Daten
Kommune
Wuppertal
Dateiname
Anlage 02 - Niederschrift der BV-Sitzung vom 07.09.2017 (siehe TOP 6).pdf
Größe
32 kB
Erstellt
16.11.17, 05:34
Aktualisiert
30.01.18, 12:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Geschäftsführung
BV Uellendahl-Katernberg
Es informiert Sie
Marcus Issel
Telefon (0202)
Fax (0202)
E-Mail
563 - 2435
563 - 8111
Datum
12.09.2017
Niederschrift
über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg
(SI/0818/17) am 07.09.2017
Anwesend sind:
von der CDU-Fraktion
Herr Burkhard Buse , Herr Daniel Eichler , Herr Hans-Joachim Lüppken , Frau Eva Rösener , Herr
Ralf Wagener ,
von der SPD-Fraktion
Herr Yannick Bartsch , Frau Gabriela Ebert , Herr Guido Gehrenbeck , Herr Ulrich Ippendorf , Herr
Andreas Zenz ,
von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frau Cornelia Krieger , Herr Christian Limbach ,
von der FDP
Herr Dr. Michael Daemgen ,
von DIE LINKE
Frau Petra Mahmoudi ,
berat. Teilnehmer § 36 VI u. VII GO NRW
Herr Marcel Gabriel-Simon ,
Bezirksdienststelle der Polizei ,
Herr Winkelius
ServiceCenter: (0202) 563 - 0
E-Mail: stadtverwaltung@wuppertal.de
Internet: www.wuppertal.de
Bankverbindung
Stadtsparkasse Wuppertal
100 719 (BLZ 330 500 00)
Sie erreichen uns mit der Schwebebahn, Station Alter Markt
und mit den Buslinien 608, 610, 624, 632 und 332
Haltestellen Heubruch und Concordienstraße
-2-
Nicht anwesend sind:
Frau Meyer, Herr Gilfert, Herr Kromberg (alle entschuldigt)
Schriftführer:
Marcus Issel
Beginn: 18:33 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
-3-
I.
Öffentlicher Teil
1
Berichte und Mitteilungen
1. Herr Ippendorf teilt mit, dass der Weg, der entlang des Sportplatzes führt
oberhalb der Treppe endet und nicht fortgeführt wird. Die Treppe sei
wieder freigelegt worden, allerdings befände sich dahinter nur ein
matschiger Abhang, es sei nicht zumutbar diesen Weg zu gehen. Die in
der Juni-Sitzung genannte Alternative sei noch nicht hergerichtet worden.
Das GMW möge bitte die im Juni genannte Alternative umsetzen.
Herr Eichler bittet die Verwaltung den Grund der Sperrung mitzuteilen.
2. Herr Gehrenbeck fragt, ob durch die Baulast das Wegerecht nicht auch
im aktuellen Zustand sichergestellt sein müsste.
Frau Ebert erläutert, dass der Weg momentan nicht zu benutzen sei, da
dieser zu nah an der Brandruine vorbeiführe und eine Gefährdung nicht
ausgeschlossen werden könnte.
2
Anfragen und Anregungen an die Verwaltung
Frau Krieger bittet die Verwaltung um Mitteilung, wann der Beschluss der BV zur
Einrichtung der Tempo30-Strecke auf der Kohlstraße im Bereich der KiTa
umgesetzt wird. Weiterhin sei sie darauf angesprochen worden, dass die
Regelung an der Bushaltestelle der Linie 607 am Eckbusch für die Autofahrer
nicht klar zu erkennen sei. Die Regelung sei für die Anwohner nicht verständlich
und auch optisch nicht zu erkennen. Sie bittet um eine Beschilderung mit
größerer Schrift.
Herr Bartsch fragt, wann die Anfrage der BV zur Verkehrserhebung und
Durchführung der übrigen Maßnahmen gem. Anwohnerschreiben aus der Sitzung
im März von der Verwaltung beantwortet wird?
Frau Rösener dankt der Verwaltung für die Restaurierung des
„Herrenhäuschens“ auf der Kohlstraße.
Herr Gehrenbeck weist auf ein Hinweisschild „ Dönberg“ hin, welches nach
Rückschnitt auf der Uellendahler Straße unterhalb des Pfannkuchenhauses
freigeschnitten wurde. Er bittet darum, mit Blick auf die Feierlichkeiten des
Stadtteilfestes 500 - Jahre Dönberg ( ab dem 15.09.17), es noch zu reinigen. Er
würde sich freuen, wenn dies noch gelänge.
Herr Gehrenbeck weist auch darauf hin, dass in der Straße Am
Deckershäuschen auf Höhe des Weges zur Hans-Böckler-Straße der Gehweg
mittlerweile dicht mit Grün bewachsen sei. Er bittet dies zu entfernen.
3
Jugendrat
Der Bericht des Jugendrates entfällt.
-4-
4
Hainstraße Anlegung eines bergwärts führenden Schutzstreifens für den
Radverkehr
Vorlage: VO/0561/16
Herr Zenz tue sich schwer mit der Vorlage, da er diese widersprüchlich finde.
Gerade dort, wo der Schutzstreifen aufgrund der engen Fahrbahn erforderlich sei,
sehe die Drucksache diesen nicht vor.
Herr Winkelius nennt oberhalb der Einmündung Bremer Straße eine
unübersichtliche Stelle. Es wurden vor einer ganzen Weile Sperrpfosten im
Gehweg installiert. Hierdurch hat sich der ruhende Verkehr mittlerweile auf die
Fahrbahn verlagert und stelle nun dort eine Sichtbehinderung dar. Er regt an, die
Bezirksverwaltung möge die Verwaltung bitten zu prüfen, ob eine
Haltverbotsregelung getroffen werden könne.
Herr Gehrenbeck erinnert an seinen Vorschlag aus der Sitzung vom
22.06.2017, Die Verwaltung möge die Radwegeverbindung zwischen Hainstraße
über die Nevigeser Straße zum Westfalenweg schließen.
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung stimmt der Drucksache nicht zu.
Einstimmigkeit
5
Hainstraße - barrierefreier Ausbau der Haltestellen im Zuge von
projektierten Straßenbauarbeiten
Vorlage: VO/0583/17
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt die Drucksache ungeändert.
Einstimmigkeit
6
Freigabe der als Einbahnstraße beschilderten Straßen Am Ringelbusch /
Teilabschnitt Am Eckbusch für den gegenläufigen Radverkehr
Vorlage: VO/0572/17
Nach Darlegung der Argumente der Bezirksvertreter werden folgende
Ermessenserwägungen gegen die Freigabe der Einbahnstraße für den
gegenläufigen Radverkehr festgehalten:
Hoher Parkdruck und damit verbundener Parksuchverkehr:
Aufgrund der sehr angespannten Parksituation komme es permanent zu
Parksuchverkehr, dabei gehe die Bezirksvertretung davon aus, dass die
Kraftfahrzeugführer sich hierbei nicht mehr ausreichend auf das übliche
Verkehrsgeschehen konzentrieren können. Sobald die unbekannte und
untypische Situation eines entgegenkommenden Radfahrers hinzukäme, seien
Gefahrensituationen zu vermuten, da die Kraftfahrzeugführer in dieser
Konstellation den entgegenkommenden Radverkehr nicht ausreichend
wahrnähmen.
Gefällstrecke:
Die Freigabe der Straße am Eckbusch sei weiterhin aufgrund der Gefällstrecke
gefährlich, da Radfahrer hier nicht abbremsen würden und somit am linken
-5Fahrbahnrand relativ unvermittelt vor einem Kraftfahrzeugführer auftauchten, der
sich in den fließenden Verkehr einordnen wolle.
Das unvermittelte schnelle Erscheinen an der südwestlichen Kreuzung Am
Ringelbusch/Am Eckbusch sei ebenfalls problematisch bei der dann geltenden
Vorfahrtregelung (Rechts vor Links), da der Radfahrer hier nicht mehr schnell
genug abbremsen oder anhalten könne.
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung stimmt der Drucksache nicht zu.
Einstimmigkeit
7
Freigabe (bergwärts) des linken Gehweges der Briller Straße für den
Radverkehr im Abschnitt zwischen dem Zu-/ Abgang der Nordbahntrasse
und der Mannesmannstraße
Vorlage: VO/0581/17
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt die Drucksache der Verwaltung ungeändert.
Einstimmigkeit
8
Radverkehrsführung Westfalenweg
Vorlage: VO/0076/17
Herr Daemgen weist auf die beengte Fahrbahn hin, aufgrund derer die Situation
für die Radfahrer bei Benutzung der Fahrbahn eine erhöhte Gefahr bestünde, da
die Verkehrsstärke in diesem Bereich nicht unerheblich sei.
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung stimmt der Drucksache nicht zu.
Einstimmigkeit
9
Handlungsprogramm Gewerbeflächen
Vorlage: VO/0901/16
Der Tagesordnungspunkt entfällt, die Drucksache lag zur Sitzung nicht vor.
10
Entwicklung der Schülerzahlen an den städtischen Schulen 2017 - 2022
Vorlage: VO/0570/17
Herr Lüppken bittet die Verwaltung die Schülerzahlen der einzelnen Schulen im
Bezirk zu benennen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Drucksache der Verwaltung ohne Beschluss
entgegen.
-6-
11
Bedarfsplan für Betreuungsangebote für Kinder bis zur Einschulung
(Tageseinrichtungen und Kindertagespflege) - 8. Fortschreibung
Vorlage: VO/0359/17
Herr Lüppken bittet die Verwaltung, die Zahlen der einzelnen
Tageseinrichtungen für Kinder im Bezirk zu nennen.
Herr Zenz bittet die Anfrage zu erweitern und auch die Kapazitäten an
Tagesmüttern bzw. verfügbaren Plätzen und Bedarfen im Bezirk zu benennen.
Die Bezirksvertretung nimmt die Drucksache der Verwaltung ohne Beschluss
entgegen.
12
Freie Mittel
12.1
Ersatzakkus für das Geschwindigkeitsdisplay
Die Bezirksvertretung hatte mit Beschlusss vom 22.06.2017 entschieden, einen
Ersatzakku für das Geschwindigkeitsdisplay anzuschaffen. Die Kostenschätzung
belief sich auf ca. 200,- €. Tatsächlich lautete die Rechnung über 216,07 €. Um
den Differenzbetrag aus den freien Mitteln zu gewähren, ist ein Beschluss über
den Differenzbetrag i. H. v. 16,07 € erforderlich.
Weiterhin schlägt Herr Lüppken vor, einen weiteren Ersatzakku zu beschaffen,
da ein Akku aufgrund eines Defektes nicht mehr genutzt werden könne.
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt den Differenzbetrag zum Beschluss vom
22.06.2017 (Beschaffung eines Ersatzakkus für das Geschwindigkeitsdisplay) i.
H. v. 16,07 € aus den freien Mitteln zu übernehmen und die Anschaffung eines
weiteren Ersatzakkus zum Preis von 216,07 €.
Einstimmigkeit
12.2
Antrag freiwilligen Feuerwehr Uellendahl
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt, der freiwilligen Feuerwehr Uellendahl gem.
Antrag, einen Betrag i. H. v. 1.423,- € aus den freien Mitteln zu gewähren.
Einstimmigkeit
12.3
Antrag Schwimmverband Wuppertal e. V.
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt, dem Schwimmverband Wuppertal e. V. einen
Zuschuss i. H. v. 1.000,- € aus den freien Mitteln zu gewähren.
Stimmenmehrheit (bei 5 Gegenstimmen alle CDU und einer Enthaltung SPD)
12.4
Antrag Bewohnertreff Oase
Beschluss der Bezirksvertretung Uellendahl-Katernberg vom 07.09.2017:
Die Bezirksvertretung beschließt, dem Bewohnertreff Oase einen Betrag aus den
freien Mitteln i. H. v. 1.700,- € zu gewähren.
-7-
13
Bebauungsplan 772 A - Östlich der Straße Zur Waldkampfbahn / Tierheim 1. Änderung
- Erneuter Aufstellungsbeschluss und Offenlegungsbeschluss Vorlage: VO/0564/17
Die Bezirksvertretung nimmt die Drucksache der Verwaltung ohne Beschluss
entgegen.
Gabriela Ebert
Vorsitzende
Marcus Issel
Schriftführer