Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Teilnahme des Kreies Euskirchen am Bundesprogramm "Perspektive Berufsabschluss, Förderinitiative 1: Regionales Übergangsmanagement".)

Daten

Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
13 kB
Datum
15.09.2010
Erstellt
01.10.10, 04:21
Aktualisiert
01.10.10, 04:21
Beschlusstext (Teilnahme des Kreies Euskirchen am Bundesprogramm "Perspektive Berufsabschluss, Förderinitiative 1: Regionales Übergangsmanagement".) Beschlusstext (Teilnahme des Kreies Euskirchen am Bundesprogramm "Perspektive Berufsabschluss, Förderinitiative 1: Regionales Übergangsmanagement".)

öffnen download melden Dateigröße: 13 kB

Inhalt der Datei

BESCHLUSS über das Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur am 15.09.2010 im Sitzungssaal II des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32 TOP 5 Teilnahme des Kreises Euskirchen am Bundesprogramm "Perspektive Berufsabschluss, Förderinitiative 1: Regionales Übergangsmanagement" Die Teilnahme des Kreises Euskirchen am BMBF-Projekt "Perspektive Berufsabschluss" mit einer 100 %igen Bundesförderung wird vom Ausschuss auch deshalb ausdrücklich begrüßt, weil die Initiative unter anderem für die problematische Zielgruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund Lösungsansätze aufzeigen soll. AV Poth informiert über eine E-Mail des Projektträgers, wonach der Bewilligungsbescheid für den Antrag des Kreises Euskirchen voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche versandt werden soll. Da es sich um ein auf drei Jahre befristetes Strukturaufbauprogramm handelt, kann nicht davon ausgegangen werden, dass es über das Ende des Bewilligungszeitraumes im Jahr 2013 hinaus eine weitere Bundesförderung geben wird. Der Kreis Euskirchen geht keine Verpflichtung zur Fortführung des Projekts ein. Nach Abschluss und Auswertung der im Projekt gewonnenen Erfahrungen wird man über die evtl. notwendigen Schritte zur dauerhaften Etablierung eines wirksamen lokalen Übergangsmanagements im Kreis Euskirchen erneut beraten und entscheiden. Der Ausschuss stimmt der Vorlage V 93/2010 zu und empfiehlt folgende Beschlussfassung: Der Kreistag nimmt die Bewerbung des Kreises Euskirchen am Bundesprogramm "Perspektive Berufsabschluss, Förderinitiative 1: Regionales Übergangsmanagement" mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2010 - 2013 zustimmend zur Kenntnis. Der Kreistag beschließt, die erforderlichen Personal- und Sachkosten in den Haushaltsjahren 2010 bis 2013 in Höhe von insgesamt rd. 385.600 € bereit zu stellen. Die Verwaltung wird ermächtigt, vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewilligung durch den Projektträger, befristet für die Dauer der Projektlaufzeit š eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/-in mit voller Stelle in V 93/2010 š š EG 11 TV-öD , eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/-in mit 50 % Stelle in EG 10 TV-öD ,sowie eine/n verwaltungsfachliche/n Mitarbeiter/in mit 50 % Stelle in EG 6 TV-öD ausserhalb des Stellenplanes zu beschäftigen. Abstimmungsergebnis: einstimmig