Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Durchführungsbeschluss.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
29.01.17, 01:34
Aktualisiert
30.01.18, 10:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Durchführungsbeschluss
Sitzung am
Geschäftsbereich
Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt
Ressort / Stadtbetrieb
Ressort 104 - Straßen und Verkehr
Bearbeiter/in
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
Henrik Mücher
563 4783
563 8422
henrik.muecher@stadt.wuppertal.de
Datum:
13.12.2016
Drucks.-Nr.:
VO/1023/16
öffentlich
Gremium
31.01.2017 BV Oberbarmen
Beschlussqualität
Entscheidung
Zugang Germanenstraße zum Dr.-Werner-Jackstädt-Weg
Grund der Vorlage
Verbesserung der Erschließung der angrenzenden Wohnbebauung an den Dr.-WernerJackstädt-Weg.
Beschlussvorschlag
Die BV Oberbarmen beschließt die Erstellung des Zugangs Germanenstraße zum Dr.Werner-Jackstädt-Weg mit Kosten in Höhe von 150.000,00 €.
Einverständnisse
Der Kämmerer ist einverstanden.
Unterschrift
Reichl
Begründung
Der geplante Zugang an der Germanenstraße liegt zwischen dem Fatloh Tunnel und dem
Bartholomäus Viadukt. Die Germanenstraße unterquert rechtwinklig den Dr.-WernerJackstädt-Weg und weist ein Längsgefälle von über 8 % auf. Das Einzugsgebiet des
Zuganges liegt auf der nördlichen Seite des Dr.-Werner-Jackstädt-Weges, dies ist der
Bereich Germanenstraße / Westkotterstraße / Lenzestraße/ Rathenaustraße. Heute müssen
Seite: 1/2
die Anwohner den Zugang Askanierstraße nutzen, was insbesondere für Fußgänger einen
erheblichen Umweg darstellt.
Die Planung sieht einen Zugang zum Dr.-Werner-Jackstädt-Weg auf Höhe der Grundschule
Germanenstraße vor. Dieser soll durch eine lange Rampe mit einer Wegebreite von 2,00 m
erreicht werden. Um den Höhenunterschied zu überwinden, sind in der Germanenstraße
Umbauarbeiten erforderlich. Auf Höhe des Hauseingangs Nr. 31 wird die Fahrbahn
eingeengt und der Gehweg verschoben. Der gewonnene Platz wird für den Zugang genutzt.
Die Rampe weißt in Teilen eine Steigung von 6.0 % bis 7,5 % auf. Da die Germanenstraße
zwischen den Hausnummern 17 und 69 auf einer Länge von 500 m ein Gefälle von 8 %
aufweist, wird die Steigung der Rampe auch unter Aspekten der Barrierefreiheit als
vertretbar angesehen. Der Zugang ist mit 3 Podesten geplant. An diesen Stellen hat der Weg
kein Längsgefälle. Nach ca. 100 m wird der Dr.-Werner-Jackstädt-Weg erreicht.
Der Anschluss wird rechtwinklig und mit einer Aufweitung zum Dr.-Werner-Jackstädt-Weg
erfolgen. Auf dem Radweg werden jeweils drei Natursteinbänder vor dem Zugang angelegt,
die den Nutzer des Dr.-Werner-Jackstädt-Weg für den Zugang sensibilisieren.
Taktile Elemente für sehbehinderte Menschen werden eingebaut. Der Zugang wird als
Fußweg ausgeschildert. Auf Treppenstufen wird verzichtet.
Demografie-Check
a)
Ergebnis des Demografie-Checks
Ziel 1 – Stadtstrukturen anpassen
Ziel 2 – Wanderungsbilanz verbessern
Ziel 3 – gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen
b)
+
+
0
Erläuterungen zum Demografie-Check
Kosten und Finanzierung
Die Maßnahme “Zugang zur Nordbahntrasse Germanenstraße“ ist Teil des Integrierten
Stadtentwicklungskonzept - Soziale Stadt Oberbarmen/Wichlinghausen“.
Die Maßnahme mit Kosten in Höhe von 150.000,00 € wird zu 80 % vom Land gefördert. Die
erforderlichen Eigenmittel standen im Teilfinanzplan 2016 beim PSP-Element
5.290040.104.005 zur Verfügung und werden 2017 neu bereitgestellt.
Zeitplan
Die Umsetzung soll nach dem Beschluss der Maßnahme möglichst zeitnah erfolgen.
Anlagen
Anlage 1 Lageplan Zugang Germanenstraße
Anlage 2 Systemskizze
Seite: 2/2