Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
59 kB
Datum
13.03.2008
Erstellt
06.03.08, 04:08
Aktualisiert
06.03.08, 04:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Kreis Euskirchen
Der Vorsitzende des
Jugendhilfeausschusses
Euskirchen,
03.03.2008
EINLADUNG
Zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses lade ich hiermit auf
Donnerstag, 13.03.2008, 17:00 Uhr,
in den Sitzungssaal II des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32,
ein.
Die beigefügte Tagesordnung setze ich hiermit fest.
Mit freundlichen Grüßen
Gesehen:
gez. Kolvenbach
gez. I. V. Poth
Vorsitzender
Landrat
Anlagen
Verteiler:
1. Damen und Herren
ordentlichen Mitglieder des Jugendhilfeausschusses
2. Damen und Herren
stellv. Mitglieder des Jugendhilfeausschusses
- nachrichtlich -
3. Übrige Damen und Herren Kreistagsabgeordnete
- nachrichtlich -
4. Herrn Landrat Rosenke
5. Herrn Poth
- Allgemeiner Vertreter des Landrates und GBL IV -
6.
- Persönlicher Referent des Landrates -
Herrn Winckler
7. Herrn Kreiskämmerer Hessenius
8. Herrn Adams
- GBL I -
9. Herrn Rosell
- GBL II -
10. Herrn Rupperath
- GBL III -
11. GB I/13 -Öffentlichkeitsarbeit-, Herrn Thomaßen
12. Stabsstelle 14
- nachrichtlich -
13. Stabsstelle 80
- nachrichtlich -
14. Stabsstelle 85 -Gleichstellung-
- nachrichtlich -
15. Frau Bell-Pesch
- Vorsitzende des Personalrates – o. V. i. A. -
- nachrichtlich -
16. Redaktionen
- der Kölnischen Rundschau
- des Kölner Stadt-Anzeigers
- Radio Euskirchen
17. Damen und Herren Referendare
18. Herren Bürgermeister der Kommunen des Kreises
- nachrichtlich -
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
TOP 1.
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der
Beschlussfähigkeit
TOP 2.
Feststellung der Tagesordnung
TOP 3.
Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention
- Neue Lösungen für alte Probleme
- Vortrag von Dr. Erwin Jordan, Geschäftsführer Institut für
soziale Arbeit (ISA), Münster -
Mündl. Bericht
TOP 4.
Gefahren durch Rechtsextremismus – Sensibilisierung der
Jugendlichen im Kreis
hier: Antrag der SPD-Fraktion
Verwaltungsergänzung
24.01.2008
Aussch.f.Schulen,Sport,Kultur,Soziales u.Gesundh.
19.02.2008
A 121/2008
TOP 5.
Anerkennung als Einrichtung im Sozialen Brennpunkt;
hier: Elterninitiative Nilpferd, Städt. Kindergarten
Stotzheim,
Kindertageseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt in
Mechernich und Roggendorf
V 413/2008
TOP 6.
Kindergartenbildungsgesetz (KiBiz)
hier: Aktueller Sachstandsbericht
Mündl. Bericht
TOP 7.
Information der Verwaltung
Mündl. Bericht
Erklärung der gebräuchlichen Abkürzungen:
V
= Verwaltungsvorlage
Z
= Zusatzvorlage
A
= Antrag/Anregung
Z1
Z2