Daten
Kommune
                    Leopoldshöhe
                Größe
                        7,8 kB
                    Datum
                        08.07.2010
                    Erstellt
                        16.07.10, 21:25
                    Aktualisiert
                        16.07.10, 21:25
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Gemeinde Leopoldshöhe
Der Bürgermeister
BESCHLUSS
der 6. Sitzung des Rates (Wahlperiode 2009/2014)
am 08.07.2010:
10.
Kirmesbetrieb in Leopoldshöhe
Eingangs erläutert BM Herr Schemmel den bisherigen Sachstand in dieser Angelegenheit.
Herr Taron berichtet, dass er mit dem Schausteller Weber, der sich momentan mit seinem
Fahrgeschäft in Goslar aufhalte, gesprochen habe. Dieser habe ihm erklärt, dass er grundsätzlich mit
den vom Haupt- und Finanzausschuss am 24.06.2010 formulierten Bedingungen (Beschränkung der
Herbstkirmes auf den Marktplatz im Ortskern und Zahlung eines Nutzungsentgeltes) einverstanden
sei; weitere Details werde man nach der Rückkehr Webers besprechen.
Nachfolgend legen Mitglieder der Fraktionen der CDU, der FDP und der Grünen dar, dass sie der
Durchführung einer Herbstkirmes zustimmen, es jedoch keinesfalls zu Terminüberschneidungen mit
anderen feststehenden Veranstaltungen in der Kommune kommen dürfe. Ergänzend beantragt RM
Herr Dr. Bruck in diesem Zusammenhang, eine Herbstkirmes als Pilotprojekt durchzuführen.
Vertreter der SPD-Fraktion begründen ihre Ablehnung gegenüber einer Herbstkirmes, da sie der
Auffassung sind, dass eine zusätzliche Veranstaltung eine Konkurrenz zum Martinsmarkt darstelle
und Schwierigkeiten mit den Anwohnern zu befürchten seien.
Der Rat fasst folgenden Beschluss:
Beschluss:
Der Durchführung einer Herbstkirmes wird als Pilotprojekt unter folgenden Bedingungen zugestimmt:
1. Für die Ausrichtung einer Herbstkirmes steht lediglich der eigentliche Marktplatz in der Ortsmitte
zur Verfügung.
2. Die Schausteller sind zur Zahlung eines Nutzungsentgeltes verpflichtet.
3. Der Termin für eine Herbstkirmes ist so festzusetzen, dass es hierdurch zu keinerlei
Überschneidungen mit anderen, bereits festgelegten Leopoldshöher Veranstaltungen kommt.
Beratungsergebnis:
- 17 Ja-Stimme(n), 14 Nein-Stimme(n), 1 Enthaltung(en) -