Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 4 - Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung Koeln 2016 (Praesentation zu TOP 5-11).pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 4 - Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung Koeln 2016 (Praesentation zu TOP 5-11).pdf
Größe
661 kB
Erstellt
23.06.16, 05:51
Aktualisiert
24.01.18, 05:42

öffnen download melden Dateigröße: 661 kB

Inhalt der Datei

Die Oberbürgermeisterin Aktualisierung der Schulentwicklungsplanung Köln 2016 Maßnahmen zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Kölner Schullandschaft allgemein bildender Schulen bis 2025 ff. Präsentation 13.06.2016 Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Gliederung der Präsentation 1. (Mehrfach-)Herausforderungen der Schulentwicklungsplanung in Köln • • • • Stark steigende Schülerzahlen in Köln Schulstruktur im Wandel Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen 3. Gesamtfazit und weiteres Vorgehen • • • • zusätzliche Schülerplätze Beratungsfolge politische Gremien Beteiligung der Schulen Beschlussvorlagen zu Vorhaben mit Wirkung zu den Schuljahren 2017/18 2. Aktuelle schulentwicklungsplanerische Maßnahmen in Köln • • • Überblick Planungen Grundschulen, Gesamtschulen + Gymnasien Planungen im Kontext große Wohnbauprojekte Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin (Mehrfach)Herausforderungen (1): Bevölkerungsentwicklung in Köln: weiter stark steigende Kinder- und Schülerzahlen Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Aktuelle Bevölkerungsprognosen für Köln Landesprognose (it.NRW) vom 24.04.2015 – städtische Prognose vom 08.05.2015 - Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vom 05.05.2015 Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Städtische Bevölkerungsprognose 2015 – schulrelevante Altersgruppen Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Landesprognose 2015 – kita- und schulrelevante Altersgruppen Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Kleinräumige städtische Prognose 2015 – Jahrgangsstärken/ Eingangsklassen Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin (Mehrfach)-Herausforderungen (2): Schulstruktur im Wandel – Trend zu einem (erweitert) zweigliedrigen Schulsystem Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin (Mehrfach)-Herausforderungen (3): Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin (Mehrfach)-Herausforderungen (4): Integration von Kindern und Jugendlichen nach Flucht und Zuwanderung Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Maßnahmen zur Schaffung zusätzlicher Schülerplätze bzw. zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Schulstruktur Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Überblick 1. Neubau von Schulgebäuden • • • 23 neue Grundschulgebäude (davon 5 Ersatzbau [+ Erweiterung])  Kurz-/mittelfristig: Gaedestraße (Marienburg), …  Perspektive: 8 Grundschulen in Großen Wohnbauprojekten (Parkstadt-Süd…) 16 neue weiterführende Schulen  3 Schulen im Kölner Westen  Heliosgelände Ehrenfeld, Kalk…  7x noch zu erschließende Flächenoption 2 neue Gebäude für Berufskollegs 3. Errichtung neuer Schulen unter Nutzung bestehender Schulstandorte • Beispiele:  Neue Grundschule Kretzerstraße in Nippes zu 15/16 bei Schließung Förderschule Lernen  Neue Gesamtschule Innenstadt zu 15/16 (2 Teilstandorte) bei Schließung 2 Realschulen  Neue Gesamtschule Lindenthal zu 18/19 (2 Teilstandorte) bei Schließung 2 Realschulen  … 2. Bauliche Erweiterungen von Schulen 4. Erweiterung von Schulen unter Nutzung bestehender Schulstandorte • • • 5 Grundschulen > 13 weiterführende Schulen  9 Gymnasien mit 10 Zügen Sek. I und 16 Zügen Sek. II (=entspricht drei neuen Gymnasien)  3 Gesamtschulen, u.a. Gesamtschule Rodenkirchen vorgesehen zu 17/18 Beispiele:  Erweiterung Montessori-Gymnasium Rochusstraße in Ehrenfeld zu 2016/17 bei Umzug + Schließung Hauptschule Rochusstr.  Gymnasium Rodenkirchen zu 17/18 bei Schließung Hauptschule Ringelnatzstraße  … Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Neue Grundschulen: Kurzübersicht über Planungen • Neubau Grundschule Gaedestraße in Marienburg zu 2020/21 • Neubau + Erweiterung EMA, EGS Mainstraße in Rodenkirchen zu 2020/21 • Neubau Grundschule Heliosgelände in Ehrenfeld zu 2022/23 (Interimsstart am Standort Kaisersescher Str. zu 15/16 erfolgt) • Neubau + Erweiterung Janusz-KorczakSchule in Poll • Neubau/Ersatzbau GGS Hauptstraße in Porz • Neubau Grundschule Statthalterhofallee in Junkersdorf zu 2020/21 • • Neubau Grundschule Friedrich-Karl-Straße in Nippes (ehem. Nippesbad) zu 2019/20 Neubau/Verlagerung Anna-Langohr-Schule von Heimersdorf nach Volkhoven-Weiler zu 2019/20 • • Neubau Grundschulgebäude Thessalonikiallee in Kalk (ehem. CFK) zu 2020/21 Neubau + Erweiterung der Don-Bosco-Schule in Porz • • Neue Grundschule in Merheim Neue Grundschule am Schulstandort Albermannstraße Kalk  2 neue Grundschulen in Parkstadt-Süd  2 neue Grundschulen in Mülheim-Süd  Neue Grundschule Dr.-Simons-Straße für das Plangebiet Deutzer Hafen  2 neue Grundschulen in Zündorf-Süd  Neue Grundschule Rondorf-Nordwest • • • Neue Grundschule Schulstraße/ Nürnberger Straße in Höhenberg Neubau Grundschule Werthmannstraße in Lindenthal Neubau Grundschule Butzweiler Hof in Ossendorf Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Neue weiterführende Schulen: Kurzübersicht über Planungen • Neues Gymnasium Zusestraße/ Kölner Straße in Lövenich zu 2020/21, Interimsstart zu 18/19 in Prüfung • Neue Gesamtschule Girlitzweg/ Wasseramselweg in Vogelsang zu 2021/22, Interimsstart zu 18/19 in Prüfung • Neue Gesamtschule Heliosgelände Ehrenfeld zu 2022/23 – Start an den Interimsstandorten Overbeckstraße zu 18/19 und Borsigstraße zu 2021/22 • Neue weiterführende Schule Schmiedegasse in Weidenpesch zu 2023/24 • Neue weiterführende Schule Walter-Pauli-Ring (Fläche am Polizeipräsidium) in Kalk • Neue weiterführende Schule Parkstadt-Süd • Neue weiterführende Schule RondorfNordwest • Neue weiterführende Schule Mülheim-Süd • Neue weiterführende Schule Zündorf-Süd • Flächensicherung erforderlich für (dritte) neue weiterführende Schule im Stadtbezirk Lindenthal, zwei neue weiterführende Schulen im Stadtbezirk Nippes, eine im Stadtbezirk Porz und drei im Stadtbezirk Kalk Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Erweiterungen von bestehenden Gymnasien: Kurzübersicht über Planungen • • Erweiterung der Königin-Luise-Schule Alte Wallgasse in Altstadt-Nord (1/1), bauliche • Fertigstellung 2023/24 • Erweiterung Hildegard-von-BingenGymnasium Leybergstraße in Sülz (1/1), • • Fertigstellung Erweiterungsbau 2021/22, schulrechtliche Zügigkeitserweiterung 2017/18 • Erweiterung Georg-Büchner-Gymnasium Ostlandstraße in Weiden (3/4) zu 2016/17, Fertigstellung Generalsanierung/Erweiterung 2021/22, schulrechtliche Zügigkeitserweiterung unter Nutzung Räumlichkeiten der Hauptschule 2016/17 • Erweiterung Schiller-Gymnasium, Gymnasium Nikolausstraße in Sülz (1/1), Fertigstellung Erweiterungsbau 2019/20, schulrechtliche Zügigkeitserweiterung zu 2017/18 • Erweiterung Kaiserin-Theophanu-Schule, GY Kantstraße (1/2) Erweiterung Apostelgymnasium Biggestraße in Lindenthal (0/2) Erweiterung Genoveva-Gymnasium (0/1) Erweiterung Gymnasium Pesch Schulstraße (1/1) zu 2017/18 = insgesamt 10 Züge Sek. I und 16 Züge Sek. II => Platzgewinn (in SI) im Vorgriff auf Fertigstellung der Baumaßnahmen und unter Nutzung z.B. von Fertigbaueinheiten durch Mehrklassenbildung bzw. durch schulrechtliche Zügigkeitserhöhung überwiegend bereits Vorweg genommen! •  Erweiterung Montessori-Gymnasium Rochusstraße in Ehrenfeld (2/3) schulrechtliche  Zügigkeitserweiterung unter Nutzung Räumlichkeiten Hauptschule zu 16/17  Weitere Planungen, z.B.: Erweiterung Gymnasium Rodenkirchen Sürther Straße bei auslaufender Schließung Hauptschule Ringelnatzstraße zu 17/18 Interimsstart Gymnasium Zusestraße/ Lövenich möglichst zu 18/19 … Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Realisierung von Gesamtschulen und Erweiterungen: Kurzübersicht über Planungen • Errichtung einer Gesamtschule Innenstadt unter Nutzung der Schulstandorte Frankstraße und Severinswall (ist erfolgt zu 14/15) • Erweiterung der Willy-Brandt-Gesamtschule, GE Im Weidenbruch in Höhenaus (Teilstandort Dellbrück) (ist erfolgt zu 15/16) • Neubau für Gesamtschule Girlitzweg/ Wasseramselweg in Vogelsang zu 2021/11 – Interimsstart in Prüfung zu 18/19 • Umwandlung der Gemeinschaftsschulen in eine neue Gesamtschule Mülheim an zwei Teilstandorten (ist erfolgt zu 14/15) • Neubau für Gesamtschule auf dem Heliosgelände in Ehrenfeld (Interimsstart Overbeckstraße / Borsigstraße zu 2018/19 vorgesehen) • Zügigkeitserweiterung der Gesamtschule Zollstock zu 17/18 im Vorgriff auf bauliche Erweiterung im Rahmen Generalinstandsetzung • Zügigkeitserweiterung der Gesamtschule Rodenkirchen zu 17/18 (Fertigbaueinheiten im Vorgriff auf Erweiterungsbau) • Errichtung einer Gesamtschule Lindenthal zu 2018/19 unter Nutzung der Schulstandorte Berrenrather Straße und Euskirchener Straße bei auslaufender Schließung der Realschulen … • • Erweiterung der Max-Ernst-Gesamtschule Toller Straße in Bocklemünd-Mengenich , Zügigkeitserweiterung 1. Schritt zu 16/17 Erweiterung der Katharina-HenothGesamtschule, GE Adalbertstraße in Höhenberg unter Nutzung des Standortes Nürnberger Str. (ist erfolgt zu 15/16) • Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Gesamtfazit + weiteres Vorgehen Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Gesamtfazit + weiteres Vorgehen (I) 1. Bilanz Bestand/Bedarf/Planung • Zukünftiger Bedarf könnte durch Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen weitgehend gedeckt werden, aber erhebliche Risiken…  abschließende Flächensicherung (z.B. Walter-Pauli-Ring in Kalk)  noch zu erschließende Grundstücksoptionen  zeitliche Umsetzung der Baumaßnahmen • Insgesamt rund 6.400 zusätzliche Schülerplätze in Eingangsklassen Primar, Sek. I und II, insgesamt rund 31.500 zusätzliche Schülerplätze in allen Jahrgangsstufen (vergleiche Schulbauliste, Session 1514/2016) • Veränderung der Schulstruktur in Richtung eines (erweitert) zweigliedrigen Systems – mehr Gymnasial- und Gesamtschulplätze, weniger Hauptschul- und Realschulplätze 2. Beratungsfolge + Beteiligung Schulen • • • • ASW 13.06.2016 („1. Lesung“) alle Bezirksvertretungen ASW 31.10.2016 („2. Lesung“) Aktualisierte Schulentwicklungsplanung an alle Kölner Schulen zur Kenntnis mit der Bitte um Rückmeldung/Stellungnahme Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Gesamtfazit + weiteres Vorgehen (II) 3. Vorbereitung von Beschlüssen mit Wirkung zu 2017/18 bzw. 2018/19 (1) Neue Gesamtschule Lindenthal an den Teilstandorten Berrenrather Straße und Euskirchener Straße zu 2018/19 bei auslaufender Schließung der Elsa-Brändström-Realschule (2017/18) und der Theodor-Heuss-Realschule (2018/19) (2) Zügigkeitserweiterung Gesamtschule Rodenkirchen zu 2017/18 unter Nutzung Fertigbaueinheiten im Vorgriff auf Erweiterungsbau (3) Zügigkeitserweiterung Gesamtschule Zollstock zu 2017/18 im Raumbestand im Vorgriff auf Erweiterung im Rahmen Generalsanierung (4) Zügigkeitserweiterung des Gymnasiums Sürther Straße zu 2017/18 bei auslaufender Schließung der Hauptschule Ringelnatzstraße (5) Zügigkeitserweiterung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Leyberstraße zu 2017/18 unter Nutzung von Fertigbaueinheiten im Vorgriff auf Erweiterungsbau (6) Zügigkeitserweiterung des Schillergymnasiums Nikolausstraße 55 zu 2017/18 unter Nutzung von Räumlichkeiten (des alten Schulstandortes) Lotharstraße im Vorgriff auf Erweiterungsbau (7) Zügigkeitserweiterung des Heinrich-Heine-Gymnasiums Hardtgenbuscher Kirchweg zu 2017/18 unter Weiternutzung vorhandener Fertigbaueinheiten nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus mit geplanter Inbetriebnahme 2016 (8) Zügigkeitserweiterung des Gymnasiums Köln-Pesch Schulstraße in Pesch im Bestand zum Schuljahr 2017/18 Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung Die Oberbürgermeisterin Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dezernat für Bildung, Jugend und Sport  IV/2 Integrierte Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung