Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Niederschrift öffentlich.pdf
Größe
457 kB
Erstellt
05.05.17, 00:23
Aktualisiert
24.01.18, 05:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die
Gremium
Sitzungstermin
Tag der Absendung
15. Sitzung des Ausschusses für
Sport und Freizeit
07.04.2017
04.05.2017
Sitzungsort
Sitzungsdauer
Unterschriftsdatum
Kleiner Sitzungssaal, Rathaus
14:00 Uhr - 15:32 Uhr
27.04.2017
Anwesend von den Mitgliedern
SPD
Hans-Peter Herzog
Burkart Jentsch
Stephan Kosel
Friedhelm Lueg
Gabriele Schuh
Jonathan Ströttchen
CDU
Gabriele Ankenbrand
Hans Henneke
Wolfgang Horneck
Grüne
Wolfgang Cordes
Züleyha Demir
DIE LINKE.
Sevim Sarialtun
Vertretung für Herrn Sven-Eric Ratajczak
AfD
Wolfgang Demolsky
UWG
Wilfried Flöring
Freie Bürger
Hans-Friedel Donschen
Mitglieder mit beratender Stimme gem. § 58 Abs. 1 GO NRW
Wolfgang Groß
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner
Michael Ragsch
Anwesend von der Verwaltung
Michael Townsend
Marina Grochowski
Klaus Retsch
Bernhard Baar
Sigrid Fischer
Angelika Netz
Heike Melkau
Martina Hadlich
Falko Hildebrand
Dorothee Umbach
Maria Odenthal
Maren Busch
Wolfgang Knop
Dez. IV
Dez. IV
52
52
52
52
52
52
52
52
61
01
PR
Anwesend von den Geschäftsstellen
Renate Marquardt
Guido Endemann
Frank Taschner
Holger Happe
SPD-FGS
CDU-FGS
Grüne-FGS
UWG-FGS
Anwesend von den Bädern
Sabine Haßelberg
Ute Domkowski
Jennifer Kaminski
Monika Schmidt
Sammy Schmitt
Katharina Woger
Silvia Wember
Marc Warias
HFB Höntrop
HFB Höntrop
HB Querenburg
HB Querenburg
HFB Höntrop
HFB Linden
HFB Langendreer
HFB Linden
Gäste
Monika Merl
Stadtsportbund Bochum
Abwesend und entschuldigt
DIE LINKE.
Sven-Eric Ratajczak
Vorsitz:
Wolfgang Horneck
Schriftführung:
Silke Jerzina Astrid Schier
Vor Eintritt in die Tagesordnung
Herr Horneck begrüßt alle Anwesenden, insbesondere auch die Mitarbeiter der städtischen Bäder.
1. stellt Herr Horneck fest, dass
1.1 der Ausschuss für Sport und Freizeit bei 16 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist;
1.2 gegen die ordnungsgemäße Einberufung kein Widerspruch erhoben wird
1.3 der Ausschuss für Sport und Freizeit den Tonaufzeichnungen durch 98,5 Radio Bochum
zustimmt;
1.4 den Mitgliedern des Ausschusses für Sport und Freizeit vor der Sitzung zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten folgende Unterlagen angereicht wurden:
zu TOP 2.1 – „Bebauungsplan Nr. 989 – Sportplatz Werner Hellweg; hier: Aufstellungsbeschluss“ ein Änderungsantrag der CDU Fraktion,
zu TOP 2.2 – „Sportanlage Eifelstraße in Bochum-Gerthe – Erneuerung der Kunststoffrasendecke“ die Vorlage Nr. 20170768,
zu TOP 2.3 – „Umplanung und Brandschutz Mehrzweckgebäude Lohrheidestadion, Lohrheidestr. 82“ die Vorlage Nr. 20170628, mit der Bitte, diese unter TOP 1.4 in die Tagesordnung aufzunehmen,
zu TOP 3.1 – „Verwendung der Haushaltsmittel für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen und –programmen“ die Vorlage Nr. 20170720, mit der Bitte, diese unter TOP 1.3
in die Tagesordnung aufzunehmen,
zu TOP 6.1 eine Anfrage der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter zum Thema „Keine Augenwischerei bei den Schwimmbädern – Neubau in Höntrop hat Auswirkungen auf andere
Badstandorte.“,
zu TOP 6.2 eine Anfrage der Fraktion Die Grünen zum Thema „Zukunft der Bäder“,
2. stimmt der Ausschuss für Sport und Freizeit der so geänderten und ergänzten Tagesordnung
zu.
Herr Horneck weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass er zukünftig das Nachreichen
von Vorlagen nicht mehr dulden wird, weil es ihm wichtig ist, dass alle Ausschussmitglieder
ausreichend Zeit haben, um sich auf die Sitzung vorzubereiten.
3. Zur Niederschrift der Sitzung vom 17.02.2017 gibt es keine Anmerkungen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1
Beschlüsse in eigener Entscheidungsbefugnis
1.1
Abberufung und Bestellung der Schriftführung und der stellvertretenden Schriftführung
für den Ausschuss für Sport und Freizeit
Vorlage: 20170371
Herr Henneke lässt für das Protokoll anmerken, dass die CDU-Fraktion den Beschluss
mittragen wird, aber nur weil die Organisationsänderung bereits umgesetzt worden ist.
Die Ab- und Berufung der Schriftführung ist Angelegenheit des jeweiligen Fachausschusses und liegt nicht in der Organisationshoheit des Oberbürgermeisters. De facto
verstößt der Ausschuss mit dem hier zu fassenden Beschluss gegen die Geschäftsordnung. Folglich müsste der Beschluss vom Oberbürgermeister beanstandet werden.
Herr Horneck merkt an, dass er nicht davon ausgeht, dass der Oberbürgermeister den
Beschluss beanstanden wird.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.2
1.3
Nach Beschlussfassung bedankt sich Herr Horneck im Namen des Ausschusses bei der
bisherigen Schriftführung und heißt die neue Schriftführung willkommen.
Deutsche Minigolf-Meisterschaften 2017
Vorlage: 20170651
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
Verwendung der Haushaltsmittel für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen und weiterer Programm-Mittel 2017
Vorlage: 20170720/1
(siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Herr Herzog stellt fest, dass die Höhe der im Haushalt 2017 veranschlagten bzw. zur
Verfügung stehenden Mittel, eine gute Aussage für den Sport sind. Man müsse nur darauf achten, dass auch zukünftig ausreichend Mittel für den Sport eingeplant werden.
Herr Henneke stimmt ihm zu.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
1.4
Herr Horneck teilt dem Ausschuss mit, dass die für die Beratung des Doppelhaushaltes
2018/2019 vorgesehene Sitzung am 22.09.2017 stattfinden wird.
Umplanung und Brandschutz Mehrzweckgebäude Lohrheidestadion,
Lohrheidestr. 82
Vorlage: 20170628/2
(siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Herr Herzog begrüßt die geplanten Maßnahmen, da das Mehrzweckgebäude aus den
fünfziger Jahren stammt und daher eine Modernisierung dringend erforderlich ist. Außerdem handele es sich bei dem Lohrheidestadion und seinen Nebengebäuden um das
zweite Schmuckkästchen des Sportes in Bochum.
5
Herr Henneke stimmt ihm zu und erkundigt sich bei der Verwaltung nach der reduzierten
überregionalen Nutzung des Lohrheidestadions durch die Leichtathletik.
Herr Retsch teilt dazu mit, dass hinsichtlich der Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik aktuell Gespräche mit dem Land NRW und dem DLV stattfinden. Das Lohrheidestadion ist das einzige DM-fähige Stadion in ganz NRW.
Herr Henneke bittet die Verwaltung, beim DLV zu erfragen, was aus deren Sicht gegen
eine Austragung der DM im Lohrheidestadion spricht. Die vom DLV angeführten Gründe
sollen dem Ausschuss für Sport und Freizeit mitgeteilt werden, damit eine Lösung pro
Lohrheidestadion gefunden werden kann.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2
Beschlussvorschläge für den Haupt- und Finanzausschuss bzw. die Bezirksvertretung
2.1
Bebauungsplan Nr. 989 - Sportplatz Werner Hellweg
hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: 20170591
Der Ausschuss begrüßt, dass ein neuer Standort für die bisherige Bezirkssportanlage an
der Havkenscheider Straße gefunden wurde und dass die Lösung vom LFC Laer mitgetragen wird. Gleichzeitig ist allen wichtig, dass der neue Sportplatz nicht schlechter ausgestattet ist, als der bisherige.
Herr Henneke stellt daher einen gemeinsamen Änderungsantrag der CDU, SPD und
Grünen vor.
Der zuvor von der CDU-Fraktion eingereichte Änderungsantrag wird aufgrund dessen
zurückgezogen.
Der Ausschuss für Sport und Freizeit beschließt danach gemäß Vorlage einschließlich
folgender Änderung des dritten Absatzes des Beschlussvorschlages:
„Ziel des Bebauungsplanes 989 ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines neuen Sportplatzes mit unter anderem einem Vereinsheim
als gleichwertigen Ersatz für die bisherige Bezirkssportanlage an der Havkenscheider
Straße.“
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Änderung des Beschlussvorschlages
Änderungsantrag zur Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit am 07. April 2017
2.1 Bebauungsplan Nr. 989 - Sportplatz Werner Hellweg; hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: 20170938
Der von der CDU-Fraktion eingereichte Änderungsantrag zu TOP 2.1 wird zugunsten
eines gemeinsamen Änderungsantrages der CDU, SPD und Grünen zurückgezogen.
Der Antrag wird zurückgezogen.
2.2
Sportanlage "Eifelstraße" in Bochum-Gerthe – Erneuerung der Kunststoffrasendecke
Vorlage: 20170768
Es wird auf ein redaktionelles Versehen in der Überschrift der Vorlage hingewiesen: Die
Sportanlage „Eifelstraße“ befindet sich nicht in Bochum-Gerthe, sondern in BochumHiltrop.
6
Abstimmungsergebnis: Einstimmig nach Beschlussvorschlag
2.3
Umplanung und Brandschutz Mehrzweckgebäude Lohrheidestadion,
Lohrheidestr. 82
Vorlage: 20170628
(siehe auch Protokollierung unter „Vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Der TOP 2.3 wurde unter TOP 1.4 beraten.
kein Beratungsergebnis
3
Beschlussvorschläge für den Rat
3.1
Verwendung der Haushaltsmittel für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen und programmen
Vorlage: 20170720
(siehe auch Protokollierung unter „vor Eintritt in die Tagesordnung“)
Der TOP 3.1 wurde unter TOP 1.3 beraten.
kein Beratungsergebnis
4
Anträge
4.1
Bäderlandschaft modernisieren und zukunftsfest machen - Zentrale Sport- und Spaßbäder prüfen.
Vorlage: 20170801
Nachdem
Herr Henneke, Herr Herzog, Herr Groß, Herr Cordes, Frau Ankenbrand und Herr
Flöring sich zum Antrag und zur Zukunft der Bäder in Bochum im Allgemeinen
geäußert haben,
Herr Horneck die aufkommende Grundsatzdiskussion zu den Bädern mit dem
Hinweis, dass zunächst das von der Verwaltung zu erstellende Bäderkonzept abgewartet werden müsse, unterbindet,
wird der Antrag der Fraktion FDP & Die Stadtgestalter einstimmig abgelehnt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig gegen Beschlussvorschlag
5
Mitteilungen
5.1
"Fit im Park – Sport für Alle" – ein Sportangebot im öffentlichen Raum
Vorlage: 20170753
Frau Merl vom Stadtsportbund Bochum und Herr Hildebrand von Amt 52 stellen das
Sportangebot „Fit im Park – Sport für Alle“ vor (die Präsentation wurde zu den Sit-
7
zungstexten genommen).
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.2
Bochum Urban Trail 2017
Vorlage: 20170794
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.3
Dart-Veranstaltung "BULL's German Open" vom 06.04. bis 10.04.2017
(Veranstaltungstage 07.04. bis 09.04.2017)
Vorlage: 20170711
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.4
Beginn und Ende der Freibadsaison – Sommer 2017
Vorlage: 20170593
Der Ausschuss für Sport und Freizeit dankt den Mitarbeitern der Bäder für Ihre Flexibilität.
Herr Jentsch bittet die Verwaltung zu prüfen, ob die Öffnungszeiten des Freibades in
Höntrop und in Südfeldmark getauscht werden können, da es nur im Letzteren ein Kinderplanschbecken gibt.
Frau Demir regt an, die Öffnungszeiten der Bäder an den Schwarzen Brettern der Schulen aushängen zu lassen, damit die Kinder und Jugendlichen informiert sind.
Herr Flöring gibt zu bedenken, dass die eingeschränkten Öffnungszeiten die Einnahmen
mindern. Herr Townsend stellt dazu fest, dass die Kosten des laufenden Betriebes immer höher als die Einnahmen sind.
Zur Frage des Herrn Jentsch teilt die Verwaltung mit:
Das Freibad in Südfeldmark kann zum 01.06.2017 (unter Einbeziehung des Personals
des HFB Höntrop) geöffnet werden. Eine frühere Öffnung ist aufgrund des Austausches
des Filterkessels nicht möglich.
In diesem Fall öffnet das Freibad in Höntrop erst zum 01.07.2017.
Im Nachgang zur Sitzung teilt die Verwaltung mit,
dass die Personaleinsatzplanung aktuell entsprechend umgestellt wird.
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
5.5
Mobile Arbeit mit Flüchtlingen
Vorlage: 20170636
Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.
6
Anfragen
6.1
Keine Augenwischerei bei den Schwimmbädern - Neubau in Höntrop hat Auswirkungen
8
auf andere Badstandorte.
Vorlage: 20170899
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
6.2
Zukunft der Bäder
Vorlage: 20170966
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet.
--------------------------------Wolfgang Horneck
(Vorsitzender)
-----------------------------------Silke Jerzina
(Schriftführerin)
9