Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage - vollständige Vorlage zurBeschlussfassung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Dateiname
Anlage - vollständige Vorlage zurBeschlussfassung.pdf
Größe
196 kB
Erstellt
17.02.17, 04:15
Aktualisiert
28.01.18, 03:58

Inhalt der Datei

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 01.02.2017 Vorlage zur Beschlussfassung für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 23.02.2017 1. Gegenstand der Vorlage: Wahl der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich - Sozialkommissionen Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat in seiner Sitzung am 31.01.17 beschlossen, die BA-Vorlage Nr. 0034/V der BVV zur Beschlussfassung vorzulegen. 2. Die BVV möge beschließen: Die in der Anlage aufgeführten Personen werden als Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich – Sozialkommissionen – gewählt. Begründung: Gemäß den Verwaltungsvorschriften über den Ehrenamtlichen Dienst im sozialen Bereich (VV EaD vom 03. August 2016) soll der Ehrenamtliche Dienst bei den Bezirksämtern von Berlin den Bürgerinnen und Bürgern eine ehrenamtliche Beteiligung an sozialen Aufgaben im Rahmen der bezirklichen Selbstverwaltung ermöglichen. Er hat eine ergänzende Funktion und soll die hauptamtliche Arbeit nicht ersetzen, sondern die sozialen Angebote aufrechterhalten und erweitern. Die Zahl der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes bestimmt sich nach der Einwohnerzahl, der sozialen Struktur und nach dem Anteil der Älteren an der Gesamtbevölkerung des Bezirkes. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre hat sich die derzeitige Mitgliederzahl zur Bewältigung der Aufgaben als ausreichend erwiesen. Die Bürgerinnen und Bürger hatten nach öffentlichem Aufruf die Möglichkeit, sich für dieses Ehrenamt zu bewerben. Alle 157 Bürgerinnen und Bürger, die sich bis dato zur Übernahme dieses Ehrenamtes bereit erklärt haben, stehen auf beigefügter Liste zur Wahl. Dagmar Pohle Bezirksbürgermeisterin Anlage Juliane Witt Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management Soz SSB 13 23.01.2017 - 4266 Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 0034/V A. Gegenstand der Vorlage: Wahl der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich - Sozialkommissionen B. Berichterstatter/in: Bezirksstadträtin Frau Witt C.1 Beschlussentwurf: Das Bezirksamt beschließt die beiliegende Vorlage an die BVV. C.2 Weiterleitung an die BVV zugleich Veröffentlichung: Das Bezirksamt beschließt weiterhin, diese Vorlage der BVV zur Beschlussfassung vorzulegen und umgehend zu veröffentlichen. D. Begründung: Die Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich werden auf Vorschlag des Bezirksamtes für die Dauer von 4 Jahren von der Bezirksverordnetenversammlung gewählt. E. Rechtsgrundlage: Verwaltungsvorschriften über den Ehrenamtlichen Dienst im sozialen Bereich (VV EaD) vom 03. August 2016 (ABl. S. 2056), § 16 Abs. 1 Buchstabe c, 36 Abs. 2 Buchstabe b und Abs. 3 Bezirksverwaltungsgesetz (BezVG). F. Haushaltsmäßige Auswirkungen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ehrenamtlichen Dienstes erhalten eine Entschädigung nach der aktuellen Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Entschädigung der Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlungen, der Bürgerdeputierten und sonstiger ehrenamtlich tätiger Personen (BezirksverordnetenentschädigungsG-DVO). Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt aktuell 30,00 € €, Leiterinnen und Leiter einer Sozialkommission erhalten darüber hinaus zusätzlich 61,36 €. Entsprechende Haushaltsmittel sind im Kapitel 3930, Titel 41201, in Höhe von 104.000,00 € eingestellt und werden als ausreichend eingeschätzt. G. Gleichstellungsrelevante Auswirkungen: keine H. Behindertenrelevante Auswirkungen: keine I. Migrantenrelevante Auswirkungen: keine J. Kinder- und jugendrelevante Auswirkungen: keine Juliane Witt Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management Anlage Anlage zur BA-Vorlage Nr. 0034/V lfd Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Vorschläge ehrenamtliche Mitarbeiter Sozialkommissionen 2017 - 2021 Anrede Titel Name Frau Bauch Frau Böhme Herr Bosenius Frau Braese Herr Brasching Frau Braunert Frau Burkert Frau Camin Frau Condereit Herr Danicke Frau Deter Herr Dewitz Frau Dippolter Frau Eckert Frau Ehlert Herr Ehling Frau Ehling Frau Eichler Frau Emanuel Herr Emanuel Frau Engler Frau Frank Herr Fröhlich Frau Gaschütz Frau Gaus Frau Grote Herr Habermann Frau Häferer Frau Harkenthal Frau Hauschild Frau Heckel Frau Heidemann Herr Heinig Herr Herfurth Frau Herfurth Frau Herzog Frau Hindersmann Frau Hofenheim Frau Hoffmann Herr Hoffmann Frau Hofmann Frau Holz Frau Höngen Frau Huth Frau Huth Herr Janisch Frau Jaskula Vorname Monika Carola Wolfgang Edeltraut Michael Brigitte Waltraud Kornelia Christa Knut Gisela Günter Aileen Siglinde Ursula Matthias Regina Evelyn Jutta Wolfgang Agnes Eleonora Hans-Jürgen Annelies Nina Gitta Dieter Eva-Maria Christine Brunhild Brigitte Anne Bernd Peter Irene Eveline Cornelia Raissa Maria Hans-Ulrich Ingeborg Ursula Helga Petra Stefanie Peter Hans Renate PLZ 12687 12687 12621 12679 12619 12687 12621 10319 12679 12683 12681 12685 16341 12679 12685 12623 12623 12623 12687 12687 12619 12681 12629 12679 12689 12679 12627 12683 12683 12619 12627 12681 12687 12683 12683 12627 12623 12627 12619 12619 12683 12627 12683 15366 15366 12627 12683 Ort Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Panketal Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Neuenhagen Neuenhagen Berlin Berlin 1 Anlage zur BA-Vorlage Nr. 0034/V lfd Nr. 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 Anrede Titel Name Frau Jornitz Frau Junge Frau Dr. Kahl Frau Kaiser Frau Käß Frau Kauffmann Herr Kazmierkowski Frau Kelpe Herr Kirchner Frau Klieme Frau Klier-Neubert Herr Knöfel Frau Koch Frau Koehler Frau Kolbe Frau Kopsch Frau Krause Frau Krause Herr Kriebisch Frau Krißler Frau Kroening Frau Kurtze Frau Laabs Frau Labitzke Frau Lammert Frau Lange Herr Langer Frau Laupichler Frau Laupichler Frau Le Frau Lewer Frau Liebisch Frau Lischeski Frau Lösche Herr Ludewig Frau Ludewig Frau Luksch Frau Michaelis Herr Müller Frau Müller Frau Müller Frau Müller Herr Müller Herr Neitzel Frau Ochsen Frau Orlowski Frau Paschke Frau Pentschew Vorname Claudia Anita Heidrun Andrea Waltraud Ellen Peter Monika Marko Giesela Brigitte Fritz Herta Marion Ursula Helga Gerda Ingrid Karl-Heinz Elke Hannelore Gudrun Dörte Karin Maria Eva Siegfried Ingrid Kerstin Thi Cuc Phuong Marina Brita Regina Heidrun Herbert Renate Birgit Ella Christian Doris Karin Regina Werner Bernd Marianne Annemarie Theresia Regina PLZ 12619 12679 12681 12619 12679 12627 12679 12619 10409 12623 12683 12681 12685 12621 12685 12681 12623 12627 12627 12685 12679 12681 12629 12687 12623 12621 12685 12627 12627 10407 12683 12681 12683 12681 12629 12629 12619 12687 12621 12621 12619 12683 12619 12679 12681 12627 12623 12685 Ort Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin 2 Anlage zur BA-Vorlage Nr. 0034/V lfd Nr. 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 Anrede Titel Name Frau Peters Frau Petzold Herr Pfaffe Frau Pfau Herr Pfau Frau Pfau Frau Pinkowski Herr Pinkowski Frau Pohle Frau Posselt Frau Preuß Frau Prüßmann Frau Reschke Herr Reschke Frau Richter Frau Riefstahl Frau Rintisch Herr Roeder Herr Rohde Frau Röhlig Frau Rohrbeck Frau Röseler Frau Rosenfeld Frau Saalmann Frau Saeger Herr Sauermann Herr Scheiwe Herr Schlameuß Frau Schmäu Frau Schneider Herr Schröder Frau Seiffert Frau Shaposhnykova Frau Siems Frau Smolka Frau Sobotta Frau Sommerfeld Frau Stach Frau Strech Frau Strehlitz Frau Streithoff Frau Sümnich Frau Szdzuy Frau Teppich Frau Theile Frau Thielemann Frau Thier Herr Tobela Vorname Gabriele Irina Fritz Natalie Richard Irina Manuela Steve Christa-Dorit Gisela Lieselotte Ute Godula Lutz Ingeburg Jutta Bärbel Dieter Alexander Peter Marianne Konstanze Rosemarie Kim Khanh Heike Regina Andreas Eberhard Alfred Reinhard Christel Ursula Wolfgang Gisela Olga Christiane Sigrid Helga Maria Helga Helga Christa Leonore Regina Marianne Annelies Ute Ursula Sabine Klaus-Dieter PLZ 12685 12683 12687 12689 12689 10319 12627 12627 12623 12689 12627 12623 12681 12681 12623 12681 12679 12683 12627 12681 16341 12683 13051 12621 12619 12689 12689 12679 12621 12623 12687 12627 12621 12683 12679 12681 12681 12679 12623 12683 12623 12627 12623 12627 12681 12683 12619 12685 Ort Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Panketal Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin 3 Anlage zur BA-Vorlage Nr. 0034/V lfd Nr. 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 Anrede Titel Name Frau Tomke Frau Tschursina Frau Vökler Frau Wagner Frau Wagner Frau Weiß Frau Weiß Frau Weiß Frau Werner Herr Winterfeldt Herr Wolf Frau Wolschon Frau Zernott Frau Zwerschke Vorname Marion Emilija Linh Regina Angelika Evelyn Annett Josepha Ingeborg Rudolf Karlheinz Luisa Monika Gabriele PLZ 12629 10369 16356 10318 12681 12687 10409 10439 12681 12619 12689 16341 12685 12627 Ort Berlin Berlin Werneuchen Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Berlin Panketal Berlin Berlin 4