Daten
Kommune
Bochum
Dateiname
Bauland Präsentation_BV_WAT.pdf
Größe
4,0 MB
Erstellt
02.06.17, 00:25
Aktualisiert
24.01.18, 05:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Grundsatzbeschluss zur Baulandentwicklung in
Bochum-Wattenscheid im Bereich Westenfeld
(Wilhelm-Leithe-Weg / Ridderstraße)
Bezirksvertretung Wattenscheid am 30.05.2017
Amt für Stadtplanung und Wohnen – Abteilung Stadtentwicklung
Uwe Langer Julia Hagemann
Gesamtstädtische Rahmenbedingungen
• Gesamtstädtisch zunehmend angespannte Lage des
Wohnungsmarktes (Preissteigerungen, Abwanderungstendenzen in
Nachbarstädte etc.)
Wohnungspolitisches Ziel: Erhöhung der Neubautätigkeit
• Handlungskonzept Wohnen (Entwurf) beziffert jährlichen Bedarf an
Neubau bzw. grundlegenden Sanierungen auf etwa 800
Wohneinheiten (WE) bis 2020
• Neubau und (Kern-)Sanierungen dienen auch der Schaffung von
modernem, nachfragegerechtem Wohnraum und zur städtebaulichen
Aufwertung sowie sozialen / demographischen Durchmischung von
Stadtteilen
30.05.2017
Seite 2
ISEK Wattenscheid
• Beschluss des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
(ISEK) "Gesundes Wattenscheid - familienfreundlich und
generationengerecht" durch den Rat der Stadt Bochum am 19.2.2015
• Umsetzungszeitraum 2016-22
• Querschnittsorientierter Ansatz zur Aufwertung
des Gebietes und Verbesserung der Wohnund Lebensverhältnisse der Bewohner, u. a.
− Aufwertung des Bahnhofsumfeldes
− Erneuerung der Parkanlage am Ehrenmal
− Städtebauliche und funktionale Aufwertung
des Zentrums Wattenscheid
• Handlungsfeld Wohnen als eine der zentralen
Aufgabenstellungen der Stadterneuerung in Wattenscheid
30.05.2017
Seite 3
Standortbereich Westenfeld
• Standortbereich Westenfeld (Wilhelm-Leithe-Weg / Ridderstraße) mit rd. 20 ha
Größe als bedeutendes Flächenpotenzial zur Weiterentwicklung des
Stadtbezirks Wattenscheid
• Gute ÖPNV- und MIV-Anbindung sowie gute Erreichbarkeit wichtiger
Infrastrukturen (u. a. Innenstadt Wattenscheid, Schulzentrum Westenfeld)
30.05.2017
Seite 4
Standortbereich Westenfeld
• Vier Teilflächen, landwirtschaftlich geprägt
30.05.2017
Seite 5
Standortbereich Westenfeld
• Im Regionalen Flächennutzungsplan (RFNP) bereits als Bauflächen
dargestellt
30.05.2017
Seite 6
Standortbereich Westenfeld
• Unterschiedliche Nutzungsperspektive der vier Teilflächen
30.05.2017
Seite 7
Gesamtentwicklungsstrategie Wattenscheid
• Entwicklung der Flächen Westenfeld als Teilbaustein im
Gesamtentwicklungsprozess zur Zukunftssicherung Wattenscheids
• Prozess umfasst neben Maßnahmen der Stadterneuerung und
weiteren Projekten (u. a. Bahnhof) auch weitere Entwicklungsflächen
30.05.2017
Seite 8
Entwicklungsbereich An der Papenburg /
Berliner Straße
• Zwei Teilflächen gemäß Ratsbeschluss vom 8.12.2016 bereits Teil der
1. Tranche der an den RVR gemeldeten potenziellen neuen Allgemeinen
Siedlungsbereiche (ASB) zur Aufnahme in den Regionalplan Ruhr
30.05.2017
Seite 9
Ausblick
• Erstellung eines Rahmenplans für den Standortbereich Westenfeld
• Einleitung der erforderlichen Bauleitplanverfahren
• Ggf. Zusammenarbeit mit der Landestochter NRW.URBAN
Kommunale Entwicklung GmbH, die im Rahmen der Baulandoffensive
NRW Kommunen Unterstützung gewährt, indem sie als
„Entwicklungsgesellschaft auf Zeit“ tätig wird
30.05.2017
Seite 10