Daten
Kommune
Wesseling
Größe
73 kB
Datum
02.04.2014
Erstellt
01.05.14, 06:12
Aktualisiert
01.05.14, 06:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Wesseling
Wesseling, den 30.04.2014
Der Bürgermeister
BESCHLUSS
aus der 18. Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses
vom Mittwoch, den 02.04.2014 um 18:02 Uhr
im West-Devon-Room, Neues Rathaus, 1. Obergeschoss.
6.
Beschilderung des Einmannbunkers am Leinpfad (Rheinufer)
Vorlagennummer: 59/2014
Der Ausschuss beschließt, der Fertigung und Anbringung einer Texttafel für den Einmannbunker durch den
Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V. mit folgendem Text zuzustimmen:
„`Einmannbunker´
Dieser Kleinstbunker diente im II. Weltkrieg dem temporären Schutz bei Überraschungsangriffen. Als
behelfsmäßiger Schutzraum war er an dieser Stelle den Schiffern eine Zuflucht. Aus Beton gegossen und
fest verankert auf einer Betonplatte hielt er den Erschütterungen und dem Luftdruck durch einschlagende
Bomben stand.
Die schwere Tür sicherte die Einstiegsluke und die Sehschlitze erlaubten die Beobachtung der gefährlichen
Lage. Bei einem Angriff im Jahre 1944 rettete sich der Schiffsführer des Frachtschiffes
„Mainkette“ in diesen Einmannbunker und überlebte.
Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling e.V.“
Sollte dieser Text aus technischen Gründen gekürzt werden müssen, steht es dem Verein für Orts- und
Heimatkunde frei, die Passage „Aus Beton gegossen und fest verankert auf einer Betonplatte hielt er den
Erschütterungen und dem Luftdruck durch einschlagende Bomben stand.“ zu streichen.
Einstimmig, 0 Enthaltung(en)