Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 3 lindenthal-nord2-06-2016.pdf
Größe
1,4 MB
Erstellt
22.12.16, 06:18
Aktualisiert
24.01.18, 04:59
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Köln
Stadt Köln
Die Oberbürgermeisterin
Amt für Straßen und Verkehrstechnik
Bewohnerparken Lindenthal-Nord II
Bitte beachten!
Die unterschiedlichen Symbole auf
dem Plan sagen Ihnen, wo Sie zu welchen Bedingungen parken können.
Ladezonen:
Ladezonen 0 bis 24 Uhr
Ladezonen zum Be- und Entladen
Die hierzu gültigen Zeiten
entnehmen Sie bitte den
Verkehrszeichen vor Ort
Gebietsabgrenzung
Sehr geehrte Damen
und Herren,
Parkmöglichkeiten:
Kurzzeitparken ohne Roten Punkt
Mo bis Sa 9 bis 18 Uhr
Langzeitparken mit Rotem Punkt*
Mo bis Sa 9 bis 16 Uhr
(freies Parken für Bewohner mit Parkausweis)
|||||||||||||||
Langzeitparken mit Rotem Punkt*
8 bis 17 Uhr
Kurzzeitparken =
Langzeitparken =
Parkmöglichkeiten für Besucherinnen, Besucher, Kundinnen
und Kunden bis zu vier Stunden an Parkscheinautomaten
gegen Gebühr zu den genannten Zeiten
Parkmöglichkeiten an Parkscheinautomaten
für Besucherinnen, Besucher, Kundinnen und
Kunden bis zu 24 Stunden für 4,00 Euro
*An Parkscheinautomaten mit städtischem “Roten Punkt” (Lind-N. II) dürfen Bewohnerinnen
und Bewohner mit Parkausweis (Lind-N. II) rund um die Uhr ohne Geldeinwurf parken.
||||||
|||||||
||||||||||||||||||||||||||||||
||||||||
||||||||
Aachener Str.
||||||||||||||||||||
Clarenbachstr.
|||||||||||||||||||||||
||||||||||||||||
||||||
|||||||
|||||||||||||||||||
|||||||||||||||||
||
||
|||||||||||||||||
N
||||||||||||||||||||||||
||||||||||||||||||
|||||||||
||||||||||||||||
||||||||||||||||
Friedrich-Schmidt-Str.
||||||||||||||||||||||||
||||||||||||||||||||||||||
||||
|||||||
|||||||
|||||||||
|||||||||
||||||||||||||||||||||||||
|||||||||||||||||||||||||
|||||||||
|||||||||||||||||||||||
|||||||||||
|
||||||||||
er
n
üre
||||
||||||
nstr.
|||||
||||||
||||||||
||||||||
||||||||
||||||||
||||
|||||||||| ||
||
||||||||||
resie
tz
ingpla
|||||||
|||
||||||
||||
||||||||||||||||
|||
||||||||||||||||||
|||||||
|||||||
|||||||||||||||
||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||||||||||||
|||||
|||||||||
||||||||
|||||||||||||||
||||||||||||||| ||||||||||||||||||
||
||
||
||
||||||||||
||||||||
||||||||||
||||||||||
||||||||||
||||||
The
||
|||||||||||||||
||||||||||||
|||||||||
||
||||||||||||||||||
Lortz
||||||||||||
|||||||||||||||||||||
|||||||||||||||||||||
||||||
fenstr.
Aus dem nebenstehenden Plan
gehen die Parkregelungen im
Bewohnerparkgebiet
“Lindenthal-Nord II“ hervor.
Mo bis Fr
(freies Parken für Bewohner mit Parkausweis)
Landgra
Auch Ihre Besucherinnen, Besucher, Kundinnen und Kunden
der dort ansässigen Geschäfte
und Betriebe haben die Möglichkeit, auf diesen Stellplätzen
zu den angegebenen Zeiten
gegen Gebühr zu parken.
Mo bis Sa 9 bis 18 Uhr
(freies Parken für Bewohner mit Parkausweis)
|||||
Diese Parkscheinautomaten
sind überwiegend mit dem
sogenannten “Roten Punkt”
und der für Ihr Gebiet gültigen
Aufschrift “Lind-N. II” gekennzeichnet. Sie können Ihr Fahrzeug an diesen mit dem “Roten
Punkt” gekennzeichneten Parkscheinautomaten ohne Münzeinwurf und ohne Beachtung
der Höchstparkdauer abstellen,
wenn Sie einen gültigen Bewohnerparkausweis für dieses
Gebiet erworben haben.
Sie erhalten den Ausweis in den
Kundenzentren der Bezirksrathäuser, in der KFZ-Zulassungsstelle oder online unter
www.stadt-koeln.de .
Kurzzeitparken mit Rotem Punkt*
|||||||||||||||
das Parkplatzangebot in Köln
ist - wie in allen Großstädten sehr begrenzt. Die Stadt Köln
möchte Ihnen daher im Rahmen
des Bewohnerparkens bessere
Möglichkeiten zum Abstellen
Ihres Fahrzeuges geben. Aus
diesem Grunde ist in den Bereichen des Bewohnerparkens der
größte Teil der Parkplätze mit
Parkscheinautomaten ausgestattet.
.
Str
D
Um verbesserte Parkmöglichkeiten in den Übergangsbereichen zu den Bewohnerparkgebieten Lindenthal-Nord I und Hültzviertel anbieten zu können, wird beidseitig
der Klosterstraße und auf dem Mittelteiler des Stadtwaldgürtels der „Rote Punkt“ (Lind-N. II) für die dort vorhandenen Bewohnerparkmöglichkeiten vorgesehen.
Fragen zum Bewohnerparken? Rufnummer: 0221 / 221-0 oder 115 oder
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/parken/bewohnerparken
Stand: Juni 2016, Änderungen vorbehalten