Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlage 3- Mobilität im Viertel.pdf

Dies ist ein "Politik bei uns 1"-Dokument. Die Dateien dieser Kommunen werden nicht mehr aktualisiert. Um aktuelle Daten zu bekommen, ist eine OParl-Schnittstelle bei der Kommune erforderlich. Im Bereich "Mitmachen" finden Sie weitere Informationen.

Daten

Kommune
Köln
Dateiname
Anlage 3- Mobilität im Viertel.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
03.10.17, 02:01
Aktualisiert
24.01.18, 05:17

öffnen download melden Dateigröße: 102 kB

Inhalt der Datei

Anlage 3: Mobilität im Viertel, Kurzzeitparken, Carsharing Friesenwall - Mobilität im Viertel Der Friesenwall durchquert das Aposteln- und Gereonsviertel in denen etwa 5.000 Menschen leben. Der Motorisierungsgrad liegt bei 37% bzw. 45%, sodass 63% der Haushalte im Apostelnviertel und 55% der Haushalte im Gereonsviertel nicht über ein Auto verfügen. Befragungen der Stadt Köln haben in der Vergangenheit hingegen ergeben, dass jeder Kölner über ein Fahrrad verfügt. Neben dem Fahrrad ergeben sich weitere Alternativen zum Auto. Mit dem Friesen- und Rudolfplatz sind beide Viertel optimal an den Nahverkehr angebunden. Darüber hinaus befinden sich im direkten Umfeld zahlreiche Carsharing Stationen sowie ein Lastenradverleih an der Maastrichter Straße. Darüber hinaus hat eine Auswertung umliegender Parkhauskapazitäten ergeben, dass sowohl innerhalb der Woche (Stichtag Mittwoch) als auch am Wochenende (Stichtag Samstag) freie Kapazitäten von bis zu über 50% vorhanden sind. Genauere Angaben hierzu befinden sich im Anhang. Aufgrund dessen sind die Auswirkungen auf das Kurzzeitparken zu kompensieren. Im Anhang befindet sich eine Übersicht über weiterführende Informationen zur verkehrlichen Erschließung und Bilanzen zum ruhenden Verkehr. Mauritiuswall - Mobilität im Viertel Die geplante Fahrradstraße durchquert das Mauritiusviertel und Pantaleonsviertel in denen insgesamt fast 10.000 Einwohner leben. In beiden Vierteln verfügen zwischen 61% und 68% der Haushalte nicht über ein eigenes Auto. Über den ÖPNV sind beide Viertel sehr gut angebunden; in wenigen Gehminuten sind die Haltestellen Zülpicher Platz, Rudolfplatz und Barbarossaplatz erreichbar. Alternativen zum eigenen Auto bestehen zudem in drei umliegenden Carsharing Stationen des Anbieters Cambio (siehe Anhang). Aufgrund der zentralen innerstädtischen Lage kann davon ausgegangen werden, dass zahlreiche weitere stationsungebundene/freefloating Carsharinganbieter im Umfeld vertreten sind. Auslastung Kurzzeitparken in der Spitzenstunde Umfeld Friesenwall Freie Kapazität (je Stichtag) Mittwoch Einrichtung 11% 4% 55% 3% 22% / / Anzahl freie Plätze 50 15 165 5 110 / / 35% 32% / 110 55 / 0 9% / 320 15 / Im Parkleitsystem? Kurzzeitparkplätze insgesamt % 6 35 7 18 29 / / ja ja ja ja ja nein nein 450 430 300 200 500 / / 30 27 / ja ja nein 320 173 / Carsharing Stationen Cambio Adresse Maastrichter Straße 41-43 Mauritius/Humboldtstraße 30 Rathenau/Rathenauplatz 1 Barbarossa/Pantaleonswall 33-39 51% 0 53% 30% 58% / / Anzahl freie Plätze 230 0 160 60 390 / / Nummer Maastrichter Straße Gerling Im Klapperhof Contipark alte Wallgasse Contipark Kaiser-W.-R. Weingarten Limburger Straße Gertrudenparkhaus Breitestraße Umfeld Mauritiuswall Steigenberger Hotel Sparkasse Schaafenstraße Hohenstaufenring (neben Rewe) Fahrzeuge 7 3 2 1 Samstag %