Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 3 - Energie-Checkliste.pdf
Größe
290 kB
Erstellt
22.12.16, 06:15
Aktualisiert
24.01.18, 05:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Energieleitlinien
Blatt 1 von 3
A nlage 4
Energie-Checkliste
P rojektangaben
Bezeichnung Projekt:
WE-Nr:
Adresse:
Neubau Mensa
21228
Lochnerstr. 13-15 ; 50674 Köln
l fd.
Kap.
Them a
A nm erkung
liegt vor
Nr.
(wenn nein, bitte Begründung u n d /o d e r Anlage beifüaenl
1a Tageslichtkonzept erarbeitet,
Lichtumlenksysteme
berücksichtigt_____________
□
□
Innenhoflage mit Verschattung
ja
nein
□
s. Anlage, Stellungnahme Bauphysik
ja
nein
1b Modernisierungsvorhaben:
Passivhaus-Bauteile o. U-Werte
nach Leitlinien_______
0
□
ja
nein
1b W ärm etechnisch verbesserter
Randverbund bei Fenstern
0
u
ja
nein
1b M aßnahmen für sommerlichen
W ärm eschutz vorgesehen
0
□
ja
nein
2 Fernwärm eversorgung möglich
und geplant__________________
0
0
Anschluß an W ärmeversorgung d es B estandsgebäudes
ja
nein
2 Ermittlung der Heizwärme-Ieistung
nach Rechenverfahren
(ausführlich oder vereinfacht)
0
0
Ja
nein
2 Auslegung der System tem p
eraturen auf eine Spreizung von
max. 60/40° C
0
0
ja
nein
2 Untersuchung Einsatz alternative
Heizungstechnik mit
Wirtschaftlichkeitsbetrachtunq
□
0
Anschluß an Bestand. Einsatz Luft-Wasser-WP aus
ja
nein Schallschutzgründen nicht möglich
1b Neubauten: Einhaltung des
P assivhausstandards
10
11
12
2 Aufteilung der Heizkreise nach
unterschiedlichen Raumtemperraturen und Nutzunqsbereichen
2 Thermostatventile mit fest
einstellbarer oberer Temperaturbegrenzung und Frostschutz
3a Einsatz regenerativer Energien
zur Strom-, W ärme- und
Trinkwarmwassererzeugung mit
Wirtschaftlichkeitsvorbetrachtung
13
3b Ist die Dachfläche für
Photovoltaikanlage geeignet?
Flächengröße in m2. Flachdach/
Schrägdach mit Neigungswinkel
14
3c Installation der PV-Anlage durch
Gebäudewirtschaft?
1§
4 Bei Sanierungsvorhaben:
Nachrüstung RLT-Anlage
16
4 .W ärmerückgewinnungssystem e
mit entsprechender
Rückwärmezahl vorgesehen
0
0
0
0
o
ja
nein
ja
nein
0
Anschluß an Bestand. G ebäude wird nach EnEV als Anbau
ja
eingeordnet
nein
0
0
Innenhofsituation mit hoher Nachbarbebauung und Verschattung
ja
nein
0
0
Keine PV, siehe 3b
ja
nein
0
0
Neubau der Anlage
ja
nein
0
Küchenlüftung mit Kreislaufverbundsystem , Rückwärmzahl 72%.
ja
Eine höhere Rückwärmzahl und somit ein an d eres WRG-System ist
nein
0
aufgrund der fetthaltigen Abluft nicht umsetzbar.__________________
checkliste_energieleitlinien_anlage4_Mensa Lochnerstr_Nov16
Energieleitlinien
A nlage 4
Blatt 2 von 3
Energie-Checkliste
P rojektangaben
Bezeichnung Projekt:
WE-Nr:
Adresse:
Neubau Mensa
21228
Lochnerstr. 13-15 ; 50674 Köln
lfd. Kap.
Nr.
Them a
liegt vor
Anmerkung
(wenn nein, bitte Bearünduna u n d /o d e r Anlaae beifüaen)
31
4 Einhaltung "Grenzwert
Elektroenergiebedarf" von
1.800 W/m3s bei RLT-Anlagen
35
4 Kühlung von Sonderzonen
erforderlich
39
4 Berücksichtigung der freien
Kühlung bei geplanten
Kälteanlagen
2Q
23
22
23
24
25
26
21
22
29
22
5 Bei Nachrüstung RLT-Anlage
Regelung/ Steuerung durch
Automationsstation
5 Automationsstationen (AS) mit
Optimierungsprogrammen It.
Leitlinien (Anhang Anforderungen
G ebäudeautom ation)
0
Ja
0
nein
□
ja
0
nein
0
Ja
0
nein
0
Ja
0
nein
0
Ja
Keine Kühlung
Keine Kühlung
Neubau
1 I nein
5 Erweiterung AS Bestand,
Angaben Bestand:
Fabrikat, Typ, Alter (ca.)
0
Ja
0
nein
5 Datenübetragung der AS zur
Bedien- und M anagem entebene
d e s Energiem anagem ent.
(Objekte Sondervermögen GW)
0
Ja
0
nein
□
Ja
0
nein
6 Selbstschlussarm aturen
vorgesehen
0
Ja
0
nein
6 W arm w asserbereitung gem.
Vorgaben (zentral/dezentral)
0
Ja
0
nein
6 Versickerungsflächen für Hof-,
W ege- und D achentw ässerung
vorgesehen
0
Ja
0
nein
6 Bei gr. Außen- und Grünflächen:
R egenw assem utzung zur
Grünflächenbew ässerung
0
Ja
0
nein
7 Vorlage von Tabelle mit Ziel-und
Planwerte der installierten
Beleuchtung je Raumtyp:
Ergebnis der Berechnung (Ziel/Grenzwert und Kennwert
installiert) hier angeben
0
Ja
0
nein
7 Beschreibung Grundkonzept für
die Steuerung der Beleuchtung
einschließlich Funktionsschema
0
Ja
0
nein Präsenzm elder, Speiseraum und Küche mit T aster nach Erfordernis
6 Einhaltung der DurchflussM engenbegrenzung bei WCSpülung,W aschtischen und
Duschen
AS Bestand au s 2003, Anschluß Mensa an Heizkreis Turnhalle
( IW
^
Dezentral für Küche, elektronisch geregelt
Anschluß Schmutz- und R egenw asser an vorh. Mischsystem auf
dem Schulhof
Anschluß an Bestand
Steuerung von Nebenräumen ( Lager, Anlieferung, Personal) mit
_Siehe Erläuterungsbericht Elektro
checkiiste_energieleitlinien_anlage4_Mensa Lochnerstr_Nov16
Blatt 3 von 3
A nlage 4
Energieleitlinien
Energie-Checkliste
Projektangaben
Neubau Mensa
ltd. Kap.
Them a
WE-Nr:
A dresse:
21228
Lochnerstr. 13-15 ; 50674 Köln
liegt vor
A nm erkung
Nr.
(wenn nein, bitte Begründung und/oder Anlage beifügen)
31
Beschreibung Schnittstellen/
Signalaustausch zu anderen
Gewerken (Bussysteme,
Signalaustausch, z.B. P räsenz
Beleuchtung -> Lüftungsanlagen)
□ ja
keine Schnittstellen
0
nein
7 Leistungsm essung für G esam t
anschlussw ert > 30kW
□
□
Ja
nein
33
7 Konzept zur Leistungsspitzen
reduzierung für G esam tanschlussw ert > 50kW liegt vor
□
0
erfolgt mit Ausführungsplanung
ja
nein
M
7 Motoren entsprechen IEC 6003430:2008,mind.Effizienzklassen E3
0
□
ja
nein
7 Elektrogeräte mit Prädikat
Energieeffizienz_________
0
□
ja
Kein Pfädikat Großküchengeräte
nein
8 Konzeption Energiezähler
IL Leitlinien
0
□
ja
Energiezählung erfolgt an der Mittelspannungsstation. Für die
nein Küche ist ein Unterzähler vorgesehen______________________
32
2§
Planungsstand (Datum):___________________
0 Vorplanung
Vorlage für:
0Weiterplanungsbesch!uss
0 Entwurfsplanung
22.09.2016
0 Baubeschluss
0 Sonstiges
Kommentar 261/43 - Energiemanagement:
Wiedervorlage bis:
Datum/Untei
irift PrjaffiKtleitung GW
Datum/Unterschrift
Energiei
lement
23.11.2016
23.11.2016
checkliste_energieleitlinien_anlage4_Mensa Lochnerstr_Nov16
TOHR Bauphysik
GmbH & Co. KG
Trümper • Overath
Heimann • Römer
Wärme • Feuchte • Schall
Beratung • Planung • Prüfung
VMPA-Schallprüfstelle DIN 4109
TO H R B auphysik Gm bH & C o. KG S chloßstraße 76. 51429 Berpisch G ladbach
Anerkannte Sachverständige für
Schall- und Wärmeschutz
A rchitekturbüro Streit
Frau K athrin Streit
H aus Sülz 2
53797 Lohm ar
Nr. W 1463
Mitglied Ingenieurkammer-BAU
NRW
Nr. 336461
Ansprechpartner/ -in:
per E-M ail:
cc:
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Blumhagen
architekturbuero.streit@ gm x.de
uw e-schw alb@ stadt-koeln.de
s
es
f-i'
@
0 2 20 4/5 8 80-14
02204/57043
0175/191 46 29
blumhagen@ig-tohr.de
Berg.-Gladbach, 05.08.2016/Pa
Dateiname:
R:\16100\emAS050816.docx
BV Neubau Schulmensa Stefan-Lochner-Schule, Köln
- Anwendung des EEWärmeG -
Sehr geehrte D am en und Herren,
sehr geehrte Frau Streit,
w ie Sie im Rahm en der Planungsbesprechung vom 06.07.2016 erläuterten, beabsichtigt die
Stadt K öln die Erw eiterung der Stefan-Lochner-Schule in K öln um den A nbau einer Schul
mensa. Das vorgesehene neue G ebäudeteil wird an die bestehende H eizw ärm eversorgungsan
lage der Stefan-Lochner-Schule angeschlossen. Gem äß der derzeit gültigen EnEVioie, § 9,
Abs. 4, sind bei der Erw eiterung eines G ebäudes um beheizte oder gekühlte Räum e, für die
kein W ärm eerzeuger eingebaut wird, die betroffenen A ußenbauteile so auszuführen, dass die
W ärm edurchgangskoeffizienten der betroffenen Flächen die für solche Bauteile in Anlage 3
der EnEV 2oi6 festgelegten H öchstw erte der W ärm edurchgangskoeffizienten nicht überschrei
ten.
Im w eiteren Planungsverlauf wird daher für den Neubau des M ensagebäudes ein W ärm e
schutznachw eis nach Einzelbauteilm ethode gem äß EnEV 2 oi6 erstellt werden. Zusätzlich w er
de die A nforderungsw erte an die W ärm edurchgangskoeffizienten gem äß der aktuell gültigen
Energieleitlinie der Stadt Köln, Stand: "Beschluss Betriebsausschuss vom 26.04.2010 m it
4. Ergänzung vom 18.01.2012" im Rahm en der Planung berücksichtigt.
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Heimann
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Römer
Am lsgericht Köln HRA 27003
Komplementär:
TOHR Bauphysik
Verwaltung GmbH
Amtsgericht Köln HRB 66578
Finanzamt
Bergisch Gladbach
Steuer-Nr.: 204/5870/1961
USt-ldNr.: DE265951664
Deutsche Bank Berg. Gladbach
IBAN: DE20 3707 0024 0634 8080 00
BIG: DEUTDEDBK0E
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE30 3705 0198 0001-3421 61
BIG: COLSDE33
Seite 2 vom 5. A ugust 2016
Neubau Schulmensa Stefan-Lochner-Schule, Köln
Architekturbüro Streit 53797 Lohmar
TOHR Bauphysik
GmbH & Co. KG
Trümper • Overath
Heimann • Römer
W ir hoffen, Ihnen m it diesen A ngaben zunächst geholfen zu haben und stehen für Rückfragen
gerne zur Verfügung.
M it freundlichen Grüßen
TOHR Bauphysik
GmbH & Co. KG