Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 1 Eingabe.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 1 Eingabe.pdf
Größe
2,7 MB
Erstellt
24.08.16, 08:57
Aktualisiert
24.01.18, 05:43

öffnen download melden Dateigröße: 2,7 MB

Inhalt der Datei

Bürgeramt Innenstadt Anregungen und Beschwerden an Rat und Bezirksvertretungen Vorsitzender Herrn Thelen Ludwigstraße 8 50667 Köln 1. Vorsitzender: Fabian Lagodny 2. Vorsitzender: Laura Müller Geschäftsführerin Geschäftsführerin: Karin Müller Projektleiterin Strassenpaten Brigitte Czernik Seelsheider Weg 18 51069 Köln Per Mail: geschaeftsstelle-anregungen-beschwerden@stadt geschaeftsstelle beschwerden@stadt-koeln.de u.a. Zweitschrift 03.06.2016 19.01.2016 Betreff: Fehlende Verkehrssicherheit auf der Kunstfelder Str. Sehr geehrter Herr Thelen, sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie den Anlagen entnehmen können, versuchen wir bereits seit 2010 eine Verbesserung der Verkehrssituation im o.g. Bereich,, besonders für Fußgänger, herbei zu führen. Am 29.04.2013 wurde uns in einem Ortstermin zugesagt dass kurzfristig die Verkehrssicherheit erheit verbessert werden soll. Gerade in der dunkeln Jahreszeit ist es für die Fußgänger lebensgefährlich die Straße zu benutzen. Zu geringe Beleuchtung, kein von der Fahrbahn abgegrenzter Gehweg. Nach Starkregen kann von den Kraftfahrzeugen nur zweidrittel zweidrittel der Straße genutzt werden, sodass ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. In der letzten Stadtteilkonferenz wurde unsere Einschätzung von der Polizei und den Teilnehmern der Konferenz bestätigt. Aus diesem Grund wenden wir uns nun an Sie, weil bisher nur sehr geringe Notlösungen – im Bereich Kunstfelder Str./Rönsahler Str.- umgesetzt wurden. Wir freuen uns wenn Sie sich unserer Sache annehmen würden und verbleiben Mit freundlichen Grüßen Brigitte Czernik Projektleiterin Straßenpaten des Dünnwalder Bürgerverein erein e.V. 4 Anlagen Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. www.duennwalder.de 1.Vorsitzender Dieter Ernst An das Stadtplanungsamt Köln Im Stadthaus Deutz – Westgebäude z. Hd. Frau Anne Luise Müller Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln 2. Vorsitzender Erich Etien Geschäftsführerin Inge Schäfer-Möhrmann Straßenpatin Fehlender Fußweg Kunstfelderstraße Köln Dünnwald Sehr geehrte Frau Müller, im Namen des Dünnwalder Bürgervereins wende ich mich heute Straßenpatin an Sie weil wir die Verkehrssicherheit für Fußgänger auf dieser Straße als hochgradig gefährlich einstufen. Ich selbst wohne seit etwas über zwei Jahren in diesem Stadtteil und befahre diese Straße täglich als Arbeitsweg. Gerade in den Zeiten in denen es morgens noch dunkel ist, sind von Autofahrern dunkelgekleidete Fußgänger erst sehr spät zu sehen, die, da es keinen Fußweg gibt auf der Straße laufen müssen. Extrem eng und gefährlich ist der Bereich zwischen Marienheiderstraße und Rönsahlerstraße weil dort Autos über die Rönsahler auf die Kunstfelderstraße abbiegen und auch nicht sehen können, ob sich hinter der Kurve ein Fußgänger befindet. Hannelore Bardt T el.: Adresse: Von-Diergardt-Str. 46 51069 Köln Tel: Der weitere Weg in den Wald hinein in Richtung der Straße „Am Kunstfeld“ hat ebenfalls keinen Fußweg und wird gerade im Winter, da er wenigstens beleuchtet ist im Gegensatz zum Waldweg , auch oft von Fußgängern benutzt. WWW: http://www.duennwalder.de Email: info@duennwalder.de Bankverbindung: Volksbank Dünnwald-Holweide, BLZ 37069427, Konto 8001065018 Sparkasse, Köln-Bonn, BLZ 37050198, Konto 3642352 Hier besteht absoluter Handlungsbedarf und beide Wege sollten auch auf Wunsch vieler Anwohner zeitnah einen Fußweg erhalten, der es auch ermöglicht mal mit dem Kinderwagen gefahrlos dort lang zu gehen. Zu Zeiten wenn es dämmert oder dunkel ist sind dort auch viele Schüler unterwegs, die oft erst sehr spät von Autofahrern gesehen werden und ich als Autofahrerin fürchte auch den Moment in dem ich ggf. den Fußgänger auch erst zu spät sehe. Eine kostengünstige Planung wäre vielleicht schon durch einen an der Straße befindlichen Waldweg möglich. Aber Sie als Stadtplaner haben sicher noch ganz andere Ideen und Möglichkeiten, auf die wir als Laien gar nicht kommen. Über eine zeitnahe Rückmeldung würden wir uns sehr freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen ______________________ Der Vorstand Bürgervereins Dünnwald _______________________ Straßenpatin Bürgerverein Dünnwald WWW: http://www.duennwalder.de Email: info@duennwalder.de Bankverbindung: Volksbank Dünnwald-Holweide, BLZ 37069427, Konto 8001065018 Sparkasse, Köln-Bonn, BLZ 37050198, Konto 3642352 Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. www.duennwalder.de An das Amt für Straßen und Verkehrstechnik zu Hnd. Herrn Blumberg Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln 1.Vorsitzender Dieter Ernst 2. Vorsitzender Erich Etien per Mail: Tino.Blumberg@stadt-koeln.de Geschäftsführerin Inge Schäfer-Möhrmann Adresse: Von-Diergardt-Str. 46 51069 Köln Tel: 0221/ 60 66 31 Betrifft: Schreiben von Herrn Höing mit Zeichen VI/66/660 Sehr geehrter Herr Blumberg, Köln, 20.03.2013 in dem Antwortschreiben von Herrn Höing hat uns dieser einen Erörterungstermin vor Ort mit Ihnen angeboten, was die Verkehrssituation in der Kunstfelder Str., in Köln-Dünnwald betrifft. Gestern haben wir auf unserer Versammlung beschlossen, dass wir diesen Termin gerne wahrnehmen möchten. Teilen Sie uns bitte Terminvorschläge mit, wann Sie Zeit haben zu uns nach Dünnwald zu kommen. Im Anhang das Schreiben von Herrn Höing sowie das Schreiben an Frau Müller. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Czernik Projektleiterin Straßenpaten des Dünnwalder Bürgervereins WWW: http://www.duennwalder.de Email: info@duennwalder.de Bankverbindung: Volksbank Dünnwald-Holweide, BLZ 37069427, Konto 8001065018 Sparkasse, Köln-Bonn, BLZ 37050198, Konto 3642352 Protokoll über die Straßenbegehung vom 29. April 2013 Ort: K.-Dünnwald, Kunstfelder Straße – Rönsahler Straße; Zeit: 10.00 Uhr bis ca.11.00 Uhr Teilnehmer: Amt für Straßen- und Verkehrsplanung der Stadt Köln: Herr Blumberg, Frau Scheper, Frau Throm Dünnwalder Bürgerverein: Frau Schäfer-Möhrmann, Frau Faust, Frau Nagelschmidt, Herr Corzilius, Herr Berg Durch das Begehen der o.g. Straßen und im Gespräch mit den Vertretern des Dünnwalder Bürgervereins konnten die Teilnehmer vom Amt für Straßen- und Verkehrsplanung ein konkretes Bild von der schwierigen Situation der o.g. Straßen gewinnen. Insbesondere wurden folgende Schwerpunkte angesprochen: 1. fehlender Fuß- und Radweg in der stark vom Verkehr frequentierten Kunstfelder-und Rönsahler Straße; 2. fehlender Wasserabfluss im oberen Bereich der Kunstfelder Straße; 3. Gefahrenzone – Ecke Kunstfelder-Rönsahler Straße ; 4. Problematik der Beachtung der Parkverbotsschilder; 5. Geschwindigkeitsüberscheitung insbesondere in Höhe der Förderschule und Kindertagesstätte -2- -2- Ergebnisse der Besprechung vor Ort: 1. Herr Blumberg sagte den Vertretern des Bürgervereins Dünnwald zu, dass eine Tempo 30-Zone zeitnah eingerichtet wird. Dies bestrifft die Kunstfelder Straße, Marienheider Straße, Rönsahler Straße und Prämonstratenser Straße. 2. Die Ecke Kunstfelder Straße/Rönsahler Straße soll entschärft werden, indem zusätzliche Markierungen angebracht werden können. Genaueres wird Herr Blumberg noch klären. 3. Zusätzlich soll der Feierabendverkehr zur Berliner Straße von Herrn Berg bildlich dokumentiert werden. Die Fotos wird Frau Schäfer Möhrmann an Herrn Blumberg weiter leiten. Köln-Dünnwald, 03.Mai 2013 Jürgen Berg (Protokollant)