Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
12 kB
Erstellt
07.03.09, 04:15
Aktualisiert
07.03.09, 04:15
Stichworte
Inhalt der Datei
BESCHLUSS
über das Ergebnis der 12. Sitzung des Kreistages am 18.12.2006 im Sitzungssaal des
Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32
TOP 23.9.1
Haushaltsentwurf 2007/2008 - Sozialer Wohnungsbau
sichern
hier: Antrag der SPD-Fraktion
Wie vom Kreistag unter Tagesordnungspunkt 3 der heutigen
öffentlichen Sitzung beschlossen, werden die
Tagesordnungspunkte 23.6 (A 95/2006), 23.8 (A 98/2006) und
23.9.1 (A 100/2006) zusammen behandelt.
Nach Auffasssung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Reidt seien
die Vorstellungen aller Fraktionen unter Berücksichtigung des
Inhaltes der drei Anträge als nicht weit auseinanderliegend zu
bezeichnen.
In der nun folgenden Diskussion wird das Für und Wider zu
einzelnen Positionen/Haushaltsansätzen, wie z. B.
-
Verkauf der Anteile des Kreises an der Euskirchener
gemeinnützigen Baugesellschaft und Verwendung der
Erlöse daraus (Schuldentilgung oder Haushaltsausgleich)
-
Kürzung des Haushaltsansatzes beim Produkt 365 01 Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder
-
Veranschlagung von Erlösen aus
Vermögensveräußerungen zum Zwecke des
Haushaltsausgleichs
kontrovers diskutiert.
Der Vorsitzende stellt zusammenfassend fest, dass der Antrag
95/2006 der CDU-Fraktion als weitestgehender Antrag - und
konkretester Antrag hinsichtlich der Veränderungen bei
einzelnen Produkt- bzw. Sachkonten - anzusehen sei; er stellt
diesen nunmehr zur Abstimmung.
SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Schmitz beantragt, über die
Ziffern 1 bis 5 des Antrages 95/2006 einzeln abstimmen zu
lassen.
Des Weiteren beantragt er, die Ziffer 2 des Antrages 95/2006
textlich dahingehend zu ändern, dass ein "ergebnisoffenes
Organisationsgutachten" (= Veräußerung, Nichtveräußerung
oder sogar Erhöhung der Anteile des Kreises Euskirchen an der
Euskirchener gemeinnützigen Baugesellschaft) in Auftrag
gegeben und dass der Fragenkatalog erweitert (und letztendlich
durch den Aufsichtsrat der Euskirchener gemeinnützigen
Baugesellschaft) verbindlich vorgegeben werden soll.
A 100/2006
Nachdem CDU-Fraktionsvorsitzender Reidt und
Kreistagsmitglied Kolvenbach (CDU) die Zustimmung ihrer
Fraktion zu den vorstehenden Ergänzungsanträgen der SPDFraktion signalisiert haben stellt der Vorsitzende den Antrag
95/2006 in folgender Fassung zur Abstimmung:
1. Die durch die Verwaltung vorgesehene Heranziehung von
angenommenen Erlösen aus dem Verkauf der Anteile des
Kreises
an
der
Euskirchener
gemeinnützigen
Baugesellschaft zum Ausgleich des Haushaltsentwurfes
2007 wird gestrichen.
2. Die vom Kreistag entsandten Mitglieder des Aufsichtsrates
der
Euskirchener
gemeinnützigen
Baugesellschaft
(EugeBau) werden beauftragt, ein ergebnisoffenes externes
Organisationsgutachten
hinsichtlich
der
künftigen
Unternehmensausrichtung der Gesellschaft in Auftrag zu
geben. Dabei ist unter anderem die Frage zu untersuchen,
welchen höheren unmittelbaren und mittelbaren Nutzen der
Kreis aus einer Weiterführung einer Beteiligung erzielen
kann. Diese Untersuchung soll zeitlich so angelegt werden,
dass der Kreistag in die Lage versetzt wird, einen fundierten
Beschluss über die weitere Beteiligung an der EugeBau in
der zweiten Jahreshälfte 2007 herbeiführen zu können.
3. Stattdessen werden in 2007 und 2008 die nachfolgenden
Haushaltsansätze reduziert:
•
Produkt 312 01
Originäre Aufgaben nach dem SGB II Erstattung von Leistungen für Unterkunft und Heizung
(ARGE-Haushalt)
- 1.645.000 €
•
Produkt 365 01
Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder
- 250.000 €
250.000,00
€
Daraus ergeben sich die in der Anlage zum Antrag 95/2006
dargestellten Veränderungen.
4. Darüber hinaus wird für 2008 ein Betrag in Höhe von
452.000 € aus Vermögensveräußerungen zum Zwecke
des Haushaltsausgleiches veranschlagt.
5. Der
Kreistag
begrüßt
das
vorgelegte
Personaleinsparkonzept für den Zeitraum 2007-2009. Er
erwartet nunmehr eine baldmögliche Aussage über die
mittelfristige Personalplanung bis 2014.