Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
354 kB
Erstellt
12.10.16, 00:29
Aktualisiert
24.01.18, 05:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
24. Sitzung der Bezirksvertretung
Bochum-Mitte
06.10.2016
12.10.2016
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Kleiner Sitzungssaal, Rathaus
15:00 Uhr - 18:05 Uhr
10.10.2016
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Christiane Laschinski
Martin Oldengott
Elvira Rühlemann
Holger Schneider
Gabriele Spork
Uwe Thiessen
bis 17:10 Uhr; TOP 5.2
CDU
Birgitt Beier
Heike Brauckhoff
Susanne Dewender
James Wille
Grün-offene Fraktion
Elke Heuvel
Raphael Tamburro
David Werner
DIE LINKE.
Mehtap Yildirim
Sven-Eric Ratajczak
Beratende Mitglieder
Hans-Joachim Adler
Andre Kasper
Anwesend von der Verwaltung
Stephan Schotte
Holger Pascheka
Bis 18:00 Uhr; TOP 5.2
Rouven Strehlau
Danuta Kählert
Birgit Bilgard
Christian Hubek
Christoph Matten
Uwe Langer
Marion Flügge
Wolfgang Fiege
Gäste
Barbara Winklmeier
Dr. Thorsten Zisowski
Marc Hennenberg
Abwesend und entschuldigt
SPD
Michael Cors
CDU
David Schary
Grün-offene Fraktion
Ditte Gurack
AfD
Sebastian Greiswald
Vorsitz:
Gabriele Spork
Schriftführung:
Wolfgang Fiege
USB
USB
RVR
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Frau Spork fest, dass
1.1 die Bezirksvertretung Bochum-Mitte bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
2. beschließt die Bezirksvertretung einstimmig,
2.1 die Tagesordnung um folgende Punkte zu ergänzen:
TOP 4.7 Verkleinerung Bolzplatz Düppelstraße
TOP 5.14 Kosten Verkleinerung Bolzplatz Düppelstraße/Ecke Alsenstraße
2.2 den Tagesordnungspunkt 5.7 vor TOP 1.1 zu behandeln;
3. Die Bezirksvertretung Bochum-Mitte nimmt die Niederschrift der Sitzung vom 25.08.2016 zur
Kenntnis.
Anmerkung:
Die Sitzung war von 16:25 Uhr bis 16:35 Uhr zu TOP 2.1 unterbrochen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Umsetzung der Spielleitplanung 2016/2017 im Bezirk Mitte
Vorlage: 20161899
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20161899 unter Berücksichtigung und Einbeziehung
der Beschlussfassungen zu den Tagesordnungspunkten 4.1 und 4.2.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.2
Widmung der Stichstraße "Flottmannstraße"
Vorlage: 20162340
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162340.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.3
Widmung der Straße "Im Zugfeld"
Vorlage: 20162377
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162377.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.4
Widmung der Straße "Christ-König-Straße"
Vorlage: 20162337
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162337.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.5
Widmung der Straße "In der Senke" von Haus Nr. 2 - 7
Vorlage: 20162376
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162376.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Anhörungen
2.1
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 und Haushaltssicherungskonzept 2017
Vorlage: 20162201
Im Anschluss an die ausführlichen Erläuterungen des Vertreters der Verwaltung zur aktuellen Haushaltssituation der Stadt Bochum anhand einer Präsentation wird zunächst
folgender Antrag der CDU-Fraktion beschlossen:
Die Verwaltung wird aufgefordert, zukünftig vor den Haushaltsplanberatungen der Bezirksvertretung Bochum-Mitte eine komplette und aktualisierte Sanierungsbedarfsliste
vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Anschließend wird folgender Antrag der CDU-Fraktion abgelehnt:
Der Rat der Stadt Bochum möge beschließen, die Mittel für die Hochbausanierungs-
4
maßnahmen für alle Bezirke zusammen um eine Million EURO zu erhöhen.
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen: 2
Dagegen:
8
Dafür:
4
DIE LINKE.
SPD, Grün-offene Fraktion
CDU
Danach beschließt die Bezirksvertretung auf Antrag der Fraktion DIE LINKE. einstimmig,
den Beschlusstext der Drucksache wie folgt getrennt abzustimmen:
Die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk Bochum-Mitte hat an den Beratungen des
Entwurfes der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 und des Entwurfes des
Haushaltssicherungskonzeptes 2017 mitgewirkt.
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen: 0
Dagegen:
6
Dafür:
9
CDU, DIE LINKE.
SPD, Grün-offene Fraktion
Sie hat über alle Haushaltspositionen beraten, die sich auf ihren Stadtbezirk und ihre
Aufgaben auswirken und macht dazu die folgenden Vorschläge bzw. gibt die folgenden
Anregungen:
Liste der CDU-Fraktion (siehe Anlage 1):
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen: 0
Dagegen:
11
Dafür:
4
SPD, Grün-offene Fraktion, DIE
LINKE.
CDU
Liste der SPD-Fraktion (siehe Anlage 2):
Abstimmungsergebnis:
Enthaltungen: 0
Dagegen:
4
Dafür:
11
CDU
SPD, Grün-offene Fraktion, DIE
LINKE.
Die Abstimmung erfolgte getrennt nach Unterpunkten.
Enthaltungen:
Dagegen:
Dafür:
Befangen:
2.2
Vierunddreißigste Änderungssatzung zur Straßenreinigungs- und Gebührensatzung
Vorlage: 20162132
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162132.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2.3
Sportplatzanlage mit Rundlaufbahn am Vonovia Ruhrstadion
- Sanierung leichtathletischer Einrichtungen
Vorlage: 20162204
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162204.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2.4
Regionaler Flächennutzungsplan (RFNP) der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr
der Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Einleitungs- und Erarbeitungsbeschluss für verschiedene Änderungsverfahren in Bochum (03 BO und 25 BO) und Essen (24 E und 26 E)
5
Vorlage: 20162291
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162291.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Anmerkung:
Im Vorfeld hat die Verwaltung (Planungsgemeinschaft der Städteregion Ruhr/Stadt Essen) das Essener Verfahren 24 E „Wohngebiet Scheppmannskamp (ehem. Sportanlage)“ zur Änderung des RFNP von der Tagesordnung zurückgezogen.
2.5
Barrierefreiheit im ÖPNV, Ausbau von Straßenbahnhaltestellen
Vorlage: 20162299
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162299.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2.6
Erinnerungsweg zur jüdischen Geschichte in Bochum
Fortsetzung des Erinnerungswegs mit Stelen in der Huestraße und auf dem Springerplatz
Vorlage: 20162187
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162187.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3
Vorschläge und Anregungen
keine Tagesordnungspunkte
4
Anträge
4.1
Umsetzung Spielleitplanung 2016/2017 Gahlensche Str. 180
Vorlage: 20162438
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162438.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
4.2
Umsetzung Spielleitplanung 2016/2017 Bunsenstraße
Vorlage: 20162440
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162440 als interfraktioneller Antrag.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
4.3
Gewährung eines Zuschusses für den Sportverein SV-Phönix für die Erneuerung der
Pflaster- und Zaunanlage im Zuschauerbereich und für die Erstellung eines Lärmgutachtens
Vorlage: 20162443
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162443.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
4.4
Instandsetzung von Wegeabschnitten im Kortumpark
Vorlage: 20162482
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162482.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 0
Dagegen:
4
CDU
6
Dafür:
11
SPD, Grün-offene Fraktion, DIE
LINKE.
4.5
Beruhigung der Verkehrssituation auf der Schellstraße zwischen der Melanchthon-Kirche
und der Kita
Vorlage: 20162501
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162501.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
4.6
Bänke für den Bezirk Bochum-Mitte
Vorlage: 20162504
Beschlossen gem. Drucksache Nr. 20162504.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 0
Dagegen:
4
CDU
Dafür:
11
SPD, Grün-offene Fraktion, DIE
LINKE.
4.7
Verkleinerung Bolzplatz Düppelstraße
Vorlage: 20162624
In der Sitzung am 25.08.2016 hat die Bezirksvertretung Bochum Mitte beschlossen, den
Bolzplatz Düppelstraße zu verkleinern.
Die Bezirksvertretung Bochum Mitte beschließt daher auf Antrag der SPD-Fraktion und
der Grün-offenen Fraktion, die in der Vorlage 20162017 kalkulierten Kosten von bis zu
26.600 € für die Verkleinerung des Bolzplatzes an der Düppelstraße aus bezirklichen
Mitteln 2016 bereit zu stellen.
Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden haushaltstechnischen und –
rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des Beschlusses zu leisten und schnellstmöglich mit den Umbauarbeiten zu beginnen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
5
Mitteilungen
5.1
Sachstand zur Verbindlichkeitserklärung des Teilsanierungsplan 1. Bauabschnitt und zur
Sanierung MARK 51°7, ehemaliges Opel-Werk I in Bochum.
Vorlage: 20162011
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Befragung des USB Bochum zur Kundenzufriedenheit
Vorlage: 20162032
Die Bezirksvertretung nimmt die schriftliche Mitteilung und die ergänzenden, ausführlichen mündlichen Erläuterungen der Vertreter des USB zur Kenntnis.
Eine Anfrage der CDU-Fraktion zur Reinigung der Mülltonnen wird in der Sitzung mündlich beantwortet.
5.3
Klettergerät Arnoldschule
Vorlage: 20162063
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Bauruine "Auf dem Dahlacker", ehem. "Haus Budde"
7
Vorlage: 20162058
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Fußgängerüberweg im Kreisverkehr Stadionring/Küppersstraße
(Theodor-Heuss-Platz)
Vorlage: 20162109
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Neue Aufgabenwahrnehmung der Bürgerbüros, Öffnungszeiten nur noch für Terminkunden
Vorlage: 20162087
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.7
Qualifizierung des Emscher Park Radweges von der Anbindung Erzbahntrasse bis zur
Anbindung Parkway-EmscherRuhr
Vorlage: 20162105
Die Bezirksvertretung nimmt die schriftliche Mitteilung und die ergänzenden mündlichen
Erläuterungen des Vertreters des RVR zur Kenntnis.
5.8
Städtebauliche Gesamtkonzeption für den Verwaltungsstandort am Gustav-HeinemannPlatz
Vorlage: 20161330
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.9
5.10
Die Verwaltung wird gebeten, die Drucksache in der Sitzung der Bezirksvertretung am
03.11.2016 zu erläutern.
Vonovia Ruhrstadion - Sperrung eines Weges im Stadionumfeld
Vorlage: 20162308
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Baumpflegemaßnahmen (Fällmaßnahmen) im öffentlichen Raum im Winterhalbjahr
2016/ 2017
Vorlage: 20162383
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Die Grün-offene Fraktion weist die Drucksache zurück und stellt die unter TOP 6.8 abgedruckte Anfrage.
5.11
Riemker Markt
Vorlage: 20162349
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.12
Aktuelle Vereinbarung zur Pflegeübernahme i.R. bürgerschaftlichem Engagements
Vorlage: 20162392
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.13
Zustimmung zum Verkauf eines Grundstücks durch die NRW.URBAN GmbH & Co. KG
auf dem Gelände Innenstadt-West
Vorlage: 20162380
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.14
Kosten Verkleinerung Bolzplatz Düppelstraße/Ecke Alsenstraße
Vorlage: 20162476
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
8
6.1
Treppen und Wege Grummer Friedhof
Vorlage: 20162474
Die SPD-Fraktion stellt die in der Sitzungseinladung unter TOP 6.1 abgedruckte Anfrage.
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Park-And-Ride für Fahrräder an der S-Bahnhaltestelle Ehrenfeld
Vorlage: 20162359
Das beratende Ratsmitglied D. Rademacher stellt die unter TOP 6.2 in der Sitzungseinladung abgedruckte Anfrage.
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.3
Baumentfernung auf dem Grundstück Vierhausstr. 19 - 25, Gemarkung Hofstede, Flurstück Nr. 709
Vorlage: 20162506
Die SPD-Fraktion und die Grün-offene Fraktion stellen die unter TOP 6.3 in der Sitzungseinladung abgedruckte Anfrage.
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.5
Rechener Park
Vorlage: 20162610
Innerhalb des Rechener Parks sind nur noch wenige Bänke und Sitzgelegenheiten verfügbar. Die Anzahl der Mülleimer lassen darauf schließen, dass dort zuvor oft noch Bänke standen und die entsprechenden Bänke entfernt werden mussten (Fotos anliegend).
Die Grün-Offene Fraktion fragt daher an:
-
Wie viele Bänke wurden in den letzten Jahren entfernt? Und wie viele Bänke
waren ursprünglich in der Parkanlage?
-
Sind eventuelle Neuinstallationen von Bänken im Rechener Park geplant?
-
Von welchen Kosten wäre hier auszugehen?
Wie hoch sehe der Bedarf an Bänken und Sitzgelegenheit nach der
Auffassung der Verwaltung aus?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten kämen hier im Betracht?
Des Weiteren fragen wir bezüglich der Zusammenarbeit der Technischen Betriebe und
des bürgerschaftlichen Engagements an.
Hier ist es leider vorgekommen, dass Pflanzaktionen der Kinder aus der DrusenbergGrundschule, gefördert durch die GLS Bank, mit einem „Gesamtschnitt“ entfernt wurden.
Ebenso werden auch die Baumscheibenbänke - siehe Foto -, welche hier installiert wurden, nicht gepflegt.
Tatsächlich gibt es innerhalb des Parks ein hohes Bürgerengagement zur Pflege, das
sollte wertgeschätzt werden. Ansprechpartnerin ist Frau Barbara Reddigau vom Ehrenfelder Miteinander.
-
Findet hier eine Zusammenarbeit statt?
Wie kann das bürgerschaftliche Engagement in Form von
unterschiedlichen Aktionen zur Verschönerung von Parkanlagen seitens
der Verwaltung berücksichtigt und gestärkt werden?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
9
6.6
Mensa Goethe-Schule
Vorlage: 20162656
Seit mehr als 2 Jahren soll die Goethe-Schule eine Mensa erhalten. Die ersten Planungen wurden aufgrund von zu hohen Kosten verworfen. Verschiedene Gespräche zwischen der Schule, der Bauverwaltung, der Lehrer- und Elternschaft sowie der Politik
wurden geführt, allerdings ein Ergebnis ist bislang nicht bekannt geworden.
Die CDU-Fraktion fragt an, ob es zwischenzeitig ein Ergebnis der Gespräche gibt und ob
bereits neue Planungen hinsichtlich der Gestaltung und des Standortes für die Mensa
vorliegen.
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.7
Reinigungsarbeiten im Hallenfreibad Hofstede
Vorlage: 20162655
Zuletzt war im August das Nordwestbad im Hallenbereich mehrwöchig wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen. Dennoch weisen die gekachelten Garderoben- und
Schrankinnenwände eine erhebliche Verschmutzung auf, die optisch sofort ersichtlich
wird.
Die CDU-Fraktion fragt daher an:
In welchen zeitlichen Intervallen erfolgen welche Reinigungsarbeiten im Nordwestbad?
-
Wann wurden zuletzt die Garderobeninnenwände und Schränke gesäubert?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.8
Baumpflegemaßnahmen (Fällmaßnahmen) im öffentlichen Raum im Winterhalbjahr
2016/2017
Vorlage: 20162669
Die Grün-Offene Fraktion weist die Mitteilung 5.10 (Vorlage Nr. 20162383 ) zurück und
fragt an:
1. Können die Gründe konkretisiert werden, warum die Ersatzpflanzungen im
zirk so gering ausfallen?
Stadtbe-
2. Warum können die Ersatzpflanzungen nicht ortsgenauer stattfinden und sind nur auf 5
Standorte beschränkt?
3. Wäre eine zusammenfassende Mitteilung, beispielsweise mit der Angabe der Gesamtfällungen auf die Bezirke bezogen, mit konkreteren Hinweisen der Artenvielfalt für das
nächste Jahr möglich?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
10