Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Mitteilung der Verwaltung.pdf
Größe
227 kB
Erstellt
26.10.16, 00:55
Aktualisiert
02.02.18, 18:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Mitteilung der Verwaltung
Vorlage Nr.: 20162403
Status: öffentlich
Datum: 27.09.2016
Verfasser/in: Antonio Scafidi
Fachbereich: Tiefbauamt
Bezeichnung der Vorlage:
Rechtsseitige Absturzsicherung auf dem Werner Hellweg zum Gelände Robert Müser
(zwischen Eisenbahnunterführung und Staudengarten in Fahrtrichtung Werne)
Bezug:
Anfrage der Bezirksvertretung Bochum-Ost vom 16.06.2016, TOP 18 6.11
Beratungsfolge:
Gremien:
Bezirksvertretung Bochum-Ost
Sitzungstermin:
Zuständigkeit:
06.10.2016
Kenntnisnahme
Wortlaut:
Die Bezirksvertretung schildert folgenden Umstand:
Nachdem die Absturzsicherungen auf der gegenüberliegenden Seite mittlerweile endlich
repariert bzw. erneuert wurden
Fragt die Bezirksvertretung an:
1. Wann werden auch auf dieser Seite, mit dem unbefestigtem Gehweg (zum Robert
Müser-Gelände), die maroden bzw. fehlenden Absturzsicherungen repariert/erneuert?
2. Falls eine Reparatur/Erneuerung dort nicht geplant sein sollte, bitten wir um eine
diesbezügliche Begründung.
Verkehrsschutzgitter an Verkehrswegen und Straßen fördern in der Stadt Bochum an vielen
Stellen die Verkehrssicherheit für Fußgänger.
In der Stadt Bochum werden Verkehrsschutzgitter z.B. entlang der Gehwege, zum Schutz
der Fußgänger, an hochfrequentierten Straßen eingesetzt. Zudem finden sie an Ein-und
Ausfahrten zu Schulen und Kindergärten, an Straßenkreuzungen, Fußgängerüberwegen und
Fußgängerinseln Anwendung. Verkehrsschutzgitter an Fußgängerwegen werden auch verwendet, um den Fußgänger zu lenken und so Unfälle zu vermeiden. Es handelt sich immer
um eine Entscheidung im Einzelfall, ob ein Verkehrsschutzgitter aufgestellt wird.
Am Werner Hellweg ist eine Gefährdung der Fußgänger nicht erkennbar. Die Benutzung
eines gerade geführten Gehweges, wie hier vorhanden, bedarf keiner Lenkung des Benutzers. Eine Unfallgefahr ist trotz angrenzender Böschung nicht erkennbar. Das instandgesetz1
te Schutzgitter auf der gegenüberliegenden Seite würde nach heutigen Erkenntnissen nicht
mehr neu geplant bzw. angeordnet werden.
Die Gitter von der Brücke bis zur Haltestelle Staudengarten stehen auf privaten Grund und
dienen der Einfriedung des alten Zechengeländes Robert-Müser.
Die von der Brücke in Fahrtrichtung Rüsingstr. stehenden Gitter stehen auf städtischem
Grund. Bei der turnusmäßigen Straßenkontrolle wurden bisher keine Unfallgefahren festgestellt. Bei Schäden an den Gittern werden diese nach und nach zurück gebaut.
Anlagen:
2