Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Durchführungsbeschluss.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Durchführungsbeschluss.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
08.12.16, 10:29
Aktualisiert
29.01.18, 20:02

öffnen download melden Dateigröße: 85 kB

Inhalt der Datei

Durchführungsbeschluss Sitzung am Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt Ressort / Stadtbetrieb Ressort 104 - Straßen und Verkehr Bearbeiter/in Telefon (0202) Fax (0202) E-Mail Julia Pütz 563 - 4800 563 - 8422 julia.puetz@stadt.wuppertal.de Datum: 15.09.2016 Drucks.-Nr.: VO/0738/16 öffentlich Gremium 25.10.2016 BV Heckinghausen 27.10.2016 Ausschuss für Verkehr Beschlussqualität Empfehlung/Anhörung Entscheidung Aufstellen von Wetterschutz an Haltestellen in Heckinghausen durch die WSW mobil GmbH Grund der Vorlage Aufstellen von Wetterschutz an Haltestellen durch die WSW mobil GmbH. Beschlussvorschlag Der Ausschuss für Verkehr beschließt die Aufstellung des geplanten Wetterschutzstandortes nach der Empfehlung der Bezirksvertretung Heckinghausen. Einverständnisse entfällt Unterschrift Meyer Begründung In den Jahren 2017/2018 beabsichtigt die WSW mobil GmbH die Aufstellung weiterer Wetterschutzeinrichtungen. Hierfür wird ein Förderantrag beim VRR eingereicht. Die Förderung für die Wetterschutzeinrichtungen an Haltestellen beträgt zur Zeit 90% von maximal 10.000,- € förderfähigen Kosten. Die genauen Kosten ergeben sich aus dem Ergebnis der Ausschreibung, sie werden 10.000,- € pro Wetterschutz jedoch nicht überschreiten. Vor dem Einreichen des Förderantrages beim VRR sollen die Standorte von der jeweiligen Bezirksvertretung beschlossen werden. So können Standorte die von der Bezirksvertretung abgelehnt wurden, durch von der WSW ausgewählte Alternativstandorte Seite: 1/2 im Stadtgebiet ersetzt werden, über die neu entschieden werden kann. Für den Bezirk Heckinghausen wird folgende Haltestelle beantragt: Hst Werléstraße Heckinghauser Straße 170 Anlage 1 Der Standort wurde bereits von der Verwaltung geprüft. Es bestehen aus verkehrlicher Sicht keine Einwände. Es bleibt ausreichend Restgehwegbreite erhalten um den Fußgängerverkehr abzuwickeln. Die genaue Lage des Wetterschutzes ist dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Zur Veranschaulichung wurde ein Beispiel des Wetterschutzes hinzugefügt. Ein gleichzeitiger barrierefreier Ausbau kann nicht stattfinden, da die hierfür notwendigen Kosten nicht im Haushalt vorhanden sind. Zudem findet die Auswahl der umzubauenden Haltestellen in Absprache mit der Behindertenvertretung statt, so dass die Priorisierung in diesem Fall eine andere ist. Demografie-Check entfällt Kosten und Finanzierung Die Kosten für die Aufstellung des Wetterschutzes an Haltestellen werden von der WSW mobil GmbH getragen. Zeitplan Mit der Aufstellung des Wetterschutzes soll, nach Eingang des Förderbescheides, im Jahr 2017 begonnen werden. Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Lageplan Werléstraße Beispiel Wetterschutz Seite: 2/2