Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Anlage 2: Stellungnahmen TÖB.pdf
Größe
2,5 MB
Erstellt
14.04.16, 00:46
Aktualisiert
30.01.18, 12:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 1 von 23
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965
- Karl-Friedrich-Straße/Bergwerksstraße Übersicht
über relevante Stellungnahmen
im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und
sonstigen Träger öffentlicher Belange
gemäß § 4 Abs. 1 BauBG
Stellungnahmen aus der frühzritigen Beteiligung (§ 4 Abs. 1 BauGB)
Nr.
Stellungnahme von
vom
1.
Stadtwerke Bochum Holding GmbH,
07.09.2015
Seite 2 - 6
Ostring 28, 44787 Bochum
30.10.2015
2.
16.09.2015
Seite 7 - 9
Bezirksregierung Arnsberg - Abt. 6 Bergbau und Energie in
NRW, Goebenstraße 25, 44135 Dortmund
3.
Bezirksregierung Arnsberg - Dezernat 53,
22.09.2015
Seite 10 - 13 Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg
4.
DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GMBH,
22.09.2015
Seite 14 - 15 Technik Niederlassung West, Karl-Lange-Str. 29, 44791 Bochum
5.
E.ON SE Immobilien/Montan,
22.09.2015
Seite 16 - 18 Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
6.
IHK Mittleres Ruhrgebiet,
29.09.2015
Seite 19 - 21 Ostring 30-32, 44787 Bochum
7.
BOGESTRA,
Seite 22 - 23 Universitätsstraße 58, 44789 Bochum
13.10.2015
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 2 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 3 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 4 von 23
Von:
<Sven.Schlickewei@Stadtwerke-Bochum.de>
An:
"Ralf Gesien" <RGesien@bochum.de>
Datum:
30.10.2015 10:24
Betreff:
Antwort: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 - Karl-FriedrichStraße/Bergwerksstraße - Stellungnahmen Feuerwehr Bochum
Anlagen:
Bebauungsplan 965.pdf
Guten Morgen Herr Gesien,
die geforderte Löschwassermenge von 96 m³/h für den Vorhaben bezogenen
Bebauungsplan Nr. 965 kann aus den Hydranten in der Karl-Friedrich-Straße
vor Haus Nr. 112 und in der Bergwerkstraße vor Haus Nr. 24 entnommen
werden.
Freundliche Grüße
Sven Schlickewei
Service-Center Recht
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Postfach 10 22 50 D-44722 Bochum
Telefon: +49 234 960-1422
Fax: +49 234 960-1409
E-Mail: sven.schlickewei@stadtwerke-bochum.de
Internet: http://www.stadtwerke-bochum.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
http://www.facebook.com/stadtwerkebochum
Innovative Energiedienstleistungen
Vorsitzende des Aufsichtsrates
Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Dietmar Spohn
Dipl.-Ök. Frank Thiel
Amtsgericht Bochum HRB 722
Von: "Ralf Gesien" <RGesien@bochum.de>
An: "Claudia Herzberg" <CHerzberg@bochum.de>, "Heike Schiewe"
<HSchiewe@bochum.de>, <recht@stadtwerke-bochum.de>,
Kopie: "Thomas Overkott" <Overkott@bochum.de>, "Ute Pape"
<UPape@bochum.de>
Datum: 08.10.2015 14:37
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 5 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 6 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 7 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 8 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 9 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 10 von 23
Von:
An:
Datum:
Betreff:
"Busche, Andrea" <andrea.busche@bezreg-arnsberg.nrw.de>
"61-ToeB 61-ToeB (61-ToeB@bochum.de)" <61-ToeB@bochum.de>
22.09.2015 10:58
Bebauungsplan Nr. 965 Karl-Friedrich-Straße
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 - Karl-Friedrich-Straße / Bergwerksstraße
Ihr Schreiben vom 24.08.2015, Az. 61 31 (2548)
Immissionsschutz;
Sehr geehrter Herr Gesien,
zu dem o.a. Planvorhaben wird aus der Sicht des Immissionsschutzes bezüglich der Anlagen, für die
eine immissionsschutzrechtliche Zuständigkeit der Bezirksregierung Arnsberg vorliegt, folgende
Stellungnahme abgegeben:
Gegen das geplante Vorhaben bestehen grundsätzlich keine immissionsschutzrechtlichen Bedenken.
Aufgrund der im Umfeld des Planvorhabens bestehenden Wohnnutzung sind möglicherweise Konflikte
hinsichtlich Lärm zu erwarten, wie in Ihrer Begründung unter Ziff. 3.6 ff bereits aufgeführt. Ebenso sind
die Belange der Luftreinhalteplanung (Begründung Ziff. 4.4.4) zu beachten, so dass keine
Verschlechterung der Schadstoffimmissionssituation hervorgerufen wird. Derartige Aspekte sind in der
weiteren Planung zu berücksichtigen.
Darüber hinaus verweise ich auf die Zuständigkeit der Unteren Immissionsschutzbehörde des
Ennepe-Ruhr-Kreises.
Diese Stellungnahme erfolgt ausschließlich per Email.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Andrea Busche
-Andrea Busche <mailto:andrea.busche@bezreg-arnsberg.nrw.de>
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 53
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg
Telefon: +49 2931 82 2161
Telefax: +49 2931 82 2388
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 11 von 23
Andrea Busche
-Andrea Busche <mailto:andrea.busche@bezreg-arnsberg.nrw.de>
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 53
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg
Telefon: +49 2931 82 2161
Telefax: +49 2931 82 2388
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 12 von 23
Von:
"Busche, Andrea" <andrea.busche@bezreg-arnsberg.nrw.de>
An:
"'Ralf Gesien'" <RGesien@bochum.de>
Datum:
15.10.2015 07:02
Betreff:
AW: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 - Karl-FriedrichStraße/Bergwerksstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 – Karl-Friedrich-Straße/Bergwerksstraße
Sehr geehrter Herr Gesien,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Die Zuständigkeiten haben sich nicht geändert. Richtigerweise muss es heißen:
„Darüber hinaus verweise ich auf die Zuständigkeit der Unteren Immissionsschutzbehörde der Städte
Bochum, Dortmund und Hagen.“
Ich bitte das Versehen zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Andrea Busche
-Andrea Busche <mailto:andrea.busche@bezreg-arnsberg.nrw.de>
Bezirksregierung Arnsberg
Dezernat 53
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg
Telefon: +49 2931 82 2161
Telefax: +49 2931 82 2388
Von: Ralf Gesien [mailto:RGesien@bochum.de]
Gesendet: Donnerstag, 8. Oktober 2015 14:50
An: Busche, Andrea
Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 - Karl-Friedrich-Straße/Bergwerksstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 965 - Karl-Friedrich-Straße/Bergwerksstraße hier: Ihre Stellungnahme im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 4 Abs.1 BauGB vom
22.09.2015
Sehr geehrte Frau Busche,
vielen Dank für Ihre Stellungnahme per E-Mail vom 22.09.2015.
Im vierten Absatz Ihrer E-Mail verweisen Sie auf die Zuständigkeit der Unteren Immissionsschutzbehörde
des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Haben sich die Zuständigkeiten geändert (bislang Umweltamt Hagen als gemeinsame Umweltbehörde
der Städte Bochum, Dortmund, Hagen) oder hat sich hier lediglich ein Kopierfehlerteufel eingeschlichen
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 13 von 23
(siehe Anlage)?
Mit der Bitte um kurze Rückmeldung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ralf Gesien
Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Abt. Städtebau und Mobilität
- Bebauungsplanung Zimmer Nr. 1.0.460
Hans-Böckler-Str. 19
44777 Bochum
Tel: 0234 910 25 48
Fax: 0234 910 79 39 09
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 14 von 23
Von:
An:
Datum:
Betreff:
<Benjamin.Schneider@telekom.de>
<61-ToeB@bochum.de>
22.09.2015 11:27
AW: Trägerbeteiligung der Stadt Bochum, BPlan 965
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Planbereich befinden sich keine Telekommunikationsanlagen der Deutschen Telekom Technik GmbH.
Wir bitten folgende fachliche Festsetzung in den Bebauungsplan aufzunehmen:
Für den rechtzeitigen Ausbau des Telekommunikationsnetzes sowie die Koordinierung mit dem
Straßenbau und den Baumaßnahmen der anderen Leitungsträger ist es notwendig, dass Beginn und
Ablauf der Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet der Deutschen Telekom Technik GmbH so früh wie
möglich, mindestens 3 Monate vor Baubeginn, schriftlich angezeigt wird.
Bei Änderungen beteiligen Sie uns bitte erneut.
Vielen Dank!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Schneider
DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GMBH
Technik Niederlassung West
Benjamin Schneider
Fachreferent PPB L2, PTI 11
Karl-Lange-Str. 29, 44791 Bochum
+49 234 51660-5360 (Tel.)
+49 170 9201517 (Mobil)
+49 391 580116536 (PC-Fax)
E-Mail: benjamin.schneider@telekom.de
www.telekom.de
ERLEBEN, WAS VERBINDET.
Die gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie unter: www.telekom.de/pflichtangaben-dttechnik
GROSSE VERÄNDERUNGEN FANGEN KLEIN AN – RESSOURCEN SCHONEN UND NICHT JEDE EMAIL DRUCKEN.
-----Ursprüngliche Nachricht----Von: 61-ToeB 61-ToeB [mailto:61-ToeB@bochum.de]
Gesendet: Freitag, 18. September 2015 12:40
An: elke.einhaeuser@bogestra.de; peter.czaja@bogestra.de; richard.ziolkowski@bogestra.de;
emg.zentraler.Auftragseingang@ericsson.com; richard.slowinski@ericsson.com;
martin.boeddeker@gelsenwasser.de; stefan.wiewora@gelsenwasser.de;
ulrich.peterwitz@gelsenwasser.de; Agnes Vetter; grenz@rvr-online.de; wullenkord@rvr-online.de;
Schwaning, Thomas; Telekommunikation GmbH; andrea.koch@usb-bochum.de; petra.oldenhoff@usbbochum.de; sturath.rainer@usb-bochum.de; klaus-dieter-geldmann@uv.rub.de; claudia-ertelt@uv.ruhruni-bochum.de
Betreff: Trägerbeteiligung der Stadt Bochum
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 15 von 23
in der Anlage sind die erforderlichen Unterlagen als pdf-Dateien beigefügt. Sie dienen vorrangig der allg.
Information und sollen die Frage klären, ob eine Beteiligung erforderlich ist.
Selbstverständlich können im Fall der Beteiligung und bei Bedarf die entsprechenden Unterlagen in
Papierform angefordert werden.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Werner Loges
Weitere Auskünfte zum elektronischen Beteiligungsverfahren erteilt
Ihnen:
______________________________________________________________________
Werner Loges
Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt | 61 32- Verfahrenssteuerung
Technisches Rathaus | Hans-Böckler-Straße 19 | Zimmer 1.0.230 | 44787 Bochum
Tel.: +49 234 910-2564 | Fax: +49 234 910-793909
E-Mail: WLoges@bochum.de
Postanschrift: Stadt Bochum | Stadtplanungs- und Bauordnungsamt | 44777 Bochum
______________________________________________________________________
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 16 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 17 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 18 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 19 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 20 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 21 von 23
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 22 von 23
%RFKXP*HOVHQNLUFKHQHU6WUDHQEDKQHQ$NWLHQJHVHOOVFKDIW
%2*(675$%RFKXP
8QLYHUVLWlWVVWUDH
%RFKXP
3RVWIDFK
%RFKXP
7HOHIRQ
7HOHID[
,QWHUQHWZZZERJHVWUDGH
(0DLOHONHHLQKDHXVHU#ERJHVWUDGH
%HDUEHLWXQJ
6WDGW%RFKXP
6WDGWSODQXQJVXQG%DXRUGQXQJVDPW
7HFKQLVFKHV5DWKDXV
+DQV%|FNOHU6WUDH
%RFKXP
(ONH(LQKlXVHU
%XV%DKQ
'LH%2*(675$LVW]XHUUHLFKHQ
PLW|IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ
GHU/LQLHQ8
XQG
+DOWHVWHOOHÄ2VNDU+RIIPDQQ6WUDH³
7HOHID[
'XUFKZDKO
,KUH=HLFKHQ
,KUH1DFKULFKWYRP
8QVHUH=HLFKHQEHLGHU$QWZRUWELWWHDQJHEHQ
'DWXP
69(
9RUKDEHQEH]RJHQHU%HEDXXQJVSODQ1U±.DUO)ULHGULFK6WUDH%HUJZHUNVWUDH
+LHU)UK]HLWLJH%HWHLOLJXQJGHU%HK|UGHQXQG7UlJHU|IIHQWOLFKHU%HODQJH
6HKUJHHKUWH'DPHQXQG+HUUHQ
GXUFK GHQ JHSODQWHQ %DX GHV (LQ]HOKDQGHOVEHWULHEV DQ GHU .DUO)ULHGULFK6WUDH VROO GLH
9HUNHKUVEHODVWXQJ DXI GHU .DUO)ULHGULFK6WUDH VRZLH LP .QRWHQSXQNW 0DUNVWUDH .DUO
)ULHGULFK6WUDH.HPQDGHU6WUDH+HLQULFK.|QLJ6WUDHVWHLJHQ'LH/HLVWXQJVIlKLJNHLW
GHU .UHX]XQJ ZLUG KLHUGXUFK JHPLQGHUW +LHU IDKUHQ WDJVEHU GLH %XVOLQLHQ XQG
,P .DSLWHO /lUP,PPLVVLRQVVFKXW] ZHUGHQ YHUVFKLHGHQH 0|JOLFKNHLWHQ YRUJHVWHOOW
]XOlVVLJH,PPLVVLRQVZHUWH ]XHUIOOHQ(LQHGLHVHU9DULDQWHQZlUHHLQH*HVFKZLQGLJNHLWV
UHGX]LHUXQJ6HLWPHKUHUHQ-DKUHQZHUGHQVHLWHQVGHU%2*(675$XQGGHU6WDGW%RFKXP
0DQDKPHQ GXUFKJHIKUW GHQ |IIHQWOLFKHQ 3HUVRQHQQDKYHUNHKU DWWUDNWLYHU ]X JHVWDOWHQ
'D]X ]lKOHQ QHEHQ GHQ (UZHLWHUXQJHQ LP /HLVWXQJVDQJHERW DXFK 9HUEHVVHUXQJHQ GHU
4XDOLWlWVVWDQGDUGV 'LHV EHGHXWHW LQ HUVWHU /LQLH %HVFKOHXQLJXQJVPDQDKPHQ DXI 6WUD
HQEDKQXQG%XVOLQLHQ(LQVDW]YRQ1LHGHUIOXUIDKU]HXJHQ9HUEHVVHUXQJGHU+DOWHVWHOOHQ
JHVWDOWXQJ
'LHVH =LHOH GLH DXIJUXQG YHUNHKUVSROLWLVFKHU %HVFKOVVH DXFK YRQ %XQG XQG /DQG GXUFK
HUKHEOLFKH )LQDQ]PLWWHO HUP|JOLFKW ZHUGHQ VROOHQ GD]X EHLWUDJHQ GLH YRUKDQGHQHQ )DKU
JlVWHDOV.XQGHQ]XKDOWHQXQGQHXH)DKUJlVWH]XJHZLQQHQXPGLH6WlGWHYRP,QGLYLGX
DOYHUNHKU]XHQWODVWHQ(LQZHLWHUHU$VSHNWGHU%HVFKOHXQLJXQJVPDQDKPHQ]%LVWGDVV
DXIGHQ/LQLHQIUHLZHUGHQGH)DKU]HXJHXQG)DKUHU]X/HLVWXQJVHUZHLWHUXQJHQDXIDQGHUHQ
6WUHFNHQQDKH]XNRVWHQQHXWUDOHLQJHVHW]WZHUGHQN|QQHQ
$XIVLFKWVUDW
2EHUEUJHUPHLVWHULQ
'U2WWLOLH6FKRO]
%RFKXP9RUVLW]HQGH
9RUVWDQG
'LSO.IP$QGUHDV.HUEHU
'LSO%HWULHEVZ*LVEHUW6FKORW]KDXHU
6WDGW6SDUNDVVH:LWWHQ
)LUPHQVLW]
%RFKXP(LQJHWUDJHQEHLP
$*%RFKXPXQWHU+5%
%DQNNRQWHQ
6SDUNDVVH%RFKXP
,%$1'(
%,&:(/$'('%2&
6SDUNDVVH+HUQH
,%$1'(
%,&:(/$'('+51
:LUKDEHQIOH[LEOH$UEHLWV]HLW6LHHUUHLFKHQXQVDPEHVWHQLQGHU=HLW0RQWDJ±'RQQHUVWDJ±8KUXQGDP)UHLWDJ±8KU
6SDUNDVVH*HOVHQNLUFKHQ
,%$1'(
%,&:(/$'('*(.
6SDUNDVVH:LWWHQ
,%$1'(
%,&:(/$'(':71
Anlage 2 zur Vorlage Nr.: 20160450
Seite 23 von 23
%RFKXP*HOVHQNLUFKHQHU6WUDHQEDKQHQ$NWLHQJHVHOOVFKDIW
6HLWHYRQ
)KUWGHU/LQLHQZHJDXIJU|HUHQ6WUHFNHQDEVFKQLWWHQGXUFK7HPSR=RQHQHQWVWHKWHLQ
K|KHUHU )DKU]HLWEHGDUI 'LH )ROJHQ N|QQHQVHLQ GDVV GLHDQ GHQ (QGKDOWHVWHOOHQ YRUKDQ
GHQHQ 3DXVHQ]HLWHQ QLFKW PHKU DXVUHLFKHQ XP 9HUVSlWXQJHQ DXV]XJOHLFKHQ 2GHU VLH
N|QQHQ]XU*HZlKUXQJGHUJHVHW]OLFKYRUJHVFKULHEHQHQ3DXVHQQLFKWPHKUKHUDQJH]RJHQ
ZHUGHQ'DPLWVLQGRKQH(UZHLWHUXQJGHV)DKUSODQDQJHERWVK|KHUH.RVWHQGXUFK3HU
VRQDOXQG)DKU]HXJDXIZDQGYHUEXQGHQ
'LHYRUKDQGHQHQ$QVFKOVVH]XGHQDQGHUHQ/LQLHQN|QQHQQLFKWPHKUJHZlKUOHLVWHWZHU
GHQXQGGLH5HLVH]HLWIUXQVHUH)DKUJlVWHYHUOlQJHUWVLFK'DVNDQQ]XU$EZDQGHUXQJYRQ
)DKUJlVWHQIKUHQ
'DXQVHUH%XVOLQLHQ]XPHLVWEHUPHKUHUH6WDGWWHLOHIKUHQPVVHQGLH$XVZLUNXQJHQDXI
GHQ g319 LQIROJH GHU (LQIKUXQJ YRQ 7HPSR5HJHOXQJHQ LQ HLQHP JU|HUHQ =XVDP
PHQKDQJJHVHKHQZHUGHQ
=ZDULVWGHUEHWURIIHQH6WUHFNHQDEVFKQLWWQXUHWZDPODQJDEHUGLHKLHUYHUNHKUHQGH
%XVOLQLHKDWWDJVEHUPLW0LQXWHQ:HQGH]HLWDQGHU6FKDUSHQVHHOVWUDHXQG0LQX
WHQ:HQGH]HLWDQGHU)DFKKRFKVFKXOHQXUJHULQJH$XVJOHLFKV]HLWHQ(LQHZHLWHUH5HGX]LH
UXQJGHU$XVJOHLFKV]HLWHQGXUFKHLQHQHUK|KWHQ)DKU]HLWEHGDUIN|QQHQZLUQLFKWEHIUZRU
WHQ
$QVRQVWHQKDEHQZLU]XGHPYRUOLHJHQGHQ9RUKDEHQNHLQH%HGHQNHQ
0LWIUHXQGOLFKHQ*UHQ
%RFKXP*HOVHQNLUFKHQHU6WUDHQEDKQHQ
$NWLHQJHVHOOVFKDIW
6WDEVVWHOOH6WUDWHJLVFKH9HUNHKUVSODQXQJ
L$(ONH(LQKlXVHU