Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Schlussbericht.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Berlin Neukölln
Dateiname
Schlussbericht.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
20.07.17, 10:28
Aktualisiert
27.01.18, 09:57

öffnen download melden Dateigröße: 100 kB

Inhalt der Datei

Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln von Berlin XX. Wahlperiode Ursprung: Beschlussempfehlung - 1. Lesung Ursprungsinitiator: Bildung, Schule und Kultur, Schwarzer, Christina Beratungsfolge: Datum 26.09.2012 19.07.2017 Gremium BVV BVV Sitzung BVV/011/XIX BVV/008/XX Drs. Nr.: TOP Nr.: 0335/XIX Beratungsstand ohne Änderungen in der BVV beschlossen mit Abschlussbericht zur Kenntnis genommen Vorlage zur Kenntnisnahme - SB Reduzierung der Förderstunden zurücknehmen Die Förder- und Teilungsstunden (2 pro Lerngruppe) sind als zusätzliche Förderung für große Grundschulklassen gedacht. In Klassen, die dauerhaft klein sind, ist auf diese zusätzlichen Teilungsstunden verzichtet worden. Als dauerhaft klein werden Klassen mit weniger als 21 Schüler*innen bei einem ndH/lmb-Anteil über 40 % bzw. weniger als 23 Schüler*innen bei einem ndH/lmb-Anteil unter 40 % definiert. Dennoch kann die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. die regionale Schulaufsicht die Reduzierung von Teilungs- und Förderstunden in Klassen mit besonders niedrigen Frequenzen zurücknehmen, sofern die Schulen keine Ausgleichsmöglichkeiten durch besondere Strukturmittel (z.B. zusätzliche Sprachförderstunden) haben oder so klein sind, dass sie auch durch organisatorische Maßnahmen keine Abhilfe treffen können. Dies geschieht inzwischen auf Antrag der betroffenen Schulen und mit einer schulbezogenen Begründung in etwa 30 bis 40 Prozent aller Fälle. Das Bezirksamt sieht den BVV-Beschluss damit als erledigt an. Berlin-Neukölln, 21.06.2017 ___________________ Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey _____________________ Bezirksstadtrat Jan-Christopher Rämer Berlin-Neukölln, den 19.09.2012 BA/BiSchulKuSport, Herr Rämer, Jan-Christopher (Antragsteller, Fragesteller bzw. Berichterstatter) Abstimmungsverhalten: SPD Einstimmig  JA NEIN ENTH.    CDU    Grüne    AfD    LINKE    Gr.FDP    Frklose    Ergebnis:      Kenntnis genommen  vertagt beschlossen (mit Änderung) zurückgezogen   (federführend) zusätzlich in den Ausschuss für und in den Ausschuss für  beantwortet  schriftlich  BzBm/FinWi  BiSchuKuSport gewählt gegenstandslos überwiesen in den Ausschuss für    abgelehnt  JugGes  StadtSozBüD  UmNat