Daten
Kommune
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
Dateiname
Drucksache.pdf
Größe
85 kB
Erstellt
08.02.17, 05:05
Aktualisiert
28.01.18, 00:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
V. Wahlperiode
Drucksache:
DS/0099/V
Ursprung: Mündliche Anfrage
Initiator: B'90/Die Grünen, Schmidt-Stanojevic, Jutta
Beitritt:
Beratungsfolge
08.02.2017
Gremium
BVV
BVV-005/V
Erledigungsart
schriftlich beantwortet
Mündliche Anfrage
Betr.: Aktuelle Situation im Baerwaldbad
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport
Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:
1. Wie ist der aktuelle Sachstand zum Baerwaldbad?
Am 10.11.2016 wurde das Baerwaldbad im Anschluss einer Begehung durch das Gesundheitsamt
zur sofortigen Wiederinbetriebnahme freigegeben. Alle Auflagen wurden durch den Betreiber, den
TSB e.V. im Baerwaldbad erfüllt. Am 14.11.2016 hat der Betreiber das Schwimmbad dann wieder
offiziell eröffnet. Das Schulschwimmen konnte dann am 9.1.2017 wieder im Baerwaldbad
aufgenommen werden. Viele Schulen haben auf den Tag der Wiedereröffnung gewartet und sich
sehr darüber gefreut. Diese Schulen kennen das Baerwaldbad und sind sich auch darüber
bewusst, dass es sich um ein altes denkmalgeschütztes Bad handelt und sich nicht mit einer
modernen Schwimmhalle vergleichen lässt.
Es gibt natürlich auch Schulen, die gerne weiterhin Ihren Schwimmunterricht in einer modernen
Schwimmhalle fortgeführt hätten, was aber hohe Transportkosten und auch einen hohen
Zeitaufwand zur Folge hätte.
Viele Maßnahmen zur Eröffnung und zum Beheizen des großen Gebäudekomplexes waren
erforderlich und haben hohe Kosten verursacht. Auch die fehlenden Einnahmen der letzten
Monate und die Reparaturen der technischen Anlagen haben dem Verein finanziell sehr
zugesetzt. Die Wiederinbetriebnahme des Baerwaldbades benötigt eine gewisse Anlaufzeit bis
das Bad wieder über entsprechende Einnahmen verfügt. Das Schul- und Sportamt ist bemüht, den
Betreiber in der Anfangsphase der Wiedereröffnung des Bades zu unterstützen und steht daher
im ständigen Kontakt, um das Bad für den Bezirk zu erhalten und die Wasserflächen für das
Schulschwimmen zu sichern. Weiterhin entfallen hohe Transportkosten in andere Schwimmbäder.
Nach einigen intensiven klärenden Gesprächen mit dem früheren Vorstand des TSB e.V. im
Baerwaldbad -- Herrn Uffelmann - hat dieser im Anschluss dem Schul- und Sportamt eröffnet,
dass er zurücktritt und den Posten des 1. Vorsitzenden des TSB e.V. im Baerwaldbad an Herrn
Guido Kersten (Präsident des Vereins Wasserratten e.V.) überträgt. Eine entsprechende
Mitgliederversammlung hat bereits stattgefunden. Der neue Vereinsvorsitzende Herr Guido
Kersten hat Erfahrungen mit der Leitung und dem Betreiben eines Bades. Sobald der Eintrag in
das Vereinsregister erfolgreich abgeschlossen ist, wird sich das Schul- und Sportamt und das
DS/0099/V
Stadtplanungsamt gemeinsam mit dem TSB e.V. im Baerwaldbad in die Verhandlungen zum
Abschluss des Vertrages über Leistungen der Generalplanung zur grundhaften,
denkmalgerechten und energetischen Sanierung des Baerwaldbades begeben.
2. Warum hatte das Baerwaldbad kurzzeitig geöffnet und nun wieder geschlossen?
Es gab eine Beschwerde einer Schule, die auf schwerwiegende Mängel hingewiesen hatte. Die
Schule hatte diese Mängel anhand von Fotos dokumentiert und das Schul- und Sportamt sah sich
in der Pflicht dieser Sache erst einmal nachzugehen und sich ein Bild von der Gefahrensituation
zu machen.
Das Schul- und Sportamt hat bis zur Einschätzung der Gefährdungslage der angezeigten Mängel
das Schulschwimmen für die letzte Schulwoche vor den Ferien abgesagt. Bei der Begehung
waren die angezeigten Mängel bereits beseitigt und der Schulschwimmbetrieb konnte ab dem
6.2.2017 wieder aufgenommen werden. Der TSB e.V. im Baerwaldbad hat auf Wunsch des
Gesundheitsamtes die Firma Domatec zur erneuten Überprüfung der Beckenwasserqualität
beauftragt.
3. Welche Gespräche hat das Bezirksamt mit dem Betreiber des Baerwaldbades
geführt, damit es wieder dauerhaft geöffnet bleibt?
Das Schul- und Sportamt steht im ständigen Kontakt und Austausch mit dem Betreiber TSB e.V.
im Baerwaldbad. Die Unterstützung durch den Bezirk nach der langen Schließung erscheint
notwendig, um das Bad für den Bezirk auf Dauer zu erhalten und das Schulschwimmen zu
sichern. Sobald die Anfangsschwierigkeiten nach der Wiedereröffnung behoben sind, wird das
Schul- und Sportamt mit dem Betreiber über ein Konzept zur langfristigen Erhaltung und zum
erfolgreichen Betreiben des Baerwaldbades und über einen weiteren Ausbau möglicher
Sportangebote sowie gesundheitsfördernder Angebote sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Andy Hehmke
Bezirkstadtrat
DS/0099/V