Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Beschlussprotokoll öffentlich.pdf
Größe
157 kB
Erstellt
14.05.16, 05:22
Aktualisiert
24.01.18, 05:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
Frau Büscher-Kallen
Telefon:
Fax:
(0221) 221-96313
(0221) 221-96400
E-Mail:
koeln.de
anja.buescher-kallen@stadt-
Datum:
13.05.2016
Beschlussprotokoll
über die 17. Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler in der Wahlperiode
2014/2020 am Donnerstag, dem 12.05.2016, 17:00 Uhr bis 19:35 Uhr,
Handwerkerhof, Athener Ring 3, 50765 Köln
I. Öffentlicher Teil
1
Einwohnerfragestunde gemäß § 39 der Geschäftsordnung des Rates und
der Bezirksvertretungen
2
Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemeindeordnung des
Landes Nordrhein-Westfalen
3
Einwohneranträge gemäß § 25 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
4
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gemäß § 26 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
5
Anregungen und Stellungnahmen des Integrationsbeirates gemäß § 27
der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
6
Annahme von Schenkungen
7
Anfragen gemäß §§ 4 und 38 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates
und der Bezirksvertretungen
7.1
Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
7.1.1
Bank im Einkaufszentrum Heimersdorf
1511/2016
7.1.2
Umfahrung des Stadtbezirks Chorweiler durch die S-Bahn-Linie 11
1453/2016
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
7.2
Neue Anfragen
7.2.1
Spielplatz "Am Eichelberg" in Heimersdorf
Anfrage der CDU-Fraktion
AN/0839/2016
7.2.2
Altdeponien im Stadtbezirk Chorweiler
Anfrage der CDU-Fraktion
AN/0837/2016
7.2.3
Beschluss der Bezirksvertretung vom 02.12.2014
Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Danke (SPD) und Bezirksvertreter
Herrn Roth (Die Linke)
AN/0848/2016
7.2.4
Reinigung Liverpooler Platz nach dem Wochenmarkt
Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen
AN/0849/2016
7.2.5
Haltestelle der KVB-Bus-Linie 120 am Mennweg
Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen
AN/0850/2016
7.2.6
Taubenkonzept im Stadtbezirk Chorweiler
Anfrage der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen
AN/0851/2016
Stellungnahme der Verwaltung liegt vor
1593/2016
8
Anträge gemäß §§ 3 und 38 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Rates
und der Bezirksvertretungen
8.1
Stellungnahmen zu Anträgen aus vorangegangenen Sitzungen
8.1.1
Gestaltung des Tunnels am Pingenweg in Lindweiler
1583/2016
-2-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
8.2
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen
8.2.1
Vergabe der bezirksorientierten Mittel und der Kulturmittel
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion
und der Fraktion Bündnis`90 / Die Grünen
AN/0892/2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, folgende Position aus bezirksorientierten
Mitteln gemäß § 37 (3) GO NRW sowie Kulturmittel wie folgt zu verteilen:
Zuwendungsempfänger
Zweck
Betrag in
EURO
Kindernöte e. V.
Vater-Kind Gruppe (Honorar und
Sachkosten) (01.03. –
28.02.2016)
1.100,00
SKM Köln e. V.
Anschaffung eines Beamers mit
Zubehör (2016)
600,00
Kinder- und Jugendeinrichtung
Northside
Projekt „AK Nord Kinderstadt“
(Honorar- und Sachkosten)
2.500,00
(11.07. – 15.07.2016)
Jugendcafé Chorweiler
Jungen-Zeltfreizeit (Reisekosten,
Gebühren, Verpflegung)
2.000,00
(14.05. – 17.05.2016)
Förderverein Freunde des Bürgerzentums Chorweiler e. V.
38. Chorweiler Stadtbezirksfest
(Gagen, GEMA, Platzreinigung,
Material, Mieten, Kinderangebote) (05.06.2016)
Bürgerverein Köln Volkhoven/Weiler e. V.
Sommerfest im Generationenpark 1.000,00
(Materialkosten, Mieten, Honorare, Strom, Wasser, Versicherung,
Getränke, Speisen, Werbung,
Tombolapreise) (11.06.2016)
Caritas Verband für die Stadt Köln
e. V. SeniorenNetzwerk Heimersdorf
Stadtteilkonferenz (Miete, Bewirtung) (30.06.2016) Erstausstattung Spielekreis (Anschaffung
von Spielen) (2016)
200,00
Maigesellschaft „Greesberger“
Auweiler
Feier zum 90. Geburtstag mit
Umzug (Honorare, Mieten,
GEMA), Frühschoppen, Spiel
ohne Grenzen (Preise, Material)
500,00
(23.04. – 01.05.2016)
-3-
4.000,00
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
SPZ Köln-Nippes und KölnChorweiler e. V.
Nachbarschaftsfest ChorweilerNord (Beschallungsanlage, Werbung, Infostand, Bühne, Deko)
(09.09.2016)
550,00
Canyon Chorweiler, StadtteilWerkstatt Chorweiler gGmbH
Weltkindertag (Kletterwand,
Sprungtempel, Hüpfburg, Bastelund Kreativmaterial, Honorar)
(20.09.2016)
1.500,00
GUJA – Gemeinnützige Gesellschaft für urbane Jugendarbeit
mbH, Jugend- und Kulturzentrum
Krebelshof
„Kochimpuls“ sowie „Gesunde
Snacks an der Theke“ (Nahrungsmittel, Küchenutensilien,
Verbrauchsmaterial, Honorar)
1.000,00
( 01.05. – 31.12.2016)
GUJA – Gemeinnützige Gesellschaft für urbane Jugendarbeit
mbH, Jugend- und Kulturzentrum
Krebelshof
Action am See (Mietkosten, Honorare, Versicherungen, Verpflegung, Sachkosten ) (01.07. –
11.09.2016)
1.400,00
GUJA – Gemeinnützige Gesellschaft für urbane Jugendarbeit
mbH, Jugend- und Kulturzentrum
Krebelshof
Zeltlager Abenteuer Urlaub (Versicherung, Lebensmittel, Honorarkosten, Material, Kauf von Zelten) (18.07. – 23.07.2016)
1.500,00
Soziales Zentrum Lino Club e. V.
Event (GEMA, Versicherungen,
Genehmigungen, Werbung, Miete, Material- und Sachkosten,
Personalkosten, Verpflegung)
1.500,00
(27.08. – 03.09.2016)
Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Mittel in der bisher vorgesehenen
tatsächlich durch die noch ausstehende Legitimation der Haushaltssatzung 2016 /
2017 zur Verfügung gestellt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
8.3
Vorschläge und Anregungen gemäß § 37 Absatz 5 Satz 5 der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
8.3.1
Änderung Verkehrsführung der Straße "Schmaler Wall" in Worringen
Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis´90 / Die Grünen
AN/0824/2016
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler bittet die Verwaltung zu prüfen, ob folgende Änderung der Verkehrsführung und Verkehrsraumgestaltung möglich ist:
-4-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
1. Umwandlung der Straße „Schmaler Wall“ in eine Einbahnstraße in Richtung
St.Tönnis-Straße ab der Einmündung der Straße „Breiter Wall“
2. Anbringen von schräg laufenden Markierungen für Parkplätze, auf der linken
Seite der Straße“ Schmaler Wall“, in dem neu geschaffenen Einbahnstraßenstück
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
8.3.2
Haltestelle der Buslinie 121 in Köln-Merkenich barrierefrei umbauen
Antrag der CDU-Fraktion
AN/0821/2016
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler bittet die Verwaltung zu prüfen, ob ein Umbau der
Haltestelle der Buslinie 121in Merkenich erfolgen muss.
Entsprechende Nachfragen sollen bei der KVB bzw. auch bei Nutzern des Busses
eingeholt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
8.3.3
Widmung und Ertüchtigung der sogenannten "Musikgasse" in KölnRheinkassel
Antrag der CDU-Fraktion
AN/0822/2016
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beantragt die Widmung und Ertüchtigung der sogenannten Musikgasse in Rheinkassel.
Die gesamte Musikgasse soll entsprechend mit Betonsteinen befestigt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9
Verwaltungsvorlagen
9.1
Entscheidungen gemäß § 37 Absatz 1 der Gemeindeordnung des Landes
Nordrhein-Westfalen
9.1.1
Einziehung eines Teilstücks der Straße Kapellenweg in Köln-Pesch
1277/2016
-5-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, das sich in Privateigentum befindende
Teilstück der Straße Kapellenweg in Köln-Pesch, Gemarkung Esch, Flur 14, Flurstück
945 gemäß § 7 des Straßen- und Wegegesetz NRW (StrWG) einzuziehen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9.1.2
Widmung eines Teilstücks der Straße Kapellenweg in Köln-Pesch
1293/2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beschließt, die Wegeverbindung zwischen Escher
Straße und Offenbachstraße (Gemarkung Esch, Flur 14, Flurstück 946) im Bereich
des Kapellenweges als Gemeindestraße mit der Benutzungsbeschränkung auf den
Verkehr durch Fußgänger gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes NRW (StrWG)
zu widmen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9.1.3
Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Sportanlage St.Tönnis-Straße in Köln-Worringen
1342/2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beauftragt die Verwaltung mit der Neuerrichtung der
Trainingsbeleuchtungsanlage des Tennenplatzes auf der Sportanlage St.-TönnisStraße/Erdweg in Köln-Worringen mit voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von
147.000,00 €. Entsprechende investive Auszahlungsermächtigungen sind im Teilfinanzplan 0801, Sportförderung, Zeile 08, Auszahlung für Baumaßnahmen (Zentralansatz Sportpauschale), Hj. 2016, veranschlagt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9.1.4
Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Sportanlage
Ivenshofweg in Köln-Merkenich
1344/2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler beauftragt die Verwaltung mit der Neuerrichtung der
Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Sportanlage Ivenshofweg in Köln-Merkenich mit
voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 147.000,00 €. Entsprechende investive
-6-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
Auszahlungsermächtigungen sind im Teilfinanzplan 0801, Sportförderung, Zeile 08,
Auszahlung für Baumaßnahmen (Zentralansatz Sportpauschale), Hj. 2016, veranschlagt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9.2
Anhörungen und Stellungnahmen gemäß § 37 Absatz 5 Sätze 1 und 2
der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen
9.2.1
Umsetzung STEK Wohnen
hier: Neue Flächen für den Wohnungsbau
1028/2015
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
I. Der Rat nimmt das Ergebnis der Flächenrecherche für weiteren Wohnungsneubau
zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung:
a) für die planbedürftigen Flächen bei Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer die
notwendigen Bauleitplanverfahren nach BauGB einzuleiten und dabei die angestrebte Wohnnutzung mit allen Belangen einer nachhaltigen städtebaulichen
Entwicklung, wie u.a. der infrastrukturellen (z.B. der Sport- und Bildungsinfrastruktur), der freiraumplanerischen und umweltschützenden Anforderungen/Ziele, in Einklang zu bringen.
b) auf eine Bebauung der nicht planbedürftigen baureifen Flächen hinzuwirken
und in diese Mobilisierungsbemühungen auch die Schließung der noch offenen
Baulücken aus dem ehemaligen städtischen Baulückenprogramm zu integrieren. Eine Kooperation mit dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein ist anzustreben.
Ggfs. erforderliche Personalzusetzungen werden mit separater Vorlage zur
Beschlussfassung vorgelegt.
II. Die privaten Grundstückseigentümer sind nach der Beschlussfassung des Rates
möglichst in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein anzusprechen.
III. Die Verwaltung wird beauftragt, jährlich über den Stand der Umsetzung zu berichten.
Die Bezirksvertretung Chorleiter spricht sich grundsätzlich für weitere Wohnungsbebauungsplanung in Chorweiler aus, und begrüßt dies ausdrücklich. Zu
den vorgeschlagenen Gebieten werden im nichtöffentlichen Teil Anmerkungen,
Anregungen und Empfehlungen beschlossen.
Die Verwaltung wird beauftragt jährlich über den Stand zu berichten.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
-7-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
9.2.2
252. Satzung über die Festlegungen gemäß § 8 der Satzung der Stadt
Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach § 8
Absatz 1 Satz 2 KAG NRW für straßenbauliche Maßnahmen
0906/2016
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat beschließt den Erlass der 252. Satzung über die Festlegungen gemäß § 8 der
Satzung der Stadt Köln vom 28. Februar 2005 über die Erhebung von Beiträgen nach
§ 8 Absatz 1 Satz 2 KAG NRW für straßenbauliche Maßnahmen in der zu diesem Beschluss paraphierten Fassung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
9.2.3
Beratung des Haushaltsplan-Entwürfe 2016/2017 einschließlich der Finanzplanung bis 2020 und der sonstigen Anlagen
1059/2016
Der TOP wurde vertagt.
9.2.4
Haushaltsplan-Entwürfe 2016/2017
hier: Beschluss über die sachliche Verwendung der bezirksorientierten
Mittel für die Jahre 2016/2017 gem. § 37 Abs. 3 GO NRW
1060/2016
Der TOP wurde vertagt.
9.2.5
4. Ordnungsbehördliche Verordnung für 2016 über das Offenhalten von
Verkaufsstellen im Jahr 2016 an den in der Verordnung aufgeführten Tagen und Zeiten.
4113/2015/1
Geänderter Beschluss:
Der Ort Chorweiler ist vor ca. 40 Jahre neu entstanden. Traditionsvereine und Traditionen sind erst langsam am Entstehen, so dass die Genehmigung über Traditionen
noch nicht möglich ist. Das City Center Chorweiler feiert dieses Jahr sein 40 jähriges
Bestehen. Durch dieses 40 jährige Jubiläum kann auf eine Tradition zurückgeblickt
werden. Aus diesem Grund sollte der verkaufsoffene Sonntag am 30.10.2016 genehmigt werden. Die Organisation von Veranstaltungen benötigt unter Umständen sehr
lange Vorlaufzeiten (bis zu einem Jahr). Deswegen ist aus unserer Sicht eine kurzfristige Nichtgenehmigung von geplanten Terminen nicht umsetzbar. Aus diesem Grund
fragen wir, inwieweit den Organisatoren bereits im Vorfeld signalisiert wurde, dass die
Veranstaltungen aufgrund der Gesetzesänderung nicht genehmigungsfähig seien.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich beschlossen gegen die Stimme von Herrn Roth (Die Linke)
-8-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
10
Mitteilungen
10.1
Mitteilungen des Bezirksbürgermeisters
10.1.1 Information der GAG zum Häuserkauf
10.1.2 Verschiedenes
10.2
Mitteilungen der Verwaltung
10.2.1 Bericht gemäß § 42 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen der Stadt Köln für das Jahr 2015
hier: Bezirksvertretung Chorweiler
0749/2016
10.2.2 Zehnter Statusbericht zum Ausbau der Kindertagesbetreuung in Köln
1088/2016
10.2.3 Erarbeitung des 3. Nahverkehrsplanes der Stadt Köln (Projektstand und
weitere Vorgehensweise)
1112/2016
10.2.4 Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen betreffend "Werbeträger im öffentlichen Raum" AN/0466/2016
1347/2016
10.3
Ständige Tagesordnungspunkte
10.3.1 Fühlinger See / Zweckverband Stöckheimer Hof
10.3.2 Hochwasserschutzkonzept
10.3.3 Flüchtlingsunterbringung im Kölner Norden
11
Mündliche Anfragen
11.1
Beantwortung von mündlichen Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen
-9-
Bezirksvertretung 6 (Chorweiler)
am 12.05.2016
11.2
Neue mündliche Anfragen
11.2.1 Mündliche Anfrage des Bezirksvertreters Herrn Brandau
Info Point Steb Worringen
11.2.2 Mündliche Anfrage der Bezirksvertreterin Frau Heinrich
Müllaufkommen in Erholungs- Park- und Gartenanlagen
11.3
Anfragen der Seniorenvertretung
- 10 -