Daten
Kommune
Köln
Dateiname
Anfrage_Baustelle_Fernwärmeleitung_am_Rheinufer.pdf
Größe
44 kB
Erstellt
16.04.17, 03:45
Aktualisiert
24.01.18, 05:04
Stichworte
Inhalt der Datei
DIE LINKE. Ortsverband Mülheim, Zülpicher Str. 58, 50674 Köln
Nijat Bakis
0178/ 89 745 03
nijatbakis@gmail.com
www.dielinke-koeln.de
Herrn Bezirksbürgermeister
Stadtbezirk Mülheim
Norbert Fuchs
Frau Oberbürgermeisterin
Henriette Reker
Köln, 02.03.2017
Anfrage gem. § 38 der Geschäftsordnung des Rates
Bau einer Fernwärmeleitung am Rheinufer in Köln Mülheim
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
ich bitte Sie, die nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung
Mülheim zu setzen.
Laut Infotafel für Baustelle am Rheinufer sollten Baumaßnahmen für die Fernwärmeleitung im August 2016
abgeschlossen sein. Auch der Kölner Stadt Anzeige berichtete am 18.01.16, dass die Trasse bis August
(2016) fertig sein sollte. Frau Claudia Welkisch von der RheinEnergie wurde zitiert:
„Wir möchten die Anwohner und Passanten so wenig wie möglich beeinträchtigen und die Bauzeit kurz
halten“
Am Festplatz an der Mülheimer Brücke deponiert die Rhein-Energie seit Dezember 2015 Baumaterial.
Mittlerweile ist dies nicht nur an der Brücke der Fall, sondern großzügig am Rheinufer entlang und z.B. an
der Bachstraße.
Es liegt um die Baustellen auch Müll herum, insgesamt wirkt der Zustand in der Umgebung der Baustellen
sehr ungepflegt.
Das Rheinufer wird viel von der Bevölkerung genutzt. Insbesondere im Frühling und Sommer ist das
Rheinufer ein wichtiger Erholungsort für die Bevölkerung.
Da die Probleme lange bekannt sind, fragen wir die Verwaltung:
1- Wie ist der Stand der Baumaßnahmen?
2- Wann ist mit einer Fertigstellung der Baumaßnahme, mit einem Abbau der Absperrungen und mit
einer Wiederherstellung des alten Zustandes zu rechnen?
3- Welches sind die Gründe für die Verzögerung?
Mit freundlichen Grüßen
gez. Nijat Bakis
Bezirksvertreter DIE LINKE