Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilung der Verwaltung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Mitteilung der Verwaltung.pdf
Größe
183 kB
Erstellt
26.10.16, 00:54
Aktualisiert
02.02.18, 18:38

öffnen download melden Dateigröße: 183 kB

Inhalt der Datei

Mitteilung der Verwaltung Vorlage Nr.: 20162614 Status: öffentlich Datum: 05.10.2016 Verfasser/in: Nicole Bausen Fachbereich: Umwelt- und Grünflächenamt Bezeichnung der Vorlage: Trassenfreischnitt an den Gashochdruckleitungen L 05001 Recklinghausen-Herne-BochumHiltrop und L 05002 Bochum-Hiltrop / Bochum-Werne Bezug: Beratungsfolge: Gremien: Sitzungstermin: Zuständigkeit: Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung 03.11.2016 Kenntnisnahme Bezirksvertretung Bochum-Nord 08.11.2016 Kenntnisnahme Landschaftsbeirat bei der unteren Landschaftsbehörde 15.11.2016 Kenntnisnahme Wortlaut: Die Thyssengas GmbH, als Betreiber der o. g. Gashochdruckleitungen, beabsichtigt im Bereich der Stadtteile Bochum-Hiltrop und Bochum-Werne, im Winter 2016/2017 den Schutzstreifen von Gehölzen freizuschneiden. Die Maßnahme erstreckt sich von der Hiltroper Landwehr im Bereich der Stadtgrenze zu Herne, an dem Gewerbegebiet Constantin X vorbei, entlang der Dietrich-Benking-Straße, bis zum Heizkraftwerk Hiltrop. Die zweite Trasse führt die Dietrich-Benking-Straße weiter entlang, am ehemaligen Nordbad vorbei, durch die Kleingartenanlage Grümerbaum, zum Autobahnkreuz Bochum, parallel zur A 43 und endet am Werner Hellweg. Die Gehölzbeseitigung wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt, ist Bestandteil der Leitungsrechte und im Rahmen der Versorgungssicherheit und der Verkehrssicherheit erforderlich. Bei dem beabsichtigten Freischnitt handelt es sich je nach den örtlichen Verhältnissen, um das Fällen von Einzelbäumen oder Baumgruppen, den Rückschnitt von Baumkronen und Sträuchern, die in einem Abstand von weniger als 2,5 m zur Gashochdruckleitung stehen. Ökologische Erfordernisse werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Arbeiten werden aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und des Arten- und Biotopschutzes in der Zeit von Oktober bis Februar durchgeführt werden. Zum Schutz von Fledermäusen können davon abweichende Regelungen getroffen werden. 1 Die Maßnahme liegt teilweise im Geltungsbereich des Landschaftsplanes Bochum Mitte/Ost, innerhalb festgesetzter Schutzgebiete. Nach den allgemeinen Festsetzungen für Landschaftsschutzgebiete ist es verboten, Bäume, Sträucher, Hecken, Feld- und Ufergehölze zu beseitigen, zu schädigen oder auf andere Weise in ihrem Wachstum zu beeinträchtigen. Unberührt bleiben hiervon Verkehrssicherungsmaßnahmen und Durchführungen im Rahmen der ordnungsgemäßen Pflege, Erhaltung und Bewirtschaftung von Gehölzbeständen und von Wald, soweit dies dem Schutzzweck nicht zuwiderläuft. Als Bestandteil der Leitungsrechte und als eine vor In-Kraft-Treten der Landschaftspläne genehmigte und rechtmäßig ausgeübte Nutzung bleiben die beabsichtigten Maßnahmen von den Verboten der Landschaftspläne unberührt. Der Leitungsbetreiber wird die Arbeiten vorab in der örtlichen Presse bekannt geben. Anlagen: Plan L 5001 Plan L 5002 2