Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

4 Steckbriefe per 31.03.2017.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
4 Steckbriefe per 31.03.2017.pdf
Größe
3,2 MB
Erstellt
21.06.17, 00:02
Aktualisiert
24.01.18, 04:51

öffnen download melden Dateigröße: 3,2 MB

Inhalt der Datei

Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Waste to Energy GmbH Geschäftsräume Rüttenscheider Straße 1-3 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 25.000 € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 27715 STEAG GmbH (100%) Susanne Pietsch, Dr. Christian Hower-Knobloch Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, der Bau, der Erwerb und der Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen einschließlich sonstiger Maßnahmen zur Behandlung von Abfällen im In- und Ausland. Siehe Satzungszweck Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das Stammkapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf ist rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Fernwärmeversorgung Gelsenkirchen GmbH Geschäftsräume Huyssenallee 100, 45128 Essen Sitz Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Registergericht AG Gelsenkirchen Kapital 30.000,- € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 259 STEAG Fernwärme GmbH 50% Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH 50 % Dipl. Oec. Thomas Grimberg Der Vertrieb von Fernwärme und die Abrechnung der Fernwärmelieferungen in Gelsenkirchen sowie die Durchführung aller damit unmittelbar verbundenen Aufgaben Siehe Satzungszweck Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das Stammkapital. Es besteht keine Nachschusspflicht Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - WSG Wärmezähler-Service Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen Daniel-Eckhardt-Straße 66, 45356 Essen Essen B 2414 515.000,- € STEAG Fernwärme GmbH (50%) Stadtwerke Dinslaken GmbH (50%) Dipl.-Oec. Thomas Grimberg Dipl.-Phys. Erwin Ruoff Eichung und Aufarbeitung von Wärmezählern und damit zusammenhängende Dienstleistungen Die Prüfung, Beglaubigung und Reparatur von Wärme- und Wasserzählern für die Gesellschafter bzw. deren Beteiligungsgesellschaften und Dritte, der gemeinsame Einkauf von Zählern und die Bestandsverwaltung für die Gesellschafter bzw. deren Beteiligungsgesellschaften sowie die Durchführung aller damit verbundenen Aufgaben Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das Stammkapital. Es besteht keine Nachschusspflicht Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft ABO Wind UW Hunsrück GmbH & Co. KG Geschäftsräume Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden Sitz Wiesbaden Registergericht AG Wiesbaden Kapital 6.000,- € Registernummer Gesellschafter A 8516 Kommanditisten: Mark-E Windpark Klosterkumbd GmbH & Co. KG (2.050,- €) ABO Wind WP Rayerschied GmbH & Co. KG (1.700,- €) ABO Wind AG (1.450,- €) Windpark Laubach-Pleizenhausen GmbH & Co. KG (800,- €) Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Komplementärin: B & F Windpark GmbH persönlich haftende Gesellschafterin: B & F Windpark GmbH Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb bzw. die Errichtung sowie der Betrieb eines gemeinsam genutzten Umspannwerks („UW Hunsrück“) für die von den Gesellschaftern geplanten, errichteten und betriebenen Windenergieanlagen, insbesondere der Abschluss aller hierfür erforderlichen Verträge und Inanspruchnahme aller hierfür erforderlichen Rechte, die Unterhaltung und Wartung dieser Umspannwerk Infrastruktur sowie die Durchleitung der von den Gesellschafter-WEA erzeugten elektrischen Energie und deren Einspeisung in das öffentliche Elektrizitätsnetz. Weiterhin gehören zum Unternehmensgegenstand die Abrechnung der von den Gesellschafter-WEA eingespeisten elektrischen Energie gegenüber dem örtlichen Netzbetreiber und die Verteilung der Stromerlöse an die Gesellschafter. Siehe Satzungszweck Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft AWINTO Windportfolio GmbH Geschäftsräume St. Johanner Straße 101 - 105, 66115 Saarbrücken Sitz Düsseldorf Registergericht AG Düsseldorf Kapital 25.000,- € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 77880 STEAG New Energies GmbH Daniel Schwarz, Dr. Marc Koch Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und die Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende, geschäftsführende Gesellschafterin an der AWINTO Beteiligungs GmbH & Co. KG, Mark-E Windpark Klosterkumbd GmbH & Co. KG, ABO Wind Windpark Rayerschied GmbH & Co. KG sowie der Mark-E Windpark Schöneseiffen GmbH & Co. KG. Siehe Satzungszweck Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft AWINTO Beteiligungs GmbH & Co. KG Geschäftsräume Mercedesstr. 6, 40470 Düsseldorf Sitz Düsseldorf Registergericht AG Düsseldorf Kapital 10.000,- € Registernummer Gesellschafter A 23683 Kommanditist: STEAG New Energies Beteiligungsgesellschaft mbH Komplementärin: AWINTO Windportfolio GmbH Geschäftsführer / Verwalter persönlich haftende Gesellschafterin: AWINTO Windportfolio GmbH Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Siehe Satzungszweck Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Windenergieanlagen. Zum Zweck der Gesellschaft gehört insbesondere auch der Erwerb und das Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die Windenergieanlagen betreiben. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft BHKW Flohr GmbH Geschäftsräume Stettiner Str. 24 – 26, 56564 Neuwied Sitz Neuwied Registergericht AG Montabaur Kapital 5.000.000,- € Registernummer Gesellschafter B 13839 STEAG New Energies GmbH – 51 % Ralf Engel – 49 % Geschäftsführer / Verwalter Timo Kreuscher Ralf Engel Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Die Errichtung und der Betrieb eines Biomasseheizkraftwerkes in Neuwied (Feinblechwerk Rasselstein). Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die geeignet sind, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Die Gesellschaft kann die dem Unternehmensgegenstand dienenden Tätigkeiten selbst ausführen oder durch Unternehmen ausführen lassen, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist oder die an ihr beteiligt sind. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Betrieb eines Biomasseheizkraftwerkes Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft FWM Fernwärmeversorgung Mayen GmbH Geschäftsräume Kehriger Str. 8 – 10, 56727 Mayen Sitz Mayen Registergericht AG Koblenz Kapital 900.000,- € Registernummer Gesellschafter B 14289 STEAG New Energies GmbH (45 %) Stadtwerke Mayen GmbH (30 %) Energieversorgung Mittelrhein AG (10 %) Moritz J. Weig GmbH & Co. KG (5 %) Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (5 %) Kreissparkasse Mayen (5 %) Geschäftsführer / Verwalter Andreas Jochem Heinz Stoll Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Gegenstand der Gesellschaft ist die Beschaffung von Fernwärme, der Bau Betrieb von Fernwärmeversorgungsanlagen und die Belieferung von Abnehmern in Mayen aus diesen Anlagen. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Beschaffung von Fernwärme Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Fernwärme Winnenden GmbH & Co. KG Geschäftsräume Alfred-Kärcher-Straße 6, 71364 Winnenden Registernummer A 732887 Sitz Registergericht Kapital Gesellschafter Winnenden AG Stuttgart 100.000,- € Kommanditisten: STEAG New Energies Beteiligungsgesellschaft mbH (49 T€) Stadtwerke Winnenden GmbH (51 T€) Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Komplementärin: Fernwärme Winnenden Verwaltungs-GmbH persönlich haftende Gesellschafterin: Fernwärme Winnenden Verwaltungs-GmbH Fernwärmeversorgung in Winnenden Gegenstand der Gesellschaft ist unter den Voraussetzungen der §§ 102 — 108 GemO Baden Württemberg in der jeweils geltenden Fassung die Fernwärmeversorgung in Winnenden, insbesondere der Bau und der Betrieb von Erzeugungsanlagen, auch Kraft- Wärme-Kopplungsanlagen, der Bau, die Unterhaltung und der Betrieb der örtlichen Verteilungsanlagen sowie der Verkauf von Fernwärme und die Vermarktung des im Kraft-WärmeKopplungsprozess erzeugten Stroms. Bei der Erzeugung und Einspeisung von Fernwärme und Elektrizität handelt es sich um dauerhafte Sektorentätigkeiten, welche auf einen Zeitraum von deutlich über drei Jahren ausgelegt sind. Die Gesellschaft ist verpflichtet, nach den Grundsätzen im Sinne der §§ 102 —108 GemO Baden Württemberg zu verfahren. Dabei ist die Gesellschaft so zu führen, dass der öffentliche Zweck nachhaltig erfüllt wird. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Fernwärme Winnenden Verwaltungs GmbH Geschäftsräume Alfred-Kärcher-Straße 6, 71364 Winnenden Registernummer B 959171 Sitz Registergericht Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Winnenden AG Stuttgart 100.000,- € STEAG New Energies Beteiligungsgesellschaft mbH (49%) Stadtwerke Winnenden GmbH (51%) Stefan Schwarz Ralf Tabellion Die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Fernwärme Winnenden GmbH & Co. KG sowie die Geschäftsführung für die Fernwärme Winnenden GmbH & Co. KG. Siehe Satzungszweck. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Mark-E Windpark Klosterkumbd GmbH & Co. KG Geschäftsräume Platz der Impulse 1, 58093 Hagen Sitz Hagen Registergericht AG Hagen Kapital 5.000,- € Registernummer Gesellschafter A 5621 Kommanditist: AWINTO Beteiligungs GmbH & Co. KG Komplementärin: AWINTO Windportfolio GmbH Geschäftsführer / Verwalter persönlich haftende Gesellschafterin: AWINTO Windportfolio GmbH Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Siehe Satzungszweck Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Betrieb sowie die Veräußerung von Windenergieanlagen und das damit verbundene Halten von Beteiligungen an einem Umspannwerk. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft ABO Wind WP Rayerschied GmbH & Co. KG Geschäftsräume Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden Sitz Wiesbaden Registergericht AG Wiesbaden Kapital 5.000,- € Registernummer Gesellschafter A 7746 Kommanditist: AWINTO Beteiligungs GmbH & Co. KG Komplementärin: AWINTO Windportfolio GmbH Geschäftsführer / Verwalter persönlich haftende Gesellschafterin: AWINTO Windportfolio GmbH Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Siehe Satzungszweck Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Betrieb sowie die Veräußerung von Windenergieanlagen und das damit verbundene Halten von Beteiligungen an einem Umspannwerk. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Cordes Bioenergie GmbH Geschäftsräume Im Dorf 22, 27386 Kirchwalsede Sitz Kirchwalsede Registergericht AG Walsrode Kapital 100.000,- € Registernummer B 201387 Gesellschafter STEAG New Energies GmbH Geschäftsführer / Verwalter Christoph Becker Stefan Heisel Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, Errichtung und der Betrieb einer Biogasanlage zur Erzeugung und Verwertung von Biogas, die Beschaffung und die Absicherung der Inputströme sowie die Planung, die Errichtung und der Betrieb einer Anlage zur Verwertung von Gärresten zu Düngemittel. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle im Zusammenhang stehenden Handlungen und Dienstleistungen zu erbringen. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Betrieb einer Biogasanlage Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Mark-E Windpark Schöneseiffen GmbH & Co. KG Geschäftsräume Platz der Impulse 1, 58093 Hagen Sitz Hagen Registergericht AG Hagen Kapital 5.000,- € Registernummer Gesellschafter A 5533 Kommanditist: AWINTO Beteiligungs GmbH & Co. KG Komplementärin: AWINTO Windportfolio GmbH Geschäftsführer / Verwalter persönlich haftende Gesellschafterin: AWINTO Windportfolio GmbH Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Siehe Satzungszweck Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Betrieb sowie die Veräußerung von Windenergieanlagen. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Windpark Wahlsdorf-Schlenzer GmbH & Co. KG Geschäftsräume St. Johanner Straße 101-105, 66115 Saarbrücken Sitz Saarbrücken Registergericht AG Saarbrücken Kapital 1.000,- € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg A 12118 Kommanditist: STEAG New Energies GmbH Komplementärin: STEAG Windpark Wahlsdorf-Schlenzer Verwaltungs GmbH persönlich haftende Gesellschafterin: STEAG Windpark Wahlsdorf-Schlenzer Verwaltungs GmbH Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb der Windparks in Wahlsdorf und Schlenzer in Brandenburg. Die Gesellschaft kann Geschäfte jeder Art tätigen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienen, und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Zweigniederlassungen errichten. Siehe Satzungszweck Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung der Kommanditisten ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Windpark Wahlsdorf-Schlenzer Verwaltungs GmbH Sitz Saarbrücken Geschäftsräume (vormals STEAG Stadtwerke Beteiligungsgeselllschaft mbH) St. Johanner Straße 101 - 105, 66115 Saarbrücken Registergericht AG Saarbrücken Kapital 25.000,- € Registernummer Gesellschafter B 101889 STEAG New Energies GmbH Geschäftsführer / Verwalter Dr. Markus Laukamp Florian Eder Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Siehe Satzungszweck. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Die Verwaltung eigenen Vermögens und die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, insbesondere bei der STEAG Windpark Wahlsdorf-Schlenzer GmbH & Co. KG. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 – Asia Power Development Platform Pte. Ltd. Singapore/Singapore Offizieller Sitz: 8 Marina Boulevard #05-02 Tower 2 Marina Bay Financial Centre Singapore 018981 Geschäftsanschrift: 9 Raffles Place Office #11 Lvl 17, Republic Plaza, Tower 2 SINGAPORE, 048619 Registergericht ACRA Kapital Stammkapital: 1,800,000 USD Registernummer 201631366C Gesellschafter Asia Power Development Platform Joint Venture Pte. Ltd. Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Gegenstand des Unternehmens ist das Erwerben, Halten und Veräußern von Beteiligungen an Energieprojekten in Südostasien zwecks Entwicklung, Errichtung, Betrieb und Verkauf der Projekte. Geschäftsführer / Verwalter Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Frederic Devos APDP ist die Holdinggesellschaft für die APDP-Gruppe, die Energieprojektgesellschaften in verschiedenen Ländern erwerben, halten und veräußern soll. Das Board of Directors ist mit zwei Vertretern von Macquarie und zwei Vertretern der STEAG paritätisch besetzt. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß Handelsgesetz der Repubik Singapur ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 – Asia Power Development Platform Investment Manager Pte. Ltd. Singapore/Singapore Offizieller Sitz: 8 Marina Boulevard #05-02 Tower 2 Marina Bay Financial Centre Singapore 018981 Geschäftsanschrift: 9 Raffles Place Office #11 Lvl 17, Republic Plaza, Tower 2 SINGAPORE, 048619 Registergericht ACRA Kapital Stammkapital: 1 USD Registernummer 201631351N Gesellschafter Asia Power Development Platform Joint Venture Pte. Ltd. Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung des Geschäftsbetriebs als Managementdienstleistung für die Unternehmen der Asia Power Development Platform Group und ihrer Tochteregesellschaften. Geschäftsführer / Verwalter Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Frederic Devos APDP-IM ist die einzige personalführende Gesellschaft. Die Aufgaben der Projektentwicklung, Errichtung, Betriebs, Verkauf der Projekte und Einwerbung von Kapital werden von APDP-IM im Auftrag der anderen Gruppengesellschaften durchgeführt. Das Board of Directors ist mit zwei Vertretern von Macquarie und zwei Vertretern der STEAG paritätisch besetzt. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß Handelsgesetz der Repubik Singapur ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 – Asia Power Development Platform Joint-Venture Pte. Ltd. Singapore/Singapore Offizieller Sitz: 8 Marina Boulevard #05-02 Tower 2 Marina Bay Financial Centre Singapore 018981 Geschäftsanschrift: 9 Raffles Place Office #11 Lvl 17, Republic Plaza, Tower 2 SINGAPORE, 048619 Registergericht ACRA Kapital Stammkapital: 2,000,000 USD Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 201631341C STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH (50%) Macquarie Corporate Holdings PTY Limited (50%) Frederic Devos Gegenstand des Unternehmens ist das Halten von Gesellschaftsanteilen und die Einwerbung von Investitionskapital STEAG und Macquarie werden über die gemeinsame Gesellschaft Tochtergesellschaften halten, die für die Entwicklung, Errichtung, Betrieb und die anschließende Veräußerung von Energieprojekten in Südostasien zuständig sind. Das Board of Directors ist mit zwei Vertretern von Macquarie und zwei Vertretern der STEAG paritätisch besetzt. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß Handelsgesetz der Repubik Singapur ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Thermische Abfallbehandlung Lauta GmbH & Co. oHG Geschäftsräume Industrie- und Gewerbegebiet Lauta Straße B Nr. 5 02991 Lauta Sitz Berlin Registergericht AG Charlottenburg Registernummer A 28472 Gesellschafter STEAG Waste to Energy GmbH 74,9 % STEAG GmbH 25,1% Kapital Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 500.000,00 € Gesellschafter STEAG GmbH und STEAG Waste to Energy GmbH Gesellschaftsgegenstand ist die thermische Abfallbehandlung und -verwertung am Standort Lauta insbesondere die Planung, die Finanzierung, der Bau und der Betrieb einer entsprechenden Anlage sowie der zugehörigen Neben- und Erschließungseinrichtungen. Siehe Satzungszweck Die Geschäftsleitung hat die Geschäfte nach dem Gesetz, der Satzung sowie den Beschlüssen der Gesellschafter zu führen Die STEAG Waste to Energy GmbH und die STEAG GmbH haften gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 – Name der Gesellschaft STEAG ve PNE WIND Rüzgar Enerjisi Üretim Anonim Sirketi Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Mustafa Kemal Mah. 2146 Sok., Demirler Atlas Plaza, No: 14/5, 06510 Cankaya/Ankara Sitz Cankaya/Ankara, Republic of Turkey Registergericht Ankara Kapital Stammkapital: 50.000 TL (davon eingezahlt 12.500 TL) Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 377873 STEAG GmbH mit 50%, PNE Wind Ausland GmbH mit 50% Konstantin Heinzelmann (PNE) Vors Bülent Mutlu (Steag)(stellv. Vorsitz) Dr. Sirri Uyanik (Steag) Sercan Yalvac (PNE) Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Entwicklung von Windprojekten in der Türkei. STEAG und PNE werden gemeinsam Standorte für Windprojekte untersuchen. Windertragreiche Standorte werden dann bis ins Lizensierungsverfahren weiter entwickelt. Danach wird entschieden, ob die einzelnen Projekte veräußert, oder von einem der Partner realisiert werden. Die Gesellschaft ist mitarbeiterlos Das Board of Directors ist mit zwei Vertretern der PNE und zwei Vertretern der STEAG paritätisch besetzt. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß türkischem Handelsgesetz ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG 2. Beteiligungs-GmbH Geschäftsräume Rüttenscheider Straße 1-3 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 28.000 € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) B 27667 STEAG GmbH (100%) Andreas Hugot, Dr. Ralf Schiele, Udo Wichert (seit 01.02.2017) Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Erhaltung von eigenen Vermögenswerten Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Die Gesellschaft hält und verwaltet folgende Beteiligungen: Weisungskette Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Es existiert ein BGAV zwischen STEAG 2. Beteiligungs-GmbH und STEAG GmbH. Haftungsbegrenzung Ausstieg • • • STEAG Energy Services GmbH (100%), STEAG Fernwärme GmbH (100%), STEAG Power Minerals GmbH (70%), Es existiert ein BGAV zwischen STEAG 2. Beteiligungs-GmbH und STEAG GmbH. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft CoaLogix Holdings, Inc. Geschäftsräume 11707 Steele Creek Road, Charlotte, NC 28273, USA Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer 51 John F. Kennedy Parkway, Suite 200, Short Hills, New Jersey 07078, USA (State of New York) - 100 USD (1.000.000 shares mit einem Nennwert von 0.0001 pro share) STEAG SCR-TECH, INC. Directors: - Michael F. Mattes - Thies Hoffmann - D. Brett Ellis - Mark Ehrnschwender Executive Officer: - Michael F. Mattes Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit - Thies Hoffmann Alle gesetzmäßige Aktivitäten Holding-Funktion für 100% der Anteile an der CoaLogix, Inc. (USA) CoaLogix, Inc. wiederum hält folgende Anteile: - SCR-TECH LLC. (USA) (100%) - CoaLogix Technology Holdings Inc. (USA) (100%) - CoaLogix International Co. Limited (Hong Kong) (100%) CoaLogix International Co. Limited (Hong Kong) wiederum hält folgende Anteile: Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg - CoaLogix (Shanghai) Environmental Technology Co., Ltd. (100%) Rechte und Pflichten der Executive Officer werden durch Resolution des Board of Directors festgelegt Gemäß lokal anwendbarem Recht Keine vertraglichen Einschränkungen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Battery System GmbH Geschäftsräume Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 25.000,00 € Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg HRB 27466 STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH Dr. Stefan Riezler, Christian Karalis (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Betrieb und die Vermarktung von Großbatterie-Systemen sowie die Investition in entsprechende Projekte. (2) Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die mit dem Unternehmensgegenstand zusammenhängen oder ihn unmittelbar oder mittelbar fördern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an anderen Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand beteiligen und/oder deren Geschäftsführung oder Vertretung übernehmen, solche anderen Unternehmen erwerben, errichten, veräußern oder pachten sowie Zweigniederlassungen und Betriebsstätten errichten und auflösen. Siehe oben. Die Geschäftsführer sind der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, die Beschränkungen einzuhalten, die durch die Satzung oder durch die Beschlüsse der Gesellschafter festgesetzt sind. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Die Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter ergeben sich aus dem Gesetz. 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Fernwärme GmbH Geschäftsräume Huyssenallee 100, 45128 Essen Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Essen Essen B 1433 20.500.000 € STEAG 2. Beteiligungs-GmbH Udo Wichert (Sprecher) Markus Manderfeld Betätigung auf dem Gebiet der Energieversorgung - Die Erzeugung, die Beschaffung und der Vertrieb von Fernwärme, - die Errichtung und der Betrieb von Fernwärmenetzen und Fernwärmeverteilungsanlagen, - die Errichtung und der Betrieb von Heizkraft- und Fernheizwerken und anderen Energieerzeugungsanlagen, - die Beschaffung von Brennstoffen und Emissionsberechtigungen für Zwecke der Energieerzeugung, - die Übernahme von Geschäfts- und Betriebsführungen auf dem Gebiete der Fernwärmeversorgung, - Dienstleistungen für Dritte im Zusammenhang mit Fernwärmeversorgung und den hierfür notwendigen Anlagen und - der Erwerb von Beteiligungen auf dem Gebiet der Fernwärmeversorgung und damit zusammenhängender Tätigkeiten sowie die Vornahme aller sonstigen damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Es existiert ein BGAV zwischen STEAG Fernwärme GmbH und STEAG GmbH. Es existiert ein BGAV zwischen STEAG Fernwärme GmbH und STEAG GmbH. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft BON Consortium Power Company Ltd. Geschäftsräume Orion House, 153-154 Tejgaon, I/A,Dhaka Sitz Registergericht Registernummer Dhaka, Bangladesh Dhaka C-60387(2396)/06 Kapital 5.000.000.000 Taka (rd. 57.306.500 €) Geschäftsführer Mr. M. Odaidul Karim Gesellschafter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 79% B.N Corporation (LLC) 16% Orion Power Company Ltd. 5% STEAG Energy Services GmbH (SES) Projektrealisierung eines 450 MW Gaskraftwerks mit nachfolgender Verwaltung und Betriebsführung. Das BON Consortium sollte das o.a. Projekt realisieren und anschließend die Projektverwaltung und die Betriebsführung übernehmen. Bemerkung: Das Projekt ist nicht realisiert worden, sodass SES keinerlei Aktivitäten mehr verfolgt. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Das BON Consortium Power Company Ltda. wurde gegründet als Special Purpose Company für ein Power Plant Project in Bangladesh (Megnhaghat 2 Project). Nach den uns vorliegenden Informationen ist die Gesellschaft nicht mehr aktiv. Für 2017 ist geplant, die Auflösung der Gesellschaft zu initiieren. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft BTU STEAG O&M Services Ltd. Geschäftsräume P O Box 309 GT, Ugland House, South Church Street, Georgetown, Grand Cayman, Cayman Islands Sitz Registergericht Registernummer Cayman Islands Cayman Islands 133808 Kapital 50.000 USD (nicht eingezahlt) Geschäftsführer Mr. Wael Al Mazeedi Gesellschafter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 50% BTU O&M Company 50% STEAG Energy Services GmbH (SES) Erbringung von Betriebsführung und Wartungsarbeiten als auch Consulting Services im Mittleren Osten und Nordafrika, insbesondere bei Projekten bei denen BTU Mehrheitseigentümer ist bzw. plant, die Mehrheit zu erwerben. Projektgesellschaft zur Abrechnung der O&M Aktivitäten an den Endkunden Carthage Power Company S.A.R.L. in Tunesien. Bemerkung: Das Projekt in Tunesien ist mittlerweile beendet und es werden von SES keinerlei Aktivitäten in dieser Gesellschaft mehr ausgeführt. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Projekttätigkeiten sind seit 2010 abgeschlossen. Das Companies Registrar der Cayman Islands hat die Gesellschaft wegen langjähriger Inaktivität auf die Liste der automatisch zu löschenden Gesellschaften gesetzt. Eine formelle Austragung ist kurzfristig zu erwarten. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG SCR-Tech, Inc. Geschäftsräume 304 Linwood Road Suite 102, Kings Mountain, North Carolina 28086, USA Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter 1209 Orange Street, Wilmington, Deleware 19801, USA - Gezeichnetes Kapital: 90 USD (90,000 shares mit einem Nennwert von USD 0.001 pro share) Genehmigtes Kapital: 320 USD (320,000 shares mit einem Nennwert von USD 0.001 pro share) STEAG Energy Services Beteiligungsgesellschaft mbH (50%) und Energy Capital Partners II, LP Energy Capital Partners II-A, LP Energy Capital Partners II-B, LP Energy Capital Partners II-C (Direct IP), LP Energy Capital Partners II-D, LP Geschäftsführer ECP (Clean Energy Co-Invest), LP Directors: - Ulrich Sigel - Dr. Ralf Schiele - Thomas Schmukal - Schyler Coppedge - Andrew. D. Singer - Steve Herman Executive Officer: - Michael F. Mattes Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette - Thies Hoffmann Alle gesetzmäßigen Aktivitäten Holding-Funktion (100%-Beteiligung an der CoaLogix Holdings, Inc., und 100% Beteiligung an der STEAG Energy Services LLC) Kontrolle der Executive Officer durch Board of Directors Seite 1 von 2 Haftungsbegrenzung Ausstieg Gemäß lokal anwendbarem Recht Gemäß Gesellschaftervereinbarung (u.a. Vorkaufsrechte, Drag Along- und Tag Along-Rechte) Seite 2 von 2 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG EOH ENERGY SERVICES SOUTH AFRICA Sitz EOH Business Park, Gillolly’s View, Osborne lane, Bedfordview 2007 Geschäftsräume Registergericht Registernummer Kapital PROPRIETARY LIMITED Ditto (Pretoria South Africa) 2016/505179/07 Gezeichnetes Kapital: 2.125.000 ZAR (2.125,000 shares mit einem Nennwert von ZAR 1 pro share) Gesellschafter STEAG Energy Services Beteiligungsgesellschaft mbH (50%) und Geschäftsführer Directors: Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg EOH Intelligent Infrastructure Proprietary Limited, (50%) - King, John William - Bohbot, Asher Alle gesetzmäßigen Aktivitäten Ziel des JV ist die Geschäftsentwicklung sowie die Durchführung von Projekten in den Bereichen Beratung, Ingenieurdienstleistungen sowie Betriebsführung für Energieerzeugungsanlagen auf Basis von konventionellen Brennstoffen sowie erneuerbaren Energien in Südafrika und ggfs. weiteren afrikanischen Ländern Kontrolle der Executive Officer durch Board of Directors Gemäß lokal anwendbarem Recht Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energy Services (Botswana) (Pty) Ltd. Geschäftsräume Palapye, Botswana Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer Room No – 5, Plot No – 79, Makwapa Complex) Palapye, Republic of Botswana Registrar of Companies, Gaborone, Botswana CO2014/5613 3.000.000 BWP 100% STEAG Energy Services GmbH (SES) Ralf Nagel Stefan Strube Dr. Jacob T. Verghese Satzungszweck (Zusammenfassung) Satzung (Constitution) nach botswanesischem Recht nicht erforderlich, es gelten die gesetzlichen Regeln des Companies Act. Weisungskette Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Haftungsbegrenzung Ausstieg Hauptaktivität der Gesellschaft ist die Betriebsführung für die Blöcke 1 bis 4 des Kraftwerkes „Morupule B Power Station“ (600 MW) in Palapye, Botswana. Die Haftung ist beschränkt auf das Stammkapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Registergericht Registernummer Gesellschafts-Steckbrief - Stand 31.03.2017 - Hinduja National Power Corporation Limited c/o Gulf Oil Corporation Ltd., Kukatpally, Post Bag No. 1, Sanathangar I.E., Hyderabad – 500 018, Telangana, India Hinduja House, 171 Dr. Annie Besant Road, Worli, Mumbai – 400 018, Maharashtra, India Telangana, Hyderabad U40109TGAP1994PLC017199 Kapital Autorisiertes und eingezahltes Aktienkapital (Stand 04.11.2016): 19,3 Mrd. INR (ca. 2761 Mio. EUR) Gesellschafter Gesellschaftsanteile mit Stand 04.11.2016: Hinduja Energy (India) Limited: 51,05% Hinduja Energy Limited: 40,03% Machen Development Corporation (Hinduja Gesellschaft): 4,97% STEAG Energy Services GmbH (SES): 3,95% Amas NP Utilities Ltd. (Hinduja Gesellschaft): < 0,003% und weitere 16 private indische Anteilseigner mit insgesamt < 0,0001%. Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Mr. Ashok P Hinduja – Executive Chairman of the Board Mr. Dheeraj G Hinduja – Co-Vice Chairman of the Board Mr. R. Seshasayee – Vice-Chairman of the Board Mr. Prakash Shah – Independent Director Mr. K. Sridharan – Director Mr. Ashok Kumar Puri – Managing Director Mr. Jeet Chugani – Alternate to Mr. Dheeraj G. Hinduja Mrs. Kanchan Uday Chitale – Independent Director Mr. Prasenjit Guha – Vice President (legal) & Company Secretary − − − − 1 1 € = 70 INR Identifikation, Planung, Entwicklung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung sowie Management von unabhängigen Stromerzeugungsanlagen (independent power production – IPP) einschließlich damit verbundener Systeme und Aktivitäten. Erzeugung, Im- und Export, Umwandlung, Verarbeitung, Entwicklung, Lagerung, Übertragung, Verteilung und Handel von Elektrizität oder anderen Formen von Energie oder Produkten abgeleitet von oder verbunden mit den genannten Aktivitäten in Indien oder anderswo. Exploration, Herstellung, Akquisition oder Erwerb von Brennstoffen oder anderen Rohstoffen zur Verwendung in Verbindung mit der Stromerzeugung oder anderen Formen von Energie sowie Verarbeitung, Bereitstellung, Verteilung und Handel von Rohstoffen oder Formen von Energie und Nebenprodukten, die aus den Aktivitäten der Gesellschaft entstehen mögen. Instandhaltungsarbeiten jeder Art für Erzeugungsanlagen, Transformator-, Unterverteilungs- und Übertragungsanlagen. Seite 1 von 2 Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Die Projektgesellschaft verfolgt aktuell den Betrieb und die Errichtung und Vermarktung des 2 x 520 MW Kohlekraftwerkes am Standort Palavalasa, Bezirk Vishakhapatnam, Bundesstaat Andhra Pradesh, Indien. Der erste Block des Kraftwerkes wurde im am 10. Januar 2016, der zweite Block am 03. Juli 2016 Dezember 2015 mit dem Netz synchronisiert. Das Kraftwerk soll 2016 in den kommerziellen Betrieb gehenüberführt (Commercial Operation Date). Die SES hatte sich im Rahmen ihrer „Asset-Light“ Strategie an der Gesellschaft beteiligt, da sie dadurch gleichzeitig über die STEAG O&M Company Private Limited den Zuschlag für die langfristige Betriebsführung des Kraftwerkes der Hinduja National Power Corporation Limited bekommen hatte. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Verkauf der Anteile rechtlich nach Ablauf der Haltefrist („Lock-in Period“) von 3 Jahren nach Closing des Anteilserwerbsvertrages (21. März 2012), also ab dem 22. März 2015 nicht ausgeschlossen unter der Voraussetzung, dass die Pflichten aus dem Betriebsführungsvertrag erfüllt sind und der Vertrag ausgelaufen ist bzw. beendet wurde. Seite 2 von 2 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energy Services do Brasil Ltda. Geschäftsräume Avenida Presidente Wilson Nr. 165, Räume 409, 410,411, 412 und 423, Zentrum, CEP 20030-020, Rio de Janeiro Registergericht Handelsregister des Bundesstaates Rio de Janeiro Kapital 7.900.000 BRL Geschäftsführer Juracy Monteiro Sitz Registernummer Gesellschafter Satzungszweck (Zusammenfassung) Rio de Janeiro, Brasilien 33.2.0856660-8 7.899.998 Anteile: STEAG Energy Services GmbH (SES) 2 Anteile: Stefan Strube (als Treuhänder für SES) Gegenstand des Unternehmens sind u.a.: − − − Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Erbringung von Beratungs- und Consultingdienstleistungen und technischer Hilfe im Zusammenhang mit dem Bau, dem Betrieb und der Instandhaltung von Energieerzeugungsanlagen und damit verbundenen Geschäftstätigkeiten Beratung bei der Entwicklung von Energieerzeugungssystemen Prüfungs- und Schulungstätigkeiten sowie Einrichtung oder Führung von Trainings- oder Schulungszentren Die Gesellschaft dient der Erbringung von kompetenten und hoch qualifizierten Energiedienstleistungen für den südamerikanischen Markt. Der Fokus liegt auf der Übernahme der Betriebsführung von Kraftwerken; der Überwachung der Anlagenerrichtung als sogenannter Owner's Engineer und der Schulung von Kraftwerkspersonal. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energy Services GmbH Geschäftsräume Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen Sitz Essen, Deutschland Registergericht Amtsgericht Essen Kapital 7.700.000 EUR Geschäftsführer Dr. Ralf Schiele Ulrich Sigel Registernummer Gesellschafter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette HRB 1985 STEAG 2. Beteiligungs-GmbH Die Entwicklung, Zurverfügungstellung und Durchführung von Dienst- und Ingenieurleistungen, IT- und Kommunikationsdienstleistungen jeglicher Art sowie Beschaffung, Lieferung und/oder Installation von Komponenten und Anlagen für Energieerzeugungs- und Industrieanlagen, Ver- und Entsorgungsanlagen, insgesamt einschließlich zugehöriger Gewerke und Nebenanlagen, sowie die Entwicklung, Herstellung und der Handel mit IT- und Kommunikationssystemen. Siehe Satzungszweck. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Per Gesellschafterbeschluss wurde ein ausführlicher Katalog genehmigungspflichtiger Geschäfte verabschiedet, die nur nach Zustimmung der Gesellschafterin (Shareholder Approval) durchgeführt werden dürfen. Haftungsbegrenzung Ausstieg In Fortsetzung der Weisungskette ist die Gesellschafterin an die Zustimmungserfordernisse der STEAG 2. Beteiligungs-GmbH und deren Bevollmächtige STEAG GmbH und diese wiederum an die durch die KSBG festgelegten Zustimmungserfordernisse gebunden. Die Haftung ist beschränkt auf die Stammeinlage und beschlossene Kapitalerhöhungen. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energy Services (India) Pvt. Ltd. Geschäftsräume A-29, Sector-16, Noida-201301 Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Noida, Indien Delhi 188324 Autorisiertes Kapital 10.000.000 INR (ca. 145.000 EUR) Eingezahltes Kapital 108.500 INR (ca. 1.600 EUR) 100% STEAG Energy Services GmbH (SES) Geschäftsführer Anand Bansal Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Die STEAG Energy Services (India) Pvt. Ltd. (SES India) bietet bis auf wenige Teilausnahmen das gleiche Leistungsspektrum wie die deutsche Muttergesellschaft SES an. Schwerpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft ist der indische Markt. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Projektentwicklung, Planung, Lieferung, Betriebsführung, Instandhaltung von Energie- und Umweltschutzanlagen, Consulting- und Ingenieurdienstleistungen einschließlich Bautechnikund Industriearchitekturdienstleistungen sowie die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von EDV-gestützten Betriebsführungs- und Optimierungssystemen, sowie Konzeption und Durchführung von Energie-Contracting-Projekten. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energy Services LLC Geschäftsräume 304 Linwood Road Suite 102, Kings Mountain, North Carolina 28086 Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Kings Mountain, North Carolina, USA State of North Carolina 0490246 67.612,08 USD Stammkapital 1.437.652,61 USD sonstige Kapitalreserven STEAG SCR-Tech, Inc. (100%) Thies Hoffmann und Michael F. Mattes jegliches gesetzeskonforme Geschäft Das Unternehmen betreibt diverse Aktivitäten im Bereich der Umwelttechnik, insbesondere der Rauchgasbehandlung von Kohlekraftwerken. Hierzu zählen u.a.: − − − − − Das Katalysator Management, die Katalysator-Reinigung und verschiedene Engineering-Services für die SelektiveKatalytische-Reduktion von Rauchgasen Engineering und Lieferung von Ammoniaksystemen Engineering und Lieferung von Grobabscheidefiltern im Rauchgasstrom Engineering von Rauchgasentschwefelungsanlagen Services zum Testen und Optimieren von Verbrennungsabläufen. Weisungskette Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, der Satzung und dem Anstellungsvertrag. Haftungsbegrenzung Mit Ausnahme gesetzlicher Regelungen ist die Haftung des Gesellschafters beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Ausstieg Darüber hinaus besteht eine Liste zustimmungsbedürftiger Rechtsgeschäfte. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Name der Gesellschaft Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - STEAG Ensida Energy Services Enerji Sistemleri Danısmanlik Mühendislik Tesis ve Ticaret Ltd. Sirketi Sitz Ankara, Türkei Registergericht Handelsregister Ankara Geschäftsräume Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Ahmet Rasim Sok. No: 27/4, 06680 Çankaya/Ankara, Türkei 121421 1.630.000 TRY (ca. 420.000 EUR) 99,985% STEAG Energy Services GmbH (SES) 0,015% Dr. Ralf Friedrich Schiele (als Treuhänder für SES) Mehmet Bilgehan Ceber (CEO) Tobias Brinckmann (CFO) Dr. Ralf Friedrich Schiele Erbringung von Ingenieurdienstleistungen im Sektor der Energieproduktion: Machbarkeitsstudien, Projektdesign, Beratung, Supervision, Installation, Management, Reparatur/Instandhaltung zur Produktion und Verteilung jeglicher Art von Energie. Siehe Gesellschaftszweck. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Um sicher zu stellen, dass der private Anteilseigner von Seiten der STEAG Energy Services GmbH in der Gesellschafterversammlung im Sinne der STEAG Energy Services GmbH abstimmt, wurde mit diesem eine Treuhandvereinbarung (Deed of Trust) geschlossen. Gemäß türkischem Handelsgesetz ist die Haftung grundsätzlich beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Darüber hinaus haften die Gesellschafter für Forderungen des türkischen Staates, hinsichtlich Steuern und Sozialabgaben. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG O&M Company Pvt. Ltd. Geschäftsräume A – 29, Sector – 16, Noida – 201 301, Indien Registernummer U74999DL2012PTC231128 Sitz Registergericht Kapital Gesellschafter Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 903, Bhikaiji Cama Bhawan, Bhikaiji Cama Place, New Delhi – 110 066, Delhi, Indien Delhi 200.000 INR (ca. 3.000 EUR) 51% STEAG Energy Services (India) Pvt. Ltd. 49% Hinduja Energy (India) Limited A.K.Puri Dr. Jacob T. Verghese Achim Nietzschmann R. K. Singh Kota Bhanuprakash – Chief Executive Officer Zweck des Unternehmens sind: − Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken, Systemen und Ausrüstungen in Indien und − Reparatur, Instandhaltung, Erneuerung, Modernisierung und Verbesserung bestehender Kraftwerke in Indien. Hierzu sollen u.a. folgende Aktivitäten verfolgt werden: − Ausbildung in Betriebsführung und Instandhaltung von Kraftwerken in Indien und anderswo, − Management der Logistik, des Transports und der Behandlung aller Brennstoffe, die in Kraftwerken genutzt werden, − Produktion, Behandlung, Import, Export und Handel aller Arten von Dingen, die für den Gesellschaftszweck notwendig sind und − Eigentumsgeschäfte zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes. Die Gesellschaft hat zunächst insbesondere die Aufgabe, die Betriebsführung für das 2 x 520 MW Kohlekraftwerk der Hinduja National Power Corporation Ltd. in Vishakhapatnam, Bundesstaat Andhra Pradesh, Indien, zu erbringen. Block 1 dieses Kraftwerkes ist seit dem 10. Januar 2016, Block 2 seit dem 03. Juli 2016 im kommerziellen Betrieb. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Verkauf der Anteile rechtlich nach Ablauf einer Haltefrist („Lock-in Period“) von 5 Jahren nach Closing des Joint Venture-Vertrages (30. März 2012), also ab dem 31. März 2017, nach Zustimmung und unter Berücksichtigung des Vorkaufsrechtes des Partners möglich. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Power Minerals Limited Sutton Coldfield, England 1. Wrens Court, 46 South Parade, Sutton Coldfield, B72 1QY, England 2. Drax Power Station, PO Box 3, Selby, North Yorkshire, YO8 8PQ Registergericht Sutton Coldfield Kapital GBP 1.600,00 (rd. 1.900,00 €) Geschäftsführer / Verwalter Nigel Waldron Registernummer Gesellschafter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) 06715071 Power Minerals UK Holdings Limited 100% Peter Brennan Julian Brass Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten in Großbritannien Detaillierte Beschreibung Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten in Großbritander Tätigkeit nien, Produktion von Kraftwerksnebenprodukten (Mischanlagen), Import/Export von Kraftwerksnebenprodukten u. a. aus Deutschland Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Powerment GmbH Geschäftsräume Goethestraße 15a, 76275 Ettlingen Sitz Ettlingen Registergericht AG Mannheim Kapital Stammkapital: 1.000.000 EUR Registernummer Gesellschafter B 715441 Kapitalrücklage: 6.440.000 EUR 50% STEAG Power Minerals GmbH, Dinslaken 50% EnBW Energie Baden Württemberg AG, Karlsruhe Geschäftsführer / Verwalter Wolfgang Beer Satzungszweck (Zusammenfassung) § 2 Gegenstand des Unternehmens (Gesellschaftsvertrag) Gunter Reiner Jochen Pfitzner (1) Gegenstand des Unternehmens ist die Vermarktung von und der Handel mit Koppelprodukten aus Kraftwerken, die auf Basis fossiler Brennstoffe betrieben werden, insbesondere Flugasche und Gips (nachfolgend: „Kraftwerksnebenprodukte“), in eigenem Namen und für eigene Rechnung, sowie die wirtschaftliche Verwertung dieser Kraftwerksnebenprodukte als Baustoffe mit Partnern der Bauindustrie. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch mit anderen Stoffen handeln, die zur Herstellung von Beton und anderen Baustoffen verwendet werden, wie etwa Zement, Kalksteinmehl und Gesteinsmehl. (2) Soweit die Verwertung der Kraftwerksnebenprodukte rechtlich oder tatsächlich nicht möglich ist, beschränkt sich der Unternehmenszweck insoweit auf den Erwerb dieser Stoffe als Abfall und die Abgabe zur Entsorgung an Partner der Abfallbeseitigung. (3) Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Unternehmensgegenstand unmittelbar oder mittelbar gefördert werden kann, soweit dem nicht zwingendes Recht oder behördliche Verfügungen entgegenstehen. (4) Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihres Satzungszwecks anderer Unternehmen bedienen, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen und eigene Beteiligungen verwalten. 1/2 Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Die Vermarktung von und der Handel mit Koppelprodukten aus Kraftwerken, die auf Basis fossiler Brennstoffe betrieben werden, insbesondere Flugasche und Gips (nachfolgend: "Kraftwerksnebenprodukte"), in eigenem Namen und für eigene Rechnung, sowie die wirtschaftliche Verwertung dieser Kraftwerksnebenprodukte als Baustoffe mit Partnern der Bauindustrie. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch mit anderen Stoffen handeln, die zur Herstellung von Beton und anderen Baustoffen verwendet werden, wie etwa Zement, Kalksteinmehl und Gesteinsmehl. Soweit die Verwertung der Kraftwerksnebenprodukte rechtlich oder tatsächlich nicht möglich ist, beschränkt sich der Unternehmenszweck insoweit auf den Erwerb dieser Stoffe als Abfall und die Abgabe zur Entsorgung an Partner der Abfallbeseitigung. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 2/2 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Bohemia Popilek Union s.r.o. Geschäftsräume CZ / 434 01 Most - Komorany, Jezerni 6 Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Most - Komorany / CZ Krajským soudem v Ùsti nad Labem oddil c, vlozka 23015 Identifikationsnummer 272 94 293, Usti nad Labem Abt. C, Einlage Nummer 23 015 CZK 200.000,00 (ca. 8 T€) Kremer Baustoffe und Transporte GmbH & Co. KG, Zeil am Main 75%, 150.000 CZK BES spol s.r.o., Chomutov 25%, 50.000 CSK Herr Miroslav Kurucz Herr Gunter Reiner Spezialisierter Einzelhandel und Gemischtwareneinzelhandel Die Entsorgung von tschechischen Kohlekraftwerken und der Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten im tschechischen Inland. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Gem. § 14 der Satzung ist die Gesellschaft verpflichtet, einen Reservefonds aus dem Reingewinn zu bilden. Eine Nachschusspflicht besteht nicht. Eine Erhöhung oder Herabsetzung des Stammkapitals muss durch die Gesellschafterversammlung beschlossen werden. Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen ist mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung auf einen anderen Gesellschafter oder an eine andere Person zulässig. Seite 1 von 1 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Registergericht Registernummer Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Hawar Power Minerals W.L.L. Doha, Katar KCI Complex Al Binaa St. & 37 St. Industrial Area P.O. Box 3321 Doha, Qatar Doha 61412 Kapital 3.302.802 USD (ca. 3.095.000 EUR), davon Gesellschafter Hawar Group, Katar 51% 54.892 USD (ca. 51.000 EUR) Stammeinlage STEAG Power Minerals 49% Geschäftsführer / Verwalter Peter Rush Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Verkauf/Vertrieb von Baumaterialien im Nahen Osten, Im/Export von Kraftwerksnebenprodukten aus Indien Haftungsbegrenzung Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Ausstieg Verkauf/Vertrieb von Baumaterialien im Nahen Osten Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Power Minerals UK Holdings Limited Geschäftsräume Wrens Court, 46 South Parade, Sutton Coldfield, B72 1QY, England Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Sutton Coldfield, England Sutton Coldfield 06764951 GBP 1.168.000 (ca. 1,5 Mio. €) STEAG Power Minerals GmbH (100%) Geschäftsführer / Verwalter Carsten Waldmann Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Holding Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Mark Gentsch Holding für die Power Minerals Limited Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017- Name der Gesellschaft Felix Höltken GmbH Geschäftsräume Kalscheurener Straße 30, 50997 Köln Sitz Köln Registergericht AG Köln Kapital 160.000 EUR Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 37360 MINERALplus Gesellschaft für Mineralstoffaufbereitung und Verwertung mbH (100%) Herr Szombathy Herr Henkel Den Betrieb einer Bauschutt-Aufbereitungsanlage, einer Baustoffgroßhandlung und der Güternahverkehr sowie die Aufbereitung und Verwertung von industriellen, gewerblichen und kommunalen Abfällen sowie dazugehörige Dienstleistungen und alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. Die Felix Höltken GmbH betreibt in Köln eine stationäre Aufbereitungsanlage zur Herstellung mineralischer Baustoffe. Aus Beton, Asphalt, Mauerwerk und mineralischem Bauschutt werden hochwertige, geprüfte Recyclingbaustoffe für den Einsatz im Straßen-, Erd- und Tiefbau hergestellt. Ferner führt die Felix Höltken GmbH den Betrieb der Sonderabfalldeponie Troisdorf. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Zwischen der MINERALplus Gesellschaft für Mineralstoffaufbereitung und Verwertung mbH und der Felix Höltken besteht ein Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag. Es existiert ein BGAV zwischen Felix Höltken GmbH und MINERALplus Gesellschaft für Mineralstoffaufbereitung und Verwertung mbH Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energo Mineral Sp. z o.o. Geschäftsräume Ul. PIASTOWSKA, Nr. 3, 45-081 Opole Sitz Registergericht Registernummer Kapital Opole Opole 0000011439 Stammeinlage: PLN 1.500.000,00 (ca. 355.000 EUR) Kapitalrücklage: PLN 3.589.305,71 (ca. 845.000 EUR) Gesellschafter STEAG Power Minerals GmbH 50 %, 2.544.652,85 PLN (ca. 600.000 EUR) Geschäftsführer / Verwalter Herr Smyk Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) JD Holding Sp. z o.o. 50%, 2.544.652,85 PLN (ca. 600.000 EUR) Herr Knösing Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten in Polen Der Gegenstand der Tätigkeit der Gesellschaft ist: − − − − − − − − − − − das Sammeln von Abfallstoffen mit Ausnahme von gefährlichen Abfallstoffen (PKD 38.11.Z) die Verwertung und Entsorgung von Abfallstoffen mit Ausnahme von gefährlichen Abfallstoffen (PKD 38.21.Z) die Herstellung von Bauerzeugnissen aus Beton (PKD 23.61.Z) die Herstellung von Fertigbetonmasse (PKD 23.63.Z) der Großhandelsvertrieb von Holz, Baustoffen und sanitären Ausrüstungen (PKD 46.73.Z) der Großhandelsvertrieb ohne fachliche Ausrichtung (PKD 46.90.Z) die Warenbeförderung mit Straßentransport (PKD 49.41.Z) der Warenumschlag an sonstigen Umschlagsanlagen (PKD 52.24.C) die Lagerung und Aufbewahrung von sonstigen Waren (PKD 52.10.B) die Tätigkeit von zentralen Unternehmen (head office) und Holdings außer Finanzholdings (PKD 70.10.Z) die Durchführung von sonstigen Untersuchungen und technischen Analysen (PKD 71.20.B) sowie die Forschung und Entwicklung in den sonstigen Natur- und technischen Wissenschaften (PKD 72.19.Z) Seite 1 von 2 Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten in Polen Anmerkung: Gemäß polnischem Gesellschaftsrecht sind in dem in der Satzung angegebenen Gesellschaftsgegenstand sämtliche Geschäfte aufzuführen, mit denen die Gesellschaft in Berührung kommen kann. Daher enthält der Katalog auch einige Geschäfte, die nicht ausdrücklich einen energiewirtschaftlichen Bezug haben. Die tatsächliche Tätigkeit der Gesellschaft beschränkt sich jedoch auf den Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten in Polen. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Gem. § 7 des Gesellschaftsvertrages sind die Gesellschafter zur Zahlung von Nachschüssen bis zum 8-fachen Nennwert der gehaltenen Anteile verpflichtet. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 2 von 2 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Arenales Solar PS Geschäftsräume Paseo de la Castellana 259-D, Torre Espacio, Planta 11, Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Shareholders Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Madrid, Spanien E-28046 Madrid Madrid C.I.F. B-85.034.072 Eigenkapital 70.887 EURO per Jahresabschluss 2015 Fonterasol B.V. (48,97%) OHL Industrial,S.L. (25,02%) STEAG 1. Beteiligungs-GmbH (26,01%) Daniel Ponce de León Pérez Gesellschaft mit dem Geschäftszweck zur Errichtung und des Betriebs eines solarthermischen Großkraftwerkes mit 50 MW in Andalusien, Spanien, ca. 60 KM südöstlich von Sevilla. Siehe oben. Artikel 13.2 der Satzung enthält einen Katalog von Maßnahmen, die neben den gesetzlichen vorgeschriebenen Begebenheiten, nur nach der 80%igen Zustimmung der Gesellschafterversammlung vorgenommen werden dürfen. Das Management Board besteht aus 7 Mitgliedern (davon 3 Personen von Fonterasol, 2 von OHL und 2 von Steag). Der Artikel 17 der Satzung beinhaltet auch einen ausführlichen Katalog von Maßnahmen, welcher der Zustimmung von wenigstens 6 Mitgliedern bedarf. STEAG haftet gemäß seinem Beteiligungsanteil für 26,01 % der Fremdfinanzierung und eines eventuellen Cost-Overrun. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energo Mineral Deutschland GmbH Geschäftsräume Westhafenstr. 1, 13353 Berlin Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Berlin Charlottenburg HRB 183135 B Stammeinlage: 25.000,00 EUR STEAG Energo Mineral Sp. z o.o. (100%) Herr Beer Herr Kozlowski Verkauf/Vertrieb von Zementerzeugnissen und anderen Baustoffen sowie deren Import und Export Verkauf/Vertrieb von Kraftwerksnebenprodukten, vorrangig in Ostdeutschland. Über Liefer- und Abnahmeverträge werden Kraftwerksnebenprodukte u.a. von den Gesellschaftern der STEAG Energo Mineral Sp. z o.o. bezogen und im ostdeutschen und osteuropäischen Raum vermarktet. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Gesellschaftervereinbarung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Crucea Wind Farm S.A. Geschäftsräume Constanta, 68A Traian Str., 6th floor, room no.2, Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Rumänien, Constanta Constanta County, Romania Constanta J13/620/2009 119.239.740 RON (Kurs 31.12.2016, 1€=4,5390Ron, 26.270.046,26€ ) Steag GmbH, 99,99999% Steag 4. Beteiligungs-GmbH, 0,00001% Board Member: Bernd Roßmöller, Dr. Peter Weiß, Dirk Sohns Manager: Constantin Mircea Rusu, Martin Hase, Andreas Eckert, Monika Gobczynski, Oliver Grundmann (alle Mitarbeiter der Steag GmbH) Erzeugung von Strom und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten Die Gesellschaft ist eine „Ein-Zweck-Gesellschaft“ und betreibt seit 2014 einen 108 MW Windpark an der Schwarzmeerküste von Rumänien. Der Handel des aus erneuerbarer Energie erzeugten Stroms, welcher bevorzugt ins Netz eingespeist wird, erfolgt am Day-Ahead Markt der OPCOM in Rumänien. Ebenso die bis zum 16.10.2029 erzielten Grünen Zertifikate werden über die OPCOM gehandelt. Artikel 22 der Articles of Association enthält einen ausführlichen Katalog von Maßnahmen, die ausschließlich dem Board of Directors vorbehalten ist. Artikel 23 enthält dann den entsprechenden Katalog für die bis zu 6 Manager, welche alle von der Steag gestellt werden. Gemäß Rumänischem Recht ist die Haftung beschränkt auf das Stammkapital und beschlossene Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschußpflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Power Minerals GmbH Geschäftsräume Duisburger Str. 170, 46535 Dinslaken, Deutschland Sitz Dinslaken Registergericht AG Duisburg Kapital 1.420.000 EUR Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg HRB 9688 STEAG 2. Beteiligungs-GmbH (70%) Hawar GmbH (30%) Andreas Hugot Stephan Altendeitering Entsorgung von Kraftwerksbetrieben sowie die Aufbereitung und wirtschaftliche Verwertung von bei der Energieerzeugung anfallenden Produktionsrückständen und Abfällen. Die Gesellschaft kann Zweiniederlassungen im In- und Ausland errichten, Beteiligungen an gleichgearteten Unternehmen des In- und Auslandes erwerben und auch sonst alle Geschäfte betreiben, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlich und förderlich sind. SPM übernimmt und verwertet Kraftwerksnebenprodukte wie Flugasche, REA-Gips oder Kesselsand aus Steinkohlenkraftwerken und vermarktet diese u.a. in die Beton- und Zementindustrie. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Gesellschaftervereinbarung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Es existiert ein BGAV zwischen der STEAG Power Minerals GmbH und der STEAG GmbH. Es existiert ein BGAV zwischen der STEAG Power Minerals GmbH und der STEAG GmbH. Die Veräußerung von Geschäftsanteilen bedarf der Zustimmung sämtlicher Gesellschafter. 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft Iskenderun Enerji Üretim Ve Ticaret Anonim Şirketi (Isken) Geschäftsräume Budak Sokak No:4 Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Shareholders Cankaya, Ankara, Türkei 06700 G.O.P. - Ankara Handelsregister Ankara 136693 Gezeichnetes Eigenkapital 344,045,142 schluss 2016 US$ per Jahresab- STEAG GmbH (51%) = 175.463.072 Aktien Oyak Birleşik Enerji A.Ş. sowie drei weitere Gesellschaften der Gruppe (OYAK) (49%) = 168.582.070 Aktien Geschäftsführer Dr. Sirri Uyanik Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Die Gesellschaft ist eine "Ein-Zweck-Gesellschaft" und betreibt seit 2003 ein 1.210 MW Kohlekraftwerk im Südosten der Türkei. Das Kraftwerk verfügt über einen langfristigen Stromliefervertrag bis 2019. Zum Betrieb des Kraftwerkes werden jährlich ca. 3,2 Mio. t Kohle aus Kolumbien und Südafrika importiert. Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Betrieb eines 1.210 MW Kohlekraftwerkes an der Bucht von Iskenderun (Türkei) und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Um sicher zu stellen, dass die 5 privaten Anteilseigner in der Gesellschafterversammlung im Sinne der STEAG abstimmen, wurden mit diesen Treuhandvereinbarungen (Deeds of Trust) geschlossen. Artikel 16 der Satzung der Gesellschaft enthält einen ausführlichen Katalog von Maßnahmen, die nur nach Zustimmung der Gesellschafterversammlung vorgenommen werden dürfen. Artikel 10 der Satzung der Gesellschaft enthält einen ausführlichen Katalog von Maßnahmen, die nur nach Zustimmung des Board of Directors (BoD) vorgenommen werden dürfen. Das BoD setzt sich aus 10 Mitgliedern zusammen (6 STEAG, 4 OYAK), so dass die STEAG die Mehrheit der Stimmen besitzt. Haftungsbegrenzung Die Haftung ist beschränkt auf die Stammeinlage. Es besteht keine Nachschusspflicht. 1 Ausstieg Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen (Zustimmungspflicht seitens finanzierender Banken) 2 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft PNE WIND Yenilenebilir Enerjiler Limited Sirketi Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Mustafa Kemal Mah. 2146 Sok., Demirler Atlas Plaza, No: 14/5, 06510 Cankaya/Ankara Sitz Cankaya/Ankara, Republic of Turkey Registergericht Ankara Kapital Stammkapital: 13.150.000 TL (completely paid) Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg 356786 STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH mit 50%, PNE Wind Ausland GmbH mit 50% Bülent Mutlu (Steag GmbH) Dirk Sohns (Steag GmbH) Sercan Yalvac (PNE) Konstantin Heinzelmann (PNE) Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Entwicklung von Windprojekten in der Türkei. STEAG und PNE werden gemeinsam Standorte für Windprojekte untersuchen. Windertragreiche Standorte werden dann bis ins Lizensierungsverfahren weiter entwickelt. Danach wird entschieden, ob die einzelnen Projekte veräußert, oder von einem der Partner realisiert werden. Die Gesellschaft ist mitarbeiterlos Das Board of Directors ist mit zwei Vertretern der PNE und zwei Vertretern der STEAG paritätisch besetzt. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß türkischem Handelsgesetz ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Renova Enerji Üretim ve Ticaret Anonim Şirketi Cankaya/Ankara, Türkei Kizilirmak Mah. 1450.Sokak ATM Plaza No:1/92-93 B-Block 06530 Cankaya/ Ankara, Türkei Handelsregister Ankara 244271 27.462.500 TL (completely paid) STEAG GmbH 100 % Bülent Mutlu (Vorsitz) Dr. Sirri Uyanik (stellv. Vors.) Susanne Pietsch Dirk Sohns Gründung, Bau, Instandsetzung, Inbetriebnahme, Vermietung, Betrieb von Stromerzeugungsanlagen, Verkauf der produzierten Energie Projektentwicklung von Windparks in der Türkei Die Gesellschaft ist mitarbeiterlos. Die Articles of Association (AoA) enthalten eine detaillierte Darstellung der Rechte des Board of Directors (BoD). Das BoD ist mit drei STEAG-Mitarbeitern und einem Isken Mitarbeiter besetzt. Die Beschlüsse des BoD sollen einstimmig gefasst werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ausschließlich nach dem 4-Augen-Prinzip. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Gemäß türkischem Handelsgesetz ist die Haftung beschränkt auf die Stammeinlage und eingezahlte Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Power Minerals Beteiligungsgesellschaft mbH Geschäftsräume Duisburger Str. 170, 46535 Dinslaken Sitz Dinslaken Registergericht AG Duisburg Kapital 25.000 EUR (einbezahlt) Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg HRB 26680 STEAG Power Minerals GmbH (100%) Andreas Hugot a) Planung, Errichtung, Erwerb und Betrieb von Kraftwerken und damit verbundene Dienstleistungen, b) Beschaffung und Vermarktung von Energien, sonstigen Medien sowie Reststoffen und Herstellung, Anschaffung sowie Vorhaltung der diesen Zwecken dienenden Anlagen und verbundenen Dienstleistungen sowie c) die Verwaltung und Erhaltung von eigenen Vermögenswerten. Die STEAG Power Minerals Beteiligungsgesellschaft mbH fungiert als Holding-Gesellschaft für die Beteiligungen der STEAG Power Minerals GmbH. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Es existiert ein BGAV zwischen STEAG Power Minerals Beteiligungsgesellschaft mbH und STEAG Power Minerals GmbH. Es existiert ein BGAV zwischen STEAG Power Minerals Beteiligungsgesellschaft mbH und STEAG Power Minerals GmbH. Die Veräußerung von Geschäftsanteilen bedarf der Zustimmung sämtlicher Gesellschafter. 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft GbR "Gemeinschaftskraftwerk West" Geschäftsräume Rüttenscheider Straße 1-3, 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 2.398 T€ (31.12.2014) Registernummer Gesellschafter B19649 STEAG GmbH (78,6 %) STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH (21,4 %) Geschäftsführer / Verwalter STEAG GmbH Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit STEAG hat den Anteil der RWE Generation SE an der Gesellschaft bis zur Stilllegung gepachtet. Investitionen in das Kraftwerk, der Unterhalt und die energiewirtschaftliche Nutzung obliegen alleine STEAG Satzungszweck (Zusammenfassung) Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und die Vermögensverwaltung eines Steinkohlenkraftwerkes in Möllen mit einer Leistung von 700 MW. Die Gesellschafter verpflichten sich, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlichen Geldmittel nach Maßgabe ihrer Beteiligung aufzubringen. Der Gesellschaft obliegt nicht die Verarbeitung von Brennstoffen zu Strom in dem Kraftwerk. Dies ist Sache des einzelnen Gesellschafters. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. STEAG GmbH haftet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. 1/1 Name der Gesellschaft Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 25.000 € Geschäftsräume und Sitz der Gesellschaft Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Gesellschaftszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Rüttenscheider Str. 1-3, 45128 Essen B 25579 STEAG GmbH Dr. Peter Weiß, Dr. Stephan Riezler, Christian Hower-Knobloch Gegenstand des Unternehmens sind a. die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Kraftwerken und hiermit verbundenen Dienstleistungen b. die Beschaffung und Vermarktung von Energien, sonstigen Medien sowie Reststoffen und Herstellung, Anschaffung sowie Vorhaltung der diesen Zwecken dienenden Anlagen und verbundene Dienstleistungen sowie c. die Verwaltung und Erhaltung von eigenen Vermögenswerten. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, die mit dem Unternehmensgegenstand zusammenhängen oder ihn unmittelbar oder mittelbar fördern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an anderen Unternehmen mit gleichem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand beteiligen und/oder deren Geschäftsführung oder Vertretung übernehmen. Weiterhin kann sich solche anderen Unternehmen erwerben, errichten, veräußern oder pachten sowie Zweigniederlassungen und Betriebsstätten errichten und auflösen. Die Gesellschaft ist mitarbeiterlos Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Es existiert ein BGAV zwischen der STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH und der STEAG GmbH. Es existiert ein BGAV zwischen der STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH und der STEAG GmbH. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Powitec GmbH Geschäftsräume Rüttenscheider Straße 1-3, 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 300.000 EUR Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 14709 100% STEAG Energy Services GmbH (SES) – Die Gesellschaft ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 28.03.2017 und der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Gesellschaften vom 28.03.2017 mit der STEAG Energy Services GmbH mit Sitz in Essen (Amtsgericht Essen, HRB 1985) durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes auf diese gemäß § 2 Ziff. 1 UmwG verschmolzen. Peter Karl Krüger Jörg Burghardt Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Herstellung und Implementierung von informationsgestützten Optimierungssystemen einschließlich dazugehöriger Hardware für industrielle Prozesse sowie in diesem Zusammenhang zu erbringende Dienstleistungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Software zur Feuerungsoptimierung im Kraftwerksbereich sowie für die Zement- und Müllverbrennungsindustrie, unter Einbindung von Hardware (nach eigenen Plänen hergestellte Sensorik und Kameras). Die Systemlösungen der Powitec werden unter den Namen PiT Indicator / PiT Predictor / PiT Navigator / PiT Datamining vertrieben. Sie dienen der nachhaltigen Verbesserung der Prozessstabilität und Energieeffizienz, Reduzierung der Emissionen und Erhöhung der Produktion. Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen. Seite 1 von 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG Energie Romania SRL Geschäftsräume Constanta, 68A Traian Str., 6th floor, room no. 1, Constanta County, Romania Sitz Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Direktoren Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Rumänien, Constanta Constanta J13/247/2014 4.276.320 RON (Kurs 31.12.2016, 1€=4,5390 Ron, 942.128,22 € ) STEAG GmbH, 99,999766% Steag 4. Beteiligungs-GmbH, 0,000234% Constantin Mircea Rusu Tobias Brandmeyer Dr. Peter Weiß CAEN Code 711 – Architektur und Ingenieuraktivitäten und damit zusammenhängende Beratungsleistungen Die Gesellschaft leitet sowohl administrativ als auch technisch die Geschäfte der Crucea Wind Farm S.A., da diese über kein eigenes Personal verfügt. Artikel 12 der Articles of Association beschreibt die Befugnisse der Direktoren und Artikel 13 dazu die des Geschäftsführers. Die S.R.L. ist eine Gesellschaft mit begrenzter Haftung nach rumänischem Recht, sodass die Haftung auf das Gesellschaftskapital begrenzt ist. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 - Name der Gesellschaft STEAG-Kraftwerksbetriebsgesellschaft mbH Geschäftsräume Rüttenscheider Straße 1-3, 45128 Essen Sitz Essen Registergericht AG Essen Kapital 325 T€ Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg B 155 STEAG GmbH (78,57%) STEAG Beteiligungsgesellschaft mbH (21,43%) Andreas Hambach Die Verarbeitung von Brennstoffen zu Strom im Gemeinschaftskraftwerk West einschließlich aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Sie bedient die Kraftwerksanlagen im Auftrage jedes einzelnen an dem vorgenannten Kraftwerk beteiligten Gesellschafters und schließt mit jedem einzelnen einen Werklohnvertrag über die Stromerzeugung ab. Im Falle einer Verpachtung schließt der Pächter anstelle des verpachtenden Gesellschafters einen Werklohnvertrag für die Dauer der Pachtzeit. Der gemäß Absatz 1 geschlossene Werklohnvertrag des verpachtenden Gesellschafters ruht während der Pachtzeit. Entsprechendes gilt für Unterverpachtungen und sonstige Nutzungsverträge. Siehe oben Die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer ergeben sich aus dem Gesetz, Satzung, Anstellungsvertrag und den von den Gesellschaftern gegebenen Weisungen. Die Gesellschaft ist eine GmbH. Haftung ist beschränkt auf das eingezahlte Kapital. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1/1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft Sitz STEAG Turkey Enerji Yatirimlari ve Hizmetleri A.S. Ankara Türkei Geschäftsräume Kizilirmak Mah. 1450.Sokak ATM Plaza No:1/92-93 B-Block Registergericht Ankara Kapital 5.500.000 TL Registernummer Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter 06530 Cankaya/ Ankara, Türkei 261751 STEAG GmbH (100 %) Joachim Rumstadt (Vorsitz Sirri Uyanik (stellv. Vors.) Steaphan Riezler Peter Weiss Dirk Sohns Bülent Mutlu (GM) Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette Haftungsbegrenzung Ausstieg Süleyman Girgin (GM) Die Erbringung von Verwaltungs-, Betriebsführungs, Projektentwicklungs- und Stromvermarktungsdienstleistungen für Gesellschaften der STEAG in der Türkei. Die Gesellschaft verwaltet aktuell die Projektgesellschaften STEAG Rüzgar Süloglu, STEAG Ensida, Renova und wird Dienstleistungen für die Joint Venture Gesellschaft PNE Yeni übernehmen. Des Weiteren leistet sie die Betriebsführung für STEAG Rüzgar Süloglu und soll zukünftig Projektentwicklungs- und Stromvermarktungsdienstleistungen anbieten. Die Gesellschaft hat aktuell 9 türkische Mitarbeiter. Artikel 10 der Articles of Association (AoA) bewirkt, dass alle rechtlich relevanten Maßnahmen nur nach vorheriger Zustimmung des Board of Directors (BoD) vorgenommen werden dürfen. Das BoD ist mit drei STEAG-Mitarbeitern und einem ISKEN-Mitarbeiter besetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ausschließlich nach dem 4Augen-Prinzip. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Signature Circular) nach Außen beschränkt. Türkische Aktiengesellschaft: Haftung beschränkt auf eingezahltes Kapital und beschlossene Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen 1 Gesellschafts-Steckbrief - Stand: 31.03.2017 Name der Gesellschaft Sitz Geschäftsräume Registergericht Registernummer Kapital Gesellschafter Geschäftsführer / Verwalter Satzungszweck (Zusammenfassung) Detaillierte Beschreibung der Tätigkeit Weisungskette STEAG Rüzgar Süloglu Enerji Yatirim Üretim ve Ticaret A.S. Ankara Türkei Kizilirmak Mah. 1450.Sokak ATM Plaza No:1/92-93 B-Block 06530 Cankaya/ Ankara, Türkei Ankara 242818 33.000.000,00 TL STEAG GmbH (100 %) = 33.000.000,00 TL Peter Weiss (Vorsitz) Sirri Uyanik (stellv. Vors.) Tobias Brandmeyer Errichtung und Betrieb des Süloglu Wind-Energie-Projektes in der Provinz Edirne (Kreis Lalapasa) zur Stromerzeugung, Verkauf des erzeugten Stromes und die zu diesem Zweck erforderlichen Geschäftstätigkeiten (Anlagenkauf, -miete, Stellen von Garantien, Finanzierung, Kreditaufnahmen) Die Projektgesellschaft verfolgt aktuell die Entwicklung, Genehmigung und Errichtung eines 66 MW Windparks am Standort Süloğlu, Türkei, Provinz Edirne. Dem Projekt liegt die Lizenz Nr. EÜ/3118-7/1873, vom 16.03.2011, der türkischen Energieregulierungsbehörde EMRA zugrunde. Artikel 11 der Articles of Association (AoA) enthält einen ausführlichen Katalog von Maßnahmen, die nur nach Zustimmung durch das Board of Directors (BoD) vorgenommen werden dürfen. Das BoD ist mit drei STEAG-Mitarbeitern und einem ISKEN-Mitarbeiter besetzt Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ausschließlich nach dem 4Augen-Prinzip. Weitere neben den Direktoren bevollmächtigte Personen sind in ihrer Vertretungsmacht durch eine detaillierte schriftliche Vollmacht (Signature Circular oder Power of Attorney) nach Außen beschränkt. Haftungsbegrenzung Ausstieg Türkische Aktiengesellschaft: Haftung beschränkt auf eingezahltes Kapital und beschlossene Kapitalerhöhungen. Es besteht keine Nachschusspflicht. Liquidation / Verkauf rechtlich nicht ausgeschlossen, jedoch gelten folgende Einschränkungen: In der Full-Recourse Phase der Finanzierung ist jeglicher Verkauf nur mit Zustimmung der Banken möglich, danach ist eine Zustimmung der Banken bei einem Anteilsverkauf größer 50% erforderlich. 1