Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage der Verwaltung.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Bochum
Dateiname
Beschlussvorlage der Verwaltung.pdf
Größe
232 kB
Erstellt
02.09.17, 01:06
Aktualisiert
24.01.18, 04:51

öffnen download melden Dateigröße: 232 kB

Inhalt der Datei

Beschlussvorlage der Verwaltung Nr.: 20171693 Status: öffentlich Datum: 12.07.2017 Verfasser/in: Annette Liska Fachbereich: Tiefbauamt Bezeichnung der Vorlage: Umbenennung der Haltestelle „Haus Weitmar„ Beschlussvorschriften: Beratungsfolge: Gremien: Sitzungstermin: Zuständigkeit: Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität 12.09.2017 Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Umbenennung der Haltestelle „Haus Weitmar“ in „Schlosspark / Museum unter Tage“ wird zugestimmt. Die Kosten in Höhe von 6.900 € brutto werden aus der ÖPNV-Pauschale finanziert Begründung: Die Bezirksvertretung Bochum-Südwest beschloss in ihrer Sitzung am 10. Mai 2017 die Änderung der Haltestellenbezeichnung „Haus Weitmar“ in „Schlosspark / Museum unter Tage“. In der Antragsbegründung (Vorlage-Nr. 20171083) wird ausgeführt: „Haltestellennamen sollten, neben dem funktionellen und identitätsstiftenden Bezug auf die Umgebung, auch auswärtigen Besuchern wichtige Informationen und Orientierung geben. Sie sind bei Bedarf anzupassen. Vor zwei Jahren wurde im Schlosspark, an der Verkehrsader Hattinger Straße, das Museum unter Tage eröffnet. Mit weiteren Kunstobjekten und musealen Einrichtungen, die im nahen Umfeld sind, ist es in der Zwischenzeit über die Region hinaus bekannt und ein kultureller Höhepunkt, nicht nur für Bochum und Weitmar Mitte. Dieses Museum zieht zahlreiche Besucher an, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen. Beide aufeinanderfolgenden Haltestellen „Weitmar Mitte“ und „Haus Weitmar“ nehmen bisher keinen Bezug darauf und verwirren eher.“ Dem Antrag ging eine entsprechende Anregung der Stiftung Situation Kunst voraus. In 2005 gegründet machte die Stiftung bereits in 2006 im Schlosspark ein Erweiterungsgebäude für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Sammlungskomplex ist Teil der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahr 2010 entstand auf Initiative der Stiftung der „Kubus“ in der Ruine von Haus Weitmar. Das „Museum unter Tage“ (MuT) wurde im November 2015 eröffnet. Aufgrund der gesamtstädtischen und der darüber hinausgehenden Bedeutung des Schlossparkes und des MuT ist eine zeitnahe Umbenennung der Haltestelle indiziert. Seite 1 von 2 Bei der Umbenennung von Haltestellen entstehen Kosten für die Aktualisierungen von Fahrund Netzplänen, digitalen Informationssystemen, neuen Haltestellenschildern etc. Diese wären bei der Haltestelle "Haus Weitmar", welche von zwei Verkehrsträgern bedient wird, relativ hoch. Allerdings müssen zur Inbetriebnahme des neuen Trassenabschnittes der Linie 302 in Langendreer ohnehin alle Pläne aktualisiert und ausgetauscht werden. Diese Synergien nutzend, entstehen für die zusätzliche Namensänderung Kosten in Höhe von etwa 6.900 € brutto. Der Betrag kann aus der ÖPNV-Pauschale finanziert werden, welche den Aufgabenträgern jährlich als 100 %ige Zuwendung für eigene Zwecke des öffentlichen Personennahverkehrs zur Verfügung. Finanzielle Auswirkungen: Mittelbedarf für die Durchführung der Maßnahmen: ja Jährliche Folgelasten (gemäß beiliegender Berechnung): Anlagen: Seite 2 von 2