II Hamburger II 13B 207 I (3) II II II 257 224 (2) II II II 10A 37 35 I 39 37 II 9A III 41 II II 319 199 II II 10D 33 17 39 I II II 12D II 27 29 31 19 II 223 I (4) II II II 12C 289 21 II II I (2) 106 140 141 6A I II (2 ) I ) (2 I (5) 6I 4 I II (2) 176 I 138 139 Brom elien - I 55 7 52,3 II I (2) I I 223 214 ben I 300 (2 ) I 207 212 217 I I 174 53 I 51 8 (3) 20 I I 204 I I ) (2 215 Schm öckp fuhlg ra I 607 I I 10 I I I I 18 I I 173 395 48,9 II II (2) 261 143 7 (4) (2) 9 4H II I 51A I 375 150 I 240 I 389 I 222 I (3 ) 14 446 I 202 I 1) (1 I I 177 I ) (2 213 210 153 603 146 260 12B 12A 54 I 23 25 43 41 B 9C 9 E 9D 9F 9 Dorfkirchhof II II II 9G (4 ) 309 Gemeindehaus 83 (2) 9A I 9B I (5 ) (4 ) (5 ) I 11 ) (I3 320 206 I I 4C 4D 4E 4F II 4G II II II 259 II (2) (2) 258 (2) I I 4B II I I 2E II 14E (2) I I 13 15 I I 265 14A I e raß St I II I I 11B -I 310 85 II I 2D 2B 2C II II II 4A 14D 14C 14B I I 2A II weg I I I 476 388 (1 I II 444 392 I (4 ) (4) ) (2 441 I 227 208 211 I 449 232 209 505 516 241 I 49,7 11 447 152 I ad pf I I I 238 230 I 16 I 181 ) (4 I 445 170 I 206 ) (2 I I I I I 13 I 448 I 394 144 149 elien Brom 11A 10 II 218 219 220 221 222 r 148 267 I I 440 19 II I II 374 145 269 II 506 168 I (2 ) (2 I ) 49,4 II 270 I II I 247 517 242 I (2 ) 608 205 187 I I I I I I I ) (2 I I 407 3 (2) II 38 16A ( 2) I II II 39 5 268 II 13B 13A 11 I II 11E 21 17 13 205 46 II I II II 53,0 11C 11D 23 II 39 I II (2) S 14 I 19 15 3 5 7 9 II 217 I 1 I II 204 37 23 ße tra I ) (7) (5) (6 (4) (2) (3) 12 51,7 (2) 33 I 167 45 I 8 I II 13C II ) (3 22 I 6B I A 10 C 10 II B 10 6A 198 II (2) 13D 24 40 19 I I 147 1 271 I I I 408 Malc howe 266 II 16B 16D 16C I 16E II 16F I 415 I 277 II (2 ) II I 13E 25 (3 ) II II 186 I 169 151 I 272 II 13F (2) I 2 I I I 278 II (2) 4B II I 4A I 216 I ) (2 I I I I II II I 507 161 154 452 I 45 Straße II (2) II 32 II 904 II 16G (2) I II II 16H 27 II 15A 29 I I I I (2) (2) 20 I (2) 6 (3) I 166 191 I II 393 I 203 I I I II 200 (2) I (2) I I 199 I (4 ) 369 (2) I 167 I 51,0 325 209 15C 1 43 24 atis- I I (2) 42 41 I 22 15E 179 (2) (2) 20 15B II (3) I I (2) I 31 30 I 18 203 16 II I I 280 ( 2) I I I I 14 15D 3I 12 12A I Clem I (2) I 21 I 317 8 II I I 84 I I 253 197 198 I 252 I 201 I I II I 37 322 (2) Straße 52,5 I II (4) I 231 I 192 433 I 254 I I (2) I 78A I I 183 I I 156 kpfuhlg raben 76A 405 185 I 403 237 233 ) (5 I I (2) I (2 ) I I 193 80A 72 I 450 I 404 244 I I I 368 I 70A 165 155 148 35 490 Malchower 15F II 279 243 2 52,1 27 (2) 4 I 6 II 13 52,3 I 64 (2) 4A II (2) 4 26 (2) 2 I (2) (2) 295 (3) 466 52,1 (3) Malchower 0 11 (4) 25 I 42 I 489 I I II (2) 321 314 62 I I 323 II Schmöc I 406 I 352 I I I (2) (3) (4) (2) I (2 )I I I ) (4 I 258 (3) 55 234 337 (2) I II 259 248 1 II I 86 I 82 I 78 (2) 184 I I 451 324 529 I(2) 19 531 23 52,1 I 530 II I 14 I I 432 I 74 I 351 II 533 I 147 2 540 I ) (2 I I I 163 I I I 63 I 315 Spielplatz 532 II II I 146 (3) (4) (5) II I 17 I I 162 532 I (2) 11 II I 320 II I I I 76 I 72A I 70 I I 145 I I 2 7 II 13 I I I 9 30 I I 313 (3) I 294 I II I II 68 I II I I I I 338 194 I I I I 245 ) (2 90 I Flur 285 80 I 262 I I (2) II I (2) I (2) I I 236 130 88 195 (3) I 141 319 4 I I I I 158 I 89 131 62 (2) II 318 (2) 386 264 249 87 I 75 I II ) g We I 85 I I I ) (3 160 159 140 I 88 II I I II 157 I 51,2 309 I 142 II 6 293 I 528 I I (2) I I ße Stra 292 541 II I 137 I I 316 traße ngss ließu (2) (2) 334 I I I I (2) (2 49,1 (2I) 69 I 261 I I 250 lse im Gr 60 I I (2) 1 273 272 I 58 (3 ) I 333 I II h ersc (3) 271 I II 5 (5) I I I I Rand I (2) I I I I I I (2) 270 269 . gepl 4 (3) I I I I 291 (3) I (3) I I 437 (3) I 268 ) (3 I 438 267 (2) 327 I I 4A 4B 266 3 ) (4 I I I (2) 244 I 276 3 I I (3) 6 326 5 I I ) (5 (2) 8 I -I I 126 48,8 139 330 (4) 527 290 358 (2) I ) (6 10 20 I ) (4 (2) I I 3A ) (5 289 359 I 245 I 7 264 I I I 77 I 73 I 475 I (3I) 256 0 235 2) I (4) I (3) I 83 I 67 (2I) 135 134 138 16 (3) 12 I 7A I II I ) (2 (3) (2) I I 9 I 5) (P I 136 II 288 I I I I I I III 14 I ( 127 79 (2) 124 I I 56 I 48,6 554 I (2) 109 I (2) 383 464 I II ) (2 14 I 278 50 I 553 I I 21 I 11 (2) 279 262 263 246 I 282 261 (6) (2) 13 I I 328 526 I 287 I I 108 107 6 13 523 2 14 II I (3) I I 257 522 I 87 129 342 I 71 426 I I 125 I 54 (8) I I 247 I (2) I (2 ) ) (2 (3) (2) I 280 I I I I I I I I 64 I I I 371 I I ( 2) II (2) I I 73 427 (3) I (2) 382 (3) I I 128 59 132 133 I (4) (3) I (2) 546 286 (3) I (7) I I I 52 I 103 I 60 111 I (2) (2) (2) I I I I 285 I 16 I 281 I 259 471 523 I II 73D -I 120 I 260 370 I 110 267 I 348 I 84 18 I I I 474 251 I I 122 I 63 69 I 123 (2) 101 112 II 8 13 68 85 121 I I II I 266 66 I 82 21 I 53 89 73C ) (3 I 341 I I 80 I 15 I 258 II ) 18A 257 I 55 II I Ka nd er ta ler (7 446 II II (2) 463 102 51 47,6 465 I I I I (6) (4) I 61 I 61 100 I 445 I 472 260 I (5) I (2) I I 65 I 84 I 339 I 473 I ) (2 ) Flur 286 I 524 I 50,9 99 (2 e I I 57 I 98 283 116 I 73A I 454 I ) Stra ße 20 str aß 390 (2 ) (4) (3 I 391 525 ) (3 I 256 50,8 I 902 (3 ) I (2) I II I I I 521 535 I I 22 I 335 (3) I ) (2 I (3 ) 119 ) (3 113 78 I I A 78 377 II I II (2) 76 I I 255 I I 495 )I (2 I 373 I I I II (2) I I I 45 I 52,5 58A 349 I 60 I I I Weg I I (2) 61 I 477 56 ( 2) 271 67 I I 115 114 I I I 57 I 347 I I 346 74 I I 520 96 I II I I I 83 117 n be 336 186 ) (2 376 Bebauungsplan XVIII-32 II Heinersdorf I 82 26 I 95 I ra ng I I I I ) (2 I 118 I I e Ax 340 I I 30 II 28 I I ) (3 I ) 46 -4 5 81 I I I II 345 48,6 I 443 72 252 494 185 I ) (2 (2 I I I ) (2 I 339 183 eg I I II I 466 I 478 I 93 W 179 ) (2 er 47 48 I 49 550 4 94 I ) (3 I I 29 I 3 493 177 I (2 ) I ch 178 I II 80 I I I 43 ha I 251 549 II ) (2 176 I I 92 494 32 I 174 481 I 428 148 I II I 442 42 I 34 79 I I I 5 450 I I ) (2 374 467 539 I I II 418 I 410 sc 520 I 172 453 544 I 90 I I I 59 I I 431 78 ) (2 521 58 I 429 I I 33 I II 38 I I ) 250 249 22 175 I 534 59 409 I I 173 26 I I 6 533 I 372 181 I 538 4A I 169 I I 18D 419 ) (2 56 519 430 48,7 I 55 350 I 75 I 170 I 171 I I 18A I 496 or II I 381 M 157 151 I 497 (2 ) (2 I I I I 452 I I I I I 272 I I 57 50 8052 II I 274 55 (2) I 42 I 39 36 73 168 23 I 18C I III II I I A 73 I I 536 518 380 165 I 167 153 XVIII-39b 481 I I I 373 I 8 I 545 248 53 I 71 154 152 ) (3 I 155 I ) (2 375 518 545 I 164 I I ) (2 (2) en ab gr en Ax 449 I 52 I 50 54 ) (2 8051 38 273 340 I ) (2I I I 518 I 275 I II 270 48 (3) 51 ) 38 (P I I 68 I I I 39 I 49,5 I 74 I 52 40 A 71 383 I I 522 I (2 ) 459 64 I I 456 49 I II 5 II 3 66 156 163 I 10 I 480 I (2) I 34 I I 65 144 385 I I 162 st ra ße I ) (2 I (2) I II II 46 I ) (2 I I 51,1 I ) (3 I 279 I I 21 51 22 II 44 37 en 143 142 161 30 I 37 I I 23 39 36 493 457 I I I I I 412 437 434 421 I 49,3 II 41 I A 64 I 19 135 136 431 519 ) (2 (2 ) 379 I2 I 50,5 I 436 18 28 I 32 45 54 I I I I 20 411 I 47 I 276 I I 43 I I I 31 ) (2 A 37 35 469 62 I 1 384 I I ) (2 I II I Ax I I 386 160 158 484 I 5 139 I ) (2 I I 138 r 6 I I (3) 5 483 I I 432 (2 ) ) (2 486 433 II 408 159 20 58 ) (3 ) (2 435 492 I I I B 37 I 19 49A 528 I 510 (2) (2) I 483 537 517 458 I (2) I 27 503 (2) I 26 I II I I I 479 420 516 407 531 17 501 498 I 511 13 524 I 502 I I 525 529 470 63 555 I 58 II 132 514 I I I 508 16 9 I I 61 I 5A 482 I I 512 ße 556 127 367 49,7 131 365 stra 485 str 530 I 426 515 I I II ale 24 I 24 I 471 I 509 I II I nt I 21 I 421 460 485 I I 384 42 II 499 15 57 472 II 34 423 he 130 ) 50,2 r Hödauße 55 513 510 484 512 59 I 422 I äc 110 st ra ße 409 365 462 487 514 II 463 464 411 462 511 486 461 459 I 33 I I 385 7 108 23 I 24 7 109 3 ( 3) 129 I(2 I 25 I I 505 503 371 363 h Sc 22 I (4) I XVIII-39a 435 460 399 I 489 515 418 I 7 I 9 I 126 122 I ) (P55) 111 490 491 400 502 501 370 I 504 499 453 77 XVIII-39b 417 I I I 9A I I I (2 I 21 428 83 66 B 26 I (2 ) I 366 Bebauungsplan 3-55 I I 470 5 I I aße I 498 488 488 500 22 I 41 57 416 423 413 82 31 57 513 509 32 69 401 I 508 299 106 I 401 506 I (2 ) 404 457 507 I 107 I 27 456 298 562 112 I I Erd a- 113 468 121 II 7 20 A (2) 50,0 542 26 455 561 104 118 20 I I I 26 A I 28 A I I I 27 A 543 ) (2) 105 I 9 I I I (2) I 123 364 I (2 I (2 ) . 70 414 551 I e- 492 29 469 II I 25 I 491 I 103 I (2) 63 I ( 2) I 28 369 102 9 (2) ( 4) 368 I I I Mim (3) 62 467 (2) I I I 49,8 101 100 552 I 4 I I ) (2 99 11 I I I 98 I 115 I estr Mim I 144 I 8 345 344 80 100 284 97 I I I 143 293 II 7 96 (2 ) 80 405 85 I 84 35 98 I I 316 (2) 145 I (3) erp lat z 96 I 6 142 I 31 ipn ße ra st an Pl Sle (2) I 60 46 II I 37 I 2I 51,8 (2 ) 309 4A n- 29 70 I 358 A 92 I I I 294 I I r kho 95 (2) 308 I I ec chr 45 28 65 (2) 5 I 68 64 5 (2) 49,5 S (3 (2) I I I 92 373 6 I 26 27 (4) 4 134 I 31 A 357 I I I 63 126 D 133 130 I (2) 3 1 128 3 146 I I I (2 ) 13 2 I (4) II (2) (3) (5) I 36 5 I (3) I (2 ) 371 132 297 (4) 361 I I 25 (2) (5) III 374 23 131 I 26 ße I 86 22 I I I (2 ) II I 129 I 79 81 90 33 372 23 str a 128 II 314 89 lse im Gr 33 A 91 32 pn 31 127 straße) Sle i 30 352 87 53 (2) 34 I I 24 89 II erp la tz (160) I 130 (162) (2) (3 ) (2 ) 1 (163) (Ring- 350 II I 20 I 87 351 (164) II 62 (3) (165) I (3) 370 61 23 (2) I (2 ) W es 370 te rs ch lie ßu ng ss tr 5 aß e ) I II I (166 I 79 I 35 I I 3A I A 87 78 I (2) I I 4 75 52 II 348 I 29 51 (P 4) 67 I ) 36 77 349 I (3 ) 27 25 295 10 7 (168 25 24 44 I 75 II I 52 I (2) I 13 (13 1 str ) aß (12 e) 9) (13 0) (2 ) II 37 I II 43 27 (13 2) (12 8) I I 90 71 Heinersdorfer Grab (13 3) (12 6) (12 7) ) (33 I I II (2) 362 13A I (13 4) ) (32 38 28 (13 5) (12 4) 76 I 28 Nordland 378 (3 ) 14 264 264 (13 6) 49 74 78 263 (13 7) str aß e) (31 ) 73 262 72 (12 3) 72 56 369 (2I) (12 2) ) 369 (2I) 379 (13 8) (34 ) (30 I (3) 259 51 (13 9) (12 1) ) 261 I 88 I I 2 C 24 (29 31 2 I II B (14 0) (35 ) ) 29 (15 9) (14 1) I weg 258 I 87 (28 n- d) gru n (2) I 2A II 91 ) II 93 93 Str aß e (2 I I 54 I 49,6 2 48 Sc hm öc kp fuh lgr ab en 31 (2) 30 I I 254 257 83 str aß e) (15 8) 4 II I I 256 I (36 ) 12 8 6 239 I 1A I Flur 295 3-48 VE I 253 I 221 377 (12 0) ) 31 10 9 7 240 238 (2) 82 218 255 252 I 2D (2) I I 251 I I (15 7) ) 286 I I II Straß e 219 I I (2) I I I 1 49,4 I ra be n I (2) I 237 (15 6) ) (37 (27 rG 288 81 (3) I (3) (2) II 225 3) (14 (38 ) I I (2) 376 (14 (M 2) itte l- 11 (3) (3) 241 I I I I 220 ) (26 ) do rfe 285 I I (2) 236 230 33 (2) I 32 I (15 3) (144 (39 II 247 242 216 ) 156B (40 ) 15 (2) (3) I 260 (25 ) I I Stra ße (11 I (24 ) (P 15 ) (9) (2) 13 (2) I II (2) (14 8) 79 I Kleingartenanlage (41 ) (902) (3) (Hoch- (2) 37 I 215 I 217 340 grund) (6) (902) (P100) (P101) (2) (4) (3) 235 I I Str aß e) (85 ) II 243 I 214 I (15 4) I 234 213 (15 0) ) 36 35 I (10) 7) (87 ) (84 I I I (14 9) ) II 80 (14 ) (83 244 I I 6) 331 248 (8) (14 (82 I (2) (4 ) I 359 (89 ) in er s I 287 I (3) (7) (13 ) (15 ) I 5) ) ) 245 I I I 209 (90 II I 211 5 I (16 ) I I I 233 I (14 ) ) (R ing - (81 I 3 (5 ) (12 381 212 I (2) 156A I I He (2) 208 I I 5 (2) (2) I (17) 12 I I (2) 9 I 3 I 1 I -I (2) 210 I 207 (14 I Flur 296 Ingeborg 367 ß e) 74A I 206 (3) Stra 76 232 48,1 45 I 77 16 II 78 166 Langer Hals 9 330 193 ße stra 163 I 231 246 (4) I 327 (3) 20 44 ße I I 2 I 164 stra 165 3 18 I I 329 48,7 6 8 (2) 365 203 I (3) 4 10A I I I 204 I I 10 13 I 10B I 205 (4) (2) 4 2 I I 2A ) I 92 226 I 34 6 192 (2) 198 197 11 (1 3 202 92 I 194 I 161 (Berg- 38 I 191 I 5 (2) I II I (9 ) (2) 6 I I Januar 2016 3 straße) I I 48 (2) (2) I 162 M 1:3000 (im A2 Format) I (4) I (3) 8 7 I 159 7) 20 (P (3) II I II I (2) 190 I I 326 201 196 I 160 I (P106) I 9 (2) (4) (3) I I I 199 (3) I (2) (2) 195 189 Bebauungsplan XVIII-39a Bebauungsplan XVIII-39b 14 346 I (2) I I I I 75 (2) 11 (2) 187 157 (71) 324 I I 10 332 II 347 (4) I I I 158 II (2) 12 I I I 188 I I 16 14 vorhabenbezogener Bebauungsplan 3-48 VE I (3) 13 I 303 I I 12 I I (2) 275 156 10 II I 74 8 I (2) II I 2 I 311 (3) 6 I 302 I 155 22 I (3) 4 (3) 15 (3) (4) I I 333 154 903 I 328 (P111) I I 73 17 167 I I I II 18 47,6 I (3) 72 323 310 153 227 48,3 4 182 47 Straße ies e (2) Straße I en 180 181 185 322 ab I r lg I 179 46 Platz A Geltungsbereiche uh 19 152 I (2) 48 I 71 I 11 f kp (2) II I 184 I öc m (3) I I 320 h Sc 21 (2) (2) I 178 4 151 (2) (3) I (W (2) (2) I II I 1 Anlage Familiengärten (P176) 15 I II I I (P48) (3) I 13 I Straße 47,3 I (2) (Hauptweg) 321 (2) I weg) (P117) I (P172) 23 I 50 I n be II (4) (P179) en ab Gr (2) 7 11 150 I I I (Haupt- I 177 I I a Gr er I 175 I I 9 I 176 (2) 319 orf 3 I I II 5 318 232 I 174 (P153) Anlage Hals 278 rsd ine 22 24 149 I 169 I I (3) 173 (2) 231 II I 172 171 I II I I (2) (2) (3) 11 He I (3) I I (2) 25 I (3) I 170 (4) I 168 II 26 148 I I (3) (2) I gar d Mid 27 (2) 254 I I I I 69 28 (3) (2) (2) n) (2) 277 I I (2) I straße) I I I I (Mittel- 253 (2) 276 (Hoch- 227 407 straße) 45 (2) I I (P94) 226 I 409 78A 78B I I en grab (2) (2) 76 gr ab e 24 Straße 225 Blankenburger I 411 II 68 (2) I 74 224 I 178 (3) I I 72 67 I (2) I 173 170 169 177 175 I 29 I (2) I 47,7 I 223 I I (2) I I 66 I 174 (4) I 70 64 (2) 56 I 62 I 70 I (2) 245 ße stra 167 168 I (2) I I 171 ) 3171