Daten
Kommune
Ulm
Dateiname
Anlage 6.1-6.9 Mehrfertigungen der im Zuge der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vorgebrachten Äußerungen.pdf
Größe
4,6 MB
Erstellt
17.06.17, 19:18
Aktualisiert
29.01.18, 06:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 6.1 zu GD 115/17
Anlage 6.2 zu GD 115/17
Anlage 6.3 zu GD 115/17
Anlage 6.4 zu GD 115/17
Kastler, Heinrich (Stadt Ulm)
Von:
Gesendet:
An:
Betreff:
Anlagen:
Thiem, Wolfgang (RPS) [Wolfgang.Thiem@rps.bwl.de]
Montag, 18. Juli 2016 14:32
Kastler, Heinrich (Stadt Ulm)
BPL Wolfäcker - 2. BA
KD_BUK_Karte_adabweb.jpg; KD_BUK_Liste.pdf
Sehr geehrter Herr Kastler,
vielen Dank für die Beteiligung des Landesamtes für Denkmalpflege als Träger öffentlicher Belange im Rahmen des
im Betreff genannten Verfahrens. Die verspätete Abgabe unserer Stellungnahme bitten wir zu entschuldigen.
1. Bau- und Kunstdenkmalpflege:
In Bezug auf das o. g. Planverfahren trägt die Bau- und Kunstdenkmalpflege keine Bedenken vor.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass sich innerhalb des Plangebietes auf Flstnr. 251/4 ein Kulturdenkmal befindet,
konkret ein Bildstock (siehe Anlagen). Wir bitten darum, das Kulturdenkmal nachrichtlich in den Bebauungsplan zu
übernehmen.
Der Bildstock befindet sich innerhalb einer geplanten Grünfläche, so dass er nicht gefährdet sein dürfte.
2. Archäologische Denkmalpflege:
Aus Sicht der Archäologie gibt es zur o.g. Pla�ung keine Anregungen oder Bedenken vorzutragen
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Thiem
Städtebauliche Denkmalpflege
Landesamt für Denkmalpflege
im Regierungspräsidium Stuttgart
Ref. 83.2 - Denkmalkunde
Tel: 07071/757-2473
Fax: 07071/757-2431
Alexanderstraße 48
72072 Tübingen
E-Mail: Wolfgang.Thiem@rps.bwl.de
Internet: www.denkmalpflege-bw.de
�
.
.
Anlage 6.5 zu GD 115/17
ERLEBEN, WAS VERBINDET.
DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GMBH
Olgastraße 63, 89073 Ulm
Stadt Ulm/ SUB
z. Hd. Herrn Kastler
Münchner Straße 2
89070 Ulm
REFERENZEN
ANSPRECHPARTNER
TELEFONNUMMER
DATUM
BETRIFFT
Herr Kastler, Ihr Schreiben vom 13.06.2016
PTI 22 PB5, Ruben Miess
O7 31 1 QO 8 4721
13.07.2016
SUB 1 - Ka Bebauungsplan „Wolfäcker - 2. BA"
Sehr geehrter Herr Kastler,
vielen Dank für die Zusendung ihrer Planunterlagen zu o.g. Bauvorhaben.
Die Telekom Deutschland GmbH (nachfolgend Telekom genannt) - als
Netzeigentümerin und
Nutzungsberechtigte i. S. v. § 68 Abs. 1 TKG - hat die Deutsche Telekom Technik GmbH beauftragt und
bevollmächtigt, alle Rechte und Pflichten der Wegesicherung wahrzunehmen sowie alle Planverfahren Dritter
entgegenzunehmen und dementsprechend die erforderlichen Stellungnahmen abzugeben.
Zu der o. g. Planung nehmen-wir wie folgt Stellung:
Gegen Ihre Planung haben wir keine Einwände. Beiliegender Lageplan zu Ihrer Information.
Zur Versorgung des Baugebietes mit Telekommunikationsinfrastruktur durch die Telekom ist die Verlegung
neuer Telekommunikationslinien im Plangebiet und außerhalb des Plangebiets einer Prüfung vorbehalten.
Bitte teilen Sie uns zum Zweck der Koordinierung mit, welche eigenen oder Ihnen bekannten Maßnahmen
Dritter im Bereich des Plangebietes stattfinden werden.
Bei positivem Ergebnis der Prüfung machen wir darauf aufmerksam, dass aus wirtschaftlichen Gründen eine
unterirdische Versorgung des Neubaugebietes durch die Telekom Deutschland GmbH nur bei Ausnutzung
aller Vorteile einer koordinierten Erschließung möglich ist. Wir beantragen daher folgendes sicherzustellen,
dass
für den Ausbau des Telekommunikationsliniennetzes im Erschließungsgebiet eine ungehinderte,
unentgeltliche und kostenfreie Nutzung der künftigen Straßen und Wege möglich ist,
auf Privatwegen (Efgentümerwegen) ein Leitungsrecht zugunsten der Telekom Deutschland GmbH als zu
DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GMBH
Hausanschrift: Technik Niederlassung Südwest. Olgastr. 63. 89073 Ulm
Postanschrift: Olgastr. 63, 89073 Ulm
Telefon: +49 731 100-0; E-Mail: info@telekom.de; Internet: www.telekom.de
Konto: Postbank Saarbrücken (BLZ 590 100 66), Kto.-Nr 248 586 68; IBAN: DE17 5901 0066 0024 8586 68; SWIFT-BIC: PBNKDEFF590
Aufsichtsrat: Dr. Thomas Knoll (Vorsitzende,); Geschäftsführung: Dr. Bruno Jacobfeuerborn (Vorsitzender). Garsten Müller. Dagmar Vöckler-Busch
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 14190, Sitz der Gesellschaft Bonn; USt-IdNr. DE 814645262
l
Anlage 6.6 zu GD 115/17
Kastler, Heinrich (Stadt Ulm)
Durst, Reiner [Reiner.Durst@polizei.bwl.de]
Mittwoch, 6. Juli 2016 08:51
Kastler, Heinrich (Stadt Ulm)
Anhörung zum Bebauungsplan Ulm-Unterweiler-Wolfäcker 2. BA
Stellungnahme Kriminalprävention Ulm Wolfäcker - 2. BA
Von:
Gesendet:
An:
Betreff:
Anlagen:
Sehr geehrter Herr Kastler,
zum o.a. Bebauungsplan nehmen wir Stellung
1. aus verkehrlicher Sicht:
•
•
•
An den Eckgrundstücken und den öffentlichen Grünflächen/Lärmschutzflächen sollten (bis zu einer
gewissen Höhe freizuhaltende) Sichtdreiecke eingetragen werden, um den Wartepflichtigen die Sicht
auf Bevorrechtigte zu ermöglichen - auch im Bezug des Gehwegendes zum Feldweg.
Im verkehrsberuhigten Bereich sollten die Stellplätze so gestaltet werden, dass diese eindeutig als
solche zu erkennen sind.
Die Enden der verkehrsberuhigten Bereiche sowie des in einen Feldweg mündenden Gehwegs müssen
mittels abgesenkten Bordsteinen eindeutig gestaltet sein, damit unmissverständlich erkennbar ist, wer
untergeordnet bzw. bevorrechtigt ist.
2 . aus kriminalpräventiver Sicht:
Bitte öffnen Sie den Anhang.
Freundliche Grüße
Reiner Durst
Polizeipräsidium Ulm
Führungs- und Einsatzstab
l:insatz/Verkehr
.Jlünsterplatz47
89073 Ulm
Tel. 0731188 2134
Internet: www.polizei-ulm.de
E-Mail Dienstzweig: ulm.pp.fest.e.v@polizei.bwl.de (Bitte für Anhörungen verwenden, da Sichtung auch bei meiner
Abwesenheit erfolgt)
E-Mail persönlich: reiner.durst@polizei.bwl.de (keine Sichtung bei Abwesenheit)
1
1
Anlage 6.7 zu GD 115/17
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG
LANDESAMT
FÜR
GEOLOGIE, ROHSTOFFE
UND BERGBAU
Albertstraße 5 - 79104 Freiburg i. Br., Postfach, 79095 Freiburg i. Br.
E-mail: abteilung9@rpf.bwl.de - Internet: www.rpf.bwl.de
Tel.: 0761/208-3000, Fax: 0761 /208-3029
Stadt Ulm
Hauptabteilung Stadtplanung,
Umwelt, Baurecht
Münchner Straße 2
89073 Ulm
Freiburg i. Br..
Durchwahl (0761)
Name:
Aktenzeichen:
05.07.2016
208-3046
Frau Koschel
2511 // 16-05713
Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
A Allgemeine Angaben
Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 210/35 und örtlicher Bauvorschriften für
den Bereich "Wolfäcker - 2. Bauabschnitt" auf der Gemarkung Unterweiler der Stadt
Ulm (TK 25: 7625 Ulm-Südwest)
Ihr Schreiben Az. SUB 1 - Ka vom 13.06.2016
Anhörungsfrist 15.07.2016
B
Stellungnahme
Im Rahmen seiner fachlichen Zuständigkeit für geowissenschaftliche und bergbehördliche
Belange äußert sich das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau auf der Grundlage
der ihm vorliegenden Unterlagen und seiner regionalen Kenntnisse zum Planungsvorhaben.
1
Rechtliche Vorgaben aufgrund fachgesetzlicher Regelungen,
die im Regelfall nicht überwunden werden können
Keine
2
Beabsichtigte eigene Planungen und Maßnahmen,
die den Plan berühren können, mit Angabe des Sachstandes
Keine
(""
f-l
"1 '
!
1
Anlage 6.8 zu GD 115/17
' -�
i.,·._.'
.,lur1g
. ) dlung,
-'!"
ou.,
ur.d 8,it,ff:cht
u mwelt
LI-Le
r,-- .. -·- ,---,__
'____
II
III
-�T\I
2016-06-27
NSt. 2380
---;·
SUB I
Herrn Kastler
Bebauungsplan "Wolfäcker - 2.BA" in Unterweiler
Li V als Träger öffentlicher Belange für Forstwirtschaft und Landwirtschaft nimmt zu dem
Vorentwurf des Bebauungsplans Wolfäcker - 2.BA" vom 22.04.2016 wie folgt Stellung:
1. Forstwirtschaft
Forstwirtschaftliche Belange sind nicht betroffen.
2. Landwirtschaft
Von landwirtschaftliche Seite aus bestehen keine Einwendungen gegen die Inanspruchnahme
der Fläche für den Bebaungsplan.
Nachdem der naturschutzrechtliche Ausgleichbedarf nicht vollständig innerhalb des Plangebietes
erbracht werden kann, soll nach Ziffer 5.6 der Begründung zum Bebauungsplan eine externe
Ausgleichsfläche festgelegt werden. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass in Auslegung von
§ 15 Abs. 3 BNatSchG vorrangig Flächen ausgewählt werden sollen, die aufgrund der Boden
qualität, der Flächenform oder -größe für die Landwirtschaft weniger geeignet sind. Vor der
Inanspruchnahme weiterer landwirtschaftlicher Flächen ist zu prüfen, ob der Ausgleich durch
andere Kompensationsmaßnahmen wie Entsiegelung, Wiedervernetzung von Lebensräumen
oder Bewirtschaftungs- und Pflegemaßnahmen, die der dauerhaften Aufwertung des Natur
haushaltes oder des Landschaftsbildes dienen, erreicht werden kann.
Lemm
Bebauungsplan Wolfäcker - 2.BA
Anlage 6.9 zu GD 115/17
s�adt u:;i,
r-'.c1,Jr�·=--- .. ,:;_;(:;'
•
Stad 1''u(lVHJ, unw:elt
ur1d c3 .:c c.:ht
• Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Netze GmbH
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH Postfach 3867 89028 Ulm
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Karlstraße 1-3
89073 Ulm
Stadt Ulm
SUB 1- Ka
89070 Ulm
Pl�nung Netze und Anlagen
Koordination
N 11/K
Rolf Herrmann/Corinna Kurtz
Telefon 0731 / 166-18 30
Telefax0731 / 166-18 19
rolf.herrmann@ulm-netze.de
20.06.2016
Bebauungsplan "Wolfäcker - 2. BA", Ulm-Unterweiler
hier: Stellungnahme der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH im Rahmen der
Anhörung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 BauGB
Sehr geehrte Damen und Herren,
der nördlich der Greutstraße entlang des westlichen Ortsrandes von Unterweiler geplante
2. Baustellenabschnitt, wurde von der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH auf eigene
Belange geprüft.
Im Grundsatz bestehen von Seiten der Stadtwerke keine Einwände gegen die vorgesehenen
19 Bauplätze für Einzel- und Doppelhäuser.
Die Versorgung mit Strom, Trinkwasser und Erdgas ist aus den vorgelagerten Netzleitungen
der Greutstraße möglich.
Um frühestmögliche Einbeziehung der Stadtwerke in weitere Schritte möchten wir Sie hiermit
bitten.
Freundliche Grüße
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
i. V.
;f
Martin ��ls
Ein Unternehmen der
SWU-Gruppe
www.ulm-netze.de
info@ulm-netze.de
L�
Florian Meier
Geschäftsführer:
Wolfgang Rabe
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Klaus Eder
Amtsgericht Ulm HRB Nr. 5068
Ust-ID-Nr. DE239005709
Sparkasse Ulm
BIC SOLADES1ULM
IBAN DE04 6305 0000 0021 0381 30
Kto.-Nr. 21038130
BLZ 630 500 00