Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
343 kB
Erstellt
06.04.17, 00:20
Aktualisiert
24.01.18, 05:04
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
21. Sitzung des Ausschusses für
Beteiligungen und Controlling
16.03.2017
05.04.2017
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Kleiner Sitzungssaal, Rathaus
15:00 Uhr - 16:27 Uhr
30.03.2017
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Wolfgang Breßlein
Alfred Guth
Fred Marquardt
Dr. Peter Reinirkens
Deborah Dinah Steffens
Ernst Steinbach
CDU
Lothar Gräfingholt
Wolfgang Horneck
Ulrich Küpper
Marcus Stawars
Vertretung für Herrn Klaus Franz
Grüne
Wolfgang Cordes
Wolfgang Rettich
DIE LINKE.
Ralf-Dieter Lange
Vertretung für Herrn Horst Hohmeier
FDP & DIE STADTGESTALTER
Dr. Volker Behr
AfD
Vertretung für Herrn Christian Loose
Markus Scheer
Mitglieder mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 1 GO NRW
Hans-Joachim Adler
Karl Heinz Sekowsky
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Gerhard Mette
Vertreter der Beteiligungen / Gäste:
Herr Dr. Zisowski
Frau Haverkamp
Herr Hauert
Herr Hüttemann
Frau Hagemeier
Vertreter der Fraktionen:
Marita Martini
Heike Steigersdorfer
Vertreter der Verwaltung:
Frank Schnelle
Stephan Schotte
Susanne Schwandt
Ingo Wiemann
Sabine Elste
Bettina Vollmer
Maren Busch
Abwesend und entschuldigt
CDU
Klaus Franz
DIE LINKE.
Horst Hohmeier
AfD
Christian Loose
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Marc Alexander Ulrich
Vorsitz:
Lothar Gräfingholt
Schriftführung:
Silke Jerzina
Vor Eintritt in die Tagesordnung
1. stellt Herr Gräfingholt fest, dass
1.1 der Ausschuss für Beteiligungen und Controlling bei 15 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
1.3 der Ausschuss für Beteiligungen und Controlling den Tonaufzeichnungen durch 98,5 Radio Bochum zustimmt;
1.4 den Mitgliedern des Ausschusses vor der Sitzung zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten folgende Unterlagen angereicht wurden:
zu TOP 3.5 – „RAU – Recycling am Umweltpark GmbH – hier: Wirtschaftsplan 2017“ (Vorlage: 20170522) ergänzende Erläuterungen der Verwaltung
zu TOP 5.6 – „Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW – 2. Controllingbericht“ (Vorlage: 20170481) die korrigierte Anlage
die Vorlage 20170659 – „Steag 2022 – Portfolio-Maßnahmen“ mit der Bitte der Verwaltung, diese wegen Dringlichkeit als Beschlussvorschlag für den Rat im nichtöffentlichen
Teil unter TOP 9.2 aufzunehmen.
2. stimmt der Ausschuss der so geänderten und ergänzten Tagesordnung hinsichtlich der TOP
3.5 und 5.6 zu.
Hinsichtlich der Aufnahme der Vorlage 20170659 in die Tagesordnung entsteht eine angeregte
Diskussion. An deren Ende lässt Herr Gräfingholt über die Aufnahme der Vorlage als Beschlussvorschlag für den Rat im öffentlichen Teil unter TOP 3.6 abstimmen. Der Ausschuss
stimmt mehrheitlich zu.
3. Der Ausschuss nimmt die Niederschrift der Sitzung vom 19.01.2017 zur Kenntnis.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Abberufung und Bestellung der Schriftführung und der stellvertretenden Schriftführung
für den Ausschuss für Beteiligung und Controlling
Vorlage: 20170366
Herr Gräfingholt äußert im Namen des Ausschusses sein Unverständnis darüber, dass
die Zentralisierung der Schriftführung vor Änderung der Geschäftsordnung realisiert wird.
Herr Dr. Reinirkens ergänzt, dass dem Hörensagen nach der Ältestenrat diesem Vorgehen zugestimmt habe.
Herr Horneck stellt fürs Protokoll fest, dass „sich niemand in diesem Rathaus – auch
nicht der Ältestenrat – über die bestehende Geschäftsordnung hinwegsetzen darf“. Außerdem sei der Ältestenrat kein Entscheidungsgremium.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung
keine Tagesordnungspunkte
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Wirtschaftsplan 2017 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH
Vorlage: 20170158
Herr Hüttemann erläutert die Vorlage.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3.2
Wirtschaftspläne der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH, Holding für Versorgung und Verkehr GmbH Bochum, Stadtwerke Bochum Holding GmbH,
Stadtwerke Bochum Netz GmbH, Stadtwerke Bochum GmbH, Fernheizgesellschaft Bochum-Ehrenfeld GmbH, USB Bochum GmbH, USB Service GmbH und evu zählwerk
Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH für das Jahr 2017
Vorlage: 20170495
Herr Hauert und Herr Dr. Zisowski erläutern die Vorlage.
Auf Nachfrage von Herrn Sekowsky erklärt Herr Hauert, dass die sinkenden Marketingkosten bei der Stadtwerke Bochum GmbH (STWB) nicht im Zusammenhang mit der
Kundenakquise stehen. Für die STWB sind Werbe-Kampagnen wie derzeit „Bock auf
4
Bochum“ ein wichtiges Instrument zur Kundenakquise und Kundenbindung.
Jeder Kunde, der den Anbieter wechseln möchte, wird von den Kundenberatern der
STWB kontaktiert. Dies führt immerhin in einem Drittel der Fälle dazu, dass die Kunden
zu den Stadtwerken zurückkehren.
Da die STWB bei den Dumpingpreisen der konkurrierenden Anbieter weder mithalten
kann noch mithalten will, lassen sich Kundenverluste letztendlich nicht vermeiden.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Enthaltungen: 1 (FDP & Die Stadtgestalter)
3.3
Benennung (Bestellung, Vorschlag) von Vertretern der Stadt Bochum in den Aufsichtsrat
der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Vorlage: 20170502
Als Vertreter der Stadt Bochum für den Aufsichtsrat der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG wird seitens der CDU Herr Dirk Schmidt vorgeschlagen.
Weitere Vorschläge gibt es nicht.
Der Ausschuss für Beteiligungen und Controlling beschließt danach gemäß Vorlage einschließlich folgender Ergänzung des Beschlussvorschlages:
„Für den Aufsichtsrat der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktiengesellschaft wird
Herr Dirk Schmidt (CDU) vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Ergänzung des Beschlussvorschlages
Enthaltungen: 1 (AfD)
3.4
Richtlinie zum Zins- und Schuldenmanagement
Vorlage: 20170518
Der Ausschuss für Beteiligungen und Controlling leitet die Vorlage ohne Votum an den
Haupt- und Finanzausschuss weiter, da innerhalb der Fraktionen die Meinungsbildung
zur Richtlinie aufgrund der Komplexität des Themas noch nicht abgeschlossen ist.
3.5
RAU – Recycling am Umweltpark GmbH - hier: Wirtschaftsplan 2017
Vorlage: 20170522
Herr Dr. Zisowski erläutert die Vorlage.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
3.6
Steag 2022 - Portfolio-Maßnahmen
Vorlage: 20170659
(Siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Nach
- eingehender Diskussion hinsichtlich der Zuständigkeit der parlamentarischen Gremien,
5
-
Bitte von Herrn Sekowsky, seine Fragen bis zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 22.03.2017 zu beantworten (siehe Anfrage unter TOP 6.1),
-
Bitte von Dr. Reinirkens, dass ein Vertreter der Steag GmbH in der Sitzung des
Haupt- und Finanzausschusses zu den noch offenen Fragen Stellung nimmt,
-
Hinweis von Herrn Gräfingholt, dass die Steag GmbH jede einzelne, in der Vorlage
aufgeführte Verkaufs- und Ankauf-Maßnahme, den zuständigen parlamentarischen
Gremien zur Entscheidung vorlegen soll,
leitet der Ausschuss für Beteiligungen und Controlling die Vorlage ohne Votum an den
Haupt- und Finanzausschuss weiter.
4
Anträge
keine Tagesordnungspunkte
5
Mitteilungen
5.1
Vierteljahresbericht zum Zins- und Schuldenmanagement - Q4 2016
Vorlage: 20170096
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Beteiligungsberichte 2013 ff.
Vorlage: 20170203
Herr Dr. Reinirkens bittet die Verwaltung, noch vor der Sommerpause die zukünftige
Organisationsstruktur der Arbeitsgruppe Beteiligungsmanagement vorzustellen.
Herr Gräfingholt stellt fest, dass das Fehlen der Beteiligungsberichte seit 2013 nicht den
Vorgaben der Gemeindeordnung NRW entspricht.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Prognosebericht zur Ergebnisrechnung 2016 auf Basis des 3. Quartals
Vorlage: 20170319
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
VBW-Stiftung
Vorlage: 20170351
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
5.5
GELSENWASSER AG - hier: Erwerb eines Geschäftsanteils an der medl kommunal
GmbH/
Umfirmierung der Gesellschaft in die Energiepark Styrumer Ruhrbogen GmbH
Vorlage: 20170117
Die im nichtöffentlichen Teil unter TOP 9.1 platzierte Beschlussvorlage wurde mehrheitlich bei einer Gegenstimme und einer Stimmenthaltung beschlossen.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.6
Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW - 2. Controllingbericht
Vorlage: 20170481
Herr Dr. Behr befürchtet, dass der Risiko- und Ausgleichspuffer mit 500.000,- € zu gering
ist, da schon jetzt 270.000,- € davon in Anspruch genommen werden mussten. Er möchte daher wissen, ob der Puffer erhöht oder anderweitig ein Ausgleich geschaffen werden
kann.
Außerdem möchte er wissen, ob es passieren kann, dass Einzelmaßnahmen mangels
Mittel überhaupt nicht umgesetzt werden.
Herr Schnelle teilt dazu mit, dass das Investitionsvolumen auf jeden Fall eingehalten
werden muss. Zwischen den Einzelmaßnahmen sind aber Budgetverschiebungen möglich.
Herr Dr. Reinirkens bittet die Verwaltung zu prüfen, ob es im Nachhinein möglich ist, das
Fördervolumen zu erhöhen, wenn die Kosten der Einzelmaßnahmen höher werden als
ursprünglich veranschlagt.
Herr Sekowsky fragt an, zu welchem Zeitpunkt die Mittel abgerufen werden können.
Der Ausschuss verständigt sich auf Vorschlag von Herrn Gräfingholt darauf, die Mitteilung wegen der zuvor gestellten noch offenen Fragen, die schriftlich beantwortet werden
sollen, bis zur nächsten Sitzung zurück zu stellen.
Für die Beantwortung möglicher weiterer Fragen in der Sitzung wird um Anwesenheit der
Fachverwaltung gebeten.
Herr Gräfingholt merkt in diesem Zusammenhang an, dass der aktuelle Bericht zum
Baukostencontrolling noch aussteht. Herr Schnelle sichert zu, dass dieser zur nächsten
Sitzung vorgelegt werden wird.
5.7
Sparkasse Gesamtkapitalquote - Zwischenmitteilung
Vorlage: 20170503
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
7
5.8
Nachweisung über überplanmäßige / außerplanmäßige Mittelbereitstellungen (§ 83 GO
NRW) für den Zeitraum 01.09.2016 - 31.12.2016 sowie Nachweisung über die überplanmäßige / außerplanmäßige Bereitstellung von Verpflichtungsermächtigungen (§ 85
GO NRW)für das Haushaltsjahr 2016 größer 5.000 EUR
Vorlage: 20170511
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.9
VBW Quartalsbericht III./2016 – weitere Nachfrage
Vorlage: 20170515
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.10
Bericht über das städtische Zins- und Schuldenmanagement 2015
Vorlage: 20170513
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Nachfragen zu den Portfolio-Maßnahmen der Steag
Vorlage: 20170735
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Bogestra - Vergabe von Buslinien an private Anbieter
Vorlage: 20170736
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.3
Ladestationen für E-Taxen und E-Autos von Privatleuten
Vorlage: 20170737
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
gez. Lothar Gräfingholt
Vorsitzender
gez. Silke Jerzina
Schriftführerin
8