Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
380 kB
Erstellt
14.10.16, 00:28
Aktualisiert
24.01.18, 05:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
19.Sitzung des Ausschusses für
Planung und Grundstücke
28.09.2016
13.10.2016
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Kleiner Sitzungssaal, Rathaus
15:00 Uhr - 17:00 Uhr
11.10.2016
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Wolfgang Breßlein
Vertretung für Herrn Dr. Hans Hanke
anwesend bis 16.50 Uhr
Heinz-Dieter Fleskes
Dr. Bastian Hartmann
Burkart Jentsch
Dirk Marten
CDU
Dr. Sascha Dewender
Angelika Dümenil
Wolfgang Horneck
Elke Janura
Vertretung für Herrn Karl-Heinz Christoph
Vertretung für Herrn Lars Lammert
Grüne
Martina Foltys-Banning
Barbara Jeßel
DIE LINKE.
Ralf-Dieter Lange
FDP & DIE STADTGESTALTER
Susanne Mantesberg-Wieschemann
AfD
Jens Wittbrodt
UWG
Heinz-Werner Linke
Vertretung für Herrn Horst Hohmeier
Mitglied mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 1 GO NRW
Joshua Blach
Sachkundige Einwohner
Jürgen Brüggemann
Dipl. Ing. Egbert Hornberg
Jochem Kisselmann
Anwesend von der Verwaltung
Dr. Markus Bradtke
Ralf Böhler
Monika Czerwinski
Ulrich Frost
Karsten Gottschalk
Klaus Kleine
Franz Kochanek
Peter Koschorreck
Eckart Kröck
Sabine Kunz
Marc Merkes
Ingbert Ridder
Stephan Schotte
Dez. VI
61 2
61 3
ZD 1
61 1
61 3
62 3
62 1
61
VI SU
62 1
62
20
Anwesend von den Fraktionen
Renate Marquardt
Guido Endemann
Anette Klöckner
Holger Happe
Anke Pfromm
SPD-Fraktion
CDU-Fraktion
Die Grünen
UWG
Die Linke
Anwesend aus den Beiräten
Dieter Welzel
Seniorenbeirat
Abwesend und entschuldigt
SPD
Dr. Hans Hanke
CDU
Karl-Heinz Christoph
Lars Lammert
DIE LINKE.
Horst Hohmeier
Vorsitz:
Elke Janura
Schriftführung:
Sabine Kunz
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt die Vorsitzende, Frau Janura, fest, dass
1.1 der Ausschuss bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
1.3 die Vorlage „Im Berge“, Vorlage Nr. 20162328, TOP 5.8 von der Verwaltung zurückgezogen wird.
1.4 der TOP 3.2 aus terminlichen Gründen seitens der Verwaltung vor TOP 3.1 beraten wird.
1.5 folgende Sachstandsmitteilungen der Verwaltung in die Tagesordnung aufgenommen
werden:
- mündlicher Bericht zum City-Tor Süd ( unter TOP 5.10 zu beraten)
-mündlicher Sachstandsbericht zum ehem. Praktiker Markt an der Joseph-BaumannStraße (unter TOP 11.3 zu beraten)
2. stimmt der Ausschuss der so geänderten und ergänzten Tagesordnung zu.
3. Der Ausschuss nimmt die Niederschrift der Sitzung vom 06.09.2016 zur Kenntnis.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Bebauungsplan Nr. 336 c - 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 336 a - Gewerbegebiet Harpener Feld Ost - für ein Gebiet östlich des Castroper Hellwegs zwischen der A
43 und der A 40 bzw. dem Harpener Hellweg westlich der Straße „Geisental"
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: 20162030
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 1 (FDP&Die StG)
Dagegen:
2 (AfD, Die Linke)
Dafür:
11 (SPD, CDU, Die Grünen, UWG)
Die Abstimmung erfolgte vorbehaltlich des Beratungsergebnisses der Bezirksvertretung Bochum Nord
1.2
Bebauungsplan Nr. 980 - Düsterstraße / Vorm Felde hier: Auslegungsbeschluss
Vorlage: 20161762
Auf Nachfrage aus dem Ausschuss bestätigt die Verwaltung, dass eine Dachbegrünung
der Neubauten in den Bebauungsplan aufgenommen wurde.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die
Bezirksvertretung
keine Tagesordnungspunkte
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Erlass der Haushaltssatzung 2017
hier: Beratungen über die Haushaltsansätze des Amtes 61 - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt - (Produktgruppen 5102 und 5202)
Vorlage: 20162213
Die CDU-Fraktion (Herr Horneck) erbittet bis zur Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses detaillierte Angaben zur Produktgruppe 51 02:
-Wie viele Aufstellungsbeschlüsse und Auslegungsbeschlüsse wurden gefasst und
-wie viele Bebauungspläne wurden tatsächlich beschlossen?
Zur Produktgruppe 52.02 erfragt die SPD-Fraktion (Herr Fleskes) wie die Ansätze für
den Denkmalschutz inhaltlich umgesetzt werden sollen.
Die Kennzahlen zum Wohnungsbau werden im Ausschuss kritisch hinterfragt. Die Verwaltung erläutert, dass im Planungsbereich eine Prognose und eine Steuerung oftmals
nicht möglich seien. Erst am Ende eines Jahres seien die Planzahlen verifizierbar.
Prognosen könnten im Haushaltsansatz nicht abgebildet werden. Die Verwaltung wird
zur Verdeutlichung der Vorgehensweise im sozialen Wohnungsbau am Jahresende eine
4
Präsentation vorstellen.
Die Vorlage wird ohne Votum weitergeleitet.
3.1.1 ÄA zu den Haushaltsansätzen 2017 für das Stadtplanungs-und Bauordnungsamt
Vorlage: 20162566
Der Änderungsantrag wird durch die CDU-Fraktion begründet. Nach ausführlicher Erörterung spricht der Ausschuss sich einstimmig dafür aus, den Änderungsantrag in einen
Prüfauftrag an die Verwaltung umzuwandeln. Die Verwaltung sagt darüber hinaus eine
tabellarische Aufbereitung der Fragen bis zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zu um dem Gremium eine allgemeine Übersicht hinsichtlich der Fragestellungen zu
ermöglichen. Daraus resultierende Detailfragen könnten im Rahmen der Bearbeitung
des Prüfauftrages beantwortet werden.
3.2
Erlass der Haushaltssatzung 2017
hier: Beratungen über die Haushaltsansätze des Amtes 62
- Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster (Produktgruppen 1111 und 5103)
Vorlage: 20162332
Dieser TOP wird vor TOP 3.1 beraten (vgl. Vor Eintritt in die Tagesordnung).
Vor Eintritt in die Etatberatungen bedankt sich der Ausschuss für die ausführlichen Vorbemerkungen der einzelnen Fachbereiche. So sei den Gremien eine gute inhaltliche
Vorbereitung möglich.
Der Ausschuss bittet die Verwaltung, die Seiten der Etatunterlagen zukünftig zu nummerieren.
Fragen aus dem Ausschuss zu verschiedenen Haushaltsansätzen werden beantwortet.
Die Vorlage wird ohne Votum weitergeleitet.
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Bebauung der Krachtstraße 19-27 in Werne
Vorlage: 20162150
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Städtebauliche Gesamtkonzeption für den Verwaltungsstandort am Gustav-HeinemannPlatz
Vorlage: 20161330
5
Der Ausschuss wird durch die Verwaltung informiert, dass die vorliegende Mitteilung als
Erstinformation zu betrachten sei. Eine aktualisierte und konkretisierte, weitergehende
Vorlage würde den politischen Gremien im November vorgelegt. Der Ausschuss bittet, in
der neuen Vorlage auf Fragen der Energiebilanz und des ggf. veränderten Raumbedarfs
durch geplante Personalreduzierung einzugehen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Haus Kemnade – Nachtragsvertrag Gastronomie
Vorlage: 20162136
Hinweis der Schriftführung:
Die Beschlussvorlage in dieser Angelegenheit wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung
beraten und einstimmig nach Beschlussvorschlag beschlossen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Haarstraße
Vorlage: 20161919
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Vor den Teichen
Vorlage: 20161948
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Im Sonderfeld
Vorlage: 20162202
Die CDU-Fraktion (Herr Horneck) ersucht die Verwaltung, darzulegen, wie der Zugang
von den neuen Containern zum ca. 10m darunter liegenden Ufer geplant ist.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
Im Nachgang zur Sitzung teilt die Verwaltung folgendes mit:
Die kleinen Boote werden zu Fuß auf der Schulter über den vorhandenen Wanderweg
zur Ruhr getragen.
Für die größeren Boote wird ein Handbootswagen genutzt und diese werden über die
Straße "Im Sonderfeld", den Berg hinunter über die "Alte Fähre" zur Ruhr transportiert.
5.7
Baumschäden im Zusammenhang mit dem B-Plan Nr. 816 Markstr. / Laerheidestr. (Aldi
Steinkuhl)
Vorlage: 20162322
Die Fraktion Die Grünen (Frau Foltys-Banning) sieht es als dringend geboten an, dass
die abgängigen Bäume zeitnah nachgepflanzt werden und die geschädigten Bäume gut
versorgt werden.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.8
Im Berge
Vorlage: 20162328
6
Vgl. “vor Eintritt in die Tagesordnung“.
Die Vorlage wird von der Verwaltung zurückgezogen.
5.9
Gräfin-Imma-Straße
Vorlage: 20162190
Fragen aus dem Ausschuss zum Stellplatznachweis für den Gaststätten-und Hotelbetrieb werden beantwortet.
Die Fraktion Die Grünen (Frau Foltys-Banning) regt an, die Planung dem Gestaltungsrat
vorzustellen. An dieser Stelle sei eine hochwertige Lösung erforderlich.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.10
mündlicher Sachstandsbericht City-Tor Süd
Einleitend bezieht sich die Verwaltung auf eine Bauvoranfrage aus dem Frühjahr 2016.
Der Ausschuss wurde bereits im Mai 2016 über die Anfrage und die bestehenden Probleme hinsichtlich Lärmschutz und möglicher Folgewirkungen auf das Bermuda 3Eck informiert. Es haben zwischenzeitlich intensive, teils auch kontroverse Gespräche mit der
ISG Bermuda 3Eck und mit der Nachbarschaft stattgefunden. Die Verwaltung habe sich
nach Abwägung der Chancen und Risiken dieses Projektes entschieden, eine Hotelbebauung am City-Tor Süd zuzulassen. Der Stadtbaurat berichtet über einen wachsenden
Dialog mit der ISG, der auch unabhängig vom Hotelprojekt nun verstetigt werden solle.
Eine politische Beteiligung soll jährlich erfolgen.
Die SPD-Fraktion (Herr Fleskes) begrüßt die Entscheidung der Verwaltung, eine Befreiung zu erteilen. Ein Hotel sei eine Bereicherung für diesen wichtigen Innenstadt- Standort.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Anregungen des Gestaltungsbeirates zum Bauprojekt Vonovia-Zentrale
Vorlage: 20162588
Verfasser: Fraktion FDP& Die Stadtgestalter, Herr Blach
An der Kreuzung Wasserstraße-Universitätsstraße wird die Vonovia SE ein neues
Verwaltungsgebäude errichten. Eine entsprechende Baugenehmigung wurde bereits
erteilt. Es handelt sich hierbei um ein Bauvorhaben, das aufgrund der Lage, des
Umfeldes und der Größe, der Nutzung sowie des Repräsentationsanspruches für das
Bochumer Stadtbild prägend ist. Um Bauprojekte solcher Bedeutung zu begleiten, wurde
in Bochum der Gestaltungsbeirat ins Leben gerufen.
Vor diesem Hintergrund fragt die Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" an:
1.
Welche Vorschläge hat der Gestaltungsbeirat zu diesem Bauprojekt
unterbreitet?
7
2.
Welche Vorschläge werden vom Bauherrn umgesetzt?
3.
In wieweit war die Gebäudegestaltung ein Thema des Gremiums?
4.
In wieweit wurde die Anlage des Parkplatzes mit 500 Parkplätzen anstatt eines
Parkhauses oder einer Tiefgarage diskutiert?
Es wird gebeten, den Ausschuss für Planung und Grundstücke über eine mögliche
fortlaufende Umsetzung der Vorschläge des Gestaltungsbeirates zu unterrichten.
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Baugenehmigung "Berger Höfe"
Vorlage: 20162590
Verfasser: Fraktion FDP& Die Stadtgestalter
In der Sitzung wird mündlich angefragt:
Die Fraktion bezieht sich auf einen Artikel in der WAZ vom 29.09.2016 zur Baugenehmigung auf der Straße Berger Höfe. Demnach sei der Landschaftsbeirat in der Sache nicht
gehört worden. Die Verwaltung wird gebeten, sich hierzu schriftlich zu äußern.
Im Nachgang zur Sitzung teilt die Verwaltung folgendes mit:
Die Vorwürfe seitens des Landschaftsbeirates zum o.g. Bauvorhaben sind nicht nachvollziehbar. Es handelt sich um ein privilegiertes Vorhaben nach § 35 BauGB. Demnach
ist es verboten, bauliche Anlagen im Sinne der Bauordnung in einem Landschaftsschutzgebiet zu errichten; gemäß des als Satzung beschlossenen Landschaftsplans Mitte/Ost (S. 135) kann die untere Landschaftsbehörde jedoch auf Antrag eine Ausnahme
für ein Vorhaben im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 Baugesetzbuch erteilen, wenn das
Vorhaben nach Standort und Gestaltung der Landschaft angepasst wird und dem
Schutzzweck nicht entgegensteht. Diese Voraussetzungen sieht die Verwaltung in diesem Fall als erfüllt an und hat daraufhin dem Vorhaben zugestimmt. Da es sich in diesem Fall nicht um eine Befreiung nach § 67 Bundesnaturschutzgesetz handelt, greift die
in § 69 Landschaftsgesetz geregelte Beteiligungsregelung nicht.
Dieser Sachverhalt ist in der Landschaftsbeiratssitzung am 28.06.2016 unter TOP 4.2
Bebauungsplan Nr. 890 Wasserstr./Paulstraße offiziell mitgeteilt worden.
gez.
gez.
Elke Janura
-Ausschussvorsitzende-
Sabine Kunz
-Schriftführerin-
8