Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Einladung (Kreistag)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
24 kB
Datum
16.12.2009
Erstellt
15.12.09, 04:13
Aktualisiert
15.12.09, 04:13
Einladung (Kreistag) Einladung (Kreistag) Einladung (Kreistag) Einladung (Kreistag) Einladung (Kreistag) Einladung (Kreistag)

öffnen download melden Dateigröße: 24 kB

Inhalt der Datei

Euskirchen, KREIS EUSKIRCHEN 04.12.2009 Kreishaus, Jülicher Ring 32 Postanschrift: Postfach 1145, 53861 Euskirchen Telefon-Durchwahl (0 22 51) 15-3 00 Telefax (0 22 51) 15-4 44 Internet: http://www.kreis-euskirchen.de eMail-Adresse: landrat.rosenke@kreis-euskirchen.de Der Landrat EINLADUNG Zur 2. Sitzung des Kreistages lade ich hiermit auf Mittwoch, 16.12.2009, 17:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32, ein. Die beigefügte Tagesordnung setze ich hiermit fest. Mit freundlichen Grüßen gez. Rosenke Landrat Anlagen Verteiler: 1. Damen und Herren Mitglieder des Kreistages 2. Herrn Landrat Rosenke 3. Herrn Poth - Allgemeiner Vertreter des Landrates - 4. - Persönliche Referentin des Landrates - Frau Poganski 5. Herrn Adams - GBL I - 6. Herrn Rosell - GBL II - 7. Herrn Rupperath - GBL III - 8. Herrn Blindert - GBL IV - 9. Herrn Kreiskämmerer Hessenius - GB I/20 - 10. Stabsstelle 14 - nachrichtlich - 11. Stabsstelle 80 - nachrichtlich - 12. Stabsstelle 85 -Gleichstellung- - nachrichtlich - 13. Frau Steinhausen - Vorsitzende des Personalrates - o. V. i. A. - - nachrichtlich - 14. Herrn Thomaßen - GB I/13 - Öffentlichkeitsarbeit 15. Redaktionen - der Kölnischen Rundschau - des Kölner Stadt-Anzeigers - Radio Euskirchen - WDR Köln - Studio Bonn -, Herrn Tittelbach - WDR Köln - Studio Aachen -, Herrn Bender - WDR Köln - Hörfunk -, Herrn Klein - WDR Köln - Hörfunk -, Frau Mengel 16. Damen und Herren Referendare 17. Herren Bürgermeister der Kommunen des Kreises 18. Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen - nachrichtlich - Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung TOP 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit TOP 2. Feststellung der Tagesordnung TOP 3. Wahl des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Euskirchen TOP 3.1. Informationen des Landrates -Mündl. Vortrag- TOP 3.2. a) Wahl des vorsitzenden Mitglieds b) Wahl der übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates (neun weitere sachkundige Mitglieder und fünf Dienstkräfte der Sparkasse) c) Wahl des/der ersten und zweiten Stellvertreters/Stellvertreterin des vorsitzenden Mitglieds Kreisausschuss 16.12.2009 V 2/2009 Integriertes Klimaschutzkonzept Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Kreisausschuss V 23/2009 Z1 Z2 Z3 TOP 4. TOP 5. 01.12.2009 02.12.2009 16.12.2009 Demografieprozess - Zwischenbericht und weiteres Vorgehen Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. 01.12.2009 Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 02.12.2009 Jugendhilfeausschuss 03.12.2009 Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 07.12.2009 Ausschuss für Soziales und Gesundheit 08.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 Z1 V 24/2009 Z1 Z2 Z3 Z4 Z5 Z6 TOP 6. Europäische Dienstleistungsrichtlinie V 29/2009 hier: Kooperationsvereinbarung zur Einrichtung eines „Einheitlichen Ansprechpartners“ für die Region Aachen Kreisausschuss 16.12.2009 Z 1 TOP 7. Entsendung von Vertretern/Vertreterinnen des Kreises Euskirchen in den REGIO-Rat der Regio Aachen e. V. Kreisausschuss 16.12.2009 V 31/2009 Änderung der Ordnung des Kreistages des Kreises Euskirchen über die Abgrenzung der Zuständigkeit der Ausschüsse des Kreistages (Zuständigkeitsordnung) vom 13.09.2006 Kreisausschuss 16.12.2009 V 32/2009 TOP 8. Z1 Z1 TOP 9. TOP 10. TOP 11. TOP 12. TOP 13. TOP 14. TOP 15. Beratung über die Gültigkeit der Kreiswahlen und Beschlussvorschlag an den Kreisausschuss und den Kreistag Wahlprüfungsausschuss 01.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 V 27/2009 Besetzung des Kreiswahlausschusses für die Landtagswahl 2010 Kreisausschuss 16.12.2009 V 30/2009 Beteiligung der Energie Nordeifel GmbH & Co. KG (ene) an einem Gemeinschaftsprojekt mit der RWE Innogy GmbH („Green Gecco“-Projekt) gemeinsam mit weiteren Stadtwerken zur Realisierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland und in EU-Mitgliedstaaten Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus u.Konvers.Vogels. 01.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 V 21/2009 Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Sozialgericht Köln Kreisausschuss 16.12.2009 V 571/2009 Satzung des Kreises Euskirchen über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Rettungsdienstes Ausschuss für Soziales und Gesundheit 08.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 V 28/2009 Schulentwicklungsplan für die kreiseigenen Schulen hier: Förderschulen Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 07.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 Info 10/2009 Satzung des Jugendamtes Jugendhilfeausschuss Kreisausschuss V 19/2009 Z1 Z2 03.12.2009 16.12.2009 Z1 Z2 Z1 Z1 Z2 Z1 Z1 Z2 Z1 Z2 TOP 16. Antrag der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der V 26/2009 Marienborn gGmbH Zülpich auf Einrichtung eines Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) Ausschuss für Soziales und Gesundheit 08.12.2009 Z 1 Kreisausschuss 16.12.2009 Z 2 TOP 17. Bildung und Zusammensetzung des Beirates bei der Unteren V 17/2009 Landschaftsbehörde a) Wahl der Mitglieder b) Wahl der Stellvertreter/innen Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 02.12.2009 Z 1 Kreisausschuss 16.12.2009 Z 2 TOP 18. TOP 19. TOP 20. Verleihung des Umweltpreises des Kreises Euskirchen 2010 hier: Berufung von Mitgliedern der Jury zur Ermittlung der Preisträger Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 02.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 V 20/2009 Erlass der Gebührensatzung über die Abfallentsorgung im Kreis Euskirchen Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr 02.12.2009 Kreisausschuss 16.12.2009 V 22/2009 Berichte und Mitteilungen des Landrates -Mündl. Vortrag- Z1 Z2 Z1 Z2 B) Nichtöffentliche Sitzung TOP 1. Berichte und Mitteilungen des Landrates -Mündl. Vortrag- Hinweis: Die fehlenden Unterlagen werden nachgereicht oder in der Sitzung ausgelegt! Erklärung der gebräuchlichen Abkürzungen: V = Verwaltungsvorlage Z = Zusatzvorlage Info = Information