Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Schenkung Grube_Liste_Ehrenzeichen.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Schenkung Grube_Liste_Ehrenzeichen.pdf
Größe
181 kB
Erstellt
25.08.16, 09:17
Aktualisiert
24.01.18, 05:44

öffnen download melden Dateigröße: 181 kB

Inhalt der Datei

An das Kölnisches Stadtmuseum, Zeughaus Stiftung aus dem Hause Gruber, Frühjahr 2016 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------Orden und Ehrenzeichen, Auszeichnungen, Preise, ‚photokina-Memorabilia’ 1. 1950 Plakette von Ewald Mataré (1887-1965), gewölbt, Schriftband: Köln 1950 Photo Ausstellung Kino’ stilisierte weibliche Figur mit Kölner Wappen, Verso: In Anerkennung hervorragender Leistung, Künstlersignet: M (Mataré) ca. 3 kg Gewicht! 16 cm Durchmesser 2. Zu Nr. 1 eine s./w. Photographie des Objektes ca. 13 x 13 cm, glasgerahmt, darunter handschriftlich: ‚Sehr geehrter Herr Gruber hier der erste Abzug der Platte ? am 4. bei Dumont herzlich Ihr Mataré’ 3. 1950 Anstecknadel mit Symbol der photokina (siehe auch Plakat), Entwurf Gruber/Roggendorf , Grün/Gold, Text: Photo-Kino Ausstellung Köln 1950, Verso: Nadel und Signet: Hoffstätter Bonn, Höhe 3,5 cm, Breite 2 cm 4. 1951 Medaille, braune Schatulle, Geflügeltes Pferd mit Inschrift: Fotografische Kunst, verso: 2. Focus Salon Amsterdam 1951 George Eastman Exhibition L.F. Gruber 1951; Durchmesser 5 cm 5. 1951 Emaille Plakette, schwarze Schatulle, farbiges Auge mit Fahnenkranz und Negativfilmschleife, ‚internationale photo- und kino-ausstellung photokina Koeln 1951 20.29 april’, Verso graviert: mit diplom verliehen awarded with diploma décernée avec diplome, Firmenlogo: ‚Biedermann&Co, Niedercassel Bonn’, 10 x 7,5 cm 6. 1951 Runde Plakette, Die Plakette ist eine Stiftung der AGFA und geht auf eine Anregung von L.Fritz Gruber zurück. Die künstlerische Gestaltung erfolgte durch den Kölner Künstler Werner Labbé (1909-1989). Die Vorderseite zeigt eine schlanke Hand, die ein fotografisches Negativ wie ein hochwertiges Juwel hält, auf dem die Sonne als Licht und ein Teil der Erdkugel zu sehen sind, rundum Lorbeerkranz, Verso: Für Hervorragende Leistung Verband Deutscher Amateurfotografen Vereine, 8 cm Durchmesser 7. 1951 Wimpel, goldfarbene Seide mit Fransen, Aufhängung und Hängestab/ Fuß Messing,Vorderseite wie verso bestickt mit einem stilisierten Auge. Augenumrandung farbig: Ausschnitte aus internationalen Fahnen. Innen rund gestickt ein Kameraobjektiv Schwarz/Silber: 500 250 100 502 510 218.. Maße: Wimpel: 19 x 24 cm, Stange 46 cm, Fuß Durchmesser 12 cm, Höhe: 5,5 cm 8. 1952 schwarze ovale Emaille Plakette, schwarze Schatulle, ‚ Internationale Photo- und Kino-Ausstellung . Köln photokina International Photo- And Cinema Exhibition.Cologne Exposition Internationale Phot-Ciné. Cologne Verso: mit diplom verliehen awarded with dilpoma décernée avec diplome Firmenzeichen: Hoffstätter Bonn, 2. Plakette ohne Gravur verso, ohne Schatulle, 10,5 x 7 cm 9. 1954 Plakette in Augenform, schwarze Schatulle, ‚photokina Köln 1954’ Schriftzug über blaue Linse, außen stilisierter Fahnenkranz messingfarben, Verso ebenso: MIT DIPLOM VERLIEHEN INTERNATIONALE PHOTO-UND-KINO-AUSSTELLUNG KÖLN 1 AWARDED WITH DIPLOMA INTERNATIONAL PHOTO AND CINE EXHIBITIONCOLOGNE DÉCERNÉE AVEC DIPLOME EXPOSITIONINTERNATIONALE PHOTOCINÉ-COLOGNE, 11,5 x 8,5 cm Dito 1 mal in Schatulle mit handschriftlicher Widmung an Charles E. Fraser, London, „Für Charles E. Fraser mit herzlichem Dank von L. Fritz Gruber, April 54“ Insgesamt 6 Medaillons mit schwarzer Schatulle 10. 1954 Ansteckndel Stilisiertes Auge mit dem Schriftzug ‚photokina’ über hellblauer Linse, diese schwarz umrandet, goldfarbener Außenrand , 3,5 cm x 2,5 cm (2 Exemplare) 11. 1956 Plakette Silber, schwarze Schatulle, ‚Ein Gesicht erblickt sich im Spiegel’ unten: photokina. Signet ‚M’ (Ewald Mataré) Verso: Mit Diplom verliehen Awarded with Diploma Decernee avec diplome Köln 1956 Stempel ‚800’, Maße: 5,5 cm 12. 1956 Gips Modell für obige Plakette, weißes Original, Unikat von Ewald Mataré, Durchmesser: 17 cm 13. 1956 Metallmedaille, schwarze Schatulle, FIAP Scientia Ars Lumen, Mitte: Weltkugel blau/gold, Verso: Medaille D’ OR Goldmedaille Herrn L. Fritz Gruber en souvenir de la – Zur Erinnerung an IV. FIAP Biennale photokina Köln 1956, klein unten: F. Hoffstätter Bonn, Dito in Bronze und Silber ohne Inschrift, ebenso F. Hoffstätter Bonn in Schatullen, 5 x 6 cm 14. 1958 Lupe in Augenform, schwarze Schatulle, ausklappbar, Vorne: photokina köln 1958, Verso L. Fritz Gruber. Entwurf Max Bill, (Schweizer Künstler *1908 – 1994 Berlin), 4,5 x 3,5 cm 15. 1959? Relief Goldfarbene Metallplakette, In roter Schatulle, im Schatullen-Deckel Inschrift: „Succ A Santifu A. VENEZIA“, Löwe von Venedig, Darunter graviert: Comune Di Venezia IV. Biennale int. Della Fotografia (1959?), 7,5 x 7,5 cm 16. 1960 Reliefmünze, blaue Schatulle, Die ‘Progress Medal’: Royal Photographic Society of Great Britain, HRH The Prince Consort Patron 1853-1861, verso: Photographic Society London 1853 (LFG Honorary Fellow, Progress Medallist), Durchmesser 6 cm 17. 1960 Plakette, stilisiertes Relief: 3 Masken, Brandenburger Tor, Verso: 10. Internationalen Filmfestspiele Berlin 24.6.-5.7.1960 (photokina Ausstellung dort: ‚Film ist mehr, als man hört und sieht!’), 6 x 6 cm 18. 1960 ? George Eastman Münze, in Plexihülle, Blaue Samtschatulle, goldfarben, Portrait G.E. mit Kamera, Inschrift: First Kodak Camera 1888, Verso: Kodak Emblem „A business will be a permanent one if it is build on an sure foundation – good goods” George Eastman 999 Fine Silver, Durchmesser 4 cm 19. 1960? Silberplakette, Rote Schatulle, Relief: Europa auf dem Stier, verso: ‚Fritz Gruber für seine Verdienste um Foto und Film in der Europäischen Gemeinschaft’, Durchmesser 7 cm 20. 1960 geätzte Metallscheibe, Schwarz-Gold, auf Ständer. Das Auge von Man Ray (1890 1976) Entwurf Man Ray (auch in Silber/Schwarz), 8 x 5,5 cm 2 Dazu s/w Photographie: links Dr. Hugo Freund (Leitz), Mitte Man Ray mit Urkunde, Schatulle, das geätztes Auge ans Gesicht haltend, rechts Kurt Niggeloh, Rade vorm Wald (Photo-Industrieller), Photo: KölnMesse, 13 x 18 cm 21. 1960 blaues Metallkreuz, 4 Flügel goldfarben umrandet. Mitte: Rosette mit Wappen, rot/schwarz/weiß. Aufhängung an 2 Ösen am Kreuzflügel befestigt mit gekreuzten Messer und Gabel, darüber kleines Schild mit der Inschrift: Köln 21.11.1060 Verso: ......Bonn klein graviert im unteren Flügel. Mit blauem Ripsband 78 cm, Übergeben zum 55. Geburtstag des Kölner Gastronomen Hans Herbert Blatzheim im Gürzenich, Dinner and Dance, Maße: 6 x 5 cm 22. 1961 Silberplakette, Relief: Lorbeerzweig ‚Focus’, Verso: 20e Focus Salon Amsterdam Nederland 1961 ‚Dem Foerderer der Photographie L. F. Gruber, 6 x 4,5 cm 23. 1963 Orden, schwarze Schatulle, an rot-weiß gestreiftem Band, Deutsches Rotes Kreuz, Verso: Für Verdienste um das Deutsche Rote Kreuz, dazu 2 Knopflochstecker, 1 kleine Nadel, überreicht von Ritter von Lex in Bonn, Maße Kreuz: 5 x 5 cm, Nadel: 2,5 x 1 cm, Knopflochstecker: 3,5 x 1,5 cm und 3 x 0,5 cm Dazu eine s/w Photographie: LFG und Ritter von Lex, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Bonn, bei der Übergabe des Ordens mit Dokument, Photograph: Georg Munker, Bonn, 17,5 x 13 cm 24. 1963 Plakette Silber, weiße Schatulle mit ‚Rotes Kreuz Symbol’, Mitte rotes Kreuz, Rundumschrift erhaben:’1863 ‚Inter Arma Caritas’. Verso: Geneve 1963, Symbolleiste: Halbmond Kreuz Löwe, halbrundinschrift: Centenaire de la Croix Rouge, 6 cm Durchmesser 25. 1963/1965/1966/1968 Kristallkubus, Symbolzeichen und Inschrift: Datum, Nous Européens, Wir Europäer, Noi Europei, Wij Europeanen. Europäischer Photo und Filmpreis Hersteller: Fritz Borsi KG Glasplakatefabrik Offenburg Baden, LFG Juror, 10 x 8 cm 26. 1964 Pagode 3 Etagen, schwarzer Sockel auf braunem Holzsockel dreistufig, Gravur: Presented to L. Fritz Gruber for outstanding achievement in fostering international understanding through photography under auspicies of P.S.A. by Nikon Kogaku KK 1964 Überreicht von Dr. Gerhard Schröder, CDU, Außenminister in Bonn, 40 x 26 cm Dazu 3 s/w Photographien: LFG erhält die Pagode aus der Hand von Dr. Georg Schröder, CDU, Bonn, Außenminister der BRD, langjähirger Präsident der DGPh 27. 1965 Kristallpyramide mit Metallplaketten, Text erhaben: ’Kristall FarbphotoWettbewerb 1965’, 6,5 cm Durchmesser, Pyramide: 10,5 x 12 cm 28. 1968 Metallplakette, schwarze Schatulle, ‚Hill Medaille’, Schriftband außen: ‚David Octavius Hill Preis der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, Mitte: Relief Portrait Hill, Verso: L. Fritz Gruber 1968, 14 cm Durchmesser 29. 1968 Silberplakette, blaue Schatulle, Relief Köln Altstadt, Verso: 7.6.1968 L. Fritz Gruber 60 Jahre, Stempel 925 Silber und drei kleine Wappen, 5 cm Durchmesser 30. 1968 Metallteller, Reliefrand mit Alt-Hamburger Symbolen, Gravur Mitte: 1908- 7. Juni 1968, Centralverband des Deutschen Photographenhandwerks. Aufkleber ‚Emil Büttner Chilehaus’, Hacken, 22 cm Durchmesser 3 31. 1968 Das Verdienstkreuz 1. Klasse, Urkunde (unterschrieben von Klaus Schütz, Urkunde befindet sich im Historischen Archiv Köln), Ansteck-Kreuz, 1 Knopflochstecker und 1 Reversstecker überreicht von Regierungspräsident Günther Heidecke und Dankesrede LFG, (Verliehen in der KölnMesse) Dazu 10 s/w Photographien, Nummerierung Verso rechts oben und Verso alle Bildstelle der KölnMesse: 1.) Photo: Regierungspräsident Günther Heidecke verliest die Urkunde, rechts OB Theo Burauen 2.) Burauen, Heidecke, LFG 3.) Burauen, LFG, Heidecke 4.) Dr. Robert Krugmann, Direktor Koelnmesse, Heidecke, Burauen, ? LFG 5.) Gustav Arens, Agfa, Burauen 6.) Werbeleiter Koelnmesse Herr Roggenbuck, LFG, Hans Geifes, photkina Büro 7.) Herr Schwank, Koelnmesse, RG, Dr. Volker Misgeld, Bruder von RG 8.) Misgeld, LFG 9.) RG, LFG 10.) LFG, RG 32. 1968 Silberschale mit einer Münze mittig. Münzbeschriftung rundum: EIN REICHSTHALER 17A82, Mitte: Reichsadler mit Krone. Verso auf der Münze: FRIDERICUS BORUSSORUM REX. Mittig: Portrait mit Lorbeerkranz. Verso auf dem Rand der Schale: Bankhaus I.D.Herstatt 7.6.1968 (Geburtstag LFG) Durchmesser Schale: 11 cm, Münze: 3,5 cm 33. 1969 Oktagonaler Holzblock, blaue gestrichelte Oberfläche, ‚Fritz Gruber Diaframma Dell’ Amicizia 1969 Photography Italiana’, Galerie und Messe in Milano, organisiert von Lanfranco Colombo, Durchmesser 12 cm, Höhe 2 cm 34. 1970 Bronzeplakette, schwarze Schatulle, Expo 70 Osaka, in Akrylglas eingelegte schwere Bronzeplakette, stilisiertes Expo-Gelände mit ‚Expo 70’ Emblem, japanischer Text, darunter: Japan World Exposition Osaka 1970 Exposition Japonaise Universelle et International Osaka 1970, verso: japanischer Text, Japan Association For The 1970 World Exposition, L’Association Japonaise Pour L’Exposition Universelle De 1970 japanische Unterschrift ?, Unter dem Akrylglas 2 Karten mit japanischen Texten, LFG Juror des Photowettbewerbes dort, 8,5 x 8,5 cm 35. 1970 Metallplakette, schwarze Schatulle, Rundschrift: Film 8/16 International Koeln 1970 Unica Gala, Weltkugel mit Filmschleife ‚UNICA’, Durchmesser 9 cm 36. 1970? Goldfarbene Reliefplakette, roter Schatulle, links stilisierte Ranke, Graviert: Für Besondere Verdienste VDAV Verband Deutscher Amateur Fotografen Vereine, Verso: Ehrenmitglied L.F. Gruber, Unten klein: Deschler München, 9 x 6cm 37. 1970? Nicéphore Niépce Plakette, rote Schatulle, Reliefbüste Portrait, Rundumschrift: Nicéphore Niépce inventeur de la photographie, né à Chalon sur Saone le 7 Mars 1765, verso Hommage Du Comité permanont Niépce, Chalon sur Saone, Durchmesser 7 cm 38. 1970? Metall-Anhänger mit Relief Linsen-Motiv, goldfarben, an blau-weißem Band 42 cm, in blauer Schatulle (nicht dazu gehörend), Inschrift „N.C.M.V. Nat. Verbond der Beroepsfotografen van Belgie“, unten abgerundet, Maße: 4,2 cm x 3,3 cm 4 39. 1970? Goldene Ehrennadel Deutscher Verband für Fotografie E.V., Nadel in Goldfarbe, DVF-Logo in schwarz-rot-gold auf weißem Grund umrandet von stilisiertem Kranz, Durchmesser: 1 cm 40. 1970 Silberbecher, schwarzer Sockel, Schriftband unten: 20 Jahre Photokina 1950-1970. Köln, 3. Okt. 1970, unten Aufkleber: Silberauflage BSF Superversiegelung, 14 x 6 cm Dito Silberbecher 41. 1970? Bronzeplakette, in rotem Lederbeutel, Kallendresser Orden übergeben von Jupp Engels am Altermarkt, erhaben die Figur des ‚Kallendresser’. Verso: erhaben, Inschrift ‚Kallendresser vum Aldermaat’, 6,5 cm 42. 1971 Interkamera Plakette, hellblaue Schatulle, helles Metall, Inschrift ‚Interkamera 71’, Rückseite stillisierte Kamera in Weltkugel, aus Prag vergeben von Erich Einhorn, Durchmesser 6 cm 43. 1974 Plakette, schwarze Schatulle, Bronze, Schriftband außen: Eine Welt für Alle One World for All Un Monde pour tous Un Mundo para Todos, Mitte: photokina 1974 verso: World Population Year, Emblem der UNO, Signet: Hoffstätter Bonn, Durchmesser 6 cm 44. 1974 Silberbecher, schwarzer Sockel, Münz-Emblem: KölnMesse Zeichen (DOM mit Rheindoppelschleife), Rundumschrift: Zur Erinnerung an die Erste Kölner Messe 11.-17. Mai 1924 Gravur: 50 Jahre Kölner Messen Der Neuzeit 1924- 1974 2000 Jahre Handelsplatz Köln Im schwarzen Sockel: BSF, Höhe 14 cm, Durchmesser 6 cm 45. 1975 Glasteller mit Ätzung: 1925 . 1975. Mitte Leica, darunter 2 stilisierte Ranken. Überreicht in Wetzlar zur 50 Jahrfeier Leica. Teller Durchmesser 25 cm 46. 1976 Ständer, runder Metallfuß, Halterungsgabel mit Objektiv, Geschenk ‚Blende 68’ zum 68. Geburtstag 7.6.1976 von Siegfried Himmer, 16 cm 47. 1978 Plakette, schwarze Schatulle, Bronze, Schriftband: Arbeit und Freizeit, Work and Leisure, Travail et Loisirs, Trabado y Ccio, Mitte photokina 1978, Signet: Hoffstätter Bonno verso: Emblem der UNO XXX, Durchmesser 6,5 cm 48. 1978? Metallplakette auf weißem Marmorsockel, Reliefinschrift: 50 Jahre BDFA (Bund Deutscher Film Amateure), Verso: film 8/16 international KÖLN, 8 x 8 cm 49. 1978 Silberschale auf Silberfuß stehend, stilisierte Lotusblühte mittig. Verso: japanische Inschrift: Januar 1978 (überreicht in Tokyo, Ernennung zum Mitglied des) ‚Frontier Club’; L. Fritz Gruber Dono [Bedeutung: der Ehrenwerte] Durchmesser 15,5 cm, Fuß Höhe 2,5 cm, Durchmesser 2,5 cm 50. 1978 Plexiglasblock mit eingelassener Amerikanischer Briefmarke ‚Photography USA 15c’ Farbiges Bild mit Kamera, Filmrolle etc. Silberfarbenes Blatt mit der Inschrift: PHOTOGRAPHY The Universal Language June 26, 1978 TIME The most colorful coverage of the week. Überreicht in London, Bondstreet im Time/Life Building, Block Maße 12,5 x 10 cm, Silberblatt innen: 10 x 8 cm 5 51. 1979 Ehrensymbol Broncestatuette "Photoreporter" der Stiftung "World Press Photo", überreicht im van Gogh-Museum, Amsterdam, stilisierter Reporter mit Kamera und Teleobjektiv vor Auge, Kamera-Tasche auf dem Rücken eingraviert im Sockel: L. Fritz Gruber for his dedication World Press Photo, Name Ravensway(?), ca. 30 x 15cm 52. 1981 Metallplakette, weiße Schatulle, 25 Jahre Deutsch-Amerikanische Gesellschaft EV Koeln 1956-1981 Deutsch/Amerikanische Flaggen in Farbe, darauf erhaben ein stillisierter Baum, Metall, runde Spitze ‚25 Jahre’ Verso: Haengevorrichtung, Firmendruck: Heribert Kreiter, Koeln Niehl, Handarbeit, 12 x 11 cm 53. 1981 Reversknopflochanstecker, in kleiner schwarzer Plastikschachtel, Deckel durchsichtig, Grand Prix Photographique Du Grand Passage, Silberschrift auf schwarzem Grund. Überreicht in Genf anlässlich der Jury zum Photopreis des Kaufhauses Grand Passage.., rechteckig 2,5 x 2 cm 54. 1982 zwei Rollen, anitikisiert mit Text, braune Lederschatulle, Deckel verziert, Schreiben: Verband der Kunstphotographen aus der Sozialistischen Republik Rumaenien, Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an LFG, Bucaresti 26 Aprilie 1982, 19 x 10 cm 55. 1983 Tisch-Wimpel mit goldfarbenen Fransen, Messingaufhängung auf Messingstange in schwarzem Marmorsockel stehend. Wimpel in Folie, eingestickt: ‚Brat, Horst, Barbara, Flikki, Freitag, Bettina. Verso: gestickt mittig stilisiertes Portrait LFG goldfarben mit blauer Krawatte und rotem Revers. Rundum gestickt: L. Fritz Gruber Fan-Club 7. Juni 1983. Darüber stilisiertes Gottesauge, Wimpel Maße 25 cm x 20 cm, Stabhöhe 44 cm, Sockel 7 x 7 cm, Höhe 2,5cm 55A. 1983 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD, verliehen in Bonn in der Staatskanzlei von Wirtschaftsminister Reimut Jochimsen, Rotes Kreuz, mittig Bundesadler schwarz auf gold, schwarz-rot-gold Trägerband, 2 Knopfloch-Rosetten, 1 Reversnadel, Kreuz 6 x 6 cm, Rosetten und Nadel 1 x 1 cm Dazu s/w Photographie: RG, LFG, Jochimsen legt den Orden an 56. 1985 Medaille Silber, rote Schatulle, Jabachmedaille der Stadt Köln für seine großen Verdienste um die Museen, Relief Portrait Jabach, Urkunde unterschrieben von OB Norbert Burger am 4. November, 8 cm 56A. 1985, Bronzeplakette, rote Schatulle, Deckel innen: signiert S.N.A.G. Paris, Relief stilisierter Kopf Caesars, Rundumtext: CAESAR DIVI FILIUS; Verso: Relief stilisiert das Wappen Arles, die Arena, das Amphitheater und ein Schiff auf der Rhone, Rundumtext: VRBS ARLETANSIS HOSTIEVS HOSTIS ET ENSIS, LFG erhält die Plakette der Stadt Arles; Les Rencontres d'Arles 1985, Cornel Capa, David Hockney, Durchmesser 7 cm 57. 1989 Plakette, rote Schatulle, Reliefportrait Karel Plicka, Verso: zahrete mne nahuslicky Karel Plicka Medaille Prag, verliehen vom Kulturminister der Tschechischen Republik (Urkunde und Texte, Brief des deutschen Kulturreferenten Dr. Christian Seebode, befindet sich im Historischen Archiv Köln), 6 x 6 cm 58. 1989 Schwarze 3teilige Lack-Pyramide auf flachem Sockel, Kunststoff Glassturz, Inschrift in der Bodenplatte: ‘Lifetime Achievement Awards 150 Years of Photography to Mr. 6 Fritz Gruber from: Photographic Society of Japan’. Nakatini Design Office Tokyo. Kleines Beiblatt in japanischer Schrift, 23 x 23 cm, Bodenfläche, 25 cm Höhe, Glassturz: 22 x 22 cm Dazu lilafarbenes Seidentuch 75 x 75 cm Dazu Photographie color: Tokyo Dezember 1989, auf der Bühne: eine Schauspielerin überreicht LFG die Pagode, rechts Präsident der Photographic Society of Japan 59. 1989? Moderne Nachbildung der Daguèrre Kamera auf braunlackiertem Holzsockel: Goldfarbenes Objektiv mit Inschrift: Le Daguerréotype. Seitlich rechts auf ovaler Plakette: Aucun Appareil N’est Garanh S’il ne porte la Sign . Verso: Metallplakette mit japanischer Inschrift: Japan Camera Museum Commemoration Opening of New Museum. Frauenemblem JCII, Camera Museum, Sockel 12 x 12cm, Höhe insgesamt 9 cm 60. 1991 vergoldete Kamera Plakette, blaue Seidenschatulle, Gravur: Premio Giuseppe Turroni a Fritz Gruber verso: 1991, Lanfranco Colombo, Angelo Meren, Juwelier Merci, Gioielli, Milano, Via Solferino, 5 x 4 cm 61. 1991 Metallplakette, blaue Samtschatulle, blau/gold Relief ’SAN MARINO 91’, darunter gravierte Plakette: Repubblica Di San Marino, Ufficio Di Stato Per Tourismo 1st International Photomeeting a L. Fritz Gruber 8-14 Settembre 1991, 62. 1992 Plakette, blau marmorierte Schatulle, San Marino, Gravur: Repubblica Di San Marino 2nd International Photomeeting 6.-12. Septembre, 9 x 7 cm 63. 1992 Ansteckplakette, A L. Fritz Gruber - con gratitudine – und ‘San Marino’ Farbphoto Franco Fontana, 3,5 x 2,5 cm 64. 1993/4/5/6/7 Plaketten, Relief: die Zinnen von San Marino mit jeweiliger Jahreszahl, Verso graviert jeweils: Repubblica Di San Marino, III. – VII International Photomeeting -Daten- a L. Fritz Gruber con gratitudine, 9 x 7 cm 65. 1995 Kreuz und Anstecknadel, blaue Schatulle mit Wappen von NRW, weißer Verdienstorden, mittig Wappen NRW (1 cm), und Anstecknadel für Revers des Landes Nordrhein-Westfalen in der Stadthalle Hilden durch Ministerpräsident Johannes Rau (mit Begleitheft im Historischen Archiv Köln), Kreuz 6 x 6 cm, Anstecker 1 x 0,5 cm 66. 1995 (23.5.) Rheinlandtaler, Blaue Schatulle, Relief Gesicht Medusa, Verso: ‚Für Verdienste um die Rheinische Kulturpflege Der Landschaftsverband Rheinland’, Künstler Wolfgang Reuter, siehe auch Broschüre, Durchmesser 7,5 cm Dazu Revers-Anstecknadel, Metall bronzefarben, Plastikschatulle, Relief Gesicht der Medusa, rundum Inschrift: „Rheinlandtaler – Für Verdienste um die Kulturpflege“, Durchmesser: 2 cm 67. 12.02.1997 Kreuz zum Halsschmuck, 3 Knopfloch- und 1 Nadelexemplar, Das Große Verdienstkreuz mit Stern, Urkunde unterschrieben von Präsident Roman Herzog (Urkunde im Historischen Archiv Köln), verliehen durch Ministerpräsident Wolfgang Clement im Museum Ludwig, Kreuz 8 x 8 cm, Knopfloch- und Nadelexemplar je 1 x 1 cm 68. 1999 Plexiglass Rechteck, mit anthrazitfarbenem geriffelten Karton-Schieber, roter Aufkleber ICP, in der Mittelöffnung Kleinbildfilmschleife in Silber, Inschrift: icp International Center of Photographie, Special Award, For the Advancement of Photography L. Fritz Gruber May 17. 1999, übergeben in Berlin, Akademie der Künste, 21,5 x 12,5 cm 7 69. 1999 Metallplastik, dunkelblaue Stoffschatulle mit japanischer Schließe, innen im Deckel Künstler-Signet, massive Metallplastik in Form eines Fernsehschirms mit Gesicht auf einem Ständer, künstlerisch reliefartig bearbeitet, unter dem Fuß eine Metallplatte geklebt mit Datum und Namen und Stifterbenennung auf Japanisch, Japanische Gesellschaft für Fotografie verleiht den Nationalpreis an LFG Höhe: 17 cm, Durchmesser: 9 cm, Kopfhöhe: 5 cm, Durchmesser: 3,5 cm Dazu „Metal Freaks“ Broschüre über den Künstler in Japanisch und Englisch 70. 2001 Reliefplakette, rote Schatulle, umlaufender Text: ‚Sancta Colonia 2001 Dei Gracia Romane Ecclesie Fidelis Filia’ Relief Petrus mit Schlüssel?, Verso: Herrn Professor L. Fritz Gruber in dankbarer Anerkennung der großen Verdienste um die Kunst- und Medienstadt Koeln 6. Dezember 2001 Fritz Schramma Oberbürgermeister, Durchmesser 10 cm 8