Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 03 - Beteiligungsbericht 2010.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Wuppertal
Dateiname
Anlage 03 - Beteiligungsbericht 2010.pdf
Größe
7,7 MB
Erstellt
07.02.17, 01:38
Aktualisiert
30.01.18, 10:31

Inhalt der Datei

Stadt Wuppertal Beteiligungsbericht 2010 als Anlage zum Gesamtabschluss 2010 Beteiligungsbericht 2010 Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal Beteiligungsbericht 2010 Herausgeber: Stadt Wuppertal Coverbild: WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH Zuständiger Beigeordneter: Stadtdirektor und Stadtkämmerer Dr. Johannes Slawig Fachliche Verantwortung: Ressort 403.03 Beteiligungsmanagement Sylvia Hübler Redaktion: Sabrina Schramm Kontakt: Stadt Wuppertal Ressort 403.03 Johannes-Rau-Platz 1 42275 Wuppertal Tel.: 0202/563-6251 Fax: 0202/563-4742 E-Mail: sabrina.schramm@stadt.wuppertal.de Wuppertal, im Dezember 2011 Beteiligungsbericht 2010 Vorwort Im Rahmen der Gemeindeordnung (9117 GO NRW) sind die Gemeinden verpflichtet einen jährlichen Beteiligungsbericht zu erstellen, in dem ihre wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Betätigung dargestellt wird. Die Stadt Wuppertal ist zum 31.12.2010 an 60 Gesellschaften/Betrieben beteiligt. Diese setzen sich aus zwei Konzernen, mittelbaren und unmittelbaren Beteiligungen, Eigenbetrieben/eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen, einem Zweckverband sowie den Tochtergesellschaften der einzelnen Beteiligungen zusammen. Darüber hinaus hält die Stadt so genannte Kleinstbeteiligungen. Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung wurde die Bereinigung des städtischen Beteiligungsportfolios durch den Rat der Stadt beschlossen. Die vorbereitenden Maßnahmen zur Umsetzung dieses Beschlusses wurden eingeleitet. Dieser Beteiligungsbericht ermöglicht den Stadtverordneten, den Fraktionen und der Öffentlichkeit im Allgemeinen die Entwicklung der Beteiligungen zu verfolgen. Die einzelnen Berichte basieren auf den jeweiligen Jahresabschlüssen der Geschäftsjahre und liefern die wesentlichen Informationen u. a. zur Finanzsituation der Gesellschaft, den Verflechtungen untereinander und zum städtischen Haushalt. Die Umsetzung des Gesetzes zur Schaffung von mehr Transparenz in öffentlichen Unternehmen im Land Nordrhein-Westfalen, welches am 31.12.2009 In Kraft getreten ist, erfolgt sukzessive und wird auch im Beteiligungsbericht eingearbeitet. Im Jahr 2010 hat sich im Konzern WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH das Beteiligungsportfolio verändert. Die WSW Energielösungen GmbH wurde gegründet und die Beteiligung an der ELBA Omnibusreisen GmbH zum Jahresende veräußert. Die Gerda Klingenfuß GmbH ist in die VGW Verkehrs-Gesellschaft Wuppertal GmbH umbenannt worden. Zudem hat es zum 01.01.2011 Veränderungen in der Beteiligung bei der REGIOBAHN gegeben. Perspektivisch wird sich das städtische Beteiligungsportfolio auch im Jahr 2012 verändern, da sich die Gründung einer Jobcenter AöR, einer Gesellschaft zur Ressourceneffizienz sowie die Beteiligung des Konzerns WSW an dem Windpark Helmstadt derzeit in Planung befinden. An dieser Stelle möchten wir allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Stadt Wuppertal und den städtischen Tochtergesellschaften für ihre engagierte Mitarbeit danken. Lt0 Oberbürgermeister Src \ -J Dr. Johannes S:Wi9 Stadtdirektor und Stadtkämmerer Beteiligungsbericht 2010 Inhaltsverzeichnis Seite  Mitarbeiterzahl Stadt und Eigenbetriebe 1  2  Struktur des Beteiligungsportfolios nach Rechtsformen Schaubild (alle Beteiligungen) Stand: 31.12.2010  Gesamtübersicht Unternehmen Stand: 31.12.2010 4  Abkürzungsverzeichnis 7  Betriebswirtschaftliches Glossar 3 10 Beteiligungsgesellschaften: Konzerne: Konzern WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH 12 WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH 17 WSW Energie & Wasser AG 21 • WSW Netz GmbH 24 • WSW 3/4/5 Energie GmbH 27 • EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH 30 • NBG Niederrheinisch-Bergisches-Gemeinschaftswasserwerk GmbH 33 • BTV Bergische Trinkwasser-Verbund GmbH 36 • WSW Energielösungen GmbH 39 • GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG 41 WSW mobil GmbH 43 • VSG Verkehrs-Service GmbH • Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-MettmannWuppertal GmbH 49 • VGW Verkehrsgesellschaft Wuppertal GmbH (vormals Gerda Klingenfuß GmbH) 52 • GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH 55 AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal 46 58 • WVW Wertstoffverwertung Wuppertal GmbH 61 • WLG Wertstoff-Logistik Gesellschaft mbH 64 BEG Entsorgungsgesellschaft mbH 66 • DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH 69 • DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG 72 • DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH 75 • GKR Gesellschaft für Kompostierung und Recycling Velbert mbH 78 GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH 81 Wuppertaler Quartierentwicklungs GmbH 84 TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH 87 Wuppertaler Marketing GmbH 89 Konzern Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wuppertal mbH GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal • GWG SPE Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH Wuppertal • Mietgesellschaft der GWG Wuppertal GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Grünwald 92 96 99 102 Beteiligungsbericht 2010 Unmittelbare/mittelbare Beteiligungen 103 BEA Bergische Entwicklungsagentur GmbH 104 CVUA-RRW AöR 107 Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG 110 Delphin Verwaltungs GmbH 113 HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH 115 • Clean Serve GmbH i. L. 118 • DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser GmbH 119 • Kardiologische Apparategemeinschaft GbR 122 Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH 124 Historische Stadthalle Wuppertal GmbH 127 • Historische Stadthalle Service GmbH 130 Hotel AG 133 Lokalfunk Wuppertal GmbH & Co. KG 136 Regionale 2006 Agentur GmbH i. L. 139 Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH 140 Wendepunkt - Wuppertaler Krisendienst GmbH 143 Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Wuppertal mbH 146 Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR 148 Wuppertaler Bühnen GmbH 151 Eigenbetriebe/ Zweckverband APH Alten- und Altenpflegeheime Wuppertal • APH Service GmbH 154 155 158 ESW Eigenbetrieb Straßenreinigung der Stadt Wuppertal 161 GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal 164 KIJU Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal 167 Zweckverband der Bergischen Volkshochschule Solingen Wuppertal 170 Geringfügige Beteiligungen  ABG Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal eG 173 174 Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft des Amtes Gruiten e.G. 177 Barmer Wohnungsbau AG 178 Credit- und Volksbank e.G. 181 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Cronenberg e.G. 182 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Wuppertal-Mitte e.G. 185 Übersicht Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und des gemeinsamen Betriebsausschuss APH/KIJU 186 Beteiligungsbericht 2010 Mitarbeiterzahl Stadt und Eigenbetriebe 1.216 1.233 Beamte (alle Bereiche) (1.233) tariflich Beschäftigte Kernverwaltung (3.327) tariflich Beschäftigte Eigenbetriebe (1.216) 3.327 Die Mitarbeiterzahl bei den Beamten umfasst alle Bereiche, die tariflich Beschäftigten sind unterteilt in Kernverwaltung und Eigenbetriebe. Bezogen auf die Beschäftigten der Kernverwaltung sowie der Eigenbetriebe waren zum Stichtag 31.12.2010 24,0% des Personals teilzeitbeschäftigt, das Durchschnittsalter betrug 46,3 Jahre und der Anteil der Frauen lag bei 56,2%. Der Umfang des auf Vollzeitkräfte (VK) umgerechneten Beschäftigungsvolumens ohne Eigenbetriebe (ohne Auszubildende, Praktikanten) beträgt zum Stichtag 31.12.2010 3.414,03. Dies umfasst Beamte und tariflich Beschäftigte ohne Altersteilzeit. 1 Beteiligungsbericht 2010 Struktur des Beteiligungsportfolios der Stadt Wuppertal nach Rechtsformen 5 1 1 GmbH (39) 4 GmbH & Co. KG (5) AG (3) 2 AöR (2) 3 GbR (1) 5 Zweckverband (1) 39 Eigenbetrieb (4) Genossenschaft (5) Die Beteiligungen gliedern sich in 29 unmittelbare u Beteiligungen gungen und 31 mittelbare Beteiligungen, die sich auf die folgenden verschiedenen verschiedene Bereiche aufteilt: Gesundheitund Soziales 18% Kultur und Freizeit 5% Verkehr, VerVer und Entsorgung 42% Wohnungs-/ Flächenwirtschaft 21% Wirtschaftsförderung/ Stadtentwicklung 13% 2 Beteiligungsbericht 2010 Abkürzungsverzeichnis ABG Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal e.G. Abs. Absatz AG Aktiengesellschaft AktG Aktiengesetz AN-Vertreter Arbeitnehmervertreter APH Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal mbH BEG BEG Entsorgungsgesellschaft mbH BHKW Blockheizkraftwerk BTV Bergische Trinkwasser- Verbund GmbH bzw. beziehungsweise ca. circa cbm Kubikmeter CVUA-RRW Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-RuhrWuppertal DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert GmbH DGV Deponiegesellschaft Velbert d. h. das heißt DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser GmbH e.G. eingetragene Genossenschaft EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH EK Eigenkapital ELBA Elba Omnibusreisen GmbH ESW Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal etc. et cetera Gesellschaft i. L. Gesellschaft in Liquidation ggf. gegebenenfalls 7 Beteiligungsbericht 2010 GKE Gesellschaft für kommunale EntsorgungsDienstleistungen GKR Gesellschaft für Kompostierung und Recycling in Velbert mbH GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz der Gesellschaft mit beschränkter Haftung GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal GO (NW) Gemeindeordnung (für Nordrhein Westfalen) GuV Gewinn- und Verlustrechnung GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal GWG-SPE GWG Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH Wuppertal GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH HGB Handelsgesetzbuch HKG Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH HKW Heizkraftwerk KG Kommanditgesellschaft KHG Krankenhausgesetz KIJU Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal MdL Mitglied des Landtages Mg Megagramm Mio. Millionen Mwh Megawattstunde NBG Niederrheinisch-Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH Nr. Nummer NRW Nordrhein Westfalen NVN Nahverkehr-Zweckverband Niederrhein NwKm Nutzwagenkilometer 8 Beteiligungsbericht 2010 NWO-Tarif Tarif des Verbandes busunternehmen e.V. OB Oberbürgermeister ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr qm Quadratmeter rd. rund REGIOBAHN Regionale Bahngesellschaft Kaarst-Neuss-Düsseldorf-Erkrath-Mettmann-Wuppertal mbH S. Seite bzw. bei einem Paragraph Satz Stv. Stadtverordnete(r) T Tausend t Tonnen TA Luft Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft T NKM Tausend Nutzwagenkilometer u. a. unter anderem VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr VSG Verkehrs-Service GmbH WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH W-tec Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH z. B. zum Beispiel § Paragraph 9 Nordrhein-Westfälischer Omnis- Beteiligungsbericht 2010 Betriebswirtschaftliches Glossar Abschreibungen Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe, wie einen Unfallschaden oder Preisverfall, veranlasst sein. Die Abschreibung wird meist aus betriebswirtschaftlicher Sicht ermittelt und - unter Beachtung handelsrechtlicher Besonderheiten - als Aufwand in der Gewinnermittlung berücksichtigt. Die gesetzliche Regelung erfolgt in § 253 HGB. Anlagevermögen Zum Anlagevermögen gehören die Gegenstände, die dazu bestimmt sind, dem Geschäftsbetrieb des Unternehmens dauernd bzw. langfristig zu dienen. Aufwand Der Aufwand berührt unmittelbar den Erfolg eines Unternehmens in einer Rechnungsperiode. Aufwand ist somit eine erfolgswirksame, periodisierte Ausgabe. Ausleihungen Unter Ausleihungen sind langfristige Finanzforderungen zu verstehen, die dem Geschäftsbetrieb dienen. Die Ausleihungen sind zu untergliedern in solche an verbundene Unternehmen, an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, und sonstige Ausleihungen. Beteiligung Beteiligungen sind nach § 271 Abs.1 HGB Anteile an anderen Unternehmen, die dazu bestimmt sind, dem eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden Verbindung zu jenem Unternehmen zu dienen. Bilanz Die Bilanz ist eine Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden eines Unternehmens. Das Vermögen stellt die Gesamtheit aller im Betrieb eingesetzten Wirtschaftsgüter und Geldmittel die Aktiva, das Eigen- und Fremdkapital die Passiva dar. Die Passivseite zeigt die Herkunft der finanziellen Mittel, die Aktivseite die Verwendung der Mittel. Eigenkapital Das Eigenkapital (§ 272 HGB) setzt sich aus folgenden Positionen zusammen: - Gezeichnetes Kapital - Kapitalrücklage - Gewinnrücklage - Gewinnvortrag - Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag Ertrag Der Ertrag berührt unmittelbar den Erfolg eines Unternehmens in einer Rechnungsperiode. Ertrag ist somit eine erfolgswirksame, periodisierte Einnahme. Ergebnisabführungsvertrag Ergebnisabführung bedeutet, dass das Jahresergebnis (Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag) von einem anderen Unternehmen bzw. einer Gesellschaft übernommen wird. Dies wird per Vertrag vereinbart. Forderungen Forderungen sind Ansprüche eines Unternehmens auf eine Leistung (Geldleistung oder sonst. Leistung). In § 266 Abs.2 HGB sind die Positionen des Forderungsbestandes abschließend geregelt. 10 Beteiligungsbericht 2010 Gewinn- und Verlustrechnung Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt Auskunft über die Art und Höhe der Aufwands- und Ertragspositionen. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist eine zeitraumbezogene Rechnung. Konzernabschluss Der Konzernabschluss stellt die Zusammenfassung der Einzelabschlüsse rechtlich selbständiger, wirtschaftlich jedoch von einer übergeordneten Einheit dominierter Unternehmen dar. Öffentlicher Zweck Ein öffentlicher Zweck ist immer dann gegeben, wenn die wirtschaftliche Betätigung eine dem Gemeinwohl dienende Versorgung der Einwohner zum Ziel hat, also eine gemeinwohl- und damit einwohnernützige Aufgabe wahrgenommen wird. Rechnungsabgrenzungsposten (aktiv) Die aktive Rechnungsabgrenzung (Abkürzung: ARA) ist eine Leistungsforderung. Sie entsteht, wenn ein Aufwand des neuen Jahr bereits im alten Jahr eine Ausgabe darstellt. Rechnungsabgrenzungsposten (passiv) Erträge des neuen Jahres, die im alten Jahr bereits Einnahmen sind, zum Beispiel Vorauszahlungen für Miete von Kunden, werden auf Konten für passive Rechnungsabgrenzung (Abkürzung: PRA) gebucht. Sie begründen Leistungsverbindlichkeiten, also Ansprüche der Kunden oder anderer Gläubiger an Leistungen des Unternehmens. Rückstellungen Rückstellungen sind für ungewisse Verbindlichkeiten und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften zu bilden. § 249 HGB unterscheidet zwischen Pflichtrückstellungen und freiwilligen Rückstellungen. Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen eines Unternehmens, die am Bilanzstichtag ihrer Höhe und Fälligkeit nach feststehen. Demnach werden als Verbindlichkeiten Leistungen erfasst: - zu denen das Unternehmen mit juristischen Mitteln gezwungen werden kann, - deren Wert eindeutig feststellbar ist - und die zum Abschlusszeitpunkt eine wirtschaftliche Belastung für das Unternehmen darstellen 11 Beteiligungsbericht 2010 rd. 99,39 % Stadt Wuppertal rd. 0,61% Ennepe-Ruhr-Kreis WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH 66,9% 100% 50% 100% 45,7% 100% WSW Energie & Wasser AG WSW mobil GmbH WSW Netz GmbH VSG VerkehrsService GmbH NBG Niederrheinisch Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH EDW EnergieDienstleistung Wuppertal GmbH BTV Bergische TrinkwasserVerbund GmbH 74,9% WSW 3/4/5 Energie GmbH 15% GDF SUEZ 15% Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG 50% WSW Energielösungen GmbH 90% 10% 70,47% AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH 100% 100% VGW VerkehrsGesellschaft Wuppertal GmbH Regio-Bahn Regionale Bahngesellschaft KaarstNeussDüsseldorfErkrathMettmannWuppertal mbH 10% 49% GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH WVW Wertstoffverwertung Wuppertal GmbH WLG WertstoffLogistikGesellschaft mbH 41% GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH 48% BEG Entsorgungsgesellschaft mbH 45% Wuppertal Quartierentwicklungs -gesellschaft mbH TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH 26% GKR Gesellschaft für Kompostierung und Recycling in Velbert mbH 50% 33,3% DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG DBV DeponieBetriebsgesellschaft Velbert mbH 13,2% 50% DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH Wuppertal Marketing GmbH Stand: 31.12.2010 12 20% 2,33% Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH (Konzern) Bromberger Str. 39 – 41 42281 Wuppertal Tel.: 0202/569-0 Fax: 0202/569-4590 E-Mail: wsw@wsw-online.de Homepage: www.wsw-online.de Konsolidierungskreis Konzernunternehmen: Muttergesellschaft: WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH Tochtergesellschaften: Anteil Eigenkapital Ergebnis am des letzten Kapital Geschäftsjahres WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH WSW mobil GmbH, Wuppertal WSW Netz GmbH, Wuppertal EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH, Wuppertal WVW Wertstoffverwertung Wuppertal GmbH, Wuppertal VGW Verkehrs-Gesellschaft Wuppertal mbH, Wuppertal VSG Verkehrs-Service GmbH, Wuppertal WSW 3/4/5 Energie GmbH, Wuppertal AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH, Wuppertal WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal WSW Energielösungen GmbH, Wuppertal Niederrheinisch-Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH, Düsseldorf WLG Wertstoff-Logistik Gesellschaft mbH, Wuppertal GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH, Hattingen Bergische Trinkwasser-Verbund GmbH, Remscheid BEG Entsorgungsgesellschaft mbH, Remscheid Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mbH, Wuppertal * ** in % in TEUR in EUR 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 90,00 74,90 70,47 66,90 50,00 50,00 257.800 25.780 250 72 92 -24 418 994 25.529 352.926 972 2.133 -9.418 0* 0* 0* 6 -563 -305 0* 0* 0* -28 95 49,00 48,00** 45,70 45,00 20,00 39 4.939 110 1.798 26 -3 0* 0* 558 1 =Ergebnisabführungsvertrag =Durch Dauerdarlehen mit Beteiligungscharakter sowie teilweisen Stimmrechtsverzicht des Mitgesellschafters RWE Power AG, Essen, besteht materiell Parität zwischen beiden Gesellschaftern. Die Gesellschaft wurde als Gemeinschaftsunternehmen gem. § 310 HGB quotal zu 48% in den Konzernabschluss einbezogen. Die WSW Energie & Wasser AG, die WSW mobil GmbH, die WSW Netz GmbH, die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH (AWG), die VSG Verkehrs-Service GmbH (VSG) und die WSW 3/4/5 Energie GmbH (WSW 3/4/5) wurden nach den Grundsätzen der Vollkonsolidierung im Sinne der Buchwertmethode und die GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH nach den Grundsätzen der Quotenkonsolidierung gemäß § 310 HGB ebenfalls nach Buchwertmethode einbezogen. 13 Beteiligungsbericht 2010 Aufgrund untergeordneter Bedeutung wurden die übrigen Beteiligungen nicht in den Konzernabschluss einbezogen, weil dies einzeln und insgesamt für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns nicht erforderlich ist, so dass gemäß § 296 Abs. 2 HGB auf eine Konsolidierung und gemäß § 311 Abs. 2 HGB auf einen gesonderten Ausweis als assoziierte Unternehmen und eine Bewertung nach § 312 HGB verzichtet wurde. Bezogen auf die Konzernkennzahlen betragen die Bilanzsummen ca. 1,5% und die Umsatzerlöse ca. 3,0% der wegen der untergeordneten Bedeutung nicht einbezogenen Unternehmen. Konsolidierungsgrundsätze: Die in den Konzernabschluss einbezogenen Gesellschaften WSW Energie & Wasser AG, WSW mobil GmbH und WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sind im Jahr 2007 durch umwandlungsrechtliche Abspaltung aus der Wuppertaler Stadtwerke AG hervorgegangen. Die konzerninterne Umstrukturierung wurde nach den allgemeinen Konsolidierungsgrundsätzen des § 297 Abs. 3 S. 1 HGB behandelt. Aus diesem Grund wurden die bisherigen Konzernansätze aus der Zeit vor der gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung fortgeführt. Aus Konzernsicht wurde daher keine Erstkonsolidierung für die Anteile der WSW Energie & Wasser AG und der WSW mobil GmbH vorgenommen. Ergebnisse aus Veräußerungsvorgängen innerhalb des Konzerns wurden nach dem gleichen Grundsatz eliminiert. Die Konsolidierungen der AWG, VSG und GWH erfolgten ursprünglich bei der WSW Energie & Wasser AG (vormals: Wuppertaler Stadtwerke AG). Durch die Abspaltung im Geschäftsjahr 2007 erfolgt seitdem die Konsolidierung beim “neuen“ Mutterunternehmen, der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. Organe und Beschäftigte des Konzerns: Geschäftsführung: Herr Andreas Feicht (Vorsitzender) Herr Wolfgang Herkenberg Herr Markus Schlomski Die Aufsichtsratsmitglieder sind in den einzelnen Gesellschaften aufgelistet. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 2.564 2008 3.095 2.377 2009 3.098 ./. 2010 3.047 ./. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1,8 Mio. € (Vorjahr: Überschuss in Höhe von rd. 31,8 Mio. €) ab. Der Ergebnisrückgang resultiert in erster Linie aus der Verringerung des Rohergebnisses um rd. 16,6 Mio. € sowie die im Vorjahr erfolgswirksam erfassten Effekte aus der Endkonsolidierung aus dem Verkauf der Anteile an der WSW Energie & Wasser AG sowie der Anteilsveräußerung der AUTOonline Informationssysteme GmbH. Die Entwicklung innerhalb der WSW-Unternehmensgruppe wurde ab 2009 maßgeblich von der formalen Umsetzung der Beteiligung des neuen strategischen Partners der WSW Energie & Wasser AG (GSED) und den damit verbundenen Aktivitäten geprägt. Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH ist als Holding der verbundenen Tochterunternehmen WSW Energie & Wasser AG und WSW mobil GmbH für zentrale Steuerungs- und Controllingaufgaben zuständig. Die Risiken des operativen Geschäfts liegen bei den Tochtergesellschaften. Die Gesellschaft selbst ist daher unmittelbar nicht von Leistungs- und Marktpreisrisiken betroffen. Risiken, die sich auf die WSW GmbH auswirken, liegen im strategischen, organisatorischen und finanziellen Bereich sowie im Beteiligungsportfolio. 14 Beteiligungsbericht 2010 Für die kommenden Jahre werden Verluste erwartet. Ab 2017 wird wieder mit ausgeglichenen Ergebnissen gerechnet. Aufgrund der guten Kapitalausstattung besteht zu keinem Zeitpunkt eine Bestandsgefährdung. 35.000 Entwicklung der Eigenkapitalquote 31.817 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 9.543 5.000 1.835 0 -589 -5.000 2007 2008 75,0% 50,0% 25,0% 35,8% 34,8% 2009 2010 16,6% 16,2% 0,0% 2009 2010 2007 2008 bezogen auf das wirtschaftliche Eigenkapital (inkl. Ausgleichsposten, Sonderposten, Zuschüsse und Konzernbilanzgewinn) Leistungen: Die detaillierten Leistungsdaten werden bei den einzelnen Tochterunternehmen ausgewiesen. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Aufgrund von Ergebnisabführungsverträgen erzielen die WSW Energie & Wasser AG, die WSW mobil GmbH, die WSW Netz GmbH, die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH und die GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH ein Jahresergebnis von 0,00 €. Die Holding stellt sicher, dass der ÖPNV ohne Belastung des städtischen Haushaltes finanziert wird. Auswirkungen zwischen der Holding und dem städtischen Haushalt bestehen lediglich über die Tochtergesellschaften in Form von Bürgschaftsprovisionen und Konzessionsentgelten. 15 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 1.016.448 943.422 826.109 826.773 Umlaufvermögen 172.185 223.865 191.288 179.081 2.371 4.398 1.432 932 Rechnungsabgrenzungsposten 1.191.004 1.171.685 1.018.829 1.006.786 Passiva in T € Eigenkapital inkl. Ausgleichsposten Sonderposten,empf. Ertragszuschüsse 414.187 418.948 171.149 174.116 Rückstellungen 198.894 212.428 225.573 206.761 Verbindlichkeiten 576.830 538.680 620.340 623.830 1.093 1.630 1.767 2.079 Rechnungsabgrenzungsposten 1.191.004 1.171.686 1.018.829 1.006.786 Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse 793.832 762.875 736.756 687.544 63.028 87.260 72.219 70.243 7.079 4.768 1.741 1.446 863.939 854.903 810.716 759.233 Personalaufwand 204.494 187.487 188.444 188.902 Materialaufwand 489.350 465.976 443.420 391.037 Abschreibungen 59.196 59.072 58.268 61.852 Sonstige betriebliche Aufwendungen 74.597 79.018 90.951 77.921 0 22 8 2.558 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 24.955 18.692 23.777 21.532 Steuern 13.182 12.819 6.437 5.888 865.774 823.086 811.305 749.690 -1.835 31.817 -589 9.543 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Aufwendungen aus Verlustübernahme Jahresüberschuss / Fehlbetrag 16 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH Bromberger Str. 39 – 41 42281 Wuppertal Tel. :0202/569–0 Fax: 0202/569-4590 E-Mail: wsw@wsw-online.de Homepage: www.wsw-online.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  20.000.000,00 € Die Anteile werden zu rd. 99,39% (19.878.000,00 €) von der Stadt Wuppertal und zu rd. 0,61% (122.000,00 €) vom Ennepe-Ruhr Kreis gehalten. Beteiligungen: An der WSW Energie & Wasser AG werden 66,90% (131.676.390,00 €), der WSW mobil GmbH 100% (5.000.000,00 €), der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH 70,47% (540.435,51 €), der Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH 48,00% (1.963.000,00 €), der BEG Entsorgungsgesellschaft mbH 45,00% (11.250,00 €), der Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mbH 20,00% (5.000,00 €), der TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH 13,2% (3.300,00 €) und der Wuppertal Marketing GmbH 2,33% (5.000,00 €) gehalten. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im November 2006 gegründet und nimmt Aufgaben einer Management Holding für den WSW-Konzern wahr, insbesondere: a) die Gründung, der Erwerb sowie die Steuerung von und die Beteiligung an Gesellschaften und Unternehmen, welche insbesondere öffentliche Aufgaben der Daseinsvorsorge in der Stadt Wuppertal und der umliegenden Region wahrnehmen oder solche, die mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben in Zusammenhang stehen, insbesondere Unternehmen, welche die folgenden Aufgaben wahrnehmen:  die Energie- und Wasserversorgung  die Errichtung, den Erwerb, die Unterhaltung, die Planung, die Bauaufsicht, die Wartung und Verwaltung technischer Einrichtungen (einschließlich Kraftwerke) und Leitungssysteme zur Versorgung der Bevölkerung mit Gas, elektrischer Energie, Fernwärme und Wasser, die Beschaffung von, den Handel mit und den Vertrieb von Gas, elektrischer Energie, Fernwärme sowie die Wassergewinnung,  die Durchführung der Entsorgungswirtschaft, insbesondere neben der Abfallentsorgung die Stadtentwässerung  die Erbringung und Durchführung eines integrierten Verkehrsangebotes, insbesondere Verkehrsdienstleistungen einschließlich des Freihaltens der Verkehrswege und den Güterverkehr  das Management städtischer Veranstaltungen einschließlich des Kartenverkaufs  die Erbringung von Werk- und Dienstleistungen zur Unterhaltung, operativen Planung, Bauaufsicht, Wartung und Verwaltung, Dienst- und Beratungsleistungen, insbesondere von Einrichtungen und Leistungssystemen und die Erbringung von Vertriebs- und 17 Beteiligungsbericht 2010 b) c) d) e) f) Abrechnungsdienstleistungen für die Stadt Wuppertal, deren Eigenbetriebe und Beteiligungsgesellschaften, die Wahrnehmung der Gesellschafterrolle in den Beteiligungsunternehmen und die Wahrung der Interessen der Stadt Wuppertal gegenüber dritten Anteilseignern in den Beteiligungsunternehmen, die Umsetzung der politischen Vorgaben der Stadt Wuppertal, die Vorhaltung und Erbringung von Dienstleistungen für die Konzernunternehmen, die Erbringung und Durchführung der Parkraumbewirtschaftung sowie des Betriebs von Parkhäusern sowie die Errichtung, der Erwerb, die Unterhaltung, die Wartung und Verwaltung von Freizeitanlagen und sozialen Einrichtungen, insbesondere auch die Unterhaltung des Weiterbildungszentrums. Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH erfüllt durch ihre Tochtergesellschaften, insbesondere durch die Versorgung der Bürger mit Energie, Wasser, Entsorgung und Personennahverkehr den öffentlichen Zweck. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Andreas Feicht (Vorsitzender) Herr Wolfgang Herkenberg Herr Markus Schlomski Die Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung betrugen 687.824 €. Aufsichtsrat: StD Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende Herr Dr. Johannes Slawig (Vorsitzender) 10.067,66 € Herr Thomas Schmidt (stellv. Vorsitzender) 8.306,47 € Herr Dietmar Bell 5.939,52 € Herr Heinz-Peter Brakelmann 5.939,52 € Herr Volker Dittgen 5.939,52 € Frau Grit Genster 5.939,52 € Frau Birgit Hahne-Butz 5.939,52 € Herr Jörg Kelle 5.939,52 € Herr Ulf Klebert 5.939,52 € Herr Dr. Reinhard Klopfleisch 6.238,08 € Herr Jan-Phillip Kühme 5.289,52 € Herr Wilfried Michaelis (als AN-Vertreter) 5.939,52 € Herr Andreas Scheidt 5.939,52 € Herr Bernhard Simon 5.939,52 € Herr Rainer Spiecker 5.939,52 € Herr Hartmut Stiller 5.350,42 € Herr Karsten Treptow 5.333,76 € Herr Peter Vorsteher 3.424,47 € Herr Oliver Siegfried Wagner 5.306,18 € Herr Gerd-Peter Zielezinski 5.306,18 € 2007 ./. 696 2008 ./. 549 18 2009 520 ./. 2010 468 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 9,4 Mio. € (Vorjahr: rd. 38,5 Mio. € Überschuss) ab. Die Ergebnisse der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH als Holdinggesellschaft sind wesentlich geprägt durch die Ergebnisübernahmen der Tochtergesellschaften (AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal mbH, WSW Energie & Wasser AG, WSW mobil GmbH). Die Gesellschaft erbringt als Holding im Wesentlichen Leistungen in Form von Shared Services für andere Gesellschaften der WSW Unternehmensgruppe. Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 50.000 40.000 38.560 36.318 30.000 20.000 10.000 0 100,0% 75,0% 65,1% 64,0% 50,7% 53,6% 50,0% 25,0% -4.789 -10.000 -9.418 0,0% -20.000 2007 2008 2009 2007 2010 2008 2009 2010 Leistungen: Die detaillierten Leistungsdaten werden bei den einzelnen Tochterunternehmen ausgewiesen. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und dem städtischen Haushalt. Bestehende Finanz- und Leistungsbeziehungen innerhalb des Konzerns WSW Wuppertaler Stadtwerke werden bei den Berichten der Töchter der Unternehmensgruppe näher erläutert. 19 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 297.291 294.753 370.497 371.723 Umlaufvermögen 105.021 108.694 44.054 70.286 376 292 342 289 402.688 403.739 414.893 442.298 257.800 263.700 222.320 224.288 17.997 15.820 18.908 20.521 126.889 124.216 173.661 197.478 2 3 4 11 402.688 403.739 414.893 442.298 Umsatzerlöse 59.449 60.411 52.533 61.940 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 52.982 102.128 60.218 73.909 628 1.247 1.150 2 113.059 163.786 113.901 135.851 Personalaufwand 38.061 35.712 36.998 35.438 Materialaufwand 10.461 11.645 6.704 3.556 Abschreibungen 2.826 2.672 4.699 2.893 Sonstige betriebliche Aufwendungen 14.405 14.717 17.292 29.938 Aufwendungen aus Verlustübernahme 52.381 49.604 41.134 19.036 4.256 4.176 8.338 2.743 86 6.700 3.525 5.929 122.476 125.226 118.690 99.533 -9.417 38.560 -4.789 36.318 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 20 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WSW Energie & Wasser AG Bromberger Str. 39 – 41 42281 Wuppertal Tel.: 0202/569-0 Fax: 0202/569-4590 E-Mail: wsw@wsw-online.de Homepage: www.wsw-online.de Beteiligungsverhältnis: Grundkapital der Gesellschaft  196.825.695,00 € Die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH ist mit 66,9% (131.676.390,00 €) und die GDF SUEZ Energie Deutschland mit 33,1% (65.149.305,00 €) Aktionärin der Gesellschaft. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist alleinige Gesellschafterin der WSW Netz GmbH (250.000,00 €) und der EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH (25.000,00 €). Darüber hinaus besteht eine Beteiligung in Höhe von rd. 74,9% (74.900,00 €) an der WSW 3/4/5 GmbH, in Höhe von rd. 50,00% (766.940,00 €) an der Niederrheinisch-Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH, in Höhe von 50,00% an der WSW Energielösungen GmbH (50.000,00 €) in Höhe von 45,7% (45.700,00 €) an der Bergische Trinkwasser-Verbund-GmbH und in Höhe von 15% an der GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH &Co. KG (139.081.000,00 €). Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft ist ein Dienstleistungsunternehmen für öffentliche Aufgaben der Daseinsvorsorge in der Stadt Wuppertal und der umliegenden Region, insbesondere der Energie- und Wasserversorgung sowie der Energie- und Wasserdienstleistung einschließlich Dienst- und Beratungsleistungen und des Baus und Betriebs kommunaler Infrastruktureinrichtungen, insbesondere der Einrichtung der Telekommunikation und der Entsorgung. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Vorstand: Herr Andreas Feicht (Vorstandsvorsitzender) Herr Peter Storch Herr Markus Schlomski Die Gesamtbezüge des Vorstands betrugen 266.616 €. Aufsichtsrat: StD MdL Stv. Stv. Herr Dr. Johannes Slawig (Vorsitzender) Herr Thomas Schmidt (stellvertretender Vorsitzender) Herr Dietmar Bell Herr Heinz-Peter Brakelmann Herr Volker Dittgen Frau Grit Genster Frau Birgit Hahne-Butz Herr Alfred Hofmann (bis 30.11.2010) Herr Jörg Kelle Herr Ulf Klebert Herr Dr. Reinhard Klopfleisch Frau Anke Langner (ab 01.12.2010) Herr Klaus-Dieter Lüdemann Herr Wilfried Michaelis (als AN-Vertreter) Herr Andreas Scheidt 21 Beteiligungsbericht 2010 Herr Erik von Scholz Herr Bernhard Simon Herr Rainer Spiecker Herr Michael Stephan Herr Hartmut Stiller Herr Karsten Treptow Stv. Stv. Stv. Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben einen Vergütungsanspruch in Höhe von insgesamt 78.768 €. Hierauf sind Vergütungen anzurechnen, die von verbundenen Unternehmen für die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder in deren Aufsichtsgremium gezahlt werden. Direkte Vergütungen sind aufgeführt. 2007 ./. 1.050 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2008 ./. 1.034 2009 1.009 1.037 2010 1.021 1.062 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 51,5 Mio. € (Vorjahr: rd. 62,1 Mio. €) ab. Wesentlich dazu beigetragen hat das verbesserte Ergebnis aus den Beteiligungen und das stabile Ergebnis der Entsorgung. Die Umsatzerlöse liegen mit rd. 24,5 Mio. € über dem Vorjahreswert. Insgesamt haben sich die Erträge um rd. 27,3 Mio. € erhöht. Die Aufwendungen haben im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg in Höhe von rd. 37,8 Mio. € zu verzeichnen. Aus der gemäß § 6 der Satzung aufzustellenden Spartenbilanz, Sparten-GuV sowie der Kapitalflussrechnung ergibt sich ein positives Tracking-Stock-Ergebnis, welches zum Teil an den weiteren Gesellschafter ausgeschüttet wird. Trotz des schwierigen Marktumfeldes im Bereich der Energieversorgung wurde das Planergebnis übertroffen. Die Sparten Strom und Fernwärmeerzeugung erzielten stabile Deckungsbeiträge auf Vorjahresniveau. Die Margen im Stromvertrieb haben sich trotz des Wettbewerbsdrucks erhöht. Im Bereich der Wasserversorgung und in der Gassparte waren dagegen operative Margenverluste zu verzeichnen. Im Geschäftsjahr 2010 wurden die Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erstmals im vollen Umfang angewendet. Eine Anpassung der Vorjahreszahlen erfolgte gemäß Artikel 67 Abs. 8 Satz 2 EGHGB mit Ausnahme des der Insolvenzsicherung von Altersteilzeitverpflichtung dienenden Vermögens nicht. Diese Vermögensgegenstände werden gemäß § 246 Abs. 2 HGB mit den entsprechenden Verpflichtungen verrechnet. Entwicklung des Jahresergebnisses 62.141 57.864 60.000 51.507 45.156 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2007 2008 2009 2010 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 70.000 Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 35,3% 35,2% 41,9% 40,7% 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Die Gesellschaft hat im Strombereich bei Privatkunden nach wie vor einen hohen Marktanteil von 92% (Vorjahr: 93%). 22 Beteiligungsbericht 2010 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Gesellschaft ist über den Konzern WSW eine mittelbare Beteiligung der Stadt Wuppertal. Es bestehen Ergebnisabführungsverträge innerhalb des Konzerns sowie konzerninterne Dienst- und Lieferverträge. Zwischen der Stadt Wuppertal und der WSW Energie & Wasser AG bestehen ein Versorgungs- und Entsorgungsvertrag sowie ein Konzessionsvertrag. Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 711.715 638.100 511.309 500.685 Umlaufvermögen 154.433 181.810 145.405 155.138 1.828 3.949 1.054 613 867.976 823.859 657.768 656.436 352.926 345.944 231.713 231.713 11.405 13.443 17.102 19.443 Rückstellungen 102.714 104.340 113.489 100.480 Verbindlichkeiten 400.554 359.605 294.627 303.665 377 527 837 1.135 867.976 823.859 657.768 656.436 676.948 652.409 653.567 641.560 50.894 50.176 46.235 52.778 6.253 4.256 3.877 2.258 734.095 706.841 703.679 696.596 Personalaufwand 81.177 70.976 75.360 73.037 Materialaufwand 466.393 447.122 441.817 404.828 Abschreibungen 27.714 26.729 25.844 33.068 1.932 5.390 20.128 26.900 Sonstige betriebliche Aufwendungen 81.384 84.248 84.655 91.786 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 11.980 7.731 9.503 8.312 Steuern 12.008 2.504 1.216 801 682.588 644.700 658.523 638.732 51.507 62.141 45.156 57.864 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Sonderposten + Ertragszuschüsse Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Aufwand aus Verlustübernahme Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor EAV 23 Beteiligungsbericht 2010 WSW Netz GmbH Kontaktdaten: WSW Netz GmbH Schützenstr. 34 42281 Wuppertal Tel.: 0202/758973-01 Fax: 0202/758973-29 E-Mail: netzmanagement@wsw-netz.de Homepage: www.wsw-netz.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  250.000,00 € Alleinige Gesellschafterin ist die WSW Energie & Wasser AG. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2005 gegründet. Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau der Verteilungsanlagen für Elektrizität und Gas einschließlich der Wahrnehmung dazugehöriger Aufgaben und Dienstleistungen im Wesentlichen im Versorgungsgebiet der WSW Energie & Wasser AG. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Assessor jur. Jörg Rodehorst Herr Dr. Ing. Bernd Voges Die Geschäftsführung hat von den Erleichterungen gemäß § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht. Die Gesellschaft beschäftigte, mit Ausnahme der beiden Geschäftsführer, im Berichtsjahr kein eigenes Personal. Im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassungen werden Mitarbeiter der WSW Energie & Wasser AG bei der WSW Netz GmbH eingesetzt. 24 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1,9 Mio. € ab (Vorjahr: rd. 5,4 Mio. €). Die Ergebnisverbesserung vor Ergebnisabführung im Vergleich zum Vorjahr um rd. 3,5 Mio. € ergibt sich im Wesentlichen durch konjunktur- und witterungsbedingte Mehrerlöse und der Auflösung von Rückstellungen (rd. 1,9 Mio. €). Insgesamt konnten die Mehrerlöse (rd. 10 Mio. €) die Mehraufwendungen (rd. 6,6 Mio. €) überkompensieren. Die Vermögenslage ist im Vergleich zum Vorjahr insbesondere durch den geänderten Ausweis der Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber der WSW Energie & Wasser AG sowie den Veränderungen im Bereich der Rückstellungen geprägt. Die Vorjahreszahlen wurden ebenfalls angepasst. Für das Geschäftsjahr 2011 wurde ein Erweiterungsfaktor für das Strom- und Gasnetz genehmigt. Hieraus ergibt sich ein Anstieg der Erlösobergrenze. Entwicklung der Eigenkapitalquote 0 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses -1.932 -5.000 -5.389 -10.000 -15.000 -20.000 -20.128 -25.000 -30.000 -26.900 2007 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 0,0% 2008 2009 2010 0,6% 2007 0,8% 2008 1,7% 1,8% 2009* 2010 * vor Ergebnisabführung Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Mit der Anteilseignerin WSW Energie & Wasser AG bestehen sowohl Pacht-, Dienstleistungs-, Liefer- und Miet- sowie ein Ergebnisabführungsvertrag. 25 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 6.000 0 0 0 Umlaufvermögen 8.156 14.974 31.900 38.590 0 0 0 0 14.156 14.974 31.900 38.590 250 250 250 250 Rückstellungen 5.912 3.719 15.078 1.720 Verbindlichkeiten 7.995 11.006 16.572 36.620 0 0 0 0 14.156 14.974 31.900 38.590 115.937 106.550 107.644 114.520 9.286 8.607 8.958 7.562 62 45 7 1 125.286 115.202 116.609 122.083 161 231 304 301 Materialaufwand 101.327 102.974 105.146 132.204 Abschreibungen 0 0 0 0 25.464 17.330 30.526 15.488 265 56 761 990 0 0 0 0 127.217 120.591 136.737 148.983 -1.932 -5.389 -20.128 -26.900 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor Verlust/Gewinnübernahme 26 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WSW 3/4/5 Energie GmbH Bromberger Str. 39 – 41 42281 Wuppertal Tel. :0202/569-0 Fax: 0202/569-4590 E-Mail: wsw@wsw-online.de Homepage: www.wsw-online.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  100.000,00 € Die WSW Energie & Wasser AG ist mit 74,9% (74.900,00 €) und die GDF SUEZ Energie Deutschland AG mit 25,1% (25.100,00 €) an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Unternehmensgegenstand der im Jahr 2009 gegründeten Gesellschaft ist die Lieferung von Strom und Gas und der first level Vertrieb (erster Kontakt, Geschäftsanbahnung) hiermit verbundener Energiedienstleistungen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Andreas Brinkmann (ab 17.05.2010) Herr Kai Uwe Selberg (bis 17.05.2010) Herr Dirk Finger (bis 17.05.2010) Auf die Angabe der Geschäftsführerbezüge wird gemäß § 286 Abs. 4 HGB verzichtet. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2009 5 ./. 27 2010 7 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 2,3 Mio. € (Vorjahr: 1,7 Mio. €) vor Ergebnisabführung ab. Das Geschäftsjahr war davon geprägt, das Unternehmen am Markt bekannt zu machen, Angebote für Energielieferungen zu platzieren, mit den Sondervertragskunden zu verhandeln und die Dienstleistungsverträge und Servicelevel Agreements zu formulieren. Die Konkurrenzsituation auf dem Strommarkt erweist sich als schwierig für die Akquise von Neukunden. Der Rückgang des Eigenkapitals ist auf eine Gewinnausschüttung in Höhe von rd. 2,3 Mio. € zurückzuführen. Das gesunkene Umlaufvermögen resultiert insbesondere aus dem Rückgang von Forderungen gegen die Gesellschafter. Für das Geschäftsjahr 2011wird ein stark steigender Stromvertrieb geplant. 2.500 2.000 Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 2.310 1.728 1.500 1.000 500 0 100,0% 75,0% 50,0% 43,3% 25,0% 19,1% 0,0% 2009 2010 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Der Konzern WSW ist ein Tochterunternehmen der Stadt Wuppertal. Demnach ist die Gesellschaft eine mittelbare Beteiligung der Stadt Wuppertal. Es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag mit der WSW Energie & Wasser AG. Es bestehen keine unmittelbaren Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. 28 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009* Anlagevermögen 16 15 Umlaufvermögen 5.088 7.525 91 95 5.195 7.635 994 3.304 Rückstellungen 1.019 413 Verbindlichkeiten 3.182 3.918 0 0 5.195 7.635 19.562 9.193 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 68 13 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 20 6 19.650 9.212 675 206 Materialaufwand 15.963 6.736 Abschreibungen 3 1 586 458 0 0 113 83 17.340 7.484 2.310 1.728 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor EAV * 01.07.-31.12.2009 29 Beteiligungsbericht 2010 EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH Kontaktdaten: EDW Energie-Dienstleistung Wuppertal GmbH Bromberger Str. 39-41 42281 Wuppertal Tel.: 0202/569-0 Fax: ./. E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Alleinige Gesellschafterin ist die WSW Energie & Wasser AG. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 1995 gegründete Gesellschaft hat als Unternehmensgegenstand die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Kraftwärmekopplungsanlagen, insbesondere von Blockheizkraftwerken, Brennstoffzellen, Gasturbinen, die Abgabe des aus den Kraftwärmekopplungsanlagen erzeugten Stroms und der Wärme, die Belieferung mit Energie aus überwiegend regenerativen Energieanlagen, die Vermarktung von Erdgas als Kraftstoff für Erdgasfahrzeuge sowie die Errichtung und den Betrieb von Erdgaszapfsäulen auf Tankstellengeländen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Frank Schwarz Die Geschäftsführung erhält von der Gesellschaft keine Bezüge. Die EDW beschäftigt kein eigenes Personal. 30 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 218 T € (Vorjahr: rd. 47 T €) ab. Das Berichtsjahr war geprägt von einer Umstellung des Geschäftsmodells der Gesellschaft, welches vorsieht, dass sich die Gesellschaft ab dem 01.07.2010 als Stromhändler für Grünstrom betätigt. Die Gesellschaft hat unterjährig die beiden bisher betriebenen Blockheizkraftwerke und die Erdgastankstelle an die WSW Energie & Wasser AG verkauft. Die Umsatzerlöse sind um rd. 5,4 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Dies lässt sich im Wesentlichen aus der Änderung der geschäftlichen Betätigung der Gesellschaft begründen. Demgegenüber haben sich die Materialaufwendungen durch die neue Betätigung entsprechend zu der Umsatzerlössteigerung gleichermaßen um rd. 5,3 Mio. € erhöht. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis vor Ergebnisabführung prognostiziert. Die weitere Entwicklung ist abhängig von der gesetzlichen Ausgestaltung der EEGUmlagenbefreiung. Jahresergebnis in T € 250 Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Entwicklung des Jahresergebnisses 218 200 150 100 50 35 47 29 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 4,4% 14,1% 3,6% 1,2% 0,0% 0 2007 2008 2009 2007 2010 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Insgesamt wurden sechs Verträge nach dem „Grünstrommodell“ mit einem Volumen von 76.321.887 kWh abgeschlossen. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht u. a. ein Ergebnisabführungsvertrag und ein Wärmeund Gaslieferungsvertrag mit der WSW Energie & Wasser AG sowie einem Geschäftsbesorgungsvertrag mit der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. 31 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 0 173 221 276 Umlaufvermögen 5.880 335 469 286 0 3 4 5 5.880 511 694 567 Eigenkapital 72 72 25 25 Rückstellungen 33 49 97 78 5.775 390 572 464 0 0 0 0 5.880 511 694 567 6.684 1.269 1.241 1.062 22 2 4 4 3 0 3 0 6.709 1.271 1.248 1.066 0 0 0 0 Materialaufwand 6.434 1.122 1.098 886 Abschreibungen 18 48 55 66 Sonstige betriebliche Aufwendungen 33 32 33 33 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2 5 12 17 Steuern 4 17 21 29 6.491 1.224 1.219 1.031 218* 47 29 35 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Jahresüberschuss / Fehlbetrag *vor EAV 32 Beteiligungsbericht 2010 NBG Niederrheinisch–Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH Kontaktdaten: NBG Niederrheinisch-Bergisches Gemeinschaftswasserwerk GmbH Höherweg 100 40233 Düsseldorf Tel.: 0211/821-0 Fax: 0211/821-3012 E-Mail: ./. Homepage:./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  1.533.880,00 € Gesellschafter sind zu gleichen Teilen mit je 50% (766.940,00 €) die WSW Energie & Wasser AG sowie die Stadtwerke Düsseldorf AG. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Das im Jahr 1951 gegründete Unternehmen hat den Unternehmensgegenstand der Wassergewinnung durch den Bau und Betrieb eines Wasserwerkes „Auf dem Grind“ in der Rheinschleife gegenüber von Düsseldorf-Benrath und dessen Abgabe. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle der Förderung des Gesellschaftszweckes dienlichen Anlagen zu errichten und Geschäfte jeder Art vorzunehmen sowie Unternehmen, die den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind, zu erwerben, zu pachten und zu betreiben sowie sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Rainer Roggatz Herr Christoph Wagner Die Bezüge der Geschäftsführung sind nicht detailliert im Jahresabschluss aufgeführt. Insgesamt wurden von der Gesellschaft für Geschäftsführer und Prokuristenvergütungen rd. 10,2 T € berechnet. Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter, sondern bedient sich zur Ausführung ihrer Leistungen der Mitarbeiter der Stadtwerke Düsseldorf AG. 33 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Die Gesellschaft schließt im Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 88 T € (Vorjahr: rd. 95 T €) ab. Die geschäftlichen Aktivitäten beziehen sich ausschließlich auf die Gewinnung und Abgabe von Rohwasser an die beiden Gesellschaftsunternehmen durch den Betrieb von sieben Pumpwerken. Die Umsatzerlöse setzen sich aus der Rohwasserabgabe an die Stadtwerke Düsseldorf AG mit 1.839,3 T € (Vorjahr: 2.028,5 T €) und an die WSW Energie & Wasser AG mit 961,6 T € (Vorjahr: 1.108,1 T €) zusammen. Für die kommenden Jahre wird mit einem relativ gleichbleibenden Rohwasserbedarf in Höhe von 32 Mio. gerechnet. Dies bedeutet ab dem Jahr 2011 eine Steigerung gegenüber den Vorjahren. Die Gesellschaft ist jedoch abhängig vom Abnahmeverhalten der Gesellschafter und damit vom Verhalten der Endverbraucher abhängig. Entwicklung der Eigenkapitalquote 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 85 95 88 72 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 36,8% 33,5% 37,1% 38,1% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Die Wasserförderung der Pumpwerke betrug im Geschäftsjahr 2010 insgesamt 28,19 Mio. cbm (Vorjahr: 28,75 Mio. cbm). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 34 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 5.109 5.117 5.218 5.310 Umlaufvermögen 478 634 1.127 426 0 0 1 1 5.587 5.751 6.346 5.737 2.127 2.133 2.123 2.110 25 25 21 26 3.434 3.589 4.201 3.600 1 4 1 1 5.587 5.751 6.346 5.737 2.801 3.137 3.191 3.172 42 47 40 44 1 4 7 7 2.844 3.188 3.238 3.223 0 0 0 0 Materialaufwand 2.031 2.303 2.481 2.475 Abschreibungen 278 232 228 209 Sonstige betriebliche Aufwendungen 244 344 220 251 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 154 163 177 151 49 51 47 65 2.756 3.093 3.153 3.151 88 95 85 72 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 35 Beteiligungsbericht 2010 BTV Bergische Trinkwasser-Verbund-GmbH Kontaktdaten: BTV Bergische Trinkwasser Verbund GmbH Bromberger Str. 39-41 42281 Wuppertal Tel.: 0202/569-4301 Fax: ./. E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  100.000,00 € An der Gesellschaft ist die WSW Energie & Wasser AG mit 45,70% (45.700,00 €) beteiligt. Darüber hinaus sind die EWR GmbH mit 22% (22.000,00 €), die Stadtwerke Solingen GmbH mit 19,85% (19.850,00 €) sowie die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG mit 12,45% (12.450,00 €) an der BTV GmbH beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Bei der im Jahr 1973 gegründeten Gesellschaft ist der Unternehmensgegenstand die partnerschaftliche Beteiligung und Mitwirkung bei der Entnahme, Fortleitung und Überwachung von Rohwasser aus der Großen Dhünn Talsperre und der Aufbereitung und der Weiterleitung des Trinkwassers. Dazu gehören insbesondere die Überwachung und Mitsteuerung von Planung, Bau und Betrieb der Roh- und Trinkwassertransportleitungen, der Pumpwerke, der Aufbereitungsanlage und der dazu gehörigen Nebenanlagen im Sinne eines wirtschaftlichen Baues und Betriebs der Anlagen sowie der Kostenverteilung. Gegenstand der Gesellschaft ist ferner das Betreiben des Bergischen Wasser- und Umweltlabors. Dazu gehören insbesondere die Durchführung von Untersuchungen und Beratungen sowie die Erstellung von Berichten und Gutachten in den Bereichen Wasser, Umwelt, Abfall und Altlasten. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Wolfgang Sobich (Vorsitzender ab 01.01.2011) Frau Claudia Fischer Herr Andreas Schwarberg Herr Dr. Thomas Hoffmann (Vorsitzender bis 31.12.2010) Die Geschäftsführer erhalten von der Gesellschaft keine Bezüge. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 37 ./. 2008 37 ./. 36 2009 37 ./. 2010 37 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 weist ein positives Jahresergebnis in Höhe von rd. 50 T € (Vorjahr: 68 T €) aus. Das operative Geschäft des Bergischen Wasser- und Umweltlabors kennzeichnet maßgeblich den Geschäftsverlauf des BTV, da die Umsatzerlöse sich zu 93,4% aus Labordienstleistungen zusammen setzen. Die verbleibenden 6,6% resultieren aus dem Verkauf und Tausch von Kohlensäurezylindern und dem Verkauf von Sprudlergeräten und Sprudlerzubehör. Die Erlöse aus dem Geschäftsbereich SODA sind weiterhin rückläufig. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis prognostiziert. Das Hauptrisiko resultiert aus dem Abhängigkeitsverhältnis von der WSW Energie & Wasser AG als Hauptauftraggeberin. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 68 70 60 Eigekapitalquote in % Jahresergebnis in T € 80 50 50 40 30 21 20 13 75,0% 50,0% 25,0% 10 0 6,5% 6,2% 2007 2008 7,1% 6,8% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Die WSW Energie & Wasser AG steht als Anteilseignerin und als Leistungsabnehmerin in wesentlicher Finanz- und Leistungsbeziehung zur Gesellschaft. 37 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 1.259 1.215 1.275 1.233 Umlaufvermögen 357 324 477 449 3 8 19 17 1.619 1.547 1.771 1.699 Eigenkapital 110 110 110 110 Rückstellungen 293 263 236 304 1.216 1.174 1.425 1.285 0 0 0 0 1.619 1.547 1.771 1.699 3.733 3.684 3.524 3.605 169 170 189 32 0 0 0 0 3.902 3.854 3.713 3.637 2.579 2.441 2.400 2.229 Materialaufwand 565 623 541 658 Abschreibungen 267 282 287 273 Sonstige betriebliche Aufwendungen 397 382 399 382 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 12 26 59 47 Steuern 32 32 14 27 3.852 3.786 3.700 3.616 50 68 13 21 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor EAV 38 Beteiligungsbericht 2010 WSW Energielösungen GmbH Kontaktdaten: WSW Energielösungen Bromberger Str. 39 - 41 42281 Wuppertal Tel.: 0800 / 6364000 Fax: 0800 / 6364001 E-Mail: info@wsw-energieloesungen.de Homepage: www.wsw-ernergieloesungen.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft: 100.000,00 € An der Gesellschaft sind mit je 50,0 % (50.000,00 €) die Cofely GmbH und die WSW Energie & Wasser AG beteiligt. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2010 gegründet. Der Gegenstand des Unternehmens umfasst die Lieferung von Strom und Gas und der first-level-Vertrieb Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Ulrich Rieke Herr Harald Volles Die Geschäftsführer erhalten von der Gesellschaft keine Bezüge. Wirtschaftliche Lage: Das Rumpfgeschäftsjahr 2010 war davon geprägt, das Unternehmen in den Mutterhäusern zu vernetzen, Kontakte herzustellen und erste Geschäfte abzuschließen. Der Jahresfehlbetrag für das abgelaufene Geschäftsjahr in Höhe von rd. 28 T € resultiert im Wesentlichen aus Verwaltungskosten. Für die kommenden Jahre wird, durch die Ausweitung des operativen Geschäfts, eine positive Geschäftsentwicklung erwartet. Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit der WSW GmbH sowie ein Kooperationsvertrag mit der WSW Energie & Wasser AG. 39 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 Anlagevermögen 0 Umlaufvermögen 1.009 Rechnungsabgrenzungsposten 0 1.009 Passiva in T € Eigenkapital 972 Rückstellungen 0 Verbindlichkeiten 37 Rechnungsabgrenzungsposten 0 1.009 Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse 2 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 0 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5 7 Personalaufwand 0 Materialaufwand 0 Abschreibungen 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 35 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 Steuern 0 35 Jahresüberschuss / Fehlbetrag -28 40 Beteiligungsbericht 2010 GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG Kontaktdaten: GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven GmbH & Co. KG Niedersachsendamm 10 26388 Wilhelmshaven Tel.: 030 / 726153500 Fax: 030 / 726153502 E-Mail: :/. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Kommanditkapital: 927.181,00 € Seit April 2010 sind an der Kommanditeinlage die GDF SUEZ Nord Beteiligungs GmbH, Berlin mit 482.126 T €, die BKW Energie Wilhelmshaven Beteiligungs-GmbH, Kelkheim mit 305.974 T € sowie die WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal mit 139.081 T € beteiligt. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2007 gegründet. Unternehmensgegenstand ist die Entwicklung, die Finanzierung, die Errichtung und der Betrieb des Steinkohlekraftwerkes am Standort Wilhelmshaven, mit einer Bruttoleistung von etwa 800 MW. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist allein die Komplementärin, die GDF SUEZ Kraftwerk Wilhelmshaven Verwaltungs GmbH, Wilhelmshaven, berechtigt. Geschäftsführer der Komplementärin in 2010 waren: Herr Hans Hartmann Herr Michael Stephan Die Bezüge der Geschäftsführung sind nicht im Jahresabschluss aufgeführt. Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Mit der technischen und kaufmännischen Betriebsführung der Anlage wurde die GDF SUEZ Kraftwerke Nord Betriebs GmbH beauftragt. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 war insbesondere durch die Anlieferung des 5,15 m hohen sowie 133,7 m langen Maschinentransformators am 7.12.2010 und durch den Einbau der Rotoren der Turbine geprägt. Mit der Abnahme der wichtigen Rohbauten unter anderem für den Kondensator oder der Entstickungsanlage wurden darüber hinaus weitere Meilensteine des Bauprojekts erreicht. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Eigenkapital. Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 41 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 Anlagevermögen 913.539 Umlaufvermögen 62.316 Rechnungsabgrenzungsposten 1.568 977.423 Passiva in T € Eigenkapital 904.637 Rückstellungen 3.931 Verbindlichkeiten 68.855 Rechnungsabgrenzungsposten 0 977.423 Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse 368 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 0 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 179 547 Personalaufwand 0 Materialaufwand 0 Abschreibungen 1 Sonstige betriebliche Aufwendungen 13.743 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 Steuern 0 13.744 Jahresüberschuss / Fehlbetrag -13.197 42 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WSW mobil GmbH Bromberger Str. 39 – 41 42281 Wuppertal Tel.: 0202/569-0 Fax: 0202/569-4590 E-Mail: wsw@wsw-online.de Homepage: www.wsw-online.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  5.000.000,00 € Die Anteile werden vollständig von der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH gehalten. Beteiligungen: Es besteht eine Beteiligung an der VSG Verkehrs-Service GmbH mit 90% (222.750,00 €) sowie eine 10%ige (2.800,00 €) Beteiligung an der Regionale Bahngesellschaft Kaarst – Neuss – Düsseldorf – Erkrath – Mettmann – Wuppertal mbH (Regiobahn). Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde 2006 gegründet und ist ein Dienstleistungsunternehmen für kommunale Aufgaben in der Stadt Wuppertal und der umliegenden Region, insbesondere im Bereich der Umsetzung von verkehrspolitischen Vorgaben der Stadt Wuppertal als Auftraggeberin, der Erbringung und Durchführung eines integrierten Verkehrsangebotes (insb. Verkehrsdienstleistungen einschließlich des Freihaltens der Verkehrswege und Güterverkehr), des Managements städtischer Veranstaltungen einschließlich des Kartenverkaufs sowie des Baus und Betriebs kommunaler Infrastruktureinrichtungen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Andreas Feicht (Vorsitzender) Herr Ulrich Jaeger (ab 01.02.2010) (186.285 €) Herr Markus Schlomski Die Herren Schlomski und Feicht erhielten keine Bezüge von der Gesellschaft. Aufsichtsrat: StD MdL Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Herr Dr. Johannes Slawig (Vorsitzender) Herr Thomas Schmidt (stellvertretender Vorsitzender) Herr Dietmar Bell Herr Heinz-Peter Brakelmann Herr Volker Dittgen Frau Grit Genster Frau Birgit Hahne-Butz Herr Jörg Kelle Herr Ulf Klebert Herr Dr. Reinhard Klopfleisch Herr Jan-Phillip Kühme Frau Anja Liebert (2.986,81 €) Herr Wilfried Michaelis (als AN-Vertreter) Herr Andreas Scheidt Herr Bernhard Simon Herr Rainer Spiecker Herr Hartmut Stiller Herr Karsten Treptow 43 Beteiligungsbericht 2010 Stv. Stv. Herr Oliver Siegfried Wagner Herr Gerd-Peter Zielezinski Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben einen Vergütungsanspruch in Höhe von insgesamt 84.811 €. Hierauf sind Vergütungen anzurechnen, die von verbundenen Unternehmen für die Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglieder in deren Aufsichtsgremium gezahlt werden. Direkte Vergütungen sind aufgeführt. 2007 ./. 818 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2008 784 794 2009 763 ./. 2010 739 ./. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 52,3 Mio. € (Vorjahr: rd. -49,04 Mio. €) ab. Die Ergebnisverschlechterung zum Vorjahr resultiert aus gestiegenem Materialaufwand bedingt durch den Schwebebahnersatzverkehr. Darüber hinaus hat sich der Personalaufwand um rd. 6 Mio. € erhöht, so dass insgesamt Mehraufwendungen in Höhe von rd. 9,4 Mio. € entstanden sind. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein negatives Jahresergebnis in Höhe von rd. 42,9 Mio. € prognostiziert, welches aufgrund eines bestehenden Ergebnisabführungsvertrages von der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH übernommen wird. Um der zu erwartenden Ergebnisverschlechterung entgegenzuwirken, sind neben der Fortführung der Restrukturierungsmaßnahmen alle Investitionsmaßnahmen im Verkehrsbereich kritisch auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen. Die Vermögens- und Finanzlage wird insbesondere durch die Investitionen in neue Schwebebahnfahrzeuge nachhaltig beeinflusst. Im Geschäftsjahr 2010 wurden die Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) erstmals im vollen Umfang angewendet. Eine Anpassung der Vorjahreszahlen erfolgte gemäß Artikel 67 Abs. 8 Satz 2 EGHGB mit Ausnahme des der Insolvenzsicherung von Altersteilzeitverpflichtung dienenden Vermögens nicht. Diese Vermögensgegenstände werden gemäß § 246 Abs. 2 HGB mit den entsprechenden Verpflichtungen verrechnet. Entwicklung der Eigenkapitalquote 0 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses -10.000 -20.000 -16.576 -30.000 -40.000 -40.923 -50.000 -49.044 -60.000 2007 2008 2009 -52.380 2010 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 9,6% 11,1% 10,8% 11,6% 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Die Anzahl der Fahrgäste der Gesellschaft ist mit insgesamt 89,6 Mio. Personen gegenüber dem Vorjahr um rd. 1,9% (Vorjahr: 91,3 Mio. Fahrgäste) gesunken. Davon haben rd. 76,6 Mio. Fahrgäste die Omnibusse und rd. 13,0 Mio. Personen die Schwebebahn genutzt. 44 Beteiligungsbericht 2010 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Mit der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH besteht ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag. Darüber hinaus bestehen konzerninterne Lieferund Leistungsverträge. Die sich beim Ausbau der Schwebebahn wegen gekürzter Landeszuschüsse ergebende Finanzierungslücke wird je zur Hälfte von der Stadt Wuppertal und von der WSW mobil GmbH geschlossen. Die Verpflichtung der Stadt Wuppertal beträgt insgesamt rd. 58 Mio. €, wovon 50% bereits Ende 2005 gezahlt wurden. Die verbleibenden 50% werden in einem Zeitraum von 10 Jahren ratenweise beglichen. Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 160.292 146.284 149.273 154.897 Umlaufvermögen 62.136 57.055 50.090 74.687 63 37 28 16 222.491 203.376 199.391 229.600 25.780 22.050 22.050 22.050 142 142 33 33 32.448 39.278 35.462 43.201 163.408 140.806 140.920 163.383 713 1.100 926 933 222.491 203.376 199.391 229.600 Umsatzerlöse 60.495 59.650 61.240 57.194 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 24.052 19.322 28.248 50.795 1.965 1.460 2.418 227 86.512 80.432 91.906 108.216 Personalaufwand 51.206 45.170 47.878 51.575 Materialaufwand 49.768 42.944 41.268 35.826 Abschreibungen 10.151 9.483 13.604 9.193 Sonstige betriebliche Aufwendungen 22.073 24.776 23.605 22.540 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 5.613 7.018 6.397 5.527 81 85 77 131 138.892 129.476 132.829 124.792 -52.380 -49.044 -40.923 -16.576 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Sonderposten + Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor Verlustübernahme 45 Beteiligungsbericht 2010 VSG Verkehrs-Service GmbH Kontaktdaten: VSG Verkehrs Service GmbH Deutscher Ring 18 42327 Wuppertal Tel.: 0202/569-1501 Fax: ./. E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  247.500,00 € Die Gesellschaft ist ein direktes Tochterunternehmen der WSW mobil GmbH, welche 90% (222.750,00 €) der Anteile hält. Der zweite Gesellschafter ist die Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert mbH, die mit 10% (24.750,00 €) an der VSG beteiligt ist. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist alleinige Anteilseignerin der VGW Verkehrs-Gesellschaft Wuppertal mbH (45.000,00 €). Weitere Anteile werden an der GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH mit 10% (15.338,76 €) gehalten. Die Beteiligung an der ELBA Omnibusreisen GmbH wurde im Geschäftsjahr 2010 veräußert. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 1994 gegründete Gesellschaft hat den Unternehmensgegenstand der Erbringung von Verkehrsdienstleistungen aller Art im öffentlichen Personen- und Güterverkehr hauptsächlich für die Gesellschafter und andere Verkehrsunternehmen einschließlich aller damit unmittelbar und mittelbar zusammenhängenden Tätigkeiten. Die Gesellschaft kann sich hierzu an anderen Unternehmen beteiligen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Bernd Schulten Herr Thomas Schulte (bis 13.10.2010) Herr Stephan Klucken (bis 07.01.2010) Die Geschäftsführer erhalten keine Bezüge von der Gesellschaft. Aufsichtsrat: StD. Stv. Stv. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende Herr Markus Schlomski (Vorsitzender) (0,00 €) Herr Dietmar Bell (306,78 €) Herr Jochen Bellingkrodt (0,00 €) Herr Dr. Peter Hoffmann (409,04 €) Herr Dr. Johannes Slawig (306,78 €) Herr Volker Dittgen (409,04 €) Herr Bernhard Simon (306,78 €) Herr Ersin Özcan (204,52 €) Herr Kenan Millihuzin (409,04 €) Herr Jörg Kelle (beratend) (409,04 €) 2007 307 335 2008 400 425 46 2009 430 ./. 2010 419 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 305 T € (Vorjahr: rd. (rd. -2,47 Mio. €) ab. Der operative Geschäftsverlauf war im Berichtsjahr maßgeblich durch die planmäßige Erbringung von Verkehrsleistungen im Linienverkehr für die Gesellschafter WSW mobil GmbH sowie für die Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert (VGV) gekennzeichnet. Die Abweichung zum Vorjahreswert resultiert aus den erhöhten Abschreibungen auf Finanzanlagen (rd. 2 Mio. €) im Jahr 2009. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um rd. 833 T € angestiegen. Die Aufwendungen liegen um rd. 1,41 Mio. € unter dem Vorjahreswert. Das Anlagevermögen war geprägt durch die Tilgung von Ausleihungen durch die VGW sowie die Veräußerung der Beteiligung an der ELBA Omnibusreisen GmbH. Demgegenüber stand eine Einzahlung in der Kapitalrücklage der VGW in Höhe von 500 T €. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein Jahresüberschuss erwartet. Entwicklung des Jahresergebnisses 100,0% 7 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 500 Entwicklung der Eigenkapitalquote 0 -100 -500 -305 -1.000 -1.500 -2.000 -2.500 -2.478 -3.000 2007 2008 2009 75,0% 50,0% 25,0% 21,5% 19,5% 12,9% 0,0% 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Gefahrene Stunden VSG mit WSW inkl. Untervergabe an VGW in 2010 422.233 Stunden (Vorjahr: 386.485 Stunden). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es bestehen Fahrleistungsverträge u. a. mit der WSW mobil und VGW Verkehrsgesellschaft Wuppertal mbH (vormals Gerda Klingenfuß GmbH). Des Weiteren werden Sicherheits- und Serviceleistungen für die WSW erbracht. Mit der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH wurde ein Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen. 47 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 562 2.516 3.253 1.263 Umlaufvermögen 2.680 2.503 2.455 4.358 Nicht durch EK gedeckter Fehlbetrag 0 1.367 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 3.243 6.386 5.708 5.621 Eigenkapital 418 0 1.112 1.211 Rückstellungen 735 462 546 490 2.089 5.924 4.050 3.920 0 0 0 0 3.243 6.386 5.708 5.621 25.808 24.975 21.589 17.251 591 659 741 185 89 94 7 4 26.487 25.728 22.337 17.440 Personalaufwand 13.693 13.572 11.794 8.707 Materialaufwand 12.338 11.841 10.123 8.258 Abschreibungen 4 2.099 10 20 Sonstige betriebliche Aufwendungen 629 521 438 425 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 128 173 71 22 0 0 1 1 26.792 28.206 22.437 17.433 -305 -2.478 -100 7 Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 48 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Regiobahn Bahngesellschaft Kaarst – Neuss – Düsseldorf – Erkrath – Mettmann – Wuppertal mbH (Regio-Bahn) An der Regiobahn 15 40822 Mettmann Tel.: 02104/305-0 Fax: 02104/305-105 E-Mail: info@regio-bahn.de Homepage: www.regio-bahn.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  28.000,00 € An der Gesellschaft halten die Stadt Düsseldorf 35% (9.800,00 €), der Kreis Mettmann 20% (5.600,00 €), der Kreis Neuss 11,8% (3.300,00 €), die Stadt Kaarst und die Stadtwerke Neuss GmbH je 11,6% (3.250,00 €) sowie die WSW mobil GmbH 10% (2.800,00 €) der Anteile. Beteiligungen: Die Gesellschaft hat ein 100%iges Tochterunternehmen, die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH, Mettmann (Regiobahn Fahrbetrieb). Im Berichtsjahr hat die Gesellschaft vor dem Hintergrund einer EuGH- konformen Inhouse-Vergabe ihre Anteile an der Regiobahn Fahrbetrieb mit Wirkung zum 01.01.2011 an die Stadt Düsseldorf (39,0%), den Kreis Neuss (26,0%), den Kreis Mettmann (22,2%) sowie die Stadt Kaarst (12,8%) veräußert. Gleichzeitig wurde der Gewinnabführungsvertrag einvernehmlich aufgelöst. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Gegenstand, der im Jahr 1992 gegründeten Gesellschaft, ist gemäß § 2 des Gesellschaftsvertrages der Betrieb des Schienenverkehrs auf der Strecke Kaarst – Neuss – Düsseldorf – Erkrath – Mettmann in eigener Trägerschaft und die Sicherstellung eines auf die Marktbedürfnisse zugeschnittenen Betriebes auf dieser Strecke. Die Gesellschaft bedient sich zur Durchführung dieses Betriebes eines Betriebsführers. Der öffentliche Zweck besteht in der Versorgung der Bevölkerung mit Schienenpersonennahverkehr. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführer: Herr Joachim Korn (133.505,94 €) Herr Wolfgang Teubner (24.600,00 €) Aufsichtsrat: Herr Dr. Christian Will (Vorsitzender) (2.700,00 €) Herr Thomas Hendele (stellv. Vorsitzender) (1.687,50 €) Herr Dr. Gregor Bonin (stellv. Vorsitzender) (ab 19.03.2010 bis 17.03.2011) (1.237,50 €) Herr Dr. Stephan Keller (ab 17.03.2011) (0 €) Frau Anna-Maria Holt (900,00 €) Herr Erwin Popien (900,00 €) Herr Matthias Herz (975,00 €) Herr Rolf Schulte (bis 24.03.2010) (225,00 €) Herr Andreas Hartnigk (750,00 €) Herr Ottokar Iven (ab 01.01.2010) (975,00 €) Herr Arno Werner (1.050,00 €) Herr Frank Meyer (975,00 €) Beig. Wirtschaftsausschuss: Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses aus seiner Mitte. 49 Beteiligungsbericht 2010 2007 16 16 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2008 16 15 2009 15 15 2010 15 15 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 381 T € (Vorjahr: rd. 86 T €) ab. Die Umsatzerlöse haben sich gegenüber dem Vorjahr um rd. 59 T € erhöht. Der Anstieg der sonstigen betrieblichen Erträge ist im Wesentlichen durch die Auflösung des Sonderpostens für Investitionszuschüsse zurückzuführen. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind gegenüber dem Vorjahr um +rd. 7,64 Mio. € gestiegen. Ursächlich hierfür sind insbesondere die gewährten Investitionszuschüsse an die Regiobahn Fahrbetrieb. Für das Geschäftsjahr 2011 rechnet die Gesellschaft mit einem positiven Geschäftsverlauf. Entwicklung der Eigenkapitalquote Jahresergebnis in T € 800 Eigenkapitalquote in % Entwicklung des Jahresergebnisses 709 700 600 500 381 400 300 200 102 100 86 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 6,5% 7,4% 7,9% 11,0% 0 2007 2008 2009 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Das Tochterunternehmen übernimmt seit Februar 2006 die Durchführung des Schienenverkehrs, weshalb die Gesellschaft nur noch als reines Eisenbahninfrastrukturunternehmen tätig ist. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 50 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 31.663 45.264 47.497 49.207 Umlaufvermögen 4.374 1.060 892 4.379 145 55 61 76 36.182 46.379 48.450 53.662 25.819 36.168 38.532 41.146 476 683 651 1.421 9.375 9.528 9.267 11.095 512 0 0 0 36.182 46.379 48.450 53.662 5.079 5.020 5.633 5.609 11.536 3.572 3.835 3.580 1 3 57 23 16.616 8.595 9.525 9.212 941 919 941 885 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 3.785 3.671 3.629 3.620 11.118 3.476 4.307 3.300 388 442 543 569 3 1 3 129 16.235 8.509 9.423 8.503 381 86 102 709 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital inkl. Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige/betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 51 Beteiligungsbericht 2010 VGW Verkehrsgesellschaft Wuppertal mbH (vormals: Gerda Klingenfuß GmbH) Kontaktdaten: VGW Verkehrs-Gesellschaft Wuppertal mbH Deutscher Ring 18 42327 Wuppertal Tel.: 0202/271630 Fax: 0202/2716312 E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  45.000,00 € Die VSG Verkehrs-Service GmbH ist Alleingesellschafterin. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Gegenstand der im Jahr 1979 gegründeten und 2010 umfirmierten Gesellschaft umfasst die auftragsweise Durchführung von Linien- und Schülerverkehr mit Omnibussen. Die Verkehre werden ausschließlich im Raum Wuppertal erbracht. Die Aufgaben der Gesellschaft werden entsprechend den Vorgaben der Gemeindeordnung NRW erbracht und erfüllen somit den öffentlichen Zweck. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Bernd Schulten Herr Stephan Klucken (bis 08.01.2010) Herr Thomas Schulte (bis 13.09.2010) Die Geschäftsführer erhalten keine Bezüge von der Gesellschaft. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 221 225 2008 220 ./. 2009 238 ./. 2010 201 ./. Am 22. September 2009 fand ein tragischer Unfall mit einem Fahrzeug und einem Fahrer der Gesellschaft in Radevormwald statt, bei dem vier Fahrgäste und der Fahrer tödlich verunglückten und sieben Fahrgäste verletzt wurden. Die Staatsanwaltschaft Köln hat das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen die ehemals Gerda Klingenfuß GmbH am 09.01.2010 eingestellt, da weder technisches noch menschliches Versagen festgestellt werden konnte. 52 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 563 T € (Vorjahr: rd. -302 T €) ab. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um 579 T € auf 8.834 T € gefallen. Hintergrund ist die strategische Neuausrichtung der VGW, mit dem Fokus Fahrleistungen ausschließlich im Raum Wuppertal zu erbringen, weshalb entsprechende Fahrleistungsverträge, die nicht den Raum Wuppertal betrafen, gekündigt wurden. Der Personalaufwand ist aufgrund der Übernahme von zwölf Mitarbeitern von der VSG von 6.622 T € auf 6.989 T € angestiegen. Demgegenüber sind die Abschreibungen aufgrund der Veräußerung sämtlicher Kraftomnibusse um rd. 409 T € gesunken. Für die kommenden Geschäftsjahre wird von einem positiven Jahresergebnis ausgegangen. 200 Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 98 100 0 -100 -108 -200 -300 -302 -400 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 8,2% -500 1,4% -600 2007 2008 2009 -563 2010 0,8% 0,0% 2007 2008 2009 0,0% 2010 Leistungsdaten: Keine aufgrund der Umstrukturierung Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Mit der städtischen Tochter WSW GmbH besteht ein Geschäftsbesorgungsvertrag, mit der WSW mobil und der VSG werden Fahrleistungsverträge geschlossen. 53 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 33 2.579 3.011 2.237 Umlaufvermögen 886 1.737 1.103 1.090 1 6 6 6 23 0 0 0 943 4.322 4.120 3.333 0 37 338 129 Rückstellungen 637 596 629 523 Verbindlichkeiten 305 3.688 3.152 2.681 1 1 1 0 943 4.322 4.120 3.333 8.834 9.413 9.115 9.201 782 331 320 569 6 2 0 0 9.622 9.746 9.435 9.770 Personalaufwand 6.989 6.622 6.111 6.071 Materialaufwand 1.660 1.789 2.014 1.901 Abschreibungen 301 710 487 471 1.102 766 792 1.077 131 158 133 124 1 3 6 28 10.185 10.048 9.543 9.672 -563 -302 -108 98 Rechnungsabgrenzungsposten nicht durch EK gedeckter Fehlbetrag Passiva in T € Eigenkapital inkl. Rücklageanteil Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 54 Beteiligungsbericht 2010 GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH Kontaktdaten: GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH Nordstr. 38 42853 Remscheid Tel.: 02191/497738-0 Fax: 02191/497738-89 E-Mail: mail@schulten.de Homepage: www.schulten.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  153.387,56 € Die Paul Schulten GmbH & Co. KG ist mit 49% (75.159,90 €), die BEG Entsorgungsgesellschaft mbH mit 41% (62.888,90 €) und die VSG Verkehrs Service GmbH mit 10% (15.338,76 €) an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Die Gesellschaft hält 49% der Anteile (51.129,19 €) an der Clean Serv GmbH i. L. Wuppertal. Diese befindet sich seit dem 01.12.2009 in Liquidation. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Gesellschaft wurde im Jahr 1998 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die Erbringung von Entsorgungs- und Serviceleistungen einschließlich Reinigung für Einrichtungen der Städte Wuppertal, Remscheid und Velbert sowie für Einrichtungen der privatrechtlich organisierten Unternehmen und Verkehrsbetriebe, bei denen sich die o. g. Städte mit min. 50% unmittelbar oder mittelbar beteiligt haben (Hilfsbetrieb zur Deckung des Eigenbedarfs). Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Oliver Knedlich Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Die Gesellschaft beschäftigte im Berichtsjahr einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zur Erreichung der Ziele bedient sich die GKE der Paul Schulten GmbH & Co. KG, welche die Aufgaben im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages ausführt. 55 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 118 T € (Vorjahr: rd. 112 T €) ab. Die Hauptziele im Berichtsjahr waren neben der Betriebsführung der APH Service GmbH die optimale Durchführung von Reinigungsaufträgen im kommunalen Bereich der Städte Remscheid, Wuppertal und Velbert sowie die Ausweitung des Kundenkreises. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahreswert um rd. 143 T € angestiegen. Im Bereich der Aufwendungen ist ein Anstieg in Höhe von rd. 137 T € gegenüber dem Jahr 2009 zu verzeichnen. Insgesamt konnten im Jahr 2010 Mehrumsätze außerhalb der o.g. Betriebsführungen APH-Service erzielt werden. Für das Jahr 2011 wird von einem vergleichbaren Jahresergebnis ausgegangen. Entwicklung der Eigenkapitalquote Entwicklung des Jahresergebnisses 115 100,0% 118 117 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 120 112 110 105 103 100 95 75,0% 50,0% 40,8% 32,6% 31,1% 33,8% 25,0% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht ein Vertrag über einzelne Dienstleistungen mit APH. 56 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 6 6 12 12 Umlaufvermögen 796 847 818 617 0 0 0 0 802 853 830 629 271 265 270 256 6 7 6 35 525 581 554 338 0 0 0 0 802 853 830 629 4.746 4.603 4.154 3.522 180 180 180 181 0 0 0 1 4.926 4.783 4.334 3.704 14 14 14 11 Materialaufwand 4.668 4.528 4.083 3.459 Abschreibungen 0 6 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 71 68 66 63 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 54 55 54 68 4.808 4.671 4.217 3.601 118 112 117 103 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 57 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal Korzert 15 42349 Wuppertal Tel.: 0202/4042-0 Fax: 0202/4042-176 E-Mail: gf@awg-wuppertal.de Homepage: www.awg.wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  5.000.000,00 €. Die Anteile werden von der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH mit 70,47% (3.523.475,00 €), der Stadtwerke Remscheid GmbH mit 24,97% (1.248.475,00 €), der Stadtwerke Velbert GmbH mit 4,50% (225.000,00 €) und mit je 0,03% (1.525,00 €) von den Städten Wuppertal und Remscheid gehalten. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist an der Wertstoffverwertung Wuppertal GmbH zu 100% (25.000,00 €), an der Wertstofflogistik GmbH mit 49,00% (12.250,00 €) und an der Wuppertal Marketing GmbH mit 2,33% (5.000,00 €) beteiligt. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1971 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die Erfassung, Sammlung, Beförderung, Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen, insbesondere der Betrieb von Anlagen für thermische Behandlung von Abfällen. Die Gesellschaft kann weitere Dienstleistungen erbringen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Sie kann darüber hinaus alle sonstigen der Abfallverringerung, -verwertung oder -beseitigung mittelbar oder unmittelbar dienenden Tätigkeiten ausführen und Anlagen planen, errichten und betreiben. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Wolfgang Herkenberg Herr Conrad Tschersich Auf die Angabe der Gesamtbezüge der Geschäftsführung wird entsprechend § 286 Abs. 4 HGB verzichtet. Aufsichtsrat: Stv. MdL Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. StD Herr Klaus Jürgen Reese (Vorsitzender) (4.920,00 €) Frau Elke Rühl (stellv. Vorsitzende) (3.690,00 €) Herr Willy Görtz (stellv. Vorsitzender) (3.690,00 €) Herr Frank Braken (2.400,00 €) Herr Karlheinz Emmert (2.400,00 €) Herr Ralph Güther (2.400,00 €) Herr Dirk Jaschinsky (2.400,00 €) Herr Burkhard Mast-Weisz (2.400,00 €) Frau Ingelore Ockel (2.400,00 €) Herr Günter Pott (2.400,00 €) Herr Paul-Yves Ramette (2.400,00 €) Herr Bernhard Sander (2.400,00 €) Frau Ursel Simon (2.400,00 €) Herr Dr. Johannes Slawig (2.400,00 €) Herr Fred Surga (2.400,00 €) Herr Hartmut Tahn (2.400,00 €) Herr Thomas Uebrick (2.400,00 €) 58 Beteiligungsbericht 2010 Herr Peter-Edmund Uibel (2.400,00 €) Herr Andreas Weigel (2.400,00 €) Herr Andreas Feicht (beratend) Herr Dr. Thomas Hoffmann (beratend) Herr Heinz-Werner Thissen (beratend) Stv. 2007 340 340 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2008 371 373 2009 373 378 2010 393 398 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 4,7 Mio. € (Vorjahr: rd.17,5 Mio. €) ab. Die Umsatzerlöse haben einen Anstieg um rd. 2,9 Mio. € zu verzeichnen, allerdings liegen die Erlöse insgesamt 9,9 Mio. € unter dem Vorjahreswert. Diese Reduzierung insgesamt ist auf den Veräußerungsgewinn einer Beteiligung in 2009 zurückzuführen. Die Reduzierung der Bilanzsumme resultiert im Wesentlichen aus Abschreibungen, da diese die Investitionen überschreiten. Auf der Passivseite ist die Verminderung hauptsächlich durch die Abnahme der Kreditverbindlichkeiten aufgrund von planmäßigen Tilgungsleistungen begründet. Der Sonderposten mit Rücklageanteil wurde im Rahmen der Erstanwendung von BilMoG in die Gewinnrücklagen umgegliedert. Durch die Kooperation EKOCity konnten die kommunalen Entsorgungsgebühren in 2010 weiterhin stabil bleiben. Zukünftig ist die AWG durch die Mitgliedschaft im EKOCity Verbund gut aufgestellt, so dass auch weiterhin von einer stabilen Geschäftsentwicklung ausgegangen wird. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 20.000 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 25.000 17.532 15.000 10.000 5.921 6.345 4.704 5.000 0 2007 2008 2009 2010 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 12,3% 12,5% 14,5% 2007 2009 18,8% 0,0% 2008 2010 Leistungsdaten: Die angelieferte Abfallmenge lag im Jahr 2010 bei 427.616 Mg Abfälle (Vorjahr: 442.614 Mg). Im Bereich Haus- und Sperrmüll wurden in 2010 91.515 Mg (Vorjahr: 91.963 Mg) im Stadtgebiet Wuppertal gesammelt. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Ein wesentliches Geschäftsfeld der Gesellschaft ist die Abfallentsorgung. Die Gebührenberechnung und -abrechnung erfolgt durch die Stadt Wuppertal. Darüber hinaus zahlt die Gesellschaft Bürgschaftsprovisionen an die Stadt Wuppertal, mit der auch verschiedene Grundstückspacht- und –mietverträge abgeschlossen wurden. Mit der Muttergesellschaft WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH besteht ein Ergebnisabführungsvertrag. Ein Stromlieferungsvertrag für den aus der Verbrennungsanlage gewonnenen Strom sowie ein Vertrag über die Wärmelieferung besteht mit der WSW Energie & Wasser AG. 59 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 117.524 131.134 140.863 146.934 Umlaufvermögen 18.293 20.260 19.568 16.369 12 25 7 14 135.829 151.419 160.438 163.317 25.529 22.000 20.038 20.038 0 3.437 3.424 3.410 Rückstellungen 21.807 20.673 23.100 21.703 Verbindlichkeiten 88.493 105.309 113.876 118.166 0 0 0 0 135.829 151.419 160.438 163.317 94.542 91.569 89.749 85.387 2.146 15.031 3.881 3.276 75 107 179 82 96.763 106.707 93.809 88.745 Personalaufwand 19.936 20.465 18.593 17.736 Materialaufwand 36.783 35.448 32.242 31.845 Abschreibungen 16.360 15.955 15.644 16.059 Sonstige betriebliche Aufwendungen 12.936 9.294 13.951 9.218 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 4.364 4.661 5.199 5.680 Steuern 1.680 3.352 1.835 2.286 92.059 89.175 87.464 82.824 4.704 17.532 6.345 5.921 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Sonderposten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Jahresüberschuss /Fehlbetrag vor EAV 60 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WVW Wertstoff Verwertung Wuppertal GmbH Korzert 42349 Wuppertal Tel.:0202/4042-155 Fax: 0202/4042-176 E-Mail: ./. Homepage:./. 15 Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Gesellschaft ist ein 100% Tochterunternehmen der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2003 gegründet. Unternehmensgegenstand ist die Sammlung, der Transport, die Aufbereitung und die Verwertung von Erzeugnissen oder Abfällen zur Verwertung durch Rücknahmesysteme beim Endverbraucher im Gebiet der Gesellschafter der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die im Zusammenhang mit dem Geschäftszweck stehen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen und Unternehmens-, Kooperations- und Interessengemeinschaftsverträge abschließen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Wolfgang Herkenberg Herr Conrad Tschersich Gesellschafterversammlung: Im Berichtsjahr fand eine Gesellschafterversammlung statt. Für das Jahr 2010 sind keine Geschäftsführerbezüge gezahlt worden. Aufgrund des Geschäftsbesorgungsvertrages vom 31.12.2003 mit der AWG sind die Geschäftsführerbezüge ab 2004 in der Vergütung für die AWG enthalten. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 15 2008 ./. 34 61 2009 ./. 28 2010 28 27 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 6 T € ab (Vorjahr: rd. 9 T €) ab. Aus der Sammlung von LPV (Stadtgebiete Velbert und Wuppertal) und Glas (Stadtgebiet Wuppertal) konnte die Gesellschaft im Berichtsjahr Umsatzerlöse in Höhe von rd. 1,7 Mio. € erzielen (Vorjahr:1,75 Mio. €). Die Aufwendungen sind insgesamt um rd. 44 T € geringer als im Vorjahr. Die Gesellschaft erwartet in den nächsten drei Jahren keine wesentlichen Chancen, aus denen eine Ausweitung des Geschäftsbetriebes resultieren würde, weshalb von einem konstanten Unternehmensertrag auszugehen ist. Entwicklung der Eigenkapitalquote 30 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 25 20 15 10 8 10 9 6 5 0 75,0% 62,4% 50,0% 25,0% 23,3% 26,3% 30,4% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Unmittelbares Mutterunternehmen ist die AWG, welche in den Konsolidierungskreis der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, einbezogen wird. Darüber hinaus bestehen weitere Verträge mit der AWG (u. a. Dienstleistungs- und Geschäftsbesorgungsvertrag). 62 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 303 327 331 109 0 0 0 0 303 327 331 109 Eigenkapital 92 86 77 68 Rückstellungen 23 37 30 21 188 204 224 20 0 0 0 0 303 327 331 109 1.700 1.750 1.774 560 37 34 33 33 0 0 0 0 1.737 1.784 1.807 593 1.084 1.121 1.124 510 Materialaufwand 46 65 66 0 Abschreibungen 0 0 0 0 597 582 603 66 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 1 0 0 Steuern 4 6 6 7 1.731 1.775 1.799 583 6 9 8 10 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 63 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: WLG Wertstoff Logistik GmbH Harzstr. 16 42349 Wuppertal Tel. 0202/40711 Fax 0202/40715 E-Mail:./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Anteile werden zu 49 % von der AWG (12.250,00 €) und zu 51% (12.750,00 €) von der R+C Ernenputsch GmbH & Co. KG gehalten. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2004 gegründet. Unternehmensgegenstand ist die Sammlung und der Transport von Abfällen (LVP-Materialien und Glas) zur Verwertung durch Rücknahmesysteme. Seit dem Jahr 2008 ist die Gesellschaft nicht mehr operativ tätig, daher wird auf weitere Ausführungen verzichtet. 64 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 39 43 42 306 0 0 0 0 39 43 42 306 39 43 40 37 Rückstellungen 0 0 2 23 Verbindlichkeiten 0 0 0 246 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 39 43 42 306 Umsatzerlöse 0 0 0 1.041 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 0 5 10 71 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 0 0 5 10 1.112 Personalaufwand 0 0 0 581 Materialaufwand 0 0 0 42 Abschreibungen 0 0 0 33 Sonstige betriebliche Aufwendungen 3 2 6 414 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 2 Steuern 0 1 1 11 3 3 7 1.083 -3 2 3 29 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Jahresüberschuss / Fehlbetrag 65 Beteiligungsbericht 2010 BEG Entsorgungsgesellschaft mbH Kontaktdaten: BEG Entsorgungsgesellschaft mbH Deutscher Ring 18 42327 Wuppertal Tel.: 0202/7199051 Fax: 0202/7199044 E-Mail: elke.asmus@wsw-online.de Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € An der Gesellschaft ist jeweils mit 45% (11.250,00 €) die Wuppertaler Stadtwerke GmbH und die Stadtwerke Remscheid GmbH sowie mit 10% (2.500,00 €) die Stadtwerke Velbert GmbH beteiligt. Beteiligungen: Die Gesellschaft hält an der DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG 50,00% (255.645,94 €), der DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH 50,00% (12.782,00 €), der GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen 41,00% (62.888,90 €), der DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH 33,33% (ca. 51.129,19 €) und der Gesellschaft für Kompostierung und Recycling Velbert mbH 26,00% (132.935,89 €). Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1996 gegründet und ist Dienstleistungsunternehmen in allen kommunalen Bereichen der Erfassung, Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Abfall und Wertstoffen; insbesondere des Betriebs von Deponien, der Erfassung oder Sammlung von Abfällen, der Kompostierung und des Autorecyclings. Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesellschaftszwecks gleichartige Unternehmen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräußern. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Aufsichtsrat: Herr Klaus Jürgen Reese Stv. Herr Oliver Wagner (Vorsitzender) Herr Ralph Güther (stellv. Vorsitzender) Herr Frank Braken (stellv. Vorsitzender) Herr Andreas Hofestädt Beig. Herr Harald Bayer Herr Karl-Heinz Humpert Herr Wilfried Michaelis (als Betriebsratsvorsitzender) Herr Klaus Grunwald Herr Uwe Reimers Herr Peter Schneider Herr Burkhard Mast-Weisz Stv. Herr Michael Schulte Herr Markus Schlomski Herr Heinz-Werner Thissen Herr Dr. Thomas Hoffmann Die Bezüge des Vorstandes sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Der Aufsichtsrat erhält keine Vergütung. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 1 2008 ./. 1 66 2009 ./. 1 2010 ./. 1 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 558 T € (Vorjahr: rd. 228 T €) ab. Der Anstieg des Jahresergebnisses ergibt sich aus höheren Beteiligungsergebnissen. Umsatzerlöse im eigentlichen Sinne werden von der Gesellschaft nicht erzielt. Die BEG hat neben der Verwaltung, der Betreuung und der Entwicklung der Beteiligungs- und Tochtergesellschaften die Aufgabe, übergeordnete Strategien der Abfallwirtschaft aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Eine weitere Aufgabe liegt in der Vermietung und der Objektverwaltung der Büro- und Gewerbeflächen des Entsorgungszentrums Deutscher Ring. Das Vermietungsgeschäft des Geschäftsjahres verlief planmäßig. Für das Jahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis prognostiziert. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 800 700 558 600 500 377 400 300 200 228 159 100 0 2007 2008 2009 75,0% 76,3% 50,0% 51,7% 42,8% 25,0% 26,6% 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es bestehen ein Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und der Gesellschaft sowie Mietverträge/Untermietverträge mit der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal, VSG Verkehrs-Service GmbH und WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH. Darüber hinaus bestehen Darlehensverträge mit den drei Gesellschaftern. 67 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 2.013 2.014 2.014 2.013 Umlaufvermögen 345 276 224 169 0 0 0 0 2.358 2.290 2.238 2.182 1.798 1.185 958 581 67 131 132 133 493 974 1.148 1.468 0 0 0 0 2.358 2.290 2.238 2.182 0 0 0 0 1.131 734 908 644 2 1 1 0 1.133 735 909 644 Personalaufwand 69 66 63 54 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 1 1 2 1 Sonstige betriebliche Aufwendungen 472 398 388 349 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 33 41 79 81 0 1 0 0 575 507 532 485 558 228 377 159 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 68 Beteiligungsbericht 2010 DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH Kontaktdaten: DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH -Stadtwerke Velbert GmbHKettwiger Str. 2 42549 Velbert Tel.: 02051/988-0 Fax: 02051/988-439 E-Mail: ./. Homepage: www.stwvelbert.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.564,59 € Die Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft der Stadt Velbert mbH und die BEG Bergische Entsorgungsgesellschaft mbH sind zu gleichen Teilen (50%) Gesellschafter. Beteiligungen: Es besteht eine Beteiligung an der DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG als Komplementärin in einer Personengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 1996 gegründete Gesellschaft umfasst als Unternehmensgegenstand die Einrichtung, Nutzung, den Betrieb und die Verwaltung von Deponien für Abfälle und die Übernahme der Stellung der Komplementärin in einer Personengesellschaft, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG, Velbert, die die Einrichtung, Nutzung, den Betrieb und die Verwaltung von Deponien für Abfälle zum Gegenstand hat. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Heinz-Werner Thissen Der Geschäftsführer erhielt im Berichtsjahr keine Vergütung von der Gesellschaft. Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter. Die Verwaltungsarbeiten werden im Rahmen der Geschäftsbesorgungsvereinbarung von der Stadtwerke Velbert GmbH übernommen. 69 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Die Tätigkeit der Gesellschaft beschränkt sich derzeit ausschließlich auf die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG, Velbert. Für die Tätigkeit erhält sie gemäß Gesellschaftsvertrag eine Haftungsvergütung von 5% ihres Stammkapitals. Zudem erhält die Gesellschaft die Aufwendungen, die ihr im Zusammenhang mit ihrer Geschäftsführertätigkeit entstehen, ersetzt. Für die Zukunft kann davon ausgegangen werden, dass die Erträge aus Haftungsvergütung und Aufwandsersatz sowie die Zinserträge die laufenden Aufwendungen übersteigen und somit in den folgenden Geschäftsjahren mit positiven Ergebnissen zu rechnen ist. Bestandsgefährdende Risiken sind für das Unternehmen nur insoweit möglich, als die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin der DGV Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG in Anspruch genommen wird. Aufgrund des Jahresabschlusses 2009 der Kommanditgesellschaft ist eine solche Gefährdung nicht zu erkennen. Bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung lag der Jahresabschluss 2010 noch nicht vor. Entwicklung der Eigenkapitalquote Entwicklung des Jahresergebnisses 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 30 25 20 15 10 5 1 1 2006 2007 2 1 0 91,4% 91,6% 94,6% 86,8% 2006 2007 2009 75,0% 50,0% 25,0% 0,0% 2008 2009 2008 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 70 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 37 36 35 35 0 0 0 0 37 36 35 35 35 33 32 30 Rückstellungen 2 3 3 4 Verbindlichkeiten 0 0 0 1 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 37 36 35 35 Umsatzerlöse 0 0 0 0 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 3 4 5 5 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1 1 0 0 4 5 5 5 Personalaufwand 0 0 0 0 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 3 3 4 4 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 3 3 4 4 1 2 1 1 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Jahresüberschuss / Fehlbetrag 71 Beteiligungsbericht 2010 DGV mbH Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG Kontaktdaten: DGV mbH Deponiegesellschaft Velbert mbH & Co. KG -Stadtwerke Velbert GmbHKettwiger Str. 2 42549 Velbert Tel.: 02051/988-0 Fax: 02051/988-439 E-Mail: ./. Homepage: www.stwvelbert.de Beteiligungsverhältnis: Kommanditkapital der Gesellschaft  511.291,88 € Die Beteiligungsverwaltungsgesellschaft der Stadt Velbert mbH sowie die BEG Bergische Entsorgungs mbH sind mit je 50% (255.645,94 €) an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Im Jahr 1996 wurde die Gesellschaft gegründet. Der Unternehmensgegenstand umfasst die Einrichtung, Nutzung, den Betrieb und die Verwaltung von Deponien für Abfälle. Es kann Tochterunternehmen gründen oder sich in anderer Weise an Unternehmen beteiligen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Die Geschäftsführung wird von der Komplementärgesellschaft, der DGV Deponiegesellschaft Velbert Verwaltungs mbH, vertreten durch Herrn Heinz-Werner Thissen, wahrgenommen. Der Geschäftsführer erhielt im Berichtsjahr keine Vergütung von der Gesellschaft. Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter. Die Verwaltungsarbeiten werden im Rahmen der Geschäftsbesorgungsvereinbarung von der Stadtwerke Velbert GmbH, Velbert übernommen. 72 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Im Geschäftsjahr 2009 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von rd. 254 T € (Vorjahr: 61 T €) erwirtschaftet. Die Umsatzerlöse sind um rd. 24 T € zurückgegangen, da die Nutzungsentgelte von 2,13 €/pro verfüllte Tonne auf 1,53 € gesunken sind. Im Berichtsjahr sind keine Abschreibungen mehr angefallen. Die Deponie „Industriestraße“ war zum 31.12.2008 bereits abgeschrieben, weshalb keine Aufwendungen für Abschreibungen entstanden sind. Insgesamt haben sich die Aufwendungen um rd. 317 T verbessert, so dass das Jahresergebnis entsprechend positiver ausgefallen ist. Die seit dem Jahr 2005 stillgelegte Deponie „Plöger Steinbruch“ steht ab dem Jahr 2011 mit dem geplanten Restverfüllvolumen der genehmigten Erweiterung West wieder zur Einnahmeerzielung zur Verfügung. Für das Jahr 2010 wird ein zufriedenstellendes positives Jahresergebnis erwartet. Der Gesellschaft stehen vertraglich unabhängig von der Mengensituation kostendeckende Nutzungsentgelte zu. Bis zum Zeitpunkt der Berichterstellung lag der Jahresabschluss 2010 noch nicht vor. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 300 254 253 250 200 149 150 100 61 50 0 75,0% 50,0% 25,0% 24,8% 25,7% 24,9% 2006 2007 2008 25,9% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2009 Leistungsdaten: Die deponierfähige Menge im Jahr 2009 beläuft sich auf ca. 191.056 t (Vorjahr: rd. 148.160 t ) und beschränkt sich ausschließlich auf die Deponie „Industriestraße“. Der durchschnittliche Erlös an Nutzungsentgelt beträgt in 2009 1,53 € pro Tonne (Vorjahr: 2,13 €/t). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 73 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 3.805 3.805 4.187 4.753 Umlaufvermögen 7.654 7.359 7.353 6.801 0 0 0 0 11.459 11.164 11.540 11.554 Eigenkapital 2.971 2.777 2.970 2.866 Rückstellungen 8.399 8.380 8.436 8.537 89 7 134 151 0 0 0 0 11.459 11.164 11.540 11.554 292 316 741 902 4 2 30 1 188 290 259 207 484 608 1.030 1.110 Personalaufwand 0 0 0 0 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 382 566 773 150 153 157 165 2 5 1 0 78 7 53 23 230 547 777 961 254 61 253 149 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 74 Beteiligungsbericht 2010 DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH Kontaktdaten: DBV Deponiebetriebsgesellschaft Velbert mbH Haberstr. 13a 42251 Velbert Tel.: 02051/9202-0 Fax: 02051/9202-22 E-Mail: info@dbv-velbert.de Homepage: www.dbv-velbert.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  153.387,56 € Gesellschafter sind zu gleichen Anteilen die Stadtwerke Velbert GmbH, die B+R Deponiebeteiligungsgesellschaft mbH und die BEG Entsorgungsgesellschaft mbH mit einem Anteil in Höhe von rd. 33,3% (rd. 51.129,19 €). Beteiligungen: Es besteht eine 49%ige Beteiligung an der DBR Deponiebetriebsgesellschaft Remscheid mbH (164.489,40 €) und eine 33,33%ige Beteiligung an der Arbeitsgemeinschaft Verfüllung Ziegelwerk Buschmann (102.258,37 €). Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Im Jahr 1996 wurde die Gesellschaft gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die Entsorgung und Verwertung von Abfällen insbesondere Einrichtung, Nutzung, der Betrieb und die Verwaltung von Deponien für Abfälle. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften gründen und sich in anderer Weise an Unternehmen beteiligen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: (Stand: 31.12.2009) Geschäftsführung: Herr Dirk Kentjens Herr Michael Stoll Herr Heinz-Werner Thissen Aufsichtsrat: Herr Hans-Joachim Wagner (Vorsitzender) (bis 27.10.2009) Herr Ralph Güther (Vorsitzender ab 03.11.2009) Herr Manfred Bolz (bis 27.10.2009) Herr Ralf Wilke (bis 27.10.2009) Herr Bernd Manck (ab 27.10.2009) Herr Hinnerk Tegtmeier (ab 27.10.2009) Herr Hans-Dieter Schneider (ab 27.10.2009) Herr Frank Braken Herr Karl-Heinz Humpert Herr Klaus Gericke Herr Klaus Jürgen Reese Herr Eberhard Klatt Herr Andreas Gebauer Herr Berthold Heuser Herr Dr. Andreas Bechmann Stv. bis 20.10.2009 Stv. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2006 16 ./. 75 2007 16 ./. 2008 16 ./. 2009 16 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009 weist ein positives Jahresergebnis in Höhe von rd. 1,42 Mio. € (Vorjahr: rd. 818 T €) aus. Die eingebrachten Mengen auf der Deponie „Industriestraße“ lagen mit 191.056,32 t deutlich über dem Wirtschaftsplan (120.000 t). Die Gesellschaft hat daraufhin das Preisniveau für Deponieklasse 1-Abfälle deutlich nach oben korrigiert, um zu vermeiden, dass zu viele Abfälle angeliefert wurden. Das Volumen der „Industriestraße“ soll mindestens bis Sommer 2011 ausreichen. Die Umsatzerlöse sind nahezu konstant zum Vorjahr. Im Bereich der Aufwendungen ist eine Verringerung gegenüber dem Vorjahr um rd. 1,07 Mio. € eingetreten. Für das Geschäftsjahr 2010 wird ein positives Jahresergebnis erwartet, allerdings nicht in gleicher Höhe wie in 2009. Es wird für das Jahr 2010 eine Annahmemenge für die Deponie „Industriestraße“ von 120.000 t geplant, um eine längst mögliche Nutzung des Volumens zu erlangen. Der Jahresabschluss 2010 lag bis zum Zeitpunkt der Berichtserstellung nicht vor. Entwicklung des Jahresergebnisses 100,0% 1.427 EIgenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 1.600 Entwicklung der Eigenkapitalquote 1.400 1.200 1.070 1.000 818 800 600 395 400 200 0 75,0% 50,0% 25,0% 14,9% 10,3% 8,7% 2007 2008 4,6% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2006 2009 Leistungsdaten: Die Mengenentwicklung auf der Deponie „Industriestraße“ betrug im Geschäftsjahr 2009 191.056,32 t (Vorjahr: 148.160,48 t). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 76 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 2.215 1.588 1.724 2.176 Umlaufvermögen 8.322 9.567 10.203 9.634 3 1 0 1 10.540 11.156 11.927 11.811 Eigenkapital 1.580 972 1.223 549 Rückstellungen 4.462 7.324 7.387 7.013 Verbindlichkeiten 4.498 2.860 3.204 3.969 0 0 113 280 10.540 11.156 11.927 11.811 4.745 4.763 6.071 5.390 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 840 1.135 1.096 1.239 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 172 326 292 185 5.757 6.224 7.459 6.814 945 988 969 919 Materialaufwand 1.579 2.209 2.859 2.490 Abschreibungen 604 289 288 905 Sonstige betriebliche Aufwendungen 642 1.611 1.710 1.697 1 1 1 1 559 308 562 407 4.330 5.406 6.389 6.419 1.427 818 1.070 395 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Personalaufwand Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 77 Beteiligungsbericht 2010 GKR Gesellschaft für Kompostierung und Recycling in Velbert mbH Kontaktdaten: GKR Gesellschaft für Kompostierung und Recycling in Velbert mbH Haberstr. 13 42251 Velbert Tel.: 02051/850-13 Fax: 02051/850-41 E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  511.291,88 € Die BEG Entsorgungsgesellschaft mbH hält 26% (132.935,89 €) der Anteile. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Gegenstand des im Jahr 1991 gegründeten Unternehmens ist, auf der verbindlichen Grundlage des Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt Velbert, die Sortierung, die Aufbereitung, die Kompostierung und Wiederverwertung von Abfällen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Dietmar Steinhaus Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 2 2008 ./. 2 78 2009 ./. 2 2010 ./. 4 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 232 T € (Vorjahr: rd. 277 T €) ab. Die Umsatzerlöse sind um rd. 82 T € niedriger als im Vorjahr. Hierbei haben sich bei Annahmemengen, die ungefähr auf Vorjahresniveau liegen, tendenziell sinkende Inputpreise ausgewirkt. Die Materialaufwendungen und bezogenen Leistungen in Höhe von rd. 673 T € entwickeln sich weitgehend proportional zu den Umsatzerlösen. Bedingt durch Kapazitätsgrenzen der Anlage sowie aus Qualitätsgründen mussten insbesondere in Spitzenzeiten Mengen in andere, nach Bundesimmissionschutzgesetz genehmigte Anlagen zur Aufbereitung und Verarbeitung abgesteuert werden. Risiken der zukünftigen Entwicklung können darin bestehen, dass durch alternative Behandlungsmethoden von biologischen Abfällen Teilströme der heute vorhandenen Inputmengen in Anlagen zur energetischen Verwertung abwandern. Darüber hinaus können gesetzliche Anforderungen der TA-Luft ggf. die Kompostierung von Bioabfällen auf der Anlage der Gesellschaft in Frage stellen. Für die nächsten beiden Geschäftsjahre wird ein positives Jahresergebnis erwartet. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 277 280 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 290 270 260 250 240 236 233 232 230 220 210 100,0% 75,0% 50,0% 66,8% 69,8% 72,2% 2007 2008 2009 74,7% 25,0% 0,0% 200 2007 2008 2009 2010 2010 Leistungsdaten: Im Rahmen der Umsatzerlöse bilden die Grünabfälle mit rd. 600 T € (Vorjahr: rd. 573 T €) und die Biotonne mit rd. 933 T € (Vorjahr: rd. 1,03 Mio. €) die Hauptgeschäftsfelder. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Mit der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH besteht ein Vertrag über die Kompostierung und Verwertung der im Stadtgebiet Wuppertal gesammelten und bei der Gesellschaft angelieferten Bioabfälle. 79 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 149 245 416 594 Umlaufvermögen 829 838 645 519 16 8 6 5 994 1.091 1.067 1.118 Eigenkapital 743 788 745 747 Rückstellungen 210 202 220 205 41 101 102 166 0 0 0 0 994 1.091 1.067 1.118 1.668 1.750 1.631 1.634 18 18 39 18 7 7 11 4 1.693 1.775 1.681 1.656 Personalaufwand 163 98 99 87 Materialaufwand 673 705 589 621 Abschreibungen 125 176 211 191 Sonstige betriebliche Aufwendungen 392 396 432 363 0 0 1 0 108 123 116 158 1.461 1.498 1.448 1.420 232 277 233 236 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 80 Beteiligungsbericht 2010 GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH Kontaktdaten: GWH Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH Huyssenallee 2 45128 Essen Tel.: 0201/1228-549 Fax: 0201/1228-679 E-Mail:./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  8.000 T DM = 4.090 T € An der Gesellschaft ist die RWE Power Aktiengesellschaft (RWE Power) mit einem Anteil in Höhe von 52% (2.127.000,00 €) und die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH mit einem Anteil in Höhe von 48% (1.963.000,00 €) beteiligt. Durch ein Darlehen der WSW GmbH sowie durch einen teilweisen Stimmrechtsverzicht von RWE Power besteht materiell Parität zwischen den beiden Gesellschaftern. Beteiligungen: Es besteht eine 12%ige Beteiligung (5.522 T €) an der Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) Gemeinsames Europäisches Unternehmen, Hamm, die vollständig abgeschrieben ist. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Unternehmensgegenstand der im Jahr 1978 gegründeten Gemeinschaftswerk Hattingen GmbH bezog sich ausschließlich auf die Errichtung, den Erwerb und den Betrieb von Elektrizitätswerken und hiermit zusammenhängenden Unternehmungen. Seit der endgültigen Stilllegung des Kraftwerkes im Jahr 1984 bestehen die Aufgaben des Unternehmens in der Abwicklung. Dazu gehören die Erfüllung noch bestehender Verpflichtungen, insbesondere aus dem Personalbereich, und die Verwaltung der Beteiligung an der Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG). Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführer: Herr Bernhard Bogun Herr Antonius Voß Von den Erleichterungen gemäß § 286 Abs. 4 HGB hat die Gesellschaft Gebrauch gemacht. Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Die kaufmännischen Aufgaben werden durch die Mitarbeiter der RWE Power wahrgenommen. 81 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Die Aufgaben der GWH GmbH liegen seit der endgültigen Stilllegung des Kraftwerkes im Jahr 1984 in der Unternehmensabwicklung. Die bestehenden Verpflichtungen müssen erfüllt werden, insbesondere im Personalbereich. Darüber hinaus ist ein Aufgabengebiet die Verwaltung der Beteiligung an der Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG). Die Tätigkeiten der HGK bestanden in dem Betrieb des sicheren Einschlusses, der seit 1997 hergestellt ist. Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 440 T € (Vorjahr: rd. 1,1 Mio. € Fehlbetrag) ab. Die Veränderung zum Vorjahreswert ergibt sich im Wesentlichen durch die erstmalige Bewertung der Pensionsrückstellungen nach BilMoG und der Auflösung von sonstigen Rückstellungen aus dem Personalbereich. Der Überschuss soll gemäß der Ergebnisabführungsvereinbarung in die Gewinnrücklagen eingestellt werden. Auch im folgenden Geschäftsjahr wird die Gesellschaft ihren Altersvorsorgeverpflichtungen nachkommen, wobei mit negativen Jahresergebnissen zu rechnen ist. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 500 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 600 440 400 300 200 100 0 0* 0* 0* 2007 2008 2009 75,0% 50,0% 25,0% 12,5% 13,1% 13,6% 15,9% 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 * nach Ergebnisabführungsvertrag Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Die WSW GmbH hat ein Darlehen an die Gesellschaft gegeben. 82 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 17 18 20 22 Umlaufvermögen 30.962 33.157 34.301 36.080 0 0 0 0 30.979 33.175 34.321 36.102 4.939 4.499 4.499 4.499 25.309 28.064 29.356 31.125 Verbindlichkeiten 567 448 302 314 Gesellschafterdarlehen WSW 164 164 164 164 30.979 33.175 34.321 36.102 1.626 173 201 233 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 1.219 1.233 1.283 Erträge aus Verlustübernahme 0 1.120 424 4.920 1.626 2.512 1.858 6.436 Personalaufwand 56 2.296 1.682 6.237 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 194 216 176 199 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 404 0 0 0 a. o. Ergebnis 509 0 0 0 23 0 0 0 1.186 2.512 1.858 6.436 440 0* 0* 0* Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag *nach Ergebnisabführung 83 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wuppertaler Quartierentwicklungs GmbH Viehhofstr. 119 42117 Wuppertal Tel.: 0202/2427230 Fax: 0202/2427239 ukunftwuppertal.de E-Mail: info@zukunftwuppertal.de Homepage: www.zukunftwuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Geschäftsanteile werden zu gleichen Teilen in Höhe von 20% (5.000,00 €) von der Barmer Wohnungsbau AG, der GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Wohnungsbaugesellschaft mbH, der Stadtsparkasse Wuppertal, der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH sowie der Wuppertaler BauBau und Sparverein eG gehalten. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2006 gegründet. Unternehmensgegenstand ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung rezessiver Stadtquartiere in Wuppertal unter Einbeziehung der diesbezüglichen Zielsetzung der Stadt durch Vernetzung der unterschiedlichen unterschiedlichen wirtschaftlichen Interessen (-gruppen), gruppen), Projektentwicklung und Projektmanagement. Die Gesellschaft ist zu allen artverwandten Geschäften berechtigt, die geeignet sind, dem vorbestimmten Zweck zu dienen. Der Gesellschaftszweck umfasst nicht den den Erwerb oder die Veräußerung von Grundbesitz und den Handel mit Grundstücken. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Michael Weiger Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 4 ./. 2008 4 ./. 84 2009 3 ./. 2010 2 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 2 T € ab (Vorjahr: 0 €) ab. Die Gesellschaft finanziert sich zu 70% über öffentliche Zuschüsse und zu 30% aus Eigenanteilen der Gesellschafter. Die Gesellschaft beabsichtigt mittelfristig die Entwicklung von Geschäftsfeldern, die sie unabhängig von Fördermitteln handlungsfähig machen. Neben Entwicklungs- und Beratungstätigkeit wird die Gesellschaft auch Planungs- und Energiedienstleistungen anbieten. Diese Geschäftsfelder sollen mittelfristig positive Ergebnisse erzielen. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 30 25 20 17 15 10 5 1 0 0 -5 2007 2008 2009 -2 2010 75,0% 50,0% 27,7% 25,0% 32,1% 22,5% 20,5% 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 85 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 3 9 14 7 Umlaufvermögen 108 75 81 115 0 0 1 0 111 84 96 122 28 71 67 69 7 6 6 4 76 7 23 22 0 0 0 27 111 84 96 122 21 10 2 0 132 167 236 104 0 0 0 0 153 177 238 104 Personalaufwand 96 107 136 54 Materialaufwand 5 19 38 3 Abschreibungen 6 6 6 2 Sonstige betriebliche Aufwendungen 42 45 57 45 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 6 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 155 177 237 104 -2 0 1 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital inkl. Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Jahresüberschuss / Fehlbetrag 86 Beteiligungsbericht 2010 TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH Kontaktdaten: TAG Tropolys Altgesellschafter GmbH Islandufer 15 42103 Wuppertal Tel.: 0202/488-5250 Fax: 0202/488-7250 E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € An der Gesellschaft ist die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mit 36% (9.000,00 €), die Stadtsparkasse Wuppertal und die Beteiligungsgesellschaft Stadt Solingen mbH mit jeweils 16,8% (4.200,00 €), die WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH mit 13,2% (3.300,00 €), die Stadtsparkasse Essen mit 12% (3.000,00 €) sowie die Stadtsparkasse Solingen mit 5,2% (1.300,00 €) beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Das im Jahre 2006 gegründete Unternehmen ist nicht operativ tätig und nimmt lediglich Geschäftsführerfunktionen wahr. Der Unternehmensgegenstand ist die treuhänderische Übernahme einer Beteiligung an der Vienna I S à r l, Luxemburg, einschließlich dazugehöriger Ansprüche aus Schuldzertifikaten sowie die treuhänderische Verwaltung und Verwertung dieser Beteiligung und der im Zusammenhang damit übernommenen Schuldzertifikate. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Peter H. Vaupel Herr Dr. Horst Zierold Herr Ernst Walter Schneider Die Geschäftsführer haben im Berichtsjahr keine Bezüge von der Gesellschaft erhalten. Die Gesellschaft beschäftigte in den Berichtsjahren keine Mitarbeiter. Wirtschaftliche Lage: Für das Geschäftsjahr 2010 wurde wie in den Vorjahren ein Jahresüberschuss in Höhe von rd. 2 T € ausgewiesen. Die Umsatzerlöse liegen weiterhin konstant bei 5 T €. Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Darüber hinaus besteht auch derzeit keine finanzielle Beziehung zwischen der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und der Tropolys Altgesellschafter GmbH. 87 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 49 56 59 111 0 0 0 0 49 56 59 111 34 32 31 29 2 3 2 2 13 21 26 80 0 0 0 0 49 56 59 111 Umsatzerlöse 5 5 5 5 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 0 0 0 0 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 1 3 3 5 6 8 8 Personalaufwand 0 0 0 0 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 2 2 3 2 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 1 3 3 Steuern 1 1 0 1 3 4 6 6 2 2 2 2 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Jahresüberschuss / Fehlbetrag 88 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wuppertal Marketing GmbH Friedrich-Engels-Allee 83 42285 Wuppertal Tel.: 0202/563-2796 Fax: 0202/563-8520 E-Mail: info@wuppertal-marketing.de Homepage: www.wuppertal-marketing.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  215.000,00 € Die Stadt Wuppertal hält 30,2% (65.000,00 €) der Stammeinlage an der Gesellschaft. Die übrigen Anteile entfallen auf 26 Unternehmen aus und um Wuppertal. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2005 gegründet und hat als Unternehmensgegenstand die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und die Werbung für Wuppertal. Diese umfasst insbesondere die Werbung und das Tourismus-Marketing, das Management von Festen und Veranstaltungen, das City- und Zentren-Marketing, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Verbesserung der Kommunikation zwischen ansässigen Unternehmen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Matthias Haschke Es wird von der Befreiungsvorschrift gemäß § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht. Aufsichtsrat: OB Stv. Stv. Herr Peter Jung (Vorsitzender) Herr Peter H. Vaupel (stellv. Vorsitzender) Herr Dr. h. c. Josef Beutelmann Herr Jos Coenen Frau Barbara Dudda-Dillbohner Herr Hans-Jörg Herhausen Herr Christoph Nieder Herr Heinz Schmersal Herr Mathias Wewer Die Bezüge des Aufsichtsrates sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 23 ./. 2008 19 ./. 89 2009 19 ./. 2010 19 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 weist ein positives Jahresergebnis in Höhe von rd. 52 T € (Vorjahr: rd. 30 T €) aus. Dabei wurden im Jahr 2010 im Gegensatz zu den Jahren 2008 (NRW-Tag) und 2009 (Langer Tisch) keine Großprojekte durchgeführt. Der Ausfall der Schwebebahn zu Beginn des Jahres führte zu einem Umsatzrückgang bei den Kaiserwagenfahrten. Den gesunkenen Umsatzerlösen in Höhe von rd. 330 T € auf 476 T € im Vergleich zum Vorjahr stehen geringere Aufwendungen von insgesamt rd. 337 T auf € 1,26 Mio. € gegenüber. Aufgrund der Jahresüberschüsse in den vergangenen Jahren wird auch für das Jahr 2011 eine positive Geschäftsentwicklung erwartet. Entwicklung des Jahresergebnisses 52 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 60 Entwicklung der Einkapitalquote 50 40 32 30 30 25 20 10 100,0% 75,0% 61,8% 63,6% 49,4% 50,0% 35,8% 25,0% 0,0% 0 2007 2008 2009 2007 2010 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Stadt Wuppertal leistet jährlich einen Betriebskostenzuschuss an die Gesellschaft, der im Rahmen der Haushaltskonsolidierung „gedeckelt“ ist. Darüber hinaus besteht ein Betreuungsvertrag von PC-Arbeitsplatzausstattungen und die Bereitstellung, den Betrieb und die Entstörung von Daten- und Sprachnetzanschlüssen mit der Stadt. 90 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 42 29 18 24 Umlaufvermögen 452 389 450 554 0 6 0 0 494 424 468 578 314 262 231 207 63 76 140 106 117 86 97 265 0 0 0 0 494 424 468 578 Umsatzerlöse 476 806 1.399 556 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 841 825 836 820 1 2 17 2 1.318 1.633 2.252 1.378 Personalaufwand 526 531 596 522 Materialaufwand 359 601 1.222 424 Abschreibungen 13 5 7 10 368 466 402 390 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 1.266 1.603 2.227 1.346 52 30 25 32 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 91 Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal 94,94 %* GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal 100 % GWG-SPE Stadtund Projektentwicklungsgesellschaft mbH Wuppertal 20% Wuppertaler Quartierentwicklungs GmbH * 100% Mietgesellschaft der GWG GmbH & Co. KG Die Wuppertaler Quartierentwicklungs GmbH wurde bereits im Schaubild des WSW – Konzerns aufgezeigt. *Faktischer Anteil, da die GWG eigene Anteile in Höhe von 21% hält. 92 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Konzern GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal Hoeftstr. 35 42103 Wuppertal Tel.: 0202/93110 Fax: 0202/9311499 E-Mail: info@gwg-wuppertal.de Homepage: www.gwg-wuppertal.de Konsolidierungskreis: In den Konzernabschluss ist die GWG Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, (GWG SPE) und gemäß § 290 HGB in der Fassung nach Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz vom 25.05.2009 erstmals die Mietgesellschaft der GWG Wuppertal GmbH & Co. KG, Grünwald (GWGMietgesellschaft), an denen die GWG die hundertprozentige (Kommandit-) Beteiligung hält, einbezogen. Da die GWG die Risiken und Chancen aus der Beteiligung an der GWGMietgesellschaft trägt, ist erstmals die Einbeziehung dieser Gesellschaft in den GWGKonzernabschluss geboten. Konsolidierungsgrundsätze: Im Rahmen der Schuldenkonsolidierung sind Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Gesellschaften in Höhe von rd. 25.751 T € (Vorjahr: 11.268 T €) gegeneinander aufgerechnet worden. Umsatzerlöse sowie andere Erträge sind mit den auf sie entfallenden Aufwendungen verrechnet. 3.355 T € (Vorjahr: 3.044 T €) sind in die anderen aktivierten Eigenleistungen umgegliedert. Auf eine Zwischenergebniseliminierung der von der GWG SPE für die GWG erbrachten Leistungen wurde verzichtet, da sie für die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns nur von untergeordneter Bedeutung sind (§ 304 Abs. 3 HGB). Beschäftigte des Konzerns: Konzern/Gesellschaft/GWG SPE (alle zusammen) 2007 2008 Ø Mitarbeiter im Jahr 100 107 Mitarbeiter zum Jahresende 97 103 93 2009 117 114 2010 117 117 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Zum 31.12.2010 befanden sich 6.187 Wohn- und Gewerbeeinheiten (kurz: WE/GE) (Vorjahr: 6.322) im Konzernbesitz. Hiervon waren 4.716 eigene WE/GE und 1.471 angepachtete WE/GE. Die Ertragslage des Konzerns weist zum Ende des Geschäftsjahres 2010 ein negatives Ergebnis in Höhe von rd. 1,6 Mio. € aus und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um rd. 1.907 T € verschlechtert. Die leerstandsbedingten Erlösschmälerungen haben das Unternehmen in 2010 zwar weiterhin belastet, fielen aber mit 5,2% der Sollmieten niedriger aus, als im Vorjahr (6,2%). Der Gesamtleerstand der Wohn- und Gewerbeeinheiten betrug 5,7% (Vorjahr: 5,6%). Die gestiegenen Erlöse konnten die Mehraufwendungen nicht kompensieren. Der weitere Fortbestand der Gesellschaft ist nur dann gewährleistet, wenn die im Wesentlichen bereits durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen, insbesondere im Hinblick der Reduzierung der Leerstände und der Steigerung der Belegungsquote der Seniorenwohnanlagen der GWG-SPE, greifen. Entwicklung der Eigenkapitalquote 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 -1.000 -2.000 -3.000 -4.000 -5.000 -6.000 110 113 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 238 -1.663 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 6,9% 6,8% 6,7% 2,8% 0,0% 2007 2008 2009 2007 2010 94 2008 2009 2010 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: GWG Konzern Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 336.225 290.485 281.443 291.888 Umlaufvermögen 39.016 48.763 50.045 34.802 4.446 3.381 2.971 3.075 379.687 342.629 334.459 329.765 10.709 22.868 22.704 22.664 4.327 5.950 8.086 7.026 364.571 313.730 303.526 299.907 80 81 143 168 379.687 342.629 334.459 329.765 41.903 39.179 38.135 38.915 3.023 5.623 5.131 7.550 100 72 73 222 45.026 44.874 43.339 46.687 6.280 6.608 5.679 5.318 0 0 0 0 16.427 17.850 17.101 19.017 Abschreibungen 6.260 5.436 5.196 5.714 Sonstige betriebliche Aufwendungen 4.298 3.568 4.085 5.848 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 13.313 10.931 10.680 10.643 111 243 485 37 46.689 44.636 43.226 46.577 -1.663 238 113 110 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Materialaufwand Aufwendungen für bez. Leistungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 95 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal Hoeftstr. 35 42103 Wuppertal Tel.: 0202/93110 Fax: 0202/9311499 E-Mail: info@gwg-wuppertal.de Homepage: www.gwg-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  10.226.000,00 € Die Stadt Wuppertal hält 75% (7.669.500,00 €), die Stadtsparkasse Wuppertal 4% (409.050,00 €) und die GWG eigene Anteile in Höhe von 21% (2.147.450,00 €). Beteiligungen: Die GWG ist an der GWG-SPE mit 100% (256 T €], an der Mietgesellschaft der GWG Wuppertal GmbH & Co. KG mit 100% (10 T €), an der Wuppertaler Quartierentwicklungs GmbH mit 2,3% (5 T €) und an der Wuppertal Marketing GmbH mit 20% der Anteile (5 T €) beteiligt. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die 1937 gegründete Gesellschaft errichtet und bewirtschaftet Wohnungen in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Dabei ist vorrangiger Zweck der Gesellschaft eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung. Die Gesellschaft kann zur Ergänzung der wohnlichen Versorgung der Bevölkerung Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbetreibende, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen bereitstellen. Daneben kann sie die Einrichtung von Wohnbauten sowie die in Satz 1 genannten Bauten betreuen und fremde Wohnungen bewirtschaften. Außerdem kann sie alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, sofern diese dem Gesellschaftszweck (mittelbar oder unmittelbar) dienlich oder mit ihm vereinbar sind. Auch darf sie sich an Unternehmen mit vergleichbarer Aufgabenstellung beteiligen bzw. diese erwerben. Beim Abschluss von Verträgen zur Überlassung des Gebrauchs von Wohnungen und Veräußerungen von Wohnbauten hat die Gesellschaft nach den Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit im Sinne des Gesellschaftsvertrages sozial angemessene Bedingungen einzuräumen. Dabei sollen durch betriebswirtschaftlich orientierte, sozialverträgliche Preisbildung die Erträge die entstehenden Aufwendungen decken, die Bildung ausreichender Rücklagen ermöglichen und unter Berücksichtigung einer Gesamtkapitalrentabilität des Unternehmens eine angemessene Verzinsung der Geschäftsanteile der Gesellschaft gewährleisten. Der Unternehmensbereich ist örtlich auf den Stadtkreis Wuppertal und die Grenzbereiche zu den unmittelbaren Nachbargemeinden beschränkt. Tätigkeiten in diesen Grenzbereichen bedürfen der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrates. 96 Beteiligungsbericht 2010 Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Harald Röllecke Sowohl im Hinblick auf § 286 Abs. 4 HGB als auch den bereits vor Inkrafttreten des Transparenzgesetzes bestehenden Dienstvertrag des Geschäftsführers wird auf die Angabe der Bezüge des alleinigen Geschäftsführers verzichtet. Aufsichtsrat: Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Beig. Frau Dorothea Glauner (Vorsitzende) (4.294,86 €) Herr Klaus Jürgen Reese (stellv. Vorsitzender) (3.221,12 €) Herr Arnold Norkowsky (2.147,42 €) Frau Barbara Dudda-Dillbohner (2.147,42 €) Frau Elisabeth August (2.147,42 €) Herr Manfred Todtenhausen (2.147,42 €) Frau Gisela Schlüter (2.555,42 €) Frau Gabriele Mahnert (2.147,42 €) Herr Frank Meyer (2.147,42 €) Beschäftigte siehe Konzern GWG. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1.020 T € ab. Die Erlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um rd. 385 T € angestiegen. Demgegenüber stehen Mehraufwendungen in Höhe von rd. 1,64 Mio. €, die durch die Mehrerlöse nicht kompensiert werden konnten. Auf Grundlage des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages mit der GWG–SPE wurde ein Überschuss in Höhe von rd. 1.142 T € (Vorjahr: Verlust von rd. 392 T €) vereinnahmt. Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 99 113 238 0 -1.000 -1.020 -2.000 2007 2008 2009 100,0% Entwicklung der Eigenkapitalquote 75,0% 50,0% 25,0% 7,3% 7,2% 7,1% 4,8% 2007 2008 2009 2010 0,0% 2010 Leistungsdaten: Insgesamt standen zum 31.12.2010 221 Wohnungen leer (Vorjahr: 238), was einer Leerstandsquote von 4,9% (Vorjahr: 5,2%) entspricht. Ursächlich hierfür: Marktbedingte Gründe Geplanter Umbau Geplanter Verkauf 2010 98 33 90 2009 91 31 116 Gesamt 221 238 97 Beteiligungsbericht 2010 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag (EAV) und ein Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen GWG und GWG – SPE. Darüber hinaus besteht ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Hotel AG. Der städtische Haushalt erhält jährlich Bürgschaftsprovisionen. Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 272.955 272.837 264.651 278.266 Umlaufvermögen 40.799 47.221 47.625 28.976 4.436 3.370 2.950 3.064 318.190 323.428 315.226 310.306 15.160 22.868 22.704 22.664 983 1.442 3.847 3.001 301.992 299.037 288.532 284.478 55 81 143 163 318.190 323.428 315.226 310.306 28.348 29.008 27.083 26.744 2.100 1.101 2.719 5.647 366 320 274 327 30.814 30.429 30.076 32.718 Personalaufwand 41 42 39 41 Materialaufwand 0 0 0 0 12.260 11.470 10.567 12.099 Abschreibungen 5.090 4.607 4.389 4.847 Sonstige/betriebliche Aufwendungen 3.784 3.606 4.901 5.572 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 10.557 10.295 10.027 10.027 102 171 40 33 31.834 30.191 29.963 32.619 -1.020 238 113 99 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Aufwendungen für bez. Leistungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 98 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: GWG SPE Hoeftstr. 35 42103 Wuppertal Tel.: 0202/93110 Fax: 0202/9311499 E-Mail: info@gwg-wuppertal.de Homepage: www.gwg-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  255.700,00 € Die GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal hält 100% der Anteile. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1995 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die Übernahme und Durchführung von Projekten der Stadtentwicklung sowie die Entwicklung und Durchführung von sonstigen Bauprojekten, derer sich die Muttergesellschaft, GWG Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal, im jeweiligen Einzelfall selbst nicht annimmt. Auf dieser Grundlage kann die Gesellschaft alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der städtischen Infrastruktur anfallende Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich sowie dem wohnungswirtschaftlichen Aufgabenbereich der Muttergesellschaft unmittelbar dienlich sind. Hierzu gehören insbesondere: a) die Errichtung von baulichen Anlagen in allen Rechts- und Nutzungsformen, Eigenheime und Eigentumswohnungen eingeschlossen, b) Bewirtschaftung und Verwaltung von eigenem, ehemals eigenem und (sonstigem) fremden Grundbesitz, c) Entwicklung und Steuerung von Bauprojekten, d) Umnutzung von Gewerbebrachen, e) Übernahme von Erschließungs- und Sanierungsträgerschaften, f) zur Ergänzung der wohnungsmäßigen Versorgung der Bevölkerung, die Bereitstellung, Errichtung und Betreuung von Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen von Läden und Räumen für Gewerbebetriebe sowie von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Einrichtungen, g) Erbringung von Dienstleistungen jedweder Art für die Muttergesellschaft, insbesondere in den Bereichen Personalwesen, Organisation, Innere Dienste und Informationsverarbeitung. Auf den unter Buchstabe a) und b) genannten Gebieten hat die Gesellschaft besonders darauf zu achten, dass ein öffentlicher Zweck im Sinne von §107 Abs.1 S.1 GO NW die Betätigung erfordert. Die Gesellschaft kann Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben und veräußern, soweit diese Unternehmen auf Gebieten tätig sind, welche den in Abs. 1 und 2 genannten entsprechen. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt einen Ergebnisabführungsvertrag zu schließen. Der Tätigkeitsbereich ist örtlich auf den Stadtkreis Wuppertal begrenzt. 99 Beteiligungsbericht 2010 Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Aufsichtsrat: Herr Harald Röllecke Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Beig. Frau Dorothea Glauner (Vorsitzende) Herr Klaus Jürgen Reese (stellv. Vorsitzender) Herr Arnold Norkowsky Frau Barbara Dudda-Dillbohner Frau Elisabeth August Herr Manfred Todtenhausen Frau Gisela Schlüter Frau Gabriele Mahnert Herr Frank Meyer Eine separate Aufsichtsratsvergütung für die SPE erfolgt nicht. Beschäftigte siehe Konzern GWG. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von rd. 1,1 Mio. € (Vorjahr: Jahresfehlbetrag von rd. 392 T € vor Ergebnisabführung aus. Diese Veränderung resultiert u. a. aus dem verbesserten Ergebnis der Hausbewirtschaftung und Betreuungsleistungen, gesunkenen Verwaltungsaufwendungen sowie gestiegenen sonstigen Erträgen. Der Jahresüberschuss wird aufgrund eines bestehenden Ergebnisabführungsvertrages an die GWG abgeführt. Aus der laufenden Verwaltung von zwei in 1997 fertig gestellten Seniorenwohnanlagen ergeben sich für die GWG-SPE weiterhin Risiken aus deren Bewirtschaftung, insbesondere aus der zukünftigen Entwicklung der Belegungsquoten. Die Wohnungsleerstände und Erlösschmälerungen belasten die Ertragslage der GWG-SPE. Für das Jahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis prognostiziert. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 1.500 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 2.000 1.407 1.142 1.000 500 0 -500 -392 -1.000 2007 -779 2008 2009 2010 75,0% 50,0% 29,4% 27,8% 26,3% 25,9% 25,0% 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Zum 31.12.2010 standen insgesamt 116 (Vorjahr: 94) Wohnungen leer. Hiervon entfallen auf die Seniorenwohnanlagen 46 (Vorjahr: 48). Dies entspricht einer Gesamtleerstandsquote von 6,9% (Vorjahr: 5,7%) bei einem Gesamtbestand von 1.658 WE (Vorjahr:1.659 WE). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht ein Ergebnisabführungsvertrag mit der Muttergesellschaft GWG. 100 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 34.798 33.352 31.309 28.138 Umlaufvermögen 7.223 7.974 7.683 8.758 10 11 22 12 42.031 41.337 39.014 36.908 10.868 10.868 10.857 10.857 3.344 4.508 4.239 4.025 27.794 25.961 23.918 22.021 25 0 0 5 42.031 41.337 39.014 36.908 17.755 16.832 16.757 15.655 2.128 1.673 580 3.878 43 55 11 21 19.926 18.560 17.348 19.554 6.239 6.566 5.640 5.278 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 796 829 807 867 Aufwendungen für bez. Leistungen 7.426 7.444 7.430 7.775 Sonstige betriebliche Aufwendungen 3.030 2.908 2.785 3.480 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 1.285 1.132 1.020 743 8 73 445 4 18.784 18.952 18.127 18.147 1.142 -392 -779 1.407 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor Ergebnisübernahme 101 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Mietgesellschaft der GWG Wuppertal GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Grünwald Tölzer Str. 15 82031 Grünwald Tel.: 089/641430 Fax: 089/64143131 E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Haftungssumme der Gesellschaft  10.000,00 € Kommanditist ist die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal mit einer Einlage von 10.000,00 €. Persönlich haftender Gesellschafter ist die JADUKAR Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH, die jedoch nicht am Vermögen der Gesellschaft beteiligt ist und keine Einlage geleistet hat. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Unternehmensgegenstand der im Jahr 2005 gegründeten Gesellschaft ist der Erwerb von Grundstücken nebst aufstehenden Gebäuden von der Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Wuppertal aufgrund des abgeschlossenen Grundstückskaufvertrages, deren Vermietung, Verpachtung und Verwaltung sowie die Vornahme aller im Zusammenhang damit stehender Geschäfte. Ausgenommen sind Tätigkeiten oder Geschäfte, die in § 34 c der Gewerbeordnung aufgeführt sind. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Zur Geschäftsführung und Vertretung ist allein der persönlich haftende Gesellschafter berechtigt und verpflichtet, der über einen Stimmanteil von 81% verfügt. Der Kommanditist hält einen Stimmenanteil von 19%. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Auf weitere Ausführungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage, der Bilanz und GuV wird an dieser Stelle verzichtet. 102 Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal 5,1% 100% HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH DLK Dienstleistungen 100% für Krankenhäuser GmbH 50,98% Gesellschaft für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Wuppertal GmbH Historische Stadthalle Wuppertal GmbH 50% 100% Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH Historische Stadthalle Service GmbH 25% 100% Wendepunkt Wuppertaler Krisenintendienst GmbH 100% Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG 98,59% Komplementärin 40% 100% Kardiologische Apparategemeinschaft HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Gemeinschaftspraxen Dres. Jansen/ Probst/Reisdorff/Geimer/Coll Barroso/Schumacher und Witthaut/Südfeld GbR 15,9% Delphin Verwaltungs GmbH BEA Bergische Entwicklungsagentur GmbH 25% 100% Wuppertaler Bühnen GmbH Hotel AG Lokalfunk Wuppertal GmbH & Co.KG Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH 2,5% CVUARRW AöR 6,25% 100% Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR Die Regionale 2006 sowie die Clean Serve GmbH befinden sich im Liquidationsverfahren bzw. in Löschung und sind daher nicht mehr im Schaubild enthalten. Die Wuppertal Marketing GmbH, an der die Stadt Wuppertal 30,23 % hält, wurde bereits im Schaubild des Konzerns WSW dargestellt. Stand: 31.12.2010 103 Beteiligungsbericht 2010 Die Bergische Entwicklungsagentur Kontaktdaten: Bergische Entwicklungsagentur GmbH Kölner Str. 8 42651 Solingen Tel.: 0212/88160660 Fax: 0212/88160666 E-Mail: info@bergische-agentur.de Homepage: www.bergische-agentur.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  50.100,00 € An der Gesellschaft sind die Stadt Remscheid und die Stadt Solingen mit je rd. 18,37% (9.200 €), die Stadt Wuppertal mit rd. 15,88% (7.950 €), die Stadtsparkasse Remscheid mit rd. 5,08% (2.550 €), die Stadtsparkasse Solingen mit rd. 7,18% (3.600 €), die Stadtsparkasse Wuppertal mit rd. 17,66% (8.850 €), die Industrie- und Handelskammer Wuppertal-SolingenRemscheid mit rd. 14,97% (7.500 €) und die Wirtschaftsförderung AöR mit rd. 2,49% (1.250 €) beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde 2007 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und Umsetzung von Projekten der Stadt- und Regionalentwicklung im Bergischen Städtedreieck. Inhaltliche Grundlage der Arbeit ist der von den Räten der Städte beschlossene und mit der IHK abgestimmte „Handlungsrahmen – Strukturimpulse für das Bergische Städtedreieck“ Die Gesellschaft wurde zunächst befristet bis zum 30.09.2014 gegründet. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Bodo Middeldorf (108.867,84 €) Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 5* 2008 ./. 9* Darüber hinaus werden zusätzlich Aushilfskräfte auf geringfügiger Basis beschäftigt. 104 2009 ./. 4 2010 ./. 8 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt - wie in den vergangenen Jahren - mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis ab. Im Jahr 2010 lag der Fokus der Tätigkeiten in dem Abschluss der institutionellen Aufbauarbeit der Gesellschaft, die sich aus Betriebskostenzuschüssen der Gesellschafter sowie projektbezogenen Drittmitteln finanziert. Die Aktivitäten der Gesellschaft basierten auf den Beschlüssen der Räte der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal. Die Gesellschafter haben vereinbart, die Arbeit der BEA zunächst im Rahmen der laufenden Ziel 2-Förderperiode bis 2014 durch laufende Zuschüsse in gleicher Höhe wie in 2009 zu finanzieren. Bereits in 2010 ist die Zahl der durch die Entwicklungsagentur drittmittelfinanzierten Projekte deutlich gestiegen und wird auch in 2011 noch einmal ausgeweitet. Da diese Projekte vorrangig durch Mittel gefördert werden, die eine Vorfinanzierung der Ausgaben verlangen, wird der Liquiditätsbedarf weiter ansteigen. Die Gesellschaft ist auch zukünftig auf die Betriebskostenzuschüsse der Gesellschafter angewiesen. Entwicklung der Eigenkapitalquote 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 100,0% 0 0 0 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 0 75,0% 50,0% 30,8% 25,0% 17,0% 12,6% 15,1% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Gesellschaft erhält einen jährlichen Zuschuss seitens des städtischen Haushaltes. 105 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 32 22 28 17 Umlaufvermögen 299 373 266 146 0 1 0 0 331 396 294 163 Eigenkapital inkl. Sonderposten 80 72 78 67 Rückstellungen 46 40 20 4 205 284 196 92 0 0 0 0 331 396 294 163 0 0 0 0 1.809 1.278 827 59 1 3 7 1 1.810 1.281 834 60 Personalaufwand 477 331 202 28 Materialaufwand 270 412 420 0 Abschreibungen 12 11 8 6 1.051 527 204 26 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 1.810 1.281 834 60 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 106 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: CVUA-RRW Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper -Anstalt öffentlichen RechtsDeutscher Ring 100 47798 Krefeld Tel.: 02151/849-0 Fax: 02151/849-110 E-Mail: poststelle@cvua-rrw.de Homepage: www.cvua-rrw.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Anstalt 270.000,00 Der Anteil der Stadt Wuppertal am Stammkapital beträgt 15.000,00 €. Die übrigen Anteile werden von anderen Kommunen und dem Land NRW gehalten. Aufgabe der Anstalt: Die Anstalt wurde im Jahr 2009 gegründet. Jede Untersuchungsanstalt führt für das Land und für die Kommunen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen Probenahmen, mit Ausnahme der Probenahmen, die von den Kreisordnungsbehörden durchgeführt werden, Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet des Lebensmittel- und Futtermittelrechts, der Tierseuchenbekämpfung, der Tiergesundheit und des Tierschutzes durch. Hierzu zählen auch Untersuchungen von kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen, Erzeugnissen der Weinwirtschaft sowie Tabakerzeugnissen. Die in Satz 1 und 2 genannten Tätigkeiten umfassen auch die Erstellung von Gutachten, Beurteilungen und Stellungnahmen, die in diesem Zusammenhang erforderlich sind. Darüber hinaus werden der Untersuchungsanstalt die Durchführung vergleichbarer Aufgaben auf dem Gebiet des Gentechnikrechts und der Untersuchung von Tierarzneimitteln, mit Ausnahme der Untersuchung von Fertigarzneimitteln, übertragen. Organe und Beschäftigte der Anstalt: Vorstand: Herr Dr. Detlef Horn (Vorstandsvorsitzender) (74.251,65 €) Herr Reiner Pöll (70.171,02 €) Verwaltungsrat: Herr Dr. Heinrich Bottermann (Vorsitzender) Frau Simone Raskob (Stellvertretende Vorsitzende) Frau Juliane Becker Frau Beate Zielke Herr Dr. Peter Greulich (seit 08.11.2010) Herr Dr. Frank Steinfort Herr Horst Ohletz Herr Jürgen Beckmann Herr Robert Krumbein Herr Peter Giesen Herr Harald Bayer Beig. Der Verwaltungsrat erhält keine Vergütung. 2009 ./. 53 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 107 2010 60 Beteiligungsbericht 2010 Weiterhin wurden auf Grundlage der zwischen den Trägern der Vorgängerinstitute der Anstalt und dem CVUA-RRW zum Bilanzstichtag 172 (Vorjahr: 163) tariflich Beschäftigte zur Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 2,85 Mio. € ab und entspricht nahezu dem Vorjahreswert. Die Entgelte bilden mit rd. 16,8 Mio. € (Vorjahr: rd. 17,2 Mio. €) den wesentlichen Teil der Umsatzerlöse. Die Entgelthöhe wird vom Verwaltungsrat festgesetzt und verändert sich in den nächsten Jahren kontinuierlich, bis ein einheitlicher Satz (pro Einwohner) für alle Kommunen erreicht ist. Für die Stadt Wuppertal bedeutet dies eine jährliche Senkung der Entgelte. Für das Jahr 2011 wird eine positive Entwicklung prognostiziert, so dass der Entgeltkonsens eingehalten werden kann. Entwicklung der Eigenkapitalquote Entwicklung des Jahresergebnisses 3.000 2.852 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 3.500 2.858 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 2009 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 41,7% 28,8% 0,0% 2010 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es besteht eine Entgeltvereinbarung mit der Stadt Wuppertal. Darüber hinaus werden Personalkosten an die Stadt erstattet. Der Wuppertaler Standort der AöR wurde aufgrund des Zusammenzuges am Zentralstandort Krefeld im Jahr 2011 aufgegeben. 108 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 Anlagevermögen 4.317 4.767 Umlaufvermögen 15.767 15.132 123 139 20.207 20.038 8.417 5.780 10.330 10.487 1.460 3.403 0 367 20.207 20.037 18.075 18.166 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 76 3 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 69 85 18.220 18.254 Personalaufwand 2.686 2.208 Materialaufwand 7.718 8.305 Abschreibungen 1.010 1.022 Sonstige betriebliche Aufwendungen 3.948 3.867 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 Steuern 0 0 15.362 15.402 2.858 2.852 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Jahresüberschuss / Fehlbetrag 109 Beteiligungsbericht 2010 Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG Kontaktdaten: Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG Sitz: Neumarktstraße 10 42103 Wuppertal c/o Stadt Wuppertal -GebäudemanagementMüngstener Str. 10 42285 Wuppertal Tel.: 0202/563-5500 oder 563-4211 (Geschäftsführer) Fax: 0202/563-4636 oder 563-8032 (Geschäftsführer) E-Mail: dirk.baumer@gmw.wuppertal.de oder norbert.doelle@stadt.wuppertal.de (Geschäftsführer) Homepage:./. Beteiligungsverhältnis: Kommanditeinlage der Gesellschaft  2.377.550,00 € Die Komplementärin ist die Delphin Verwaltungs GmbH, ohne Einlage. Die Stadt Wuppertal ist alleinige Kommanditistin und in Höhe der Einlage an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft ging 2003 aus der Gewerbeimmobilien Wuppertal GmbH hervor. Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung und Verwertung der im Eigentum der Gesellschaft befindlichen Gewerbeimmobilien vorrangig zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Norbert Dölle Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt, da § 286 Abs. 4 HGB in Anspruch genommen wird. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2006 1 1 2007 1 1 110 2008 1 1 2009 2 2 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 372 T € (Vorjahr: rd. 197 T €) ab. Die Umsatzerlöse sind gegenüber dem Vorjahr um rd. 752 T € gesunken. Dies resultiert einerseits durch die Leerstände, jedoch zum Großteil auch durch die weggefallenen Mieteinnahmen aufgrund der Verkäufe. In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind Erträge aus Anlageverkäufen in Höhe von rd. 557 T € enthalten, weshalb diese über dem Vorjahreswert liegen. Die Aufwendungen sind insbesondere durch geringere Abschreibungen um insgesamt rd. 754 T € zum Vorjahr gesunken, so dass die positive Entwicklung des Jahresergebnisses im Wesentlichen auf die Erlöse aus den Verkäufen von Anlagevermögen zurückzuführen ist. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht vor. Entwicklung der Eigenkapitalquote Enwicklung des Jahresergebnisses Jahresergebnis in T € Eigenkapitalquote in % 372 400 350 300 250 200 163 185 197 150 100 50 0 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 0,5% 1,1% 1,9% 2006 2007 2008 4,5% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2009 Leistungsdaten: Der Bestand der vermietbaren Flächen hat sich in 2009 um rd. 9.882 m² auf 62.073 m² verringert. Die Vermietungsquote hat sich verschlechtert und betrug in 2009 durchschnittlich 76,55% (Vorjahr: 89,00%). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Im städtischen Haushalt werden jährlich Zinseinkünfte für das Gesellschafterdarlehen der Gesellschaft vereinnahmt. Darüber hinaus erfolgen Tilgungen des Gesellschafterdarlehens nach erfolgten Objektveräußerungen. 111 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva: in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 17.977 24.794 26.075 29.002 Umlaufvermögen 2.248 4.394 4.380 3.702 2 74 68 2 20.227 29.262 30.523 32.706 Eigenkapital 917 545 348 163 Rückstellungen 613 263 581 382 18.670 28.320 29.589 32.154 27 134 5 7 20.227 29.262 30.523 32.706 3.558 4.310 4.313 4.761 627 381 755 157 5 78 65 19 4.190 4.769 5.133 4.937 8 6 6 5 Materialaufwand 2.403 2.441 2.834 2.946 Abschreibungen 434 1.249 579 733 Sonstige betriebliche Aufwendungen 584 386 805 500 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 251 297 308 330 Steuern 138 193 416 260 3.818 4.572 4.948 4.774 372 197 185 163 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Jahresüberschuss / Fehlbetrag 112 Beteiligungsbericht 2010 Delphin Verwaltungs GmbH Kontaktdaten: Delphin Verwaltungs GmbH Sitz: Neumarktstraße 10 42103 Wuppertal c/o Stadt Wuppertal -GebäudemanagementMüngstener Str. 10 42285 Wuppertal Tel.: 0202/563-5500 oder 563-4211 (Geschäftsführer) Fax: 0202/563-4636 oder 563-8032 (Geschäftsführer) E-Mail: dirk.baumer@gmw.wuppertal.de oder norbert.doelle@stadt.wuppertal.de (Geschäftsführer) Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Stadt Wuppertal ist zu 100% an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Delphin Verwaltungs GmbH wurde im Jahr 2003 gegründet und hat als Unternehmensgegenstand die Verwaltung des eigenen Vermögens sowie die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere die Übernahme von Komplementärfunktionen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Handlungen vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Norbert Dölle Im Jahresabschluss 2009 waren die Bezüge der Geschäftsführung nicht aufgeführt. Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter. Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 2 T € (Vorjahr: rd. 2 T €) ab. Umsatzerlöse im eigentlichen Sinn werden nicht erzielt, so dass auch weiterhin ein nur geringes Jahresergebnis erwartet wird. Es wird daher auf Darstellung des Ergebnisverlaufes sowie der Entwicklung des Eigenkapitales verzichtet. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag zum Zeitpunkt der Berichtserstellung noch nicht vor. Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 113 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 36 34 33 31 0 0 0 0 36 34 33 31 36 34 32 30 Rückstellungen 0 0 1 1 Verbindlichkeiten 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 36 34 33 31 Umsatzerlöse 0 0 0 0 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 3 2 3 3 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 1 0 0 3 3 3 3 Personalaufwand 0 0 0 0 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 0 0 0 0 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Jahresüberschuss / Fehlbetrag 114 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal Tel.: 0202/8960 Fax: 0202/8963061 E-Mail: info.wuppertal@helios-kliniken.de Homepage: www.helios-kliniken.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  5.113.050,00 € Die Stadt Wuppertal ist mit 260.765,55 € (5,1%) an der HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH beteiligt. Die verbleibenden 94,9% werden von der HELIOS Kliniken GmbH, Berlin gehalten. Beteiligungen: Anteile an verbundenen Unternehmen werden an der DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser GmbH in Höhe von 100% (306.775,12 €), an der Clean Serv GmbH i. L. mit 51% (26.075,89 €), an der Kardiologische Apparategemeinschaft HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Gemeinschaftspraxen Dres. Jansen/Probst/Reisdorff/Geimer/Coll Barroso/Schumacher und Witthaut/Südfeld GbR mit 40% (215.543,42 €) und an der Cardiac Research Gesellschaft für medizinisch-biotechno-logische Forschung mbH mit 16,7% (10.000,00 €) gehalten. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1994 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gesundheitseinrichtungen einschließlich Ausbildungsstätten, Nebeneinrichtungen und Nebenbetrieben. Die Gesellschaft darf im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages alle Geschäfte und sonstigen Maßnahmen vornehmen und sich an anderen Unternehmen beteiligen, soweit dies dem Unternehmensgegenstand dient. Mit ihrer Tätigkeit wirkt die Gesellschaft im Aufgabenkreis der Stadt Wuppertal. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Sascha John Herr Manuel Berger Es wird von der Befreiungsvorschrift gemäß § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht. Aufsichtsrat: Stv. Stv. StD Herr Jörg Reschke (Vorsitzender) Frau Birgit Schade (stell. Vorsitzende) Frau Grit Genster Frau Silvia Lenz Herr Andreas Mucke Herr Arnold Norkowsky Herr Prof. Dr. Christoph Reidemeister Frau Dr. Oda Rink Herr Dr. Johannes Slawig Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhielten Gesamtbezüge in Höhe von 4,1 T €. Eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder ist nicht im Jahresabschluss enthalten. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 2.044 ./. 2008 2.083 ./. 115 2009 2.158 ./. 2010 2.263 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 8,8 Mio. € (Vorjahr: rd. 19,3 Mio. €) vor Ergebnisabführung ab. Die Erlöse sind insgesamt um rd. 4,37 Mio. € angestiegen. Die darin enthaltenen Umsatzerlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr um rd. 8,38 Mio. € verbessert und basieren größtenteils auf den gestiegenen Erlösen aus Krankenhausleistungen (rd. 6,17 Mio. €). Im Bereich der Aufwendungen ist insgesamt ein Anstieg in Höhe von rd. 14,89 Mio. € zu verzeichnen. Die Personalaufwendungen sind um rd. 8,44 Mio. € gestiegen. Der Personalbestand ist im Vergleich zum Vorjahr um 83,3 Vollkräfte im Jahresdurchschnitt gestiegen. Die Gesellschaft hat die Schutzklausel des § 264 Abs. 4 HGB in Anspruch genommen, so dass kein eigenständiger Lagebericht mehr veröffentlicht wird, sondern dieser im Rahmen des Konzernabschlusses erfolgt. Entwicklung der Eigenkapitalquote 25.000 20.000 17.763 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 19.358 16.449 15.000 8.835 10.000 5.000 100,0% 75,0% 50,0% 51,2% 55,2% 51,8% 52,3% 2009 2010 25,0% 0,0% 0 2007 2008 2009 2007 2010 2008 Leistungsdaten: Im Geschäftsjahr 2010 wurden 42.641 stationäre Fälle zuzüglich 753 Integrierte Versorgung „Herznetz Bergisch Land“ (Vorjahr Gesamt: 40.148 zuzüglich 775 Integrierte Versorgung) behandelt. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Finanzwirtschaftliche Auswirkungen mit dem städtischen Haushalt bestehen seit der Privatisierung nicht mehr. 116 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 173.854 175.022 177.266 180.927 Umlaufvermögen 101.545 102.836 81.869 67.607 13.240 13.168 13.095 13.021 1.040 1.074 1.588 1.594 289.679 292.100 273.818 263.149 151.524 151.284 151.284 134.835 Sonderposten aus Zuwendungen 55.265 54.938 57.608 59.894 Rückstellungen 37.515 35.687 35.928 34.106 401 437 473 509 42.762 47.442 26.104 31.276 2.212 2.312 2.421 2.529 289.679 292.100 273.818 263.149 181.726 173.345 167.372 153.278 55.861 60.156 54.776 59.449 515 227 1.709 1.262 238.102 233.728 223.857 213.989 Personalaufwand 118.860 110.418 101.998 97.285 Materialaufwand 50.749 48.151 45.979 44.114 Abschreibungen 11.435 11.923 13.376 13.657 Sonstige betriebliche Aufwendungen 46.685 43.362 40.515 36.263 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 1.416 516 695 699 122 0 4.845 4.208 229.267 214.370 207.408 196.226 8.835* 19.358* 16.449 17.763 Ausgleichsposten Eigenmittelbefö. Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Ausgleichsposten aus Darlehensfö. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag * vor Ergebnisabführung 117 Beteiligungsbericht 2010 Clean Serv GmbH Wuppertal i. L. (vormals: CleaniK Service GmbH) Kontaktdaten: Clean Serv GmbH i. L. Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal Tel.: 0202/4968845 Fax: ./. E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  51.129,19 € An der Gesellschaft ist die HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH mit 51% (26.075,89 €) beteiligt. Die verbleibenden 49% (25.053,30 €) der Anteile werden von der GKE Gesellschaft für kommunale Entsorgungsdienstleistungen mbH gehalten. Die Gesellschaft befindet sich seit dem 01.12.2009 in Liquidation, weshalb auf weitere Ausführungen verzichtet wird. 118 Beteiligungsbericht 2010 DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser GmbH Kontaktdaten: DLK Dienstleistungen für Krankenhäuser GmbH Heusnerstr. 40 42283 Wuppertal Tel.: 0202/8961831 Fax: 0202/8962984 E-Mail: ./. Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  306.775,13 € Die HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH ist Alleingesellschafterin. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die DLK GmbH wurde im Jahr 1997 als Hilfsbetrieb der HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die ökologisch sinnvolle und wirtschaftliche Erbringung von Dienstleistungen für Krankenhäuser, im Wesentlichen für die HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH und andere Unternehmen der Stadt Wuppertal, vor allem in den Bereichen Wäscherei, Instrumentenaufbereitung, Sterilisation und Logistik. Die Tätigkeit des Unternehmens ist räumlich beschränkt auf das Stadtgebiet Wuppertal und angrenzende Gebiete. Ausnahmsweise können auch enge Kooperationspartner der HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH, die ihren Sitz nicht in Wuppertal oder angrenzenden Gemeinden haben, in Geschäftsbeziehung zu der Gesellschaft treten. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Sascha John Herr Manuel Berger Die Mitglieder der Geschäftsführung haben für ihre Tätigkeit im Jahr 2010 keine Bezüge erhalten. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 192 ./. 2008 235 ./. 119 2009 239 ./. 2010 283 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 14 T € (Vorjahr: rd. 15 T €) ab. Die Umsatzerlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr um rd. 291 T € verringert. Dies ist auf den Wegfall von Leistungserbringung für ein HELIOS Klinikum außerhalb des Stadtgebietes sowie geringer Nachfrage von externen Kunden im Bereich der Sterilgutaufbereitung zurückzuführen. Die Aufwendungen liegen insgesamt um rd. 251 T € unter dem Vorjahreswert. Dies resultiert u. a. durch geringere Personalaufwendungen, die sich durch Personaleinsparungen aufgrund der weggefallenen Leistungen ergeben. Der Anstieg der Materialaufwendungen resultiert aus den erhöhten Energieaufwendungen. Für die Geschäftsjahre 2011 und 2012 wird ein ausgeglichenes Jahresergebnis prognostiziert. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 22 15 20 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 40 14 0 -20 -40 -60 -58 -80 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 4,9% 2,9% 3,5% 4,1% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Unmittelbare finanzwirtschaftliche Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt bestehen nicht. Es bestehen ein Dauerliefervertrag zwischen den Alten – und Altenpflegeheimen Wuppertal und der Gesellschaft sowie Dauerliefer-, Service-, Dienstleistungsüberlassungs- und Mietverträge mit der HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH. 120 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 3.282 3.682 4.090 3.430 Umlaufvermögen 1.241 1.314 1.341 1.029 0 2 2 0 4.523 4.998 5.433 4.459 Eigenkapital 187 173 158 216 Rückstellungen 679 460 315 356 3.657 4.365 4.960 3.887 0 0 0 0 4.523 4.998 5.433 4.459 8.454 8.745 8.369 7.504 81 40 121 38 0 2 0 21 8.535 8.787 8.490 7.563 Personalaufwand 6.273 6.372 6.136 5.384 Materialaufwand 1.111 1.069 898 713 Abschreibungen 468 480 572 567 Sonstige betriebliche Aufwendungen 595 751 729 647 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 72 100 213 201 2 0 0 29 8.521 8.772 8.548 7.541 14 15 -58 22 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 121 Beteiligungsbericht 2010 Kardiologische Apparategemeinschaft HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Gemeinschaftspraxen Dres. Jansen/Probst/Reisdorff/Geimer/Coll Barroso/Schumacher und Witthaut/Südfeld GbR Kontaktdaten: Kardiologische Apparategemeinschaft HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH Gemeinschaftspraxen Dres. Jansen/Probst/Reisdorff/Geimer/Coll Barroso/Schumacher Witthaut/Südfeld GbR Arrenberger Str. 20 42117 Wuppertal Tel.: ./. Fax: ./. E-Mail: ./. Homepage: ./. und Beteiligungsverhältnis: Kapital  314.783,22 € An dem Kapital der GbR hält die HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH sowie die Gemeinschaftspraxis Dres. Jansen/Stöter/ Probst/ Reisdorff eine Einlage in Höhe von 6.406,52 € und die Gemeinschaftspraxis Oertel/Debus eine Einlage in Höhe von 3.203,27 €. Das übrige Kapital setzt sich aus den Kapitalkonten 2 zusammen, die hier nicht weiter aufgeführt werden. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Gegenstand der im Jahr 1999 gegründeten Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist die Anschaffung und der Betrieb eines Links-Herz-Katheter-Messplatzes, der in speziell zu diesem Zweck umgebauten Räumen der HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH aufgestellt und betrieben wird. Darüber hinaus sind auch die technischen Voraussetzungen für eine postoperative Beobachtung und Betreuung von Patienten geschaffen worden. Die Gesellschaft überlässt ihren Gesellschaftern auf Grundlage gesondert abzuschließender Pachtverträge die Nutzung des angeschafften Geräts. Der öffentliche Zweck ergibt sich daraus, dass die Parteien sich zur Umsetzung der Vorschriften des Sozialgesetzbuches V darüber geeinigt haben, eine Zusammenarbeit zwischen dem ambulanten und stationären Versorgungsbereich einzugehen, um Synergieeffekte zu schaffen und die Doppelvorhaltung von medizinisch-technischen Geräten zu vermeiden, um so eine besonders wirtschaftliche medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Die städtische Tochtergesellschaft HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH hält eine Einlage und hat einen Nutzungsvertrag. Weitere Beziehungen bestehen nicht. Aus diesem Grund wird auf weitere Ausführungen hinsichtlich der Organe der Gesellschaft, der wirtschaftlichen Lage und der Leistungsdaten an dieser Stelle verzichtet. 122 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 0 0 0 0 Umlaufvermögen 315 322 315 315 0 0 0 0 315 322 315 315 315 315 315 315 Rückstellungen 0 0 0 0 Verbindlichkeiten 0 7 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 315 322 315 315 0 0 0 0 218 178 282 183 6 6 4 6 224 184 286 189 106 105 101 99 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 118 79 185 90 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 224 184 286 189 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 123 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH Lise-Meitner-Str. 1-13 42119 Wuppertal Tel: 0202/317130 Fax: ./. E-Mail: info@w-tec.de Homepage: www.w-tec.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  395.900,00 € An der Gesellschaft sind zum 31.12.2010 wie folgt beteiligt: Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung mit 50% (197.950,00 €), Artur Mönch GmbH & Co. KG (2.300,00 €), Bergische Universität Wuppertal (5.200,00 €), CETEQ GmbH & Co. KG (5.200,00 €), Coroplast - Fritz Müller GmbH & Co. KG (4.600,00 €), Credit- und Volksbank Wuppertal eG (13.000,00 €), Deutsche Bank AG, Wuppertal (7.650,00 €), Em.de Unternehmensentwicklung – Dirk Emde (3.050,00 €), Ferd. Von Hagen Söhne & Koch GmbH & Co. KG (5.200,00 €), Gebr. Becker GmbH (13.000,00 €), HÜHOCO Metalloberflächenveredelung GmbH (4.600,00 €), IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (3.050,00 €), J.H. vom Baur Sohn GmbH & Co. KG (7.500,00 €), Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG (4.600,00 €), Julios Boos jr. GmbH & Co. KG (5.200,00 €), Karl Deutsch Prüf- und Messgerätebau GmbH & Co. KG (11.700,00 €), KNIPEXWerk C. Gustav Putsch KG (5.200,00 €), Markus von Blomberg (5.200,00 €), Muckenhaupt & Nusselt GmbH & Co. KG (9.500,00 €), PixelProduction (7.800,00 €), Procar Automobile AG (ehem. Bovenkamp) (3.050,00 €), Rinke Treuhand GmbH (5.000,00 €), Sachsenröder GmbH & Co. KG (8.500,00 €), Stadtsparkasse Wuppertal (16.150,00 €), Technische Akademie Wuppertal e.V. (7.800,00 €), Thielenhaus Technologies GmbH (7.800,00 €), Trost Rudoba & Partner (5.200,00 €), Vorwerk & Sohn GmbH & Co. KG (4.600,00 €), Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG (7.800,00 €), Wiesemann & Theis GmbH (8.500,00 €) Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1992 gegründet. Der Unternehmensgegenstand umfasst die Förderung von Innovation und Technologie-Transfer in Wuppertal. Hierzu gehört der Betrieb eines Technologiezentrums durch Vermietungen an innovative Unternehmen und Existenzgründer sowie das Angebot von Beratungs- und anderen Dienstleistungen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Dr. Martin Hebler Aufsichtsrat: Herr Kai Eckstein (Vorsitzender) Herr Wolfgang Gerking Herr Dr. Rolf-Dieter Volmerig Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 7 ./. 2008 8 ./. 124 2009 6 ./. 2010 9 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 84 T € (Vorjahr: rd. 139 T €) ab. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um ca. 87 T € angestiegen. Dieses Umsatzwachstum ist fast vollständig auf die Erlöse aus der Vermietung der neuen Flächen des Hauses 4, welches zum 01.10.2010 bezugsfertig wurde, zurückzuführen. Die sonstigen Erträge liegen unter dem Vorjahreswert, da im letzten Jahr eine Versicherungserstattung aufgrund eines Wasserschadens angefallen ist. Die Aufwendungen liegen mit insgesamt rd. 103 T € über dem Vorjahreswert. Ursächlich für die Mehraufwendungen sind u. a. gestiegene Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des Hauses 4 stehen. Hierzu gehören beispielsweise erhöhte Zinsaufwendungen in Höhe von rd. 72 T € aufgrund von neu aufgenommenen Kreditverpflichtungen. Für das Geschäftsjahr 2011 wird von einer positiven Geschäftsentwicklung ausgegangen. Entwicklung des Jahresergebnisses 140 120 130 139 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 160 Entwicklung der Eigenkapitalquote 120 84 100 80 60 40 20 100,0% 75,0% 50,0% 17,3% 25,0% 7,6% 10,2% 12,5% 0,0% 0 2007 2008 2009 2007 2010 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Insgesamt waren die zur Verfügung stehenden Büro- und Laborräume von 8.055 qm (Vorjahr: 5.195 qm) zum 31.12.2010 zu 84% ausgelastet (Vorjahr: 100%). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Der Rat der Stadt Wuppertal hat in seiner Sitzung am 17.09.2001 beschlossen, dass die Defizite der Gesellschaft für die Zweckbindungsdauer (der Förderung) von 15 Jahren (Jahr 2016) auszugleichen sind, um somit die nachhaltige Tätigkeit des Zentrums sicherzustellen. Dies war jedoch in den letzten 5 Geschäftsjahren nicht erforderlich. 125 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 5.043 2.675 2.687 2.099 Umlaufvermögen 478 759 240 130 8 7 4 5 5.529 3.441 2.931 2.234 Eigenkapital inkl. Sonderposten Zuschüsse etc. 689 605 332 216 Rückstellungen 160 75 142 71 4.657 2.753 2.450 1.946 23 8 7 1 5.529 3.441 2.931 2.234 1.002 915 818 703 52 97 30 45 8 2 3 5 1.062 1.014 851 753 Personalaufwand 287 233 237 227 Materialaufwand 224 315 141 122 Abschreibungen 133 113 90 83 Sonstige betriebliche Aufwendungen 118 73 109 88 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 187 115 98 93 29 26 46 20 978 875 721 633 84 139 130 120 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 126 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Historische Stadthalle Wuppertal GmbH Johannisberg 40 42103 Wuppertal Tel.: 0202/245890 Fax: 0202/455198 E-Mail: info@stadthalle.de Homepage: www.stadthalle.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  204.400,00 € Die Gesellschafter sind die Stadt Wuppertal mit 50,98% (104.200,00 €), die Stadtsparkasse Wuppertal mit 25% (51.100,00 €), die Arcadia Hotels & More Management GmbH mit 12,50% (25.550,00 €) und die Culinaria Gastronomiebetriebsgesellschaft mbH mit 11,52% (23.550,00 €). Beteiligungen: Es besteht eine 100%ige Beteiligung (25.000,00 €) an der Historischen Stadthalle Wuppertal Service GmbH. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Gegenstand, der im Jahr 1996 gegründeten Gesellschaft ist die Stadtentwicklung am Johannisberg in Wuppertal Elberfeld, der Betrieb von Veranstaltungsstätten -insbesondere der Stadthalle Wuppertal- unter Berücksichtigung der Synergien vorhandener Einrichtungen und die Durchführung von Veranstaltungen aller Art einschließlich Nebeneinrichtungen und Nebenbetrieben. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Aufsichtsrat: Herr Holger Kruppe Stv. Stv. Stv. Stv. Beig. Herr Rainer Spieker (Vorsitzender) Frau Sanda Grätz (stellv. Vorsitzende) Frau Nadja Shafik Frau Angela Priggert Herr Matthias Nocke Herr Gerd Scholz Herr Peter H. Vaupel Herr Wolfgang vom Hagen Herr Dr. Reinhold Baumhögger Die Bezüge der Geschäftsführung sind nicht im Jahresabschluss aufgeführt. Der Aufsichtsrat erhält keine Vergütung Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 18 18 2008 16 16 127 2009 19 17 2010 16 16 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 41 T € aus und verbessert sich um rd. 267 T € zum Vorjahresergebnis (rd. -226 T €). Das Jahresergebnis beinhaltet die Erträge aus dem bestehenden Ergebnisabführungsvertrag mit der Historische Stadthalle Wuppertal Service GmbH in Höhe von rd. 27 T € (Vorjahreswert: rd. 59 T €). Die Umsatzerlöse sind in den Bereichen der Fremd-, Eigen- und Kooperationsveranstaltungen um rd. 236 T € angestiegen. Darüber hinaus wurden weitere Kostensenkungsmaßnahmen im Jahresverlauf umgesetzt. Die Gesellschaft ist auch weiterhin auf den städtischen Betriebskostenzuschuss sowie zusätzliche Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals angewiesen. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 100 41 50 0 -50 -100 -89 -114 -150 -200 100,0% 75,0% 50,7% 46,5% 50,0% 25,0% 14,1% -250 2007 2008 -226 2009 18,5% 0,0% 2007 2010 2008 2009 2010 * nach Ergebnis aus Ergebnisabführungsvertrag Leistungsdaten: Die Anzahl der Veranstaltungen hat sich gegenüber dem Vorjahr um 17 erhöht und betrug im Jahr 2010 383 Veranstaltungen (Vorjahr: 366 Veranstaltungen). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Stadt Wuppertal hat einen langjährigen Pachtvertrag mit der Gesellschaft, so dass Pachteinnahmen für den städtischen Haushalt in Höhe von 90 T € zu verzeichnen sind. Darüber hinaus besteht mit dem Tochterunternehmen, der Historische Stadthalle Wuppertal Service GmbH, ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag. Mit der Stadt besteht auch ein Vertrag hinsichtlich der Personalüberlassung für einen Beamten. Die Gesellschaft erhält einen Betriebskostenzuschuss der Stadt Wuppertal. 128 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 267 350 212 195 Umlaufvermögen 497 361 491 668 11 10 3 10 775 721 706 873 Eigenkapital 143 102 328 443 Rückstellungen 180 149 160 168 Verbindlichkeiten 431 470 218 262 21 0 0 0 775 721 706 873 Umsatzerlöse 1.656 1.420 1.836 1.564 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 1.137 1.063 1.099 1.020 1 2 14 10 2.794 2.485 2.949 2.594 Personalaufwand 797 756 844 852 Materialaufwand 313 294 243 0 Abschreibungen 75 70 61 66 1.562 1.578 1.912 1.764 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 5 12 0 0 Steuern 1 1 3 1 2.753 2.711 3.063 2.683 41 -226 -114 -89 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 129 Beteiligungsbericht 2010 Historische Stadthalle Wuppertal Service GmbH Kontaktdaten: Historische Stadthalle Wuppertal Service GmbH Johannisberg 40 42103 Wuppertal Tel.: 0202/245890 Fax: 0202/455198 E-Mail: info@stadthalle.de Homepage: www.stadthalle.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Kapitalanteile werden zu 100% von der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH gehalten. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2006 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich von Auf- und Abbauarbeiten, Reinigung, technische und personelle Betreuung von Veranstaltungen und Veranstaltern einschließlich Personaldienstleistungen im Bereich des Ticketverkaufs und der Kundenberatung, Hausmeistertätigkeiten sowie sonstige Hilfsdienste, insbesondere gegenüber der Historische Stadthalle Wuppertal GmbH. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Holger Kruppe Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 47 2008 ./. 56 130 2009 ./. 55 2010 ./. 51 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 27 T € vor Ergebnisabführung (Vorjahr: 59 T €) ab. Die Umsatzerlöse liegen um rd. 15 T € unter dem Vorjahreswert. Die Aufwendungen sind insgesamt um rd. 22 T € höher ausgefallen. Aufgrund des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages wird der Jahresüberschuss bei dem Mutterunternehmen Historische Stadthalle Wuppertal GmbH vereinnahmt. Spezifische Betrachtungen zu den mittelfristigen Erwartungen beschränken sich im Wesentlichen ausschließlich auf die für die Muttergesellschaft übernommenen Dienstleistungen. Der Geschäftsverlauf für das Geschäftsjahr 2011 ist abhängig vom Mutterunternehmen. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigekapitalquote Jahresergebnis in T € 62 60 Eigenkapitalquote in % 100,0% 70 59 50 40 39 27 30 20 10 0 75,0% 50,0% 32,5% 22,5% 25,0% 17,0% 17,2% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen unmittelbar keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit dem Mutterunternehmen Historische Stadthalle Wuppertal GmbH. 131 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 16 20 5 5 Umlaufvermögen 129 127 106 72 0 0 0 0 145 147 111 77 Eigenkapital 25 25 25 25 Rückstellungen 32 26 20 5 Verbindlichkeiten 88 96 66 1 0 0 0 46 145 147 111 77 737 752 558 366 19 13 14 13 0 1 1 0 756 766 573 379 660 638 441 304 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 5 6 3 6 Sonstige betriebliche Aufwendungen 64 63 67 30 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 729 707 511 340 27 59 62 39 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor EAV 132 Beteiligungsbericht 2010 Hotel-Aktiengesellschaft Wuppertal Kontaktdaten: Hotel AG Winkler Str. 1-3 42283 Wuppertal Tel.: 0202/563-4137 Fax: 0202/563-8110 E-Mail: Hotel-AG@stadt.wuppertal.de Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  383.468,91 € Die Stadt Wuppertal ist mit 98,587% (739.400 DM = 378.049,22 €) Mehrheitsaktionärin der Hotel AG. Die verbleibenden Anteile befinden sich mit 1,293% (9.600 DM = 4.959,53 €) im Streubesitz und werden mit 0,120% (1.000 DM = 460,16 €) als eigene Anteile gehalten. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der ursprüngliche Gründungszweck der Hotel AG im Jahre 1928 basierte auf dem Betrieb bzw. weiteren Ausbau eines erstklassigen Hotels in Wuppertal-Barmen oder der Verpachtung/ Vermietung der vorhandenen Gebäude für Hotel- oder Bürozwecke. Der aktuelle Gegenstand des Unternehmens liegt in der Verpachtung und Vermietung der vorhandenen Gebäude für Bürozwecke und als Altenwohnungen bzw. als Alten- und Altenpflegeheim. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Vorstand: Herr Jörg Beier (7.980,00) Aufsichtsrat: Stv. Stv. bis 20.10.09 Herr Karlheinz Emmert (Vorsitzender) (1.472,52 €) Herr Ralf Geisendörfer (stellv. Vorsitzender) (bis 30.06.2010) (552,20 €) Herr Dr. Stefan Kühn (736,26 €) Frau Andrea Winterhager (bis 30.06.2010) (0 €) Frau Ute Mindt (stellvertretende Vorsitzende) (920,33 €) Frau Dorothea Glauner (bis 30.06.2010) (368,13 €) Frau Christine Behle (bis 30.06.2010) (368,13 €) Herr Oliver Siegfried Wagner (bis 30.06.2010) (368,13 €) Frau Gerta Siller (736,26 €) Frau Elisabeth August (ab 01.07.2010) (368,13 €) Herr Ralf Otto Jacob (ab 01.07.2010) (368,13 €) Herr Detlef-Roderich Roß (ab 01.07.2010) (368,13 €) Herr Kurt-Joachim Wolffgang (ab 01.07.2010) (368,13 €) Frau Sylvia Schmid (ab 01.07.2010) (368,13 €) Beig. Stv. bis 20.10.09 Stv. Stv. Stv. bis 20.10.09 Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Die Gesellschaft beschäftigt eine Mitarbeiterin in Teilzeit. 133 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 158 T € (Vorjahr: rd. -46 €) ab. Die Umsatzerlöse liegen in 2010 wieder auf dem Niveau der Vorjahre. Der überplanmäßige Anstieg in 2009 ist auf die Nebenkostennachzahlungen für die Jahre 2008 und 2009 zurückzuführen. Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um rd. 69 T € gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Aufwendungen liegen insgesamt um rd. 180 T € unter dem Vorjahreswert. Dies resultiert im Wesentlichen aus den gesunkenen sonstigen betrieblichen Aufwendungen um rd. 187 T €. Ursächlich hierfür sind niedrigere turnusmäßige Reparaturaufwendungen, da die Instandsetzungsarbeiten an den Bädern weitestgehend abgeschlossen waren. Für die kommenden Jahre wird eine stabile Geschäftsentwicklung erwartet, da in 2011 voraussichtlich kein außerordentlicher Instandsetzungsbedarf besteht. 200 150 100 50 0 -50 -100 -150 -200 -250 Entwicklung der Eigenkapitalquote 158 137 -46 2007 -216 2008 2009 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 37,2% 32,7% 34,3% 41,7% 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Es besteht Vollvermietung Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell finanzwirtschaftliche Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt aufgrund von bestehenden Mietverhältnissen. Darüber hinaus existiert ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit der GWG-SPE Stadt- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH. Die Alten- und Altenpflegeheime (APH) und das Gebäudemanagement GMW als städtische Eigenbetriebe sind ebenfalls Mieter der Gebäude der Hotel AG. 134 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 2.238 2.362 2.485 2.606 Umlaufvermögen 94 7 145 281 0 0 3 6 2.332 2.369 2.633 2.893 972 813 860 1.076 90 81 243 181 1.240 1.439 1.500 1.636 30 36 30 0 2.332 2.369 2.633 2.893 830 875 822 796 74 5 66 12 0 0 2 0 904 880 890 808 Personalaufwand 35 39 34 31 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 125 124 124 124 Sonstige betriebliche Aufwendungen 497 684 877 385 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 50 55 48 57 Steuern 39 24 23 74 746 926 1.106 671 158 -46 -216 137 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Jahresüberschuss / Fehlbetrag 135 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Lokalfunk Wuppertal GmbH & Co. KG Otto-Hausmann-Ring 185 42115 Wuppertal Tel.: 0202/257702 Fax: 0202/2577089 E-Mail: redaktion@radiowuppertal.de Homepage: www.radiowuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Kommanditkapital der Gesellschaft  520.000,00 € Die Gesellschaftsanteile in Höhe von 75% (390.000,00 €) wurden bis zum 02.11.2010 von der W. Girardet KG und seit dem 03.11.2010 von der Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft mbH, Düsseldorf, gehalten. Die Stadt Wuppertal ist mit 25% (130.000,00 €) an der Gesellschaft beteiligt. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen der Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1989 gegründet und hat als Unternehmensgegenstand die Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Landesmediengesetz für den Betrieb des lokalen Rundfunks. Dabei handelt es sich im Einzelnen um folgende Aufgaben: - die zur Produktion und zur Verbreitung des lokalen Rundfunks erforderlichen technischen Einrichtungen zu beschaffen und dem Vertragspartner zur Verfügung zu stellen; - dem Vertragspartner die zur Wahrnehmung seiner gesetzlichen und durch Vereinbarung bestimmten Aufgaben erforderlichen Mittel in vertraglich bestimmten Umfang zur Verfügung zu stellen; - für den Vertragspartner den in § 72 LMG NRW genannten Gruppen Produktionshilfen zur Verfügung zu stellen; - Hörfunkwerbung zu verbreiten Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Die Geschäftsführung wird durch die Komplementärin, die Lokalfunk Wuppertal Beteiligungsgesellschaft mbH, wahrgenommen. Die Geschäftsführung wurde bis zum 31.01.2010 durch Herrn Frank Reiners und ab dem 31.01.2010 durch Herrn Eric Derveaux vertreten. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 4 4 136 2008 4 4 2009 3 3 2010 3 3 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 136 T € (Vorjahr: 181 T €) ab. Der Jahresüberschuss liegt um rd. 45 T € unter dem Vorjahreswert. Dies ist im Wesentlichen auf das Wiederaufleben von Gesellschafterdarlehen der ehemaligen Kommanditistin W.Girardet KG in Höhe von 106 T € sowie die damit verbundenen, ebenfalls wieder aufgelebten Zinsen in Höhe von 90 T € zurückzuführen. Die W.Girardet KG verzichtete in Vorjahren auf die entsprechenden Ansprüche aufgrund der damaligen Verlustsituation gegen Besserungsschein. Da die W.Girardet KG keinen Gesellschafterstatus mehr inne hat, war das Wiederaufleben der Darlehen einschließlich der nachzuberechnenden Zinsen als außerordentliche Aufwendungen (196 T €) der Gesellschaft zu buchen. Da die Gesellschafterdarlehen in Höhe von 793 T € zukünftig nicht mehr zur Verlustrechnung zur Verfügung stehen, werden diese statt im Eigenkapital unter den sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesen. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um rd. 222 T € angestiegen. Diese positive Entwicklung wurde durch die konjunkturelle Belebung und einer höheren Nachfrage nach Werbemaßnahmen hervorgerufen. Für das Geschäftsjahr 2011 wird aufgrund stabiler Hörerreichweiten mit einem positiven Jahresergebnis gerechnet. Entwicklung der Eigenkapitalquote 700 100,0% 609 600 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 500 400 300 181 200 136 100 0 2008 2009 2010 79,3% 82,9% 86,6% 75,0% 50,0% 30,2% 25,0% 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Gemäß dem Bericht der Elektronischen Medienanalyse (EMA) hat der Lokalsender seine Marktführerschaft im Jahr 2010 weiter ausgebaut und liegt nun mit einem aktuellen Bekanntheitsgrad von 86% deutlich vor den Sendern Eins Live, WDR 2 und WDR 4 (Stand: EMA II 2010). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Dem städtischen Haushalt werden jährlich gleich bleibende Zinseinnahmen in Höhe für das geleistete Gesellschafterdarlehen zugeführt. Die Ertragslage hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, so dass eine teilweise Tilgung des Gesellschafterdarlehens der Stadt Wuppertal erfolgte und zukünftig herbeigeführt werden soll. 137 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 Anlagevermögen 130 133 104 Umlaufvermögen 1.731 1.404 1.429 Rechnungsabgrenzungsposten 8 13 2 Verlustanteil Gesellschafter 0 0 0 1.869 1.550 1.535 Eigenkapital 565 1.342 1.272 Rückstellungen 146 56 47 1.158 152 216 0 0 0 1.869 1.550 1.535 Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Die Gesellschaft hat in den letzten Jahren die größenabhängige Erleichterung für die GmbH und Co. KG in Anspruch genommen und veröffentlichte demnach keine Gewinn- und Verlustrechnung. Aus diesem Grund erfolgte im Beteiligungsbericht auch keine Veröffentlichung. Deshalb sind hier die Daten erst ab dem Jahr 2008 abgebildet. 1.736 1.514 2.038 15 28 27 3 6 49 1.754 1.548 2.114 Personalaufwand 126 143 176 Materialaufwand 62 73 105 Abschreibungen 42 34 30 1.286 1.084 1.190 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 32 3 4 Steuern 70 30 0 1.618 1.367 1.505 136 181 609 Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 138 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Regionale 2006 Agentur GmbH i.L. c/o Bergische Entwicklungsagentur GmbH Kölner Str. 8 42651 Solingen Tel.: 0212/88160660 Fax: 0212/88160666 E-Mail: info@bergische-agentur.de Homepage: www.regionale2006.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  27.000,00 € Die Gesellschaftsanteile werden von den Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen mit je 33,3% (9.000,00 €) gehalten. Es wurde von den Städten des Bergischen Städtedreiecks (Wuppertal, Remscheid, Solingen) ein Anschlussprogramm der Regionale 2006 erarbeitet und zur Umsetzung für eine integrierte Stadtund Regionalentwicklung in regionaler Kooperation im Herbst 2007 die Bergische Entwicklungsagentur GmbH gegründet. Da sich die Gesellschaft in Liquidation befindet, wird auf weitere Ausführungen verzichtet. 139 Beteiligungsbericht 2010 Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH Kontaktdaten: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH Kurt-Drees-Str. 4 42283 Wuppertal Tel.:0202/563-4253 Fax:0202/563-8171 E-Mail: info@pina-bausch.de Homepage: www.pina-bausch.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.000,00 € Die Stadt Wuppertal ist Alleingesellschafterin. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Gegenstand der im Jahr 1999 gegründeten Gesellschaft ist unmittelbar und ausschließlich die Pflege und Förderung der Kunst durch den Betrieb eines Tanztheaters auf gemeinnütziger Basis. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die mit dem Gesellschaftszweck zusammenhängen oder ihn fördern, insbesondere zur Zusammenarbeit mit vergleichbaren Unternehmen und Einrichtungen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführerin: Frau Cornelia Albrecht (bis 25.03.2011) Herr Domenique Mercy (ab 23.03.2010) Herr Robert Sturm (ab 23.03.2010) Die Bezüge der Geschäftsführung sind nicht im Jahresabschluss aufgeführt. Beirat: Stv. Stv. OB Stv. Frau Ursula Schulz (Vorsitzende) Herr Ralf Buhles Herr Lutz Förster Frau Sanda Grätz Herr Peter Jung Herr Karl Friedrich Kühme (stellvertretender Vorsitzender) Frau Petra Lückerath Frau Ingrid Pfeiffer Der Beirat erhält keine Vergütung. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende* 2007 53 ./. 2008 54 ./. 2009 54 ./. * jeweils zum 31.07. eines jeden Jahres wegen abweichendem Geschäftsjahr 140 2010 55 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 140 T € (Vorjahr: rd. 752 T € Jahresfehlbetrag) ab. Die Umsatzerlöse liegen mit rd. 2.177 T € um rd. 395 T € über dem Vorjahreswert (rd. 1.782 T €). Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Aufwendungen insgesamt verringert, worauf diese Ergebnisentwicklung im Wesentlichen zurückzuführen ist. Im Geschäftsjahr 2009/2010 wurden die Dreharbeiten des Wim Wenders Filmprojekt durchgeführt und abgeschlossen. Darüber hinaus wurde zur Pflege und Bewahrung des Lebenswerks von Frau Pina Bausch die Pina Bausch Stiftung gegründet. Ein wesentliches Projekt der Stiftung ist derzeit die Entwicklung und Errichtung eines Pina-Bausch-Archivs. Zur Vermarktung von MerchandisingArtikeln wurde ein Internet-Shop eingerichtet. Anlässlich der Olympischen Spiele in der Spielzeit 2011/2012 ist ein großes Gastspielprojekt mit ca. zehn Produktionen geplant. Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Entwicklung des Jahresergebnisses Jahresergebnis in T € 600 400 352 160 200 140 0 -200 -400 -600 -800 -752 -1.000 2007 2008 2009 100,0% 75,0% 72,9% 50,0% 67,6% 52,8% 51,7% 25,0% 0,0% 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Insgesamt fanden 95 Aufführungen mit 89.033 Besuchern in der Spielzeit 2009/2010 statt. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell finanzwirtschaftliche Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt dahingehend, dass die Stadt dem Tanztheater einen Betriebskostenzuschuss gewährt. Des Weiteren besteht ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Wuppertaler Bühnen GmbH. 141 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 578 700 717 705 Umlaufvermögen 1.945 1.535 2.140 1.725 30 0 0 0 2.553 2.235 2.857 2.430 1.321 1.180 1.932 1.772 Rückstellungen 561 487 305 418 Verbindlichkeiten 265 162 184 179 Rechnungsabgrenzungsposten 406 406 436 61 2.553 2.235 2.857 2.430 Umsatzerlöse 2.177 1.782 2.315 1.958 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 3.612 3.293 3.154 3.020 6 38 63 40 5.795 5.113 5.532 5.018 3.512 3.325 2.960 3.006 Materialaufwand 768 933 927 592 Abschreibungen 150 158 164 129 1.225 1.233 1.321 937 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 2 a. o. Ergebnis 0 216 5.655 5.865 5.372 4.666 140 -752 160 352 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 142 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wendepunkt – Wuppertaler Krisendienst GmbH Alte Freiheit 1 42103 Wuppertal Tel.:0202/2442838 Fax:0202/4598838 E-Mail: info@krisendienst-wuppertal.de wuppertal.de Homepage: www.krisendienst-wuppertal.de wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  25.564,59 € Die Gesellschaftsanteile werden mit je 25% (6.391,14 €) von der Stadt Wuppertal, dem Langenberger Krankenhausverein sowie der Evangelischen Stiftung Tannenhof gehalten. Die übrigen Anteile entfallen mit 12,5% (3.170,00 €) auf die Sozialpsychiatrische atrische Zentrum Wuppertal GmbH und 12,5% (3.221,13 €) auf die Bergische Diakonie Aprath. Beteiligungen: Keine Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 1998 gegründet. Unternehmensgegenstand ist es, ein Hilfsangebot für Menschen in psychosozialen Krisen vorzuhalten, das zu Zeiten, in denen andere Angebote nicht erreichbar sind, schnelle und qualifizierte Hilfe beinhaltet. Durch die frühzeitige Hilfe soll eine Verschlechterung des Zustandes der Betroffenen Betroffenen vermieden und letztlich Aufwand und Kosten für anschließende Maßnahmen verringert werden. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeingemein nützige Zwecke im Sinne der §§ 51ff. Abgabenordnung. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Frau Gabriele Barten Die Bezüge der Geschäftsführung sind im Jahresabschluss nicht aufgeführt. Im Berichtszeitraum arbeiteten durchschnittlich 47 Honorarkräfte. Die Einsatzleiterin ist eine fest angestellte Mitarbeiterin in Teilzeit. 143 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1 T € (Vorjahr: -1 T €) vor Auflösung der zweckgebundenen Rücklagen. Die Finanzierung des Krisendienstes erfolgt ausschließlich über städtische Zuschüsse, die wie im Vorjahr rd. 184 T € betrugen. 10 8 6 4 2 0 -2 -4 -6 -8 -10 Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 2 -1 -1 -3 2007 2008 2009 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 75,0% 68,2% 69,0% 50,0% 43,1% 25,0% 0,0% 2007 2010 69,2% 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Im Geschäftsjahr 2010 wurden 2.679 Einsätze (Vorjahr: 2.515), mit einer durchschnittlichen Dauer von 35 Minuten und ca. 69 EUR (für zwei Mitarbeiter) geleistet. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Der städtische Haushalt gewährt der Gesellschaft jährlich einen Zuschuss, um die Existenz des Krisendienstes nachhaltig zu gewährleisten. 144 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 1 1 1 1 Umlaufvermögen 57 38 40 43 0 0 1 0 58 39 42 44 25 27 29 30 1 1 1 1 Verbindlichkeiten 17 11 12 13 Rechnungsabgrenzungsposten 15 0 0 0 58 39 42 44 184 184 184 184 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 0 6 1 0 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 0 184 190 185 184 Personalaufwand 164 168 164 162 Materialaufwand 21 24 22 19 Abschreibungen 0 1 0 1 Sonstige betriebliche Aufwendungen 0 0 0 0 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 185 193 186 182 -1 -3 -1 2 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse/Zuschüsse Stadt Jahresüberschuss / Fehlbetrag vor Auflösung zweckgebundener Rücklagen 145 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsgesellschaft Wuppertal mbH Lise-Meitner-Str. 13 42119 Wuppertal Tel.: 0202/248070 Fax: 0202/24807027 E-Mail: info@wibefoe-wuppertal.de Homepage: www.wibefoe-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  50.000,00 € Die alleinige Gesellschafterin ist die Stadt Wuppertal. Beteiligungen: Die Gesellschaft ist mit 50% (197.950,00 €) an der Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH beteiligt. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2001 gegründet. Seit dem Jahr 2007 werden die Aufgaben der Gesellschaft von der neu gegründeten Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR wahrgenommen, da diese Rechtsform die Bedeutung der Wirtschaftsförderung als öffentliche Aufgabe hervorhebt und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsförderung und Stadtverwaltung optimiert. Seither hat die Gesellschaft lediglich den Unternehmensgegenstand der Beteiligungs- und Vermögensverwaltung. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Dr. Rolf-Dieter Volmerig Die Geschäftsführung erhält keine Bezüge. Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 1 ./. 2008 1 ./. 2009 1 ./. 2010 1 ./. Wirtschaftliche Lage: Die Gesellschaft hat, mit Ausnahme der Beteiligung an der W-tec, sämtliche bisherigen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung im Jahr 2007 eingestellt. Alle wesentlichen materiellen und immateriellen Gegenstände des Anlagevermögens, Rechte an geistigem Eigentum sowie geschäftliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wirtschaftsförderung in Wuppertal wurden mit dinglicher, schuldrechtlicher und wirtschaftlicher Wirkung an die Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR verkauft oder übertragen. Die Beteiligung an der W-tec soll weiterhin gehalten werden, da sich die wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligungsgesellschaft positiv entwickelt haben. 146 Beteiligungsbericht 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Stadt Wuppertal ist alleinige Gesellschafterin und finanziert die Gesellschaft durch einen geringen Betriebskostenzuschuss. Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 154 154 71 71 Umlaufvermögen 48 39 100 18 0 0 0 0 202 193 171 89 169 169 86 86 6 5 5 2 27 19 80 1 0 0 0 0 202 193 171 89 Umsatzerlöse 0 0 0 0 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 9 8 13 12 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 0 9 8 13 12 Personalaufwand 0 0 0 0 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen 9 8 13 12 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 0 0 0 9 8 13 12 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Jahresüberschuss / Fehlbetrag 147 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR Lise-Meitner-Str. 13 42119 Wuppertal Tel.:0202/248070 Fax:0202/24807027 E-Mail: info@wf-wuppertal.de Homepage: www.wf-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  50.000,00 € Die Stadt Wuppertal ist Anstaltsträgerin. Beteiligungen: Es besteht seit Anfang 2008 eine Beteiligung an der Bergischen Entwicklungsagentur GmbH (BEA) in Höhe von 2,5% (1.252,50 €). Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die AöR wurde 2007 gegründet. Laut Satzung ist die Aufgabe der Anstalt, die Übernahme der Wirtschaftsförderung in Wuppertal, eine hoheitliche Aufgabe. Dies geschieht durch Förderung der Ansiedlung und Standortsicherung sowie die Entwicklung von Industrie, Gewerbe, Handel und Handwerk und die Förderung und Entwicklung des Arbeitsmarktes. Hierzu gehören auch insbesondere Außen- und Binnenmarketing für den Wirtschaftsstandort Wuppertal, die Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei Standort-, Ansiedlungs-, Förderung- und sonstigen Entwicklungsfragen sowie Innovationsförderung z. B. in Form einer Servicestelle bei der Abwicklung von Verwaltungsverfahren sowie das Angebot eines Ansiedlungsservices, die Existenzgründungsberatung und das -coaching sowie die Beschäftigungsförderung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen in Wuppertal und in der Bergischen Region und damit verbundene Geschäfte. Organe und Beschäftigte der Anstalt: Vorstand: Verwaltungsrat: Herr Dr. Rolf-Dieter Volmerig (122 T €) OB Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende Herr Peter Jung (Vorsitzender) (153,39 €) Herr Klaus Jürgen Reese (stellv. Vorsitzender) (115,05 €) Herr Lorenz Bahr-Hedemann (51,12 €) Frau Sadiye Mesci-Alpaslan (76,68 €) Frau Gisela Schlüter (91,25 €) Herr Alexander Schmidt (76,68 €) Herr Wilfried Josef Klein (76,68 €) Frau Nadja Shafik als Vertreterin für Stv. Bahr-Hedemann (25,56 €) 2007 19 ./. 2008 22 21 148 2009 21 22 2010 22 22 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 ist wirtschaftlich erfolgreich verlaufen, so dass der geplante Betriebskostenzuschuss von rd. 1,7 Mio. € um rd. 285 T € auf rd. 1,5 Mio. € vermindert werden konnte. Diese Einsparungen resultieren primär aus reduzierten Aufwendungen für die Kofinanzierung von EU-Projekten und aus einem reduzierten Aufwand für die Außendarstellung. Für das Jahr 2011 wird von einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1,7 Mio. € ausgegangen, welcher im Rahmen des Betriebskostenzuschusses gedeckt sein wird. Entwicklung der Eigenkapitalquote Entwicklung des Jahresergebnisses Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 20 15 10 5 0 0 0 0 2007 2008 2009 2010 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 5,5% 5,8% 6,1% 7,6% 0,0% 0 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Stadt Wuppertal ist Gewährträgerin der Anstalt und leistet jährlich einen Betriebskostenzuschuss in Höhe der Aufwendungen an die AöR. Durch die Beteiligung an der BEA ergibt sich die anteilige Verpflichtung zur Finanzierung der Betriebskosten von der AöR an die BEA. 149 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 22 22 29 25 Umlaufvermögen 637 797 834 880 2 0 3 2 661 819 866 907 50 50 50 50 Rückstellungen 405 370 351 235 Verbindlichkeiten 199 399 465 622 7 0 0 0 661 819 866 907 108 144 103 40 2.063 2.061 2.094 1.525 5 15 26 12 2.176 2.220 2.223 1.577 1.128 1.017 974 796 Materialaufwand 280 331 313 279 Abschreibungen 11 9 9 9 Sonstige betriebliche Aufwendungen 745 863 925 493 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 11 0 0 0 1 0 2 0 2.176 2.220 2.223 1.577 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 150 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Wuppertaler Bühnen GmbH Kurt-Drees-Str.4 42283 Wuppertal Tel.: 0202/563-5330 Fax: 0202/563-7443 E-Mail: Marketing@wuppertaler-buehnen.de Homepage: www.wuppertaler-buehnen.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  26.000,00 € Die Stadt Wuppertal hält 100% der Anteile am Stammkapital. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 2002 gegründete Gesellschaft hat den Unternehmensgegenstand der unmittelbaren und ausschließlichen Pflege und Förderung der Kunst durch den Betrieb des Theaters auf gemeinnütziger Basis. Die Gesellschaft betreibt derzeit ein Zwei-Spartentheater mit Dienstleistungen für die Tanztheater Wuppertal GmbH. Weiterhin ist die Gesellschaft insbesondere zur Zusammenarbeit mit vergleichbaren Unternehmen und Einrichtungen berechtigt. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Enno Schaarwächter (kaufmännischer Geschäftsführer) Herr Christian von Treskow Herr Johannes Weigand Auf die Angabe der Bezüge wurde im Hinblick auf § 286 Abs. 4 HGB verzichtet. Aufsichtsrat: OB Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Herr Peter Jung (Vorsitzender) Frau Ursula Schulz (stellvertretende Vorsitzende) Herr Jochen Bauer Frau Dorothea Glauner Herr Peter Hartwig Herr Dirk Jaschinsky Herr Eckhard Klesser Herr Martin Möller Frau Ingrid Pfeiffer Herr Andreas Ramstein Herr Holger Springorum Frau Ingeborg Wolff Der Aufsichtsrat erhält keine Vergütungen. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum 31.07. 2007 ./. 210 2008 ./. 215 2009 ./. 219 * jeweils zum 31.07. eines jeden Jahres wegen abweichendem Geschäftsjahr 151 2010 ./. 232 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009/2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 241 T € (Vorjahr: rd. 60 T €) ab. Zum Beginn des Geschäftsjahres wurde die Führungsstruktur der Gesellschaft aufgrund einer neuen künstlerischen Leitung sowie eines neuen künstlerischen Konzeptes, insbesondere im Sprechtheater, durch die Einführung der „kleinen Spielstätte“, geändert. Mit den Veränderungen setzte sich die positive Entwicklung des Theaterunternehmens im laufenden Geschäftsjahr fort. Das abgelaufene Geschäftsjahr war geprägt durch eine Diskussion über die Auswirkungen einer möglichen Kürzung des städtischen Betriebskostenzuschusses. Ein Gutachten über die verschiedenen Szenarien wurde von einer Unternehmensberatung durchgeführt und bestätigte die wesentlichen Aussagen der Geschäftsführung. Bei einer möglichen Betriebskostenzuschusskürzung kann der Spielbetrieb im bisherigen Umfang keinesfalls aufrecht erhalten werden. Zur weiteren Entwicklung des Spielbetriebes ist in naher Zukunft eine Entscheidung des Gesellschafters erforderlich. Die kommende Spielzeit ist jedoch im Rahmen der bestehenden finanziellen Ausstattung der Gesellschaft gesichert. Entwicklung der Eigenkapitalquote 500 400 300 200 100 0 -100 -200 -300 -400 -500 100,0% 1 Eigenkapitaquote in % Jahresergenis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 1 -60 -241 75,0% 50,0% 25,0% 21,6% 20,9% 21,6% 18,5% 0,0% 2007 2008 2009 2007 2010 2008 2009 2010 Die Eigenkapitalquote und das Jahresergebnis beziehen sich auf den 31.07 eines jeden Jahres aufgrund eines abweichenden Geschäftsjahres. Leistungsdaten: In der Spielzeit 2009/2010 besuchten insgesamt 77.304 Zuschauer (Vorjahr: 91.977) die Aufführungen. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Gesellschaft hat Geschäftsbesorgungsverträge mit der Tanztheater Wuppertal Pina Bausch GmbH hinsichtlich der organisatorischen Durchführung des Spielbetriebes des Tanztheaters, mit der Wuppertaler Stadtwerke GmbH im Bereich WSW Top Ticket hinsichtlich des Kartenverkaufes sowie einen Betreibervertrag mit der Stadt Wuppertal. Der Betreibervertrag mit der Stadt Wuppertal beinhaltet die Überlassung von Gebäuden (Opernhaus, Schauspielhaus) und die damit in Zusammenhang stehenden Versicherungen, Nebenkosten und Instandhaltungen. Die Verwaltung und Betreuung dieser Objekte obliegt dem GMW der Stadt Wuppertal. Ein weiterer Vertragsbestandteil ist der Betriebskostenzuschuss, den die Stadt an die Gesellschaft leistet. 152 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 687 598 506 365 Umlaufvermögen 3.162 3.807 4.395 4.383 120 103 42 34 3.969 4.508 4.943 4.782 734 975 1.035 1.034 2.859 3.094 3.510 2.367 Verbindlichkeiten 181 231 224 1.178 Rechnungsabgrenzungsposten 195 208 174 203 3.969 4.508 4.943 4.782 918 931 927 871 11.725 12.650 12.004 11.230 47 127 141 115 12.690 13.708 13.072 12.216 Personalaufwand 9.452 8.866 8.539 8.451 Materialaufwand 1.675 1.506 1.564 1.497 Abschreibungen 212 161 134 136 1.592 3.233 2.831 2.129 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 Steuern 0 2 3 2 12.931 13.768 13.071 12.215 -241 -60 1 1 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 153 Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal (KIJU) Eigenbetrieb Straßenreinigung der Stadt Wuppertal (ESW) Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal (APH) 100% APH Service GmbH Der Zweckverband Bergische VHS ist nicht im Schaubild enthalten. 154 Beteiligungsbericht 2010 Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal Kontaktdaten: Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal Vogelsangstr. 52 42109 Wuppertal Tel.: 0202/563-2329 Fax: 0202/563-8141 E-Mail: ulrich.renziehausen@aph.wuppertal.de Homepage: www.altenheime-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Gewährtes Kapital der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung 12.782.297,03 € Es handelt sich um eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Wuppertal mit rechtlich unselbständigem Vermögen. Beteiligungen: Der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung APH sind die Geschäftsanteile der Stadt Wuppertal an der APH Service GmbH zu 100 % zugeordnet. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung wurde im Jahr 1994 gegründet. Der Zweck des Betriebs ist die Unterbringung, Betreuung, Versorgung und Pflege in der Regel alter Menschen. Zum Betriebszweck gehören auch der Betrieb von Einrichtungen und die Durchführung von Maßnahmen der Altenhilfe, die der Freizeitgestaltung dienen. Die Alten- und Altenpflegeheime verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Abgabenordnung. Sie sind selbstlos tätig und verfolgen nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Organe und Beschäftigte der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung: Betriebsleitung Herr Ulrich Renziehausen (83.561,50 €) Betriebsausschuss: Seit dem 16.11.2009 ist der Betriebsausschuss Bestandteil des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und des gemeinsamen Betriebsausschuss APH und KIJU. Die Mitglieder des Ausschusses befinden sich auf der Übersicht am Ende des Beteiligungsberichtes. Die Ausschussmitglieder erhalten für die gesamte Ausschusssitzung Sitzungsgeld, daher ist eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Sitzungsgelder nicht aussagekräftig. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 445 445 2008 447 445 155 2009 430 428 2010 429 473 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 79,8 T € (Vorjahr: rd. 53,7 T €) ab. Davon resultieren rd. 89,2 T € aus dem stationären Bereich. Der Fachbereich Senioren und Freizeit weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 9,4 T € aus. Im Ergebnis sind die Gewinnabführung der APH Service GmbH in Höhe von rd. 229,5 T € (Vorjahr: 217,9 T €) sowie der Jahresfehlbetrag des Fachbereiches Senioren und Freizeit enthalten. Ein Betriebskostenzuschuss seitens der Stadt Wuppertal war nicht erforderlich. Lediglich der offene Bereich (Senioren und Freizeit) erhält einen jährlichen Zuschuss. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis prognostiziert. 200 0 -200 -400 -600 -800 -1.000 54 54 -1.200 -1.400 -1.600 2007 -1.383 2008 Entwicklung der Eigenkapitalquote 80 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 75,0% 50,0% 43,7% 42,4% 44,0% 44,5% 2008 2010 25,0% 0,0% 2009 2010 2007 2009 Leistungsdaten: Im Geschäftsjahr 2010 waren in den sieben Heimen durchschnittlich 98,0% (Vorjahr: 97,1%) der Plätze belegt. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Der offene Bereich der APH erhält jährlich einen städtischen Zuschuss. Die APH Service GmbH führt ihre Gewinne an die Muttergesellschaft APH ab. APH ist Mieterin von Räumlichkeiten der Hotel AG, an der die Stadt Mehrheitsaktionärin ist. Des Weiteren erhält der städtische Haushalt jährlich Einnahmen aus der Tilgung des Gesellschafterdarlehens. Darüber hinaus erfolgt die Verzinsung des Sonderhaushaltes, die sowohl zu Aufwand als auch zu Ertrag bei dem Eigenbetrieb als auch bei der Stadt Wuppertal führen kann. 156 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 32.736 33.145 33.495 34.119 Umlaufvermögen 3.054 2.954 3.827 5.266 89 37 66 1 35.879 36.136 37.388 39.386 15.969 15.888 15.834 17.217 336 323 205 149 2.988 3.065 3.967 3.220 15.675 16.058 16.601 18.055 911 802 781 745 35.879 36.136 37.388 39.386 Umsatzerlöse (Erträge Pflege etc.) 25.021 27.258 26.585 25.976 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 4.434 1.901 1.326 1.254 10 17 122 124 29.465 29.176 28.033 27.354 Personalaufwand 17.990 17.646 17.354 17.227 Materialaufwand 7.972 7.441 6.802 6.451 Abschreibungen 957 1.046 1.020 1.096 2.176 2.686 3.923 2.193 290 303 317 333 0 0 0 0 29.385 29.122 29.416 27.300 80 54 -1.383 54 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 157 Beteiligungsbericht 2010 APH Service GmbH Kontaktdaten: APH Service GmbH Vogelsangstr. 52 42109 Wuppertal Tel.: 0202/563-2329 Fax: 0202/563-8141 E-Mail: ulrich.renziehausen@aph.wuppertal.de Homepage: www.wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital der Gesellschaft  100.000,00 € Die Stadt Wuppertal ist Alleingesellschafterin, allerdings sind die Gesellschaftsanteile den APH Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal zugeordnet. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die Gesellschaft wurde im Jahr 2003 gegründet. Der Unternehmensgegenstand ist das Facility Management (Objekt- bzw. Gebäudemanagement) für die Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal, d. h. die infrastrukturelle, kaufmännische und technische Bewirtschaftung, einschließlich der Reinigung in und an den Gebäuden, Servicedienste sowie sonstige hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Die APH Service GmbH ist ein Hilfsbetrieb für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung APH, die öffentliche Zwecke erfüllt. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Geschäftsführung: Herr Ulrich Renziehausen (18 T €) Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 182 ./. 2008 192 ./. 158 2009 221 ./. 2010 244 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von rd. 230 T € (Vorjahr: rd. 218 T €) ab. Die erzielten Umsatzerlöse erreichten ein Gesamtvolumen von rd. 3,9 Mio. € (rd. 3,2 Mio. €) und haben sich gegenüber dem Vorjahreswert um rd. 639 T € erhöht. Die Aktivitäten werden sich in 2011 auf die APH Alten- und Altenpflegeheime Wuppertal beschränken. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung wird ein entsprechender Jahresüberschuss prognostiziert. Die Jahresüberschüsse werden in der Regel an die APH – Alten- und Altenpflegeheime Wuppertal ausgeschüttet. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 350 300 250 218 200 150 139 230 157 100 50 0 75,0% 50,0% 51,2% 54,8% 54,5% 48,4% 25,0% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. Es besteht ein Facility-Management Vertrag zwischen der Gesellschaft und der Stadt (vertreten durch APH). 159 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 146 46 32 39 Umlaufvermögen 534 538 437 428 0 0 0 0 680 584 469 467 Eigenkapital 329 318 257 239 Rückstellungen 116 70 54 58 Verbindlichkeiten 235 196 158 170 0 0 0 0 680 584 469 467 3.792 3.153 2.642 2.463 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 2 5 6 17 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1 1 3 4 3.795 3.159 2.651 2.484 3.022 2.450 2.033 1.876 Materialaufwand 103 83 89 84 Abschreibungen 21 12 9 9 314 297 292 285 0 0 0 0 105 99 71 91 3.565 2.941 2.494 2.345 230 218 157 139 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Personalaufwand Sonstige betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 160 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: ESW Eigenbetrieb Straßenreinigung der Stadt Wuppertal Klingelholl 80-84 42281 Wuppertal Tel.: 0202/563-6508 Fax: 0202/563-6387 E-Mail: info@esw.wuppertal.de Homepage: www.esw.wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital des Eigenbetriebes Eigenbetriebes 7.000.000,00 € Es handelt es sich um einen Eigenbetrieb ohne eigene Rechtspersönlichkeit, d. h. um rechtlich unselbständiges Sondervermögen der Stadt Wuppertal. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen des Eigenbetriebes. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der im Jahr 1994 gegründete Eigenbetrieb hat den Zweck der bedarfsgerechten Versorgung der Einwohner der Stadt Wuppertal mit den Leistungen der Straßenreinigung, des Winterdienstes und des Fuhrparks. Darüber hinaus können alle sonstigen zweckdienlichen Geschäfte getätigt werden. Der öffentliche Zweck des Betriebes entspricht dem Gegenstand des Betriebes im Sinne des § 107 Abs. 2 GO NW. Organe und Beschäftigte des Eigenbetriebs (zum 31.12.2009): Betriebsleitung: Herr Michael Drecker (Betriebsleiter) (69.509,61 €) Herr Hans-Günter Hans Günter Dieckmann (stellv. Betriebsleiter) (74.367,37 €) Nach der Kommunalwahl im August 2009 2009 werden die Aufgaben des Betriebsausschusses vom Ratsausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit wahrgenommen. Diesem gehörten zum 31.12.2009 folgende Mitglieder an: Stv. Herr Manfred Todtenhausen (Vorsitzender) Stv. Herr Wilfried Josef Klein (stellv.Vorsitzender) (stellv Stv. Herr Günter Pott Stv. Herr Rainer Spiecker Stv. Herr Andreas Weigel Stv. Herr Kurt-Joachim Kurt Wolffgang Stv. Herr Karlheinz Emmert Herr Eberhard Hasenclever Stv. Herr Thomas Kring Stv. Herr Paul Yves Ramette Stv. Frau Gerta Siller Herr Jörg-Henning Jörg Schwerdt Herr Axel Straub Die Ausschussmitglieder erhalten für die gesamte Ausschusssitzung Sitzungsgeld, daher ist eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Sitzungsgelder Sitzungsgelder nicht aussagekräftig. 161 Beteiligungsbericht 2010 2006 199 209 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 200 209 2008 202 209 2009 198 209 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 1 Mio. € (Vorjahr: rd. 275 T € Jahresüberschuss) ab. Das Jahresergebnis ist geprägt durch eine außerplanmäßige Abschreibung des Parkhauses in Höhe von rd. 1,3 Mio. €, die wegen der festgestellten Schädigungen im oberirdischen Teil vorgenommen werden musste. Aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben musste eine eigenständige Winterdienstgebühr kalkuliert werden. Bedingt durch die in der Sparte Straßenreinigung und Winterdienst gesamt erwarteten Aufwendungen wurde im Jahr 2009 eine Gebührenreduzierung von rd. 0,5% insgesamt durchgeführt. Für das Jahr 2010 wurde eine Gebührensenkung in der Sparte Straßenreinigung in Höhe von 1,7% und im Bereich des Winterdienstes eine Gebührenerhöhung von ca. 38,0% durch den Rat beschlossen. Entwicklung der Eigenkapitalquote Entwicklung des Jahresergebnisses Jahresergebnis in T € 821 700 275 201 200 -300 -800 -1.023 -1.300 2006 2007 2008 Eigenkapitalquote in % 1.200 100,0% 75,0% 55,8% 54,2% 50,0% 50,6% 47,6% 25,0% 0,0% 2009 2006 2007 2008 2009 Leistungsdaten: Keine Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Der städtische Haushalt erhält jährlich Einnahmen aus der Tilgung des Gesellschafterdarlehens sowie aus der Verzinsung des Sonderhaushaltes, die sowohl zu Aufwand als auch zu Ertrag bei dem Eigenbetrieb als auch bei der Stadt Wuppertal führen kann. 162 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 8.249 9.789 9.633 9.973 Umlaufvermögen 6.400 6.014 5.117 3.403 0 0 0 0 14.649 15.803 14.750 13.376 6.968 7.991 7.992 7.466 16 26 37 47 Rückstellungen 2.523 1.681 1.613 704 Verbindlichkeiten 5.142 6.105 5.108 5.159 14.649 15.803 14.750 13.376 19.363 18.162 17.382 17.107 586 265 572 177 6 43 307 34 19.955 18.470 18.261 17.318 Personalaufwand 10.200 9.746 9.179 9.147 Materialaufwand 5.786 5.797 4.803 5.153 Abschreibungen 2.304 917 898 872 Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.447 1.420 2.268 1.628 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 110 117 128 141 Steuern 131 198 164 176 20.978 18.195 17.440 17.117 -1.023 275 821 201 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Sonderposten Zuschüsse Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Jahresüberschuss / Fehlbetrag 163 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: GMW Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Müngstener Straße 10 42285 Wuppertal Tel.: 0202/563-5959 (Sekretariat Betriebsleitung) Fax: 0202/563-8548 E-Mail: iris.hienz@gmw.wuppertal.de Homepage: www.wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Stammkapital  306.775.128,00 € Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal ist eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit, d. h. es handelt sich um rechtlich unselbständiges Sondervermögen der Stadt Wuppertal. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Zweck des 1999 gegründeten Betriebs ist die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Wuppertal (ohne Sondervermögen und Gesellschaften der Stadt) mit Gebäuden, Räumen und Grundstücken (wirtschaftliche Einheit) unter betriebswirtschaftlich und ökologisch optimierten Bedingungen. Im Rahmen der sachgerechten Bewirtschaftung wird der Betrieb insbesondere in folgenden Bereichen tätig: - An- und Verkauf sowie Vermietung von Gebäuden, Räumen und Außenflächen - Erstellung, Instandhaltung, Umbau, Ausbau und Modernisierung von Gebäuden und baulichen Anlagen - Energiedienstleistung - Bereitstellung (Gestaltung, Pflege) von Außenanlagen - Gebäudereinigung - Hausmeisterservice - Umzugsservice - Möblierungsservice - Gebäudesicherung Organe und Beschäftigte der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung (zum 31.12.2009): Betriebsleitung: Herr Dr. Hans-Uwe Flunkert Auf die Angabe der Gesamtbezüge der Betriebsleitung wird nach § 286 Abs. 4 HGB verzichtet. Betriebsausschuss: Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Herr Marc Schulz (Vorsitzender ab 16.11.2009) Frau Renate Warnecke (Vorsitzende bis 20.09.2009/ ab 16.11.2009 Ausschussmitglied) Herr Michael Wessel (stellv. Vorsitzender ab 16.11.2009) Herr Ralf Geisendörfer (stellv. Vorsitzender/Mitglied bis 20.10.2009) Frau Elisabeth August (ab 16.11.2009) Frau Gunhild Böth (ab 16.11.2009) Herr Manfred Guder (bis 20.10.2009) Herr Jürgen Heinemann (bis 20.10.2009) 164 Beteiligungsbericht 2010 Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Stv. Herr Jürgen Henke (bis 20.10.2009) Herr Christian Jageregger (bis 20.10.2009) Herr Karl-Friedrich Kühme (bis 20.10.2009) Herr Clemens Mindt (ab 16.11.2009) Herr Arnold Norkowsky (ab 16.11.2009) Herr Günther Pott (ab 16.11.2009) Herr Marian Schulzek (bis 20.10.2009) Herr Heribert Stenzel Herr Rainer Spieker (bis 20.10.2009) Herr Manfred Todtenhausen (ab 16.11.2009) Herr Oliver-Siegfried Wagner Herr Oliver Zier Herr Johannes Caßens (bis 20.10.2009) Herr Sascha Trilling Herr Peter Damaschke Herr Frank Heinecke Herr Peter Wirz Frau Monika Heinz (ab 16.11.2009) Die Sitzungsgelder des Betriebsausschusses beliefen sich im Wirtschaftsjahr 2010 auf 2.115,90 €. Eine detaillierte Aufschlüsselung ist im Jahresabschluss nicht aufgeführt. 2006 429 422 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 420 421 2008 415 417 2009 430 432 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 1,7 Mio. € (Vorjahr: rd. 2,2 Mio. €) ab. Die erzielten Umsatzerlöse resultieren im Wesentlichen aus stadtinternen Vermietungen und sind gegenüber dem Vorjahr um rd. 5,5 Mio. € gesunken. Für die Geschäftsjahre 2010 und 2011 werden die Mieten um jährlich 2,5% angehoben, um die erwarteten Kostensteigerungen für Bauleistungen zu kompensieren. Es gibt weiterhin Bemühungen, nicht benötigte Flächen zu veräußern, allerdings ist dies aufgrund der nicht optimalen Zustände der Gebäude schwierig. Ab dem Jahr 2010 werden Veräußerungsgewinne zu 100%, gekürzt um entstandene Veräußerungskosten, abgeführt. Entwicklung des Jahresergebnisses Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag bei Berichtserstellung noch nicht vor. 10.000 8.000 6.000 4.000 2.941 3.464 2.156 2.000 1.716 0 2006 2007 2008 2009 Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 39,0% 37,8% 37,8% 37,5% 2006 2007 2008 2009 0,0% Leistungsdaten: Die Anzahl des Gebäudebestandes hat sich im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr auf 784 (davon 4 unbebaute Grundstücke) verringert (Vorjahr: 816). Das Vermietungsgeschäft umfasst interne Vermietungen (93,8%) und externe Vermietungen. 165 Beteiligungsbericht 2010 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es erfolgt eine Gewinnausschüttung, eine Tilgung des Gesellschafterdarlehens seitens des GMW und Abführung der regelmäßigen Verkaufserlöse aus Grundbesitzverkäufen sowie eine 100%ige Abführung der Erschließungskosten an die Stadt. Darüber hinaus erfolgt die jährliche Verzinsung des Sonderhaushaltes, die sowohl zu Aufwand als auch zu Ertrag bei dem Eigenbetrieb bzw. bei der Stadt Wuppertal führen kann. Es besteht mit der Delphin Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG ein Geschäftsbesorgungsvertrag hinsichtlich der Objektverwaltung und Objektbewirtschaftung. Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 934.273 912.867 896.765 906.522 Umlaufvermögen 11.374 28.122 46.835 35.316 907 1.253 1.556 1.358 946.554 942.242 945.156 943.196 Eigenkapital 354.878 356.073 357.568 367.545 Rückstellungen inkl. Invest.Zuschuss 323.071 303.672 295.933 292.217 Verbindlichkeiten 267.985 281.373 290.266 282.155 620 1.124 1.389 1.279 946.554 942.242 945.156 943.196 112.258 106.802 107.214 115.073 12.205 8.189 16.166 9.836 287 1.953 1.520 961 124.750 116.944 124.900 125.870 Personalaufwand 19.364 18.440 17.895 18.317 Materialaufwand 71.428 64.636 65.841 68.889 Abschreibungen 15.617 16.165 21.852 19.878 Sonstige betriebliche Aufwendungen 6.755 3.899 4.151 4.277 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 9.530 11.330 11.283 11.269 340 318 414 299 123.034 114.788 121.436 122.929 1.716 2.156 3.464 2.941 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 166 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal (KIJU) Am Jagdhaus 50 42113 Wuppertal Tel.: 0202/563-2684 Fax: 0202/563-8140 E-Mail: info@kiju.de Homepage: www.kiju.de Beteiligungsverhältnis: Gewährtes Kapital der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung  3.323.397,23 € Es handelt sich um eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung mit rechtlich unselbständigem SonderSonder vermögen der Stadt Wuppertal. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Im Jahr 1999 wurde die eigenbetriebsähnliche Einrichtung gegründet. Zweck des Betriebes ist, in Kooperation mit dem Jugendamt, individuell ausgerichtete Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien im Rahmen der §§ 27-41 27 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) anzubieten. Vorrangig werden Angebote gemäß § 34 KJHG (Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen) vorgehalten. Der Betrieb stellt im Rahmen der vereinbarten Pflegeplätze eine angemessene Zahl von Plätzen für die Inobhutnahme von Kindern unter 14 Jahren bereit. Der Betrieb kann weitere Aufgaben wahrnehmen, die zur Erfüllung der in den beiden vorstehenden Absätzen genannten Zwecken zweckmäßig sind. Organe und Beschäftigte der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung: Betriebsleiter: Stellv. Betriebsleiterin: Herr Harald Dorau (65.393,09 €) Frau Barbara Reinke (47.193,41 €) Seit dem 16.11.2009 ist der Betriebsausschuss Bestandteil des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungssteuerung und des gemeinsamen Betriebsausschuss Betriebsausschuss APH und KIJU. Die Mitglieder des Ausschusses befinden sich auf der Übersicht am Ende des Beteiligungsberichtes. Die Ausschussmitglieder erhalten für die gesamte Ausschusssitzung Sitzungsgeld, daher ist eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Sitzungsgelder nicht aussagekräftig. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 73,8 79,5 2008 83,5 80,8 167 2009 91,25 76,97 2010 90,25 78,44 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 227 T € (Vorjahr: +46 T €) ab. Die Pflegesatzerlöse liegen um rd. 204 T € über dem Vorjahreswert und resultieren insbesondere aus einer verbesserten Auslastung. Im Bereich der Aufwendungen ist ein Anstieg in Höhe von rd. 481 T € zu verzeichnen. Dies ergibt sich u. a. aus gestiegenen Abschreibungen, die aufgrund einer Sonderabschreibung auf ein Gebäude erfolgten. Die Mehraufwendungen im Bereich der „sonstigen betrieblichen Aufwendungen“ ergeben sich im Wesentlichen aus erhöhten Instandhaltungsaufwendungen (rd. +57 T €) sowie Energiekostensteigerungen (rd. +23 T €). Aufgrund der Tatsache, dass bei einem Bedarf von ca. 500 Heimplätzen nur insgesamt 300 Plätze im Wuppertaler Stadtgebiet vorgehalten werden, dürfte eine Bestandsgefährdung grundsätzlich nicht eintreten. Für die nächsten Jahre wird weitgehend ein ausgeglichenes Betriebsergebnis erwartet. Jahresergebnis in T € 100 54 Entwicklung der Eigenkapitalquote Eigenkapitalquote in % Entwicklung des Jahresergebnisses 46 50 0 -18 -50 -100 -150 -200 -250 2007 2008 2009 100,0% 75,0% 52,3% 55,3% 56,5% 2008 2009 53,1% 50,0% 25,0% 0,0% -227 2010 2007 2010 Leistungsdaten: Die durchschnittliche Belegungsquote aller Gruppen (ohne Kindernotaufnahme) betrug in 2010 95,19% (Vorjahr: 93,82%). Die Kindernotaufnahme hatte eine Belegung von 88,26 % (Vorjahr: 87,03%). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es gibt mehrere Verbindungen mit dem städtischen Haushalt, die umfassen u. a. Darlehensverbindlichkeiten, die Verzinsung des Sonderhaushaltes, die sowohl zu Aufwand als auch zu Ertrag bei dem Eigenbetrieb bzw. bei der Stadt Wuppertal führen kann, sowie Dienstleistungsverträge (z. B. Personalabrechnung). 168 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 5.715 6.102 6.173 6.213 Umlaufvermögen 1.658 1.235 1.226 1.646 8 2 8 8 7.381 7.339 7.407 7.867 4.092 4.328 4.284 4.295 873 877 814 748 2.415 2.133 2.309 2.824 1 1 0 0 7.381 7.339 7.407 7.867 5.344 5.140 4.887 4.472 248 247 223 214 10 7 40 39 5.602 5.394 5.150 4.725 4.180 4.192 3.802 3.500 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 446 125 127 122 1.105 959 1.164 971 98 72 75 78 0 0 0 0 5.829 5.348 5.168 4.671 -227 46 -18 54 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital inkl. Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse (Pflegegelder) Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Sonstige/ betriebliche Aufwendungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 169 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Bergische Volkshochschule Solingen Wuppertal Birkenweiher 66 42651 Solingen Tel.: 0212/2902880 Fax: 0212/2902892 E-Mail: info@bergische-vhs.de Homepage: www.bergische-vhs.de vhs.de Beteiligungsverhältnis: Es handelt sich um einen Zweckverband, der als Körperschaft des öffentlichen Rechts kein satzungsgemäßes Eigenkapital al ausweist. Das Eigenkapital umfasst die Kapitalrücklage, welche die Städte Solingen und Wuppertal eingebracht haben. Beteiligungen: Es bestehen keine Beteiligungen. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Zweckverband der Städte Solingen und Wuppertal wurde im Jahr 2005 gegründet. Der Unternehmensgegenstand umfasst die Wahrnehmung für alle Mitgliedskörperschaften der Aufgaben der Volkshochschule (VHS) und Zentrum zur beruflichen Frauen Frauenförderung/Regionalstelle Frau und Beruf, der Familienbildung und der Beschäftigung und Qualifizierung (Drittmittel) nach Maßgabe der einschlägigen Gesetze. Das Bildungsangebot umfasst die Bereiche der allgemeinen, politischen, beruflichen und kulturellen Weiterbildung und schließt den Erwerb erb von Schulabschlüssen sowie ElternEltern und Familienbildung ein. Weitere Aufgaben des Zweckverbandes sind auch die Maßnahmen und Projekte, die der Qualifizierung und zur Unterstützung der Eingliederung in den Arbeitsmarkt dienen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben en kann sich der Zweckverband an juristischen Personen des privaten Rechts beteiligen. Er kann auch mit anderen Trägern kooperieren. Organe und Beschäftigte des Zweckverbandes: (Stand 31.12.2009) Verbandsvorsteher: Stellv. Verbandsvorsteher: OB SG StD. W Leitung: Verbandversammlung: Herr Franz Haug Herr Dr. Johannes Slawig Herr Udo Bente (kaufmännisch) Frau Monika Biskoping (pädagogisch) OB SG Stv. W Stv. W Stv. W Stv. W Stv. W Stv. W GBL W Herr Franz Haug (Verbandsvorsteher) Frau Renate Warnecke (Vorsitzende) Herr Karl-Friedrich Kühme Frau Gabriele Mahnert Herr Ralf Geisendörfer Herr Volker Rösener Herr Peter Hartwig Herr Matthias Nocke 170 Beteiligungsbericht 2010 Stv. SG Stv. SG Stv. SG Stv. SG Stv. SG Stv. SG Herr H.J. Müller-Stöver (stellv. Vorsitzender) Frau Gabriele Racka-Watzlawek Frau Gudrun Wüsthof Frau Gabriele Reimers Frau Martina Zsack-Möllmann Herr Bernd Müller Für das Jahr 2009 sind Sitzungsgelder und Fahrtkostenersatz in Höhe von 189,60 € gezahlt worden. 2006 ./ 114 Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 372 2008 ./. 227 2009 215 190 Wirtschaftliche Lage und Leistungsdaten: Das Jahresergebnis ist aufgrund der Verbandsumlage der Städte Solingen und Wuppertal ausgeglichen. Zum Zeitpunkt der Berichtserstellung lag der festgestellte Jahresabschluss 2010 noch nicht vor. Entwicklung der Eigenkapitalquote Jahresergebnis in T € 200 150 100 50 0,0 0,0 0,0 0,0 0 -50 -100 -150 Eigenkapitalquote in % Entwicklung des Jahresergebnisses -200 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 14,2% 10,4% 9,0% 8,9% 0,0% 2006 2007 2008 2009 2006 2007 2008 2009 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Die Stadt Wuppertal zahlt jährlich eine Verbandsumlage an den Zweckverband. 171 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2009 2008 2007 2006 Anlagevermögen 776 714 701 694 Umlaufvermögen 4.029 3.579 3.378 2.309 17 19 18 16 4.822 4.312 4.097 3.019 427 427 427 427 3.322 2.982 2.699 1.960 Verbindlichkeiten 800 816 702 524 Rechnungsabgrenzungsposten 273 87 269 108 4.822 4.312 4.097 3.019 Umsatzerlöse 8.779 10.067 10.993 4.454 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge 4.833 4.551 4.248 2.171 63 120 151 236 13.675 14.738 15.392 6.861 Personalaufwand 8.279 9.049 9.622 4.321 Materialaufwand 2.144 2.378 2.447 1.100 Abschreibungen 180 156 139 59 3.072 3.147 3.182 1.381 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 8 0 0 Steuern 0 0 2 0 13.675 14.738 15.392 6.861 0 0 0 0 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Jahresüberschuss / Fehlbetrag 172 Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal ABG Allgemeine Baugenossenschaft e.G. Allgemeine WohnungsBaugenossenschaft des Amtes Gruiten e.G; Barmer Wohnungsbau AG Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Cronenberg e.G. Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Wuppertal-Mitte e.G. 173 Credit- und Volksbank e.G. Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Allgemeine Baugenossenschaft Wuppertal e.G. Schwerinstraße 12 42281 Wuppertal Tel.: 0202/250860 Fax: 0202/250864 E-Mail: info@abg-wuppertal.de Homepage: www.abg-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Geschäftsguthaben 1.124.433,33 € (Vorjahr: 1.134.000,00 €) Die Stadt Wuppertal hält Genossenschaftsanteile in Höhe von 16.500,00 €. Dies entspricht für das Jahr 2010 einer im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibenden prozentualen Beteiligung in Höhe von rd. 1,5%. Beteiligungen: Es besteht eine Beteiligung an einer GmbH sowie an einer Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 1908 gegründete gemeinnützige Genossenschaft wird nach den Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit geführt. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten und erwerben. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Organe und Beschäftigte der Genossenschaft: Vorstand: Herr Erik Viell Herr Eckhard Beier Herr Michael Garnich Aufsichtsrat: Herr Rainer Gutseel (Vorsitzender) Herr Klaus Reese (stellv. Vorsitzender) Herr Bodo Untrieser (Schriftführer) Herr Holger Beise (Bauausschuss) Herr Michael Schumacher (Bauausschuss) Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 ./. 7 2008 ./. 8 174 2009 ./. 8 2010 ./. 10 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 376 T € (Vorjahr: rd. 666 T €) ab und resultiert vorrangig aus dem Ergebnis der Hausbewirtschaftung. Auch im Jahr 2010 entstand ein erheblicher Sanierungsbedarf, der die Ertragslage belastet. Es wurden u. a. Teil- und Vollmodernisierungen, Dämmarbeiten sowie Balkonanbauten vorgenommen. Darüber hinaus wurde mit dem Bau von Reihenhäusern in Wuppertal-Nächstebreck begonnen. Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis prognostiziert. Die Beteiligung wurde gekündigt. Entwicklung des Jahresergebnisses Entwicklung der Eigenkapitalquote 100,0% 1.000 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € 1.200 874 800 666 630 600 376 400 200 0 75,0% 50,0% 25,0% 40,3% 42,1% 45,4% 43,4% 2007 2008 2009 2010 0,0% 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Zum 31.12.2010 bewirtschaftete die Genossenschaft 201 Häuser mit 1.115 Wohnungen (Vorjahr: 1.115 Wohnungen). Der durchschnittliche Mietpreis pro qm betrug in 2010 4,32 € (Vorjahr: 4,26 €). Die Leerstandsquote im Geschäftsjahr 2010 lag bei rd. 3,2% (Vorjahr: rd. 2,8%). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Für das Geschäftsjahr 2010 wurde – wie im Vorjahr - auf der Mitgliederversammlung der Beschluss gefasst, dass keine Dividendenausschüttung erfolgt, sondern dieser Überschuss stattdessen für den Kauf einer weiteren Ferienwohnung angespart wird. 175 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 26.017 23.385 22.982 22.530 Umlaufvermögen 1.543 2.173 2.208 1.723 27 5 12 19 27.587 25.563 25.202 24.272 11.969 11.603 10.600 9.786 494 509 923 1.052 15.124 13.443 13.671 13.426 0 8 8 8 27.587 25.563 25.202 24.272 5.093 5.069 5.015 4.956 184 230 268 258 3 10 20 9 5.280 5.309 5.303 5.223 575 530 514 479 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 1.001 915 815 913 Sonstige betriebliche Aufwendungen 278 210 314 160 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 327 272 274 271 2.588 2.587 2.385 2.644 135 129 127 126 4.904 4.643 4.429 4.593 376 666 874 630 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Aufwendungen Hausbewirtschaftung Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 176 Beteiligungsbericht 2010 Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft des Amtes Gruiten eG Kontaktdaten: Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft des Amtes Gruiten eG Feldstr. 55 40699 Erkrath Tel.:02104/47255 Fax: 02104/977429 E-Mail: info@agw-gruiten.de Homepage: www.awg-gruiten.de Beteiligungsverhältnis: Der Anteil der Stadt Wuppertal betrug 620,00 € (0,17%). Die Anteile wurden zum 31.12.2010 gekündigt, weshalb auf weitere Ausführungen verzichtet wird. 177 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Barmer Wohnungsbau AG Hildburgstraße 65 a 42277 Wuppertal Tel.: 0202/747980 Fax: 0202/7479810 E-Mail: info@bwag.de Homepage: www.bwag.de Beteiligungsverhältnis: Gezeichnetes Kapital der Gesellschaft  520.000,00 € Die Stadt Wuppertal hält eine Anteilsbeteiligung in Höhe von 6,64%. Dies entspricht einem Betrag in Höhe von 34.528,00 €. Beteiligungen: Es besteht eine Beteiligung in Höhe von 20% (5.000,00 €) am Kapital der Wuppertaler Quartierentwicklungs-GmbH. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Gesellschaftszweck der 1872 gegründeten Gesellschaft ist vorrangig eine sichere und sozial verpflichtete Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung. Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben. Sie kann Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen. Organe und Beschäftigte der Gesellschaft: Vorstand: Herr Michael Meyer Aufsichtsrat: Herr Erhard Fleiter (Vorsitzender) Herr Erich Colsman (stellv. Vorsitzender) Herr Paul Friedenberger Herr Walter Reuschel Frau Christina Bullock Herr Micha Heimbucher Die Bezüge der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates sind nicht bekannt. Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 6 ./. 2008 10 ./. 178 2009 6 ./. 2010 7 ./. Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 152 T € (Vorjahr: rd. 524 T €) ab. Ursächlich für den Rückgang des Ergebnisses sind im Wesentlichen außerordentliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewertung von Pensionsrückstellungen aus der erstmaligen Anwendung des HGB i.d.F. des BilMoG. Die Erträge liegen insgesamt um rd. 124 T € über dem Vorjahreswert. Demgegenüber stehen jedoch Mehraufwendungen in Höhe von rd. 501 T €. Diese ergeben sich, bis auf den Personalaufwand, in nahezu allen Aufwandspositionen. Durch Erhöhung der Sollmieten im Rahmen von durchzuführenden Modernisierungen und unter Berücksichtigung anhaltend hoher Instandhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen wird für das Jahr 2011 ein positives Jahresergebnis prognostiziert. Entwicklung der Eigenkapitalquote 702 800 524 152 300 -200 -700 -775 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung der Jahresergebnisses -1.200 100,0% 75,0% 50,0% 29,7% 34,2% 33,3% 30,6% 25,0% 0,0% 2007 2008 2009 2010 2007 2008 2009 2010 Leistungsdaten: Die Leerstandsquote betrug im Berichtsjahr rd. 1,0% (Vorjahr: rd. 1,2%). Die durchschnittliche monatliche Sollmiete lag in 2010 bei 4,07 €/qm. Im Vorjahr betrug diese 4,00 €/qm. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Der städtische Haushalt erhält jährlich eine Dividendenausschüttung. 179 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 20.325 19.562 18.192 18.339 Umlaufvermögen 3.680 2.760 2.326 3.263 1 1 0 1 24.006 22.323 20.518 21.603 Eigenkapital 7.335 7.432 7.011 6.414 Rückstellungen 1.527 1.222 1.247 1.233 15.134 13.659 12.250 13.946 10 10 10 10 24.006 22.323 20.518 21.603 6.312 6.350 6.110 5.920 206 35 221 129 11 15 65 60 6.529 6.400 6.396 6.109 504 582 597 601 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 775 685 730 725 Sonstige betriebliche Aufwendungen 546 197 249 196 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 221 137 137 148 4.134 4.081 3.787 3.832 197 194 194 1.382 6.377 5.876 5.694 6.884 152 524 702 -775 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Sonstige betriebliche/sonst. Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Personalaufwand Aufwendungen Hausbewirtschaftung Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 180 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Credit- und Volksbank eG Wuppertal Bernhard-Letterhaus-Str. 1-3 42275 Wuppertal Tel.: 0202/98010 Fax: 0202/9801719 E-Mail: info@credvoba.de Homepage: www.credvoba.de Beteiligungsverhältnis: Die Stadt Wuppertal ist mit einem Anteil in Höhe von 50,00 € an der Credit- und Volksbank eG Wuppertal beteiligt. Beteiligungen: Es gibt verbundene Unternehmen, auf deren Aufzählung aufgrund des geringen Anteils der Stadt Wuppertal verzichtet wird. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Der Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung der Mitglieder. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften für Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Eine finanzwirtschaftliche Auswirkung zwischen der Genossenschaft und dem städtischen Haushalt besteht dahin gehend, dass eine Dividendenauszahlung gemäß den Anteilen in geringer Höhe an die Stadt ausgeschüttet wird. Auf weitere Ausführungen hinsichtlich der Organe, der wirtschaftlichen Lage, der Mitarbeiter sowie der Bilanz wird aufgrund der geringen Beteiligung der Stadt Wuppertal an der Genossenschaft verzichtet. Die Beteiligung wurde gekündigt. 181 Beteiligungsbericht 2010 Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Cronenberg e.G. Kontaktdaten: Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Cronenberg e.G Solinger Str. 42 42349 Wuppertal Tel.: 0202/475011 Fax: 0202/477976 E-Mail: gwc.wuppertal@t-online.de Homepage: ./. Beteiligungsverhältnis: Geschäftsguthaben 399.984,81 € (Vorjahr: 407.513,93: €) Die Stadt Wuppertal hält einen Genossenschaftsanteil im Wert von 5.980,00 €. Dies entspricht einem Anteil von rd. 1,5% im Geschäftsjahr 2010. Die Mitgliedschaft wurde gemäß Ratsbeschluss (vgl. VO/0108/10) zum 31.12.2011 gekündigt. Beteiligungen: Es werden Geschäftsanteile bei Genossenschaftsbanken gehalten. Gegenstand des Unternehmens und Erfüllung des öffentlichen Zwecks: Die im Jahr 1899 gegründete gemeinnützige Genossenschaft wird nach den Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit geführt. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Organe und Beschäftigte der Genossenschaft: Vorstand: Herr Klaus Götte Herr Klaus-Peter Twelker Frau Gudrun Volkmann Aufsichtsrat: Herr Martin Steinhaus (Vorsitzender) Herr Norbert Hermann Herr Jürgen Huber Frau Kläre Lüdorf Herr Helmut Mertinat Herr Ulrich Schultz Herr Rolf Wagenbach Ø Mitarbeiter im Jahr Mitarbeiter zum Jahresende 2007 6 4 2008 5 4 182 2009 5 3 2010 5 4 Beteiligungsbericht 2010 Wirtschaftliche Lage: Das Geschäftsjahr 2010 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 144 T € (Vorjahr: rd. 140 T €) ab. Dieses positive Ergebnis wurde im Wesentlichen aus der Hausbewirtschaftung erzielt. Der Jahresüberschuss wurde in Rücklagen eingestellt. Die Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung liegen mit rd. 1.257 T € um rd. 96 T € unter dem Vorjahreswert. Die vorgesehenen Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen wurden planmäßig durchgeführt. Der Modernisierungsaufwand betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr rd. 226 T € (Vorjahr: rd. 143 T €). Aufgrund der kontinuierlichen Modernisierungen und Instandhaltungen des Wohnungsbestandes sind im gewissen Umfang Mieterhöhungspotentiale erkennbar. Die lebenslange Wohnsicherheit der Nutzer von Genossenschaftswohnungen wird mit dazu beitragen, die dauerhafte Vermietbarkeit der Wohnungen sicherzustellen. Entwicklung der Eigenkapitalquote 500 400 297 Eigenkapitalquote in % Jahresergebnis in T € Entwicklung des Jahresergebnisses 330 300 200 140 144 100 0 2007 2008 2009 2010 100,0% 75,0% 50,0% 25,0% 43,2% 45,3% 46,3% 46,9% 2007 2008 0,0% 2009 2010 Leistungsdaten: Leerstände waren vorwiegend bei Anschlussvermietungen im öffentlich geförderten Bereich sowie modernisierungsbedingt zu verzeichnen. Die Anzahl der Wohnungen beläuft sich zum 31.12.2010 auf 705 (Vorjahr: 705). Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und mit dem städtischen Haushalt: Es bestehen aktuell keine finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft und dem städtischen Haushalt. 183 Beteiligungsbericht 2010 Bilanz: Aktiva in T € 2010 2009 2008 2007 Anlagevermögen 12.869 12.968 13.118 13.338 Umlaufvermögen 3.257 3.059 2.966 2.792 0 0 0 0 16.126 16.027 16.084 16.130 7.559 7.422 7.289 6.962 549 448 396 378 8.018 8.157 8.399 8.790 0 0 0 0 16.126 16.027 16.084 16.130 2.594 2.631 2.589 2.601 Sonstige betriebliche/sonst. Erträge -5 65 49 54 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 11 8 30 28 2.601 2.704 2.668 2.683 315 367 304 312 Materialaufwand 0 0 0 0 Abschreibungen 327 323 329 342 Sonstige betriebliche Aufwendungen 106 84 85 76 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 382 367 379 396 1.257 1.353 1.169 1.190 69 70 72 70 2.456 2.564 2.338 2.386 144 140 330 297 Rechnungsabgrenzungsposten Passiva in T € Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustrechnung in T €: Umsatzerlöse Personalaufwand Aufwendungen Hausbewirtschaftung Steuern Jahresüberschuss / Fehlbetrag 184 Beteiligungsbericht 2010 Kontaktdaten: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Wuppertal-Mitte e.G. Friedrich-Storck-Weg 11 42107 Wuppertal Tel.: 0202/245150 Fax: 0202/2451520 E-Mail: info@gwm-wuppertal.de Homepage: www.gwm-wuppertal.de Beteiligungsverhältnis: Die Stadt Wuppertal war mit 6.900,00 € (rd. 0,8%) an der Wohnungsgenossenschaft beteiligt. Die Anteile wurden zum 31.12.2010 gekündigt, weshalb auf weitere Ausführungen verzichtet wird. 185 Beteiligungsbericht 2010 Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung und des gemeinsamen Betriebsausschuss APH und KIJU von der CDU-Fraktion: Herr Hans-Jörg Herhausen, Frau Silvia Kaut, Herr Wilfried Josef Klein, Herr Jan Phillip Kühme, Herr Arnold Norkowsky, Herr Michael Schulte von der SPD-Fraktion: Herr Klaus Jürgen Reese (Ausschussvorsitzender), Frau Barbara Dudda-Dillbohner, Herr Karlheinz Emmert, Frau Sadiye Mesci-Alpaslan. Herr Daniel Kolle (bis 25.05.2010), Herr Guido Grüning (ab 15.11.2010) von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Herr Lorenz Bahr-Hedemann (stv. Ausschussvorsitzender), Herr Klaus-Dieter Lüdemann, Herr Hans-Peter Vorsteher von der FDP-Fraktion: Herr Jörn Suika von der Fraktion DIE LINKE: Herr Gerd-Peter Zielezinski von der WfW-Fraktion: Herr Dr. Günter Schiller berat. Mitglied § 58 I S. 11 GO NRW: Herr Wolfgang Pohlmann als sachkundige Einwohner/in: Herr Dietmar Bell (bis 20.09.2010), Herr Karl-Heinz Ernst, Herr Wilfried Michaelis, Herr Daniel Kolle (ab 20.09.2010) Vertreter/innen der Verwaltung: Herr Beig. Dr. Stefan Kühn, Herr Dr. Johannes Slawig Stand: 31.12.2010 186