Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anfrage weitere Verkehrsbelastung durch Aufsiedlung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anfrage weitere Verkehrsbelastung durch Aufsiedlung.pdf
Größe
314 kB
Erstellt
16.04.17, 03:38
Aktualisiert
24.01.18, 05:03

öffnen download melden Dateigröße: 314 kB

Inhalt der Datei

CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz Bezirksrathaus Porz – Friedrich-Ebert-Ufer 64-70 – 51143 Köln Gleichlautend: Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker Rathaus, 50667 Köln Herrn Bezirksbürgermeister Henk van Benthem Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln Köln- Porz, den 30.01.2017 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister, bitte setzen Sie folgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Porz am 07.02.2017 Anfrage zur Sitzung am 07.02.2017 Hier: Fachgespräch vom 28.11.2016 „Verkehrsuntersuchung- Prognosenetz Porz: Bewältigung der verkehrlichen Situation durch Aufsiedlung in Porz“ und der Sondersitzung Bezirksvertretung Porz am 04.10.2016 „Verkehr im Porzer Süden“ Die vorgestellte und untersuchte Variante (mit Durchschnittszahlen zum tägl. Verkehr: DTV) ist eine Umgehungsstraße Zündorf. Sie wird beschrieben als eine Verlängerung der Houdainerstraße aus Zündorf kommend. Beginnt mit der geplanten Querspannge Zündorf. Sie wird kurz hinter Libur auf eine Planstraße an die Frankfurter Straße in Lind angebunden. Diese geplante Umgehungsstraße Zündorf wird geführt durch vorhandene Naherholungsgebiete. Wie wirkt sich die Realisierung dieser Umgehungsstraße auf das Naturschutzgebiet Paulsmoor und der vorhandenen Anlage des Rheinischen Golfclub Köln aus? Libur und Zündorf werden bei dieser Trassierung von Wahn abgeschnitten. Die Wahner Straße nach Wahn wird stillgelegt. Die direkte Verbindung PKW- Fahrten aus Libur oder aus und nach Zündorf zum S-Bahnhof Wahn bzw. zur Stadtbahn Linie7 -zur Nutzung des ÖPNVs- bestehen nicht mehr. Diese Verkehre werden zukünftig über Lind die Frankfurter Straße zurück und über Wahn fahren müssen. Wie sieht dieser Mehr-Weg der PKWs und auch der Busse des ÖPNVs unter Berücksichtigung der Umweltbelastung, der Lärmemission in Relation zu einer zeitlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Einsparung aus? Die Verkehre aus Zündorf, Langel über Ranzeler Straße (L 82 später K 22) und der Nachbar Kommunen Lülsdorf, Ranzel, Niederkassel (L 263) werden wie bisher auf der Liburer Landstraße an Libur vorbeigeführt. Gibt es hierzu eine Planung der Entlastung- besonders unter dem Aspekt der großen, geplanten Neubauvorhaben der benachbarten Kommunen sowie auch in Langel und Zündorf? Auf welchem Beschluss oder auf welche Beschlüsse hat die Verwaltung der Stadt Köln dieses verkehrliche Konzept: „Querspange Zündorf, Umgehungsstraße Zündorf und Planstraße zur Frankfurter Straße in Lind“ geplant und untersuchen lassen und was für eine Alternative gibt es? Wurde von der Verwaltung die Variante N6, eine Straßen- Trassierung von Zündorf direkt auf die Autobahn 59, geprüft und untersucht unter den Aspekten: einen parallelen Zubringer zur Anschlussstelle Flughafen/ Porz (wie z. B. Eifeltor A4) zu planen, auf mögliche Einsparungen von Umweltbelastung, Lärmemission in Bezug auf kurze, wirtschaftliche Wege und dadurch eine mögliche Förderung durch das Land und die EU? Mit freundlichen Grüßen Werner Marx Fraktionsvorsitzender Birgitt Ogiermann Bezirksvertreterin