Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Niederschrift gesamt.pdf
Größe
135 kB
Erstellt
19.05.16, 10:53
Aktualisiert
23.01.18, 10:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
Ausschuss für Kultur
Es informiert Sie
Petra Koßmann
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 - 5296
563 - 4633
petra.kossmann@stadt.wuppertal.de
Datum
21.04.2016
Niederschrift
über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur (SI/1345/16) am 20.04.2016
Anwesend sind:
Vorsitz
Herr Dr. Rolf-Jürgen Köster ,
von der CDU-Fraktion
Herr Gregor Ahlmann , Herr Erhard Buntrock , Herr Eckhard Klesser ,
von der SPD-Fraktion
Frau Maren Butz , Herr Heiner Fragemann , Frau Sabine Schmidt , Frau Ursula Schulz ,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Herr Marcel Simon , Herr Peter Vorsteher ,
von der FDP-Fraktion
Frau Ingrid Pfeiffer ,
von der Fraktion DIE LINKE
Herr Bernhard Sander ,
berat. Mitglied § 58 I GO NRW
Frau Helga Barkmann ,
als sachkundige Einwohner/in
Herr Michael Braun , Herr Dr. Peter H. Vaupel ,
Beirat der Menschen mit Behinderung
Herr Gottfried Paul-Roemer ,
als Gast
Herr Enno Schaarwächter , Frau Jones (künftige Generalmusikdirektorin der Wuppertal
Sinfoniker), die Herren Fehl, Söling und Dr. Günther vom Förderverein Immanuelskirche,
Vertreter/innen der Verwaltung
Frau Monika Heigermoser , Frau Birgit König , Frau Andrea Nickl , Herr Matthias Nocke
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2-
Schriftführer / in:
Petra Koßmann
Beginn: 16:05 Uhr
Ende: 17.05 Uhr
Herr Dr. Köster begrüßt Frau Julia Jones, die ab der neuen Spielzeit 2016/2017
Generalmusikdirektorin des Wuppertaler Sinfonieorchsters ist.
Herr Dr. Köster bedankt sich ausdrücklich bei der Findungskommission unter dem Vorsitz von Frau
Bürgermeisterin Ursula Schulz, für das große Engagement und die hervorragende Kompetenz.
Frau Jones stellt sich kurz den Mitgliedern des Kulturausschusses vor.
Sie freut sich sehr auf die gemeinsame Zeit und Arbeit.
Wichtig ist, sagt sie, dass Musik alle Menschen erreicht.
-3-
I.
Öffentlicher Teil
1
Begrüßung und Vorstellung des Trägervereins Immanuelskirche - Herr Fehl
Herr Fehl begrüßt die Mitglieder des Kulturausschusses und informiert kurz über
den aktuellen Stand in Bezug auf Modernisierung und Finanzierung der
Immanuelskirche.
Die Haupteinnahmequelle der Kirche sind, wegen der hervorragenden Akustik,
die CD Aufnahmen. Die geplante Modernisierung der Heizungsanlage wird die
Qualität der Aufnahmen künftig steigern, weil dann mit weniger bis keinen von der
Heizung ausgehenden Geräuschen mehr zu rechnen ist.
Der Verein der Immanuelskirche hat sich als Ziel gesetzt, das Kulturzentrum
Immanuelskirche weiter zu stärken und als ein Kulturstandort in Oberbarmen
weiter zu positionieren. Daraus erschließt sich der künftig neue Name des
Fördervereins: Förderverein Kulturzentrum Immanuelskirche!
2
Verabschiedung der Niederschrift der letzten Sitzung
Die Niederschrift der letzten Sitzung wird einvernehmlich verabschiedet.
3
Kunsthalle Barmen
Vorlage: VO/0236/16
Die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird ohne Beschluss
entgegen genommen und zusammen mit TOP 4 der Antwort der Verwaltung
beraten.
4
Antwort auf Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur
Kunsthalle Barmen
Vorlage: VO/0236/16-A-1
Die Antwort auf die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird
ohne Beschluss entgegen genommen.
Herr Nocke ergänzt, dass die Verwaltung zur Zeit ein Konzept erarbeitet. Das
Konzept wird nach Fertigstellung den Mitgliedern des Kulturausschusses
vorgestellt. Herr Nocke weist in diesem Zusammenhang auf die in Wuppertal
bereits etablierte freie Galerieszene hin und nennt Beispiele wie BKG, Galerie
Kunstkomplex, der Neue Kunstverein Wuppertal u.a.
-4-
5
Benennung von Mitgliedern für das Kuratorium des Von der HeydtKulturpreises
Vorlage: VO/0304/16
Nach ausführlicher Diskussion in Bezug auf das Auswahlverfahren und der
Transparenz zur Benennung neuer Mitglieder für das Kuratorium, sichert die
Verwaltung zu, das Verfahren nach zu bearbeiten und die Fraktionen über ihre
jeweiligen Sprecher/innen frühzeitig einzubeziehen.
Beschluss des Ausschusses für Kultur vom 20.04.2016:
Der Kulturausschuss beschließt die Benennung folgender fachkundiger
Bürgerinnen und Bürger für das Kuratorium der Von der Heydt-Kulturpreises:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Frau Anita Dabrowski, Leiterin Int. Begegnungszentrum Caritas
Herr Rolf Hengesbach, Galerist
Herr Prof. Josef Scherrer, Musikhochschule
Herr Wolfgang Schmidtke, Musiker und Komponist
Frau Anne-Kathrin Reif, Kulturjournalistin
Herr Gerold Theobalt, Dramaturg und Theaterautor
Herr Jörg Degenkolb-Degerli, Journalist und Autor
Herr Erhard Ufermann, Kulturschaffender und Musiker
Einstimmigkeit
6
Mitteilungen der Verwaltung
6.1
Aktueller Projektstand Pina Bausch Zentrum - Herr Nocke
Herr Nocke informiert, dass über dieses Thema beim morgigen Treffen der Freien
Kultur Wuppertal auf Einladung des Oberbürgermeisters informiert wird zukünftig
regelmäßig als Tagesordnungspunkt auf die Tagesordnung des
Kulturausschusses aufgenommen wird.
Herr Nocke informiert kurz über ein paar Eckdaten zum Pina Bausch Zentrum.
Herr Dr. Köster weist noch mal auf die vorab umverteilte Projektbeschreibung hin.
6.2
Programm Wuppertaler Literatur Biennale 2016 - Frau Heigermoser
Das Programmheft der 3. Wuppertaler Literatur Biennale wird an alle
Ausschussmitglieder verteilt. Frau Heigermoser ergänzt kurz um ein paar
Eckdaten:
Durchführungszeitraum vom 24.5. bis 4.6.2016
31 Veranstaltungen an 19 Orten
Alle Ausschussmitglieder sind herzlich eingeladen.
Der Hinweis von Herr Paul-Roemer zur Frage Barrierefreiheiten der
Veranstaltungsorte wird von Frau Heigermoser aufgegriffen. Die Informationen
dazu sollen auf der Homepage der Wuppertaler Literatur Biennale erfolgen.
-5-
7
Verschiedenes
Auf die Frage von Herrn Vorsteher, wann mit der Eröffnung des Cafes im Von der
Heydt Museum zu rechnen ist, beantwortet Herr Nocke wie folgt:
der Bescheid der Denkmalbehörde ist heute eingegangen. Der Kulturausschuss
wird in seiner nächsten Sitzung über den aktuellen Stand informiert.
Dr. Köster
Vorsitzender
Petra Koßmann
Schriftführer/in