Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag SPD - Buergerkoffer.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Antrag SPD - Buergerkoffer.pdf
Größe
111 kB
Erstellt
08.12.16, 10:29
Aktualisiert
29.01.18, 20:02

öffnen download melden Dateigröße: 111 kB

Inhalt der Datei

SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Cronenberg Hans-Peter Abé Fraktionssprecher Hahnerberger Str. 9 42349 Wuppertal Tel.: 0202-400 966 BV Cronenberg Z Hd. Frau Bezirksbürgermeisterin Ursula Abé Rathausplatz 42349 Wuppertal Mail: hans-peter-abe@versanet.de Wuppertal, 17.08.2016 Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin Abé, die Cronenberger BV möge folgenden Antrag beschließen Die Verwaltung soll zur Verbesserung des Bürgerservice einen so genannten Bürgerkoffer für das Bürgerbüro in Cronenberg anschaffen und ein darauf basierendes Konzept erstellen. Begründung: Seit rund drei Jahren funktioniert dieses System im Amt Lützow-Lübstorf in MecklenburgVorpommern. Mit lediglich 15 Kg Gewicht ist der Bürgerkoffer leichter als ein gepackter Urlaubskoffer und kann daher auch von Mitarbeiterinnen transportiert werden. Bürgerkoffer können bei der Bundesdruckerei erworben werden und beinhalten alle erforderlichen Komponenten eines Arbeitsplatzes einer Meldestelle. Dazu zählen Notebook, Drucker, Fingerprint Sensor, Änderungsterminal, Scanner sowie EC-Cashterminal und Unterschriftenpad. Das System kann quasi überall zum Einsatz kommen und entweder über mobiles Internet mit einen LTE Stick oder einen normalen DSL-Anschluss betrieben werden. Ein Koffer kann daher zwischen mehreren Bürgerbüros geteilt werden. Mit dem Bürgerkoffer können Räume, die ohnehin im Besitz der Stadt sind, mitgenutzt werden, beispielsweise im Altenheim am Ehrenmal oder in der Schule Berghauser Straße. Auch der Umzug in ein kleineres Büro wäre möglich. Die dadurch gesparten Kosten für Raummiete, Heizung usw. reichen aus, um die Anschaffungskosten für einen solchen Koffer zu finanzieren. Mit freundlichen Grüßen Hans-Peter Abé Fraktionssprecher Wir setzen Zeichen. BV-Fraktion Cronenberg.