Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Entwicklung der Kinderzahlen im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
73 kB
Datum
01.12.2016
Erstellt
22.12.16, 09:44
Aktualisiert
22.12.16, 09:44
Beschlusstext (Entwicklung der Kinderzahlen im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung)

öffnen download melden Dateigröße: 73 kB

Inhalt der Datei

BESCHLUSS über das Ergebnis der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 01.12.2016 im Sitzungssaal 1 des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32 TOP 10 Entwicklung der Kinderzahlen im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung Info 208/2016 Die Verwaltung erläutert den Sachverhalt der Info 208/2016 und beantwortet offen stehende Fragen. Ergänzend hierzu wird anhand der beigefügten PowerPointPräsentation die Entwicklung der Geburtenzahlen des Jahrgangs 01.11.2015 – 31.10.2016, die Bedarfsdeckung im Ü3, U3 und U2Bereich, den Betreuungsbedarf U2 und U3 und der geplante Ausbau U2 und U3 dargestellt. Das Mitglied Kunz schlägt vor, weitreichende Entscheidungen in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe „Kindergartenbedarfsplanung“ vorzuberaten. Ebenfalls soll der Vorsitzende der AG § 78 KiTa/Tagespflege einbezogen werden. Dieser Meinung sind auch die Mitglieder Grau und Mende. Ziel der Arbeitsgruppe wäre, Wege für eine erfolgreiche Bedarfsplanung im Kreis zu erarbeiten. Der Vorsitzende ergänzt, dass zu klären sei, welchem geltend gemachten Bedarf welches Angebot gegenüberzustellen ist und hierbei auch den Bedarf kritisch zu hinterfragen. Darüber hinaus ist die Bedarfssituation in den Gemeinden differenziert zu betrachten. Vor Einrichtung einer Arbeitsgruppe sollte seines Erachtens die Vorlage der Bedarfsmeldung an das Land für das Kindergartenjahr 2017/2018 in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.03.2017 abgewartet werden. Die Verwaltung soll hierzu einen Lösungsansatz erarbeiten. Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Info 208/2016 zur Kenntnis. In der nächsten Sitzung am 14.03.2017 soll beschlossen werden, ob die Vorarbeit in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe unter Einbeziehung des Vorsitzenden der AG § 78 KiTa/Tagespflege erfolgt.