Daten
Kommune
Berlin Marzahn-Hellersdorf
Dateiname
Anlage - vollständige Vorlage zur Kenntnisnahme.pdf
Größe
69 kB
Erstellt
17.02.17, 04:16
Aktualisiert
28.01.18, 04:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
01.02.2017
Vorlage zur Kenntnisnahme
für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 23.02.2017
1. Gegenstand der Vorlage:
Neubenennung der Mitglieder des Kleingartenbeirats im
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
2. Die BVV wird um Kenntnisnahme gebeten:
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat in seiner Sitzung am 31.01.17 beschlossen, die
BA-Vorlage Nr. 0033/V der BVV zur Kenntnisnahme vorzulegen.
Die Vorlage ist in der Anlage beigefügt.
Dagmar Pohle
Bezirksbürgermeisterin
Anlage
Johannes Martin
Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Straßen und
Grünflächen
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
WiFö-ZAK
Herr Lehmann
16.01.2017
2604
Vorlage für das Bezirksamt
- zur Beschlussfassung Nr. 0033/V
A. Gegenstand der Vorlage:
Neubenennung der Mitglieder des Kleingartenbeirats im
Bezirk Marzahn-Hellersdorf
B. Berichterstatter/in:
Bezirksstadtrat Herr Martin
C.1 Beschlussentwurf:
Das Bezirksamt beschließt:
1. die Neubenennung der Mitglieder des
Kleingartenbeirats Marzahn-Hellersdorf
2. die Grundzüge der Arbeitsweise
entsprechend Anlage
C.2 Weiterleitung an die BVV
zugleich Veröffentlichung:
Das Bezirksamt beschließt weiterhin, diese Vorlage der
BVV zur Kenntnisnahme vorzulegen und umgehend zu
veröffentlichen.
D. Begründung:
Mit BA-Beschluss 67/I vom 20.01.2001 wurde die
Gründung des Kleingartenbeirats im Bezirk MarzahnHellersdorf von Berlin beschlossen. Mit Beginn der V.
Legislaturperiode werden die Mitglieder des Beirats neu
benannt.
E. Rechtsgrundlage:
§ 1 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 5 GO BA
§§ 15, 36 Abs. 2b,f, Abs. 3 BezVG
F.
Haushaltsmäßige
Auswirkungen
keine
G. Gleichstellungsrelevante
Auswirkungen:
keine
H. Behindertenrelevante
Auswirkungen:
keine
I.
Migrantenrelevante
Auswirkungen:
keine
J.
Kinder- und jugendrelevante Auswirkungen:
keine
Johannes Martin
Bezirksstadtrat für Wirtschaft,
Straßen und Grünflächen
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Anlage zur BA-Vorlage 0033/V
1. Mitglieder des Kleingartenbeirats im Bezirk Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamtes
Bezirksbürgermeistern
Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen
Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und
Facility Management
Frau Dagmar Pohle
Herr Johannes Martin
Leiter des SGA
Grün 11
Um 1
Stapl FBL
Herr Werner Schmidt
Frau Bärbel Gasch
Herr Karsten Noske
Frau Marina Dreßler
Frau Juliane Witt
Vertreterinnen und Vertreter der Bezirksverbände
Vorsitzender des Bezirksverbandes
Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V.
Herr Gert Schoppa
1. Vorsitzender des Bezirksverbandes
Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e.V.
Herr Dr. Norbert Franke
Stellv. Vorsitzender des Bezirksverbandes
Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. und
stellv. Vorsitzender des Kleingartenvereins
„Am Kienberg“ e.V.
Herr Klaus Görner
1. Vorsitzender der Kleingartenanlage
„Dahlwitzer Straße“ e.V.
Herr Rüdiger Kaminski
Vorsitzender der Kleingartenanlage
„Kaulsdorfer Busch“ e.V.
Herr Jürgen Vogt
Stellv. Vorsitzender des Kleingartenvereins
"Am Fuchsberg" e.V.
Herr Jörg Gollnow-Jauernick
2. Grundzüge der Arbeitsweise
Der Kleingartenbeirat tagt in der Regel ein Mal im Quartal.
Der Kleingartenbeirat wird von der Bezirksbürgermeisterin geleitet, in ihrer Abwesenheit
übernimmt die Leitung der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen.
Die Vorbereitung, die Einladung und die Protokollführung erfolgt durch die
Bezirksverbände. Bei Bedarf können weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Verwaltung oder Vertreterinnen und Vertreter der Verbände hinzugezogen werden.