Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
11 kB
Datum
16.12.2009
Erstellt
07.05.10, 04:43
Aktualisiert
07.05.10, 04:43
Stichworte
Inhalt der Datei
BESCHLUSS
über das Ergebnis der 2. Sitzung des Kreistages am 16.12.2009 im Sitzungssaal des
Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32
5
Demografieprozess - Zwischenbericht und weiteres
Vorgehen
Drucksache V 24/2009
Ergänzungsantrag zur V 24/2009
TOP 5.1
hier: Antrag der SPD-Fraktion
Der Kreistag beschließt einstimmig, die
Tagesordnungspunkte 5 und 5.1 zusammen zu behandeln.
Landrat Rosenke unterrichtet den Kreistag über das
Beratungsergebnis aus der vorherigen Sitzung des
Kreisausschusses (siehe Z 6/ 24/2009 und Z 1/A 8/2009).
Die Fraktionsvorsitzenden bzw. Sprecher der einzelnen
Fraktionen wiederholen im Wesentlichen ihre Stellungnahmen
und Anträge aus der vorherigen Sitzung des Kreisausschusses.
Wie auch in der Sitzung des Kreisausschusses beantragen die
Fraktionsvorsitzenden von FDP und UWV, Herr Reiff und Herr
Troschke, die Entscheidung des Kreistages über die gesamte
Vorlage 24/2009 in die Haushaltsplanberatungen 2010 zu
vertagen. Diesen Vertagungsantrag stellt der Vorsitzende zur
Abstimmung.
Abstimmungsergebnis:
Mit Mehrheit dagegen
Daraufhin fasst der Kreistag unter Bezugnahme auf die
Empfehlung des Kreisausschusses aus der vorherigen
Sitzungen (siehe Z 6/V 24/2009 und Z 1/A 8/2009) folgenden
Beschluss:
Der Kreistag beschließt,
a) die Verwaltung mit der weiteren Ausgestaltung des
Handlungskonzeptes auf der Grundlage der Projektideen zu
beauftragen.
b) im Jahr 2010 das "Jahr der Familie" durchzuführen. Die
Verwaltung wird mit der Ausgestaltung des Konzeptes
beauftragt. Das Startbudget wird im Rahmen des
veranschlagten Ansatzes bei Haushaltsstelle 150 571
04528 1006 (Demografie) zur Verfügung gestellt.
c) - vom Grundsatz her - die zeitnahe Einführung der
Familienkarte, wobei die Verwaltung beauftragt wird, die
Realisierung im Sinne der Vorlage 24/2009 zu überprüfen
und in diese Überprüfung den Ergänzungsantrag 8/2009
der SPD-Fraktion einfließen zu lassen.
A 8/2009
Das Ergebnis der Überprüfungen bzw. ein Konzept zur
Einführung der Familienkarte soll bis zur nächsten
Sitzungsperiode im März/April 2010 vorgelegt und im
Rahmen der Beratungen zur Haushaltssatzung für das
Haushaltsjahr 2010 beschlossen werden.
Abstimmungsergebnis:
Mit großer Mehrheit dafür