Daten
Kommune
Kall
Größe
1,3 MB
Datum
27.03.2012
Erstellt
16.03.12, 18:07
Aktualisiert
16.03.12, 18:07
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Kall
Bebauungsplan Nr. 26 "Ortszentrum Kall"
Verfahrensvermerke
Rechtsgrundlagen
BESTANDSANGABEN
Umgrenzung der Gebiete, in denen
bestimmte, die Luft erheblich verun-
PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN,
NACH DIN 18702
MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ, ZUR
PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON
BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT
N
Gemarkungsgrenze
M. 1:500
verwendet
BauGB
Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. I. S. 2414),
22.07.2011 (BGBI. I. S. 1509)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
Bebauung freizuhalten sind
besonderer Zweckbestimmung
Flurgrenze
BauNVO
zum Schutz, zur Pflege und zur
Entwicklung von Boden, Natur und
Landschaft
Zweckbestimmung
Blankenheim, den ..........................
vom 23.01.1990 (BGBl. I. S. 133), zuletzt
Zweckbestimmungen
(Siegel)
..............................
22.04.1993 (BGBl.I. S. 466)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
Verkehrs-
FESTSETZUNGEN
Sie ist hinsichtlich der planungsrelevanten Bestandteile
geometrisch einwandfrei.
ART DER BAULICHEN NUTZUNG
PlanzV
Darstellung des Planinhalts
(Planzeichenverordnung) vom 18.12.1990 (BGBl.
Kleinsiedlungsgebiete
bereich
Radweg
Reine Wohngebiete
Wirtschaftsweg
Anliegerverkehr
W
A-V
des Bebauungsplanes
Anpflanzen:
Allgemeine Wohgebiete
p
Nutzungen, z.B. von Baugebieten,
Gewerbegebiete
Mischgebiete
Industriegebiete
Erhaltung:
z.B. # 3.0
und sonstigen Bepflanzungen
Bereich ohne Ein- und Ausfahrt
BNatSchG
gestrichen
(Bundesnaturschutzgesetz) vom 29.07.2009
KENNZEICHNUNGEN
Anpflanzen:
LG NW
bei deren Bebauung besondere bauliche
Sonstige Bepflanzungen
#
1.5
3
R7.
5
erfolgte am ........................... .
GO NW
Westfalen i. d. F. der Bekanntmachung vom
Art. 1 des Gesetzes vom 13.12.2011 (GV.
NRW S. 685) -in der zurzeit geltenden Fassung-
Zweckbestimmung:
Differenzierung: durch unterschiedliche
Farben der Signatur;
Kennzeichnungsgegenstand:
Sonstige Bepflanzungen
Abwasser
Gesetz zur Sicherung des Naturhaushalts und
zur Entwicklung der Landschaft (Landschaftsgesetz NW) i. d. F. der Bekanntmachung vom
Kall, den ..................................
.5
#
1.5
R7
#
2.5
Monats in der Zeit vom ............................... bis
.............................. zu jedermanns Einsicht
Art. 1 des Gesetzes vom 16.03.2010 (GV.
NRW S. 185) -in der zurzeit geltenden Fassung-
Erhaltung:
#
30.
5
#
1.5
#
1.25
#
11.
0
LR
.5
Naturgewalten erforderlich sind
oder unter denen der Bergbau umgeht
oder die
bestimmt sind
Bepflanzungen
#
3.5
#26
Gesetzes vom 06.10.2011 (BGBI. I. S. 1986)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
oder bei denen besondere bauliche
Bindungen
ABFALLENTSORGUNG UND
ABWASSERBESEITIGUNG SOWIE
11.
.................................................
Neuparzellierung, Vorschlag
Sichtdreiecke, von Sichthindernissen
frei zu halten
#
(Siegel)
Gesetzes vom 16.03.2010 (GV. NRW S. 185)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
Sonstige Bepflanzungen
Einfahrtsbereich
Ausfahrtsbereich
Zahl der Wohnungen
LWG NW
(ca.)
.8
R3
Sondergebiete
Kall, den ..................................
24.05.2011 (GV. NRW S. 272)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
i. d. F. der Bekanntmachung vom 25.06.1995
Einfahrt / Ausfahrt
Kerngebiete
der Fassung vom 01.03.2000 (GV. NRW S. 256),
Nutzung innerhalb eines Baugebietes
Sonstige Bepflanzungen
bekanntgemacht.
BauO NW
privat
Besondere Wohngebiete
Dorfgebiete
Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBI. I. S. 1509)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes beschlossen.
BBodSchG
(Bundes-Bodenschutzgesetz) vom 17.03.1998
Gesetzes vom 09.12.2004 (BGBl. I S. 3214)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
LV
Ablagerung
(Siegel)
..................................
worden.
StrWG NW
Abfall
NW
#
2.5
Niederschlagswasser
PB
HAUPTVERSORGUNGS- UND
HAUPTABWASSERLEITUNGEN
Umgrenzung von Schutzgebieten im
Sinne des Naturschutzrechts
BAUWEISE, BAULINIEN, BAUGRENZE
GmbH, 10772 Berlin (Tel.: 030/2601-0; Fax: 030/2601-1260)
SONSTIGE PLANZEICHEN
23 BauNVO
MK
II - IV
1,0
2,0
abw.
Schutzgebiete und Schutzobjekte
Gemeinschaftsanlagen
privat
Dieser Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten.
Bestandteil dieses
Bebauungsplanes sind
Textliche Festsetzungen,
Kennzeichnungen und
Hinweise
Landschaftschutzgebiet
Zweckbestimmung:
FD
.0
R7
Parkanlage
Zeltplatz
Dauerkleingarten
Badeplatz
St
GSt
Gemeinschafts-
Ga
Garagen (priv.)
TGa
Tiefgarage
FFH-Gebiet
geschlossene Bauweise
Sportplatz
Friedhof
GGa
abw.
Spielplatz
Gemeinschaftsgaragen
Ca
NW
EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN ZUR
Plangundlage erstellt durch:
Die dargestellte Lage (Lagebezugssystem)
Vorhabensdarstellung (nachrichtlich,
Netz 77 (Lagestatus 077 bzw. 177)
Dipl.-Ing. Architekt Aehling I.
Diefenbach
53945 Blankenheim
Tel.: 02449 / 9525-0
Fax.: 02449 - 9525-20
v. 13.08.2010
Aktualisiert: 11.11.2011
Gesch.-Zeichen: 359/2010
53925 Kall
Stand: 03.01.2012
von unterirdischen Leitungen und Bauwerken
ist. Sofern der Plan nicht innerhalb eines Jahres
nach Fertigstellung verwendet wird, ist eine
erforderlich.
III a
z.B. Wasserschutzzone III a
er
h
ec
Bahnanlage
Umgrenzung von Erhaltungsbereichen,
wenn im Bebauungsplan bezeichnet
HOTEL
wirtschaft, den Hochwasserschutz
und die Regelung des Wasserabflusses
Umgrenzung von Gesamtanlagen
(Ensembles), die dem Denkmalschutz
unterliegen
cht
Ri
<-
a
olb
gG
ch
un
Einzelanlagen (unbewegliche Kulturdenkmale), die dem Denkmalschutz
unterliegen
Zweckbestimmung
Einrichtungen
GR
Gehrecht
LR
Leitungsrecht
FR
Fahrrecht
Nutzungsschablone:
Sozialen Zwecken dienende
Anlagen und Vorkehrungen zum
Schutz vor bzw. zur Vermeidung oder
Kulturellen Zwecken dienende
Zahl der Vollgeschosse als
(GFZ,
UND WALD
Schule
Feuerwehr
Post
Schutzbauwerk
Gesundheitlichen Zwecken dienende
gem. Textlichen Festsetzungen bzw.
Imissionsschutzgutachten
Spielanlagen
)
Dachneigung:
FD = Flachdach
Bauweise:
abw. = abweichende Bauweise
(gem. Textlicher Festsetzung)
(gestalterische Festsetzung
Zweckbestimmung
Erholungswald
Sportanlagen
Art der baulichen Nutzung
(gem. Textlicher Festsetzung)
Umwelteinwirkungen im Sinne des
Bundesimmisionsschutzgesetzes
Schulturnhalle
g
un
ht
c
->
Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten
Kirchen und kirchlichen Zwecken
Wasserschutzgebiet
Ri
z.B.
Einrichtungen und Anlagen
(Siegel)
.......................................................
Zweckbestimmung:
erforderlich wird
Koordinatenpunkt, mit lfd. Nr.
Kall, den ..................................
Spielplatz
Zweckbestimmung
Hochwert
5600557.73
5600549.63
5600547.04
5600543.56
5600533.44
5600524.69
5600500.61
5600497.71
5600495.64
5600494.13
5600489.24
5600535.30
5600543.61
5600531.46
5600528.17
5600503.64
5600500.92
5600499.60
5600467.34
5600464.01
5600471.35
5600525.90
5600472.62
5600505.01
5600507.61
5600513.90
wasserrechtlichen Festsetzungen
Carport (priv.)
Anlagen zur Niederschlagswasserbewirtschaftung / -beseitigung
DEN HOCHWASSERSCHUTZ UND
DIE REGELUNG DES
WASSERABFLUSSES
LICHEN UND PRIVATEN BEREICHS.
Festlegungen
Gemeinde: Kall
Gemarkung : Kall
Flur: 22 und 23
TGGa Tiefgemeinschaftsgaragen
Baugrenze
La
Rechtswert
2539503.84
2539521.56
2539526.24
2539523.70
2539537.48
2539540.25
2539529.85
2539526.26
2539521.61
2539518.78
2539509.68
2539496.20
2539498.43
2539527.52
2539528.84
2539518.90
2539515.10
2539509.93
2539490.38
2539487.00
2539491.88
2539492.50
2539467.18
2539490.82
2539554.57
2539536.38
Der Beschluss des Bebauungsplanes sowie der Hinweis, wo
Naturdenkmal
Zweckbestimmung
Punkt-Nr.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
.................................................
Naturschutzgebiet
p
Baulinie
(Siegel)
05
R
Gesetz zum Schutz und zur Pflege der
259 des Gesetzes vom 05.04.2005 (GV. NRW.
S. 274) -in der zurzeit geltenden Fassung-
offene Bauweise
#
6.0
9.0
0
2.
#5.
0
11.
0
DSchG NW
(Denkmalschutzgesetz NW) vom 11.03.1980
Schutzstreifen entlang Leitungstrassen
#
3.2
5
Art. 1 des Gesetzes vom 22.12.2011
(GV. NRW S. 731)
-in der zurzeit geltenden Fassung-
unterirdisch
#1
3.0
Siehe im textlichen Teil des Bebauungsplanes "Textliche Festsetzungen,
Kennzeichnungen und Hinweise", Ziffern
C.1. bzw. C.2.
oberirdisch
.5
Kall, den ..................................
das Schwermetall Blei
L1
R9
7.5
#
4.4
5 3 (#
.55
)
#2
#
4.0
Nordrhein-Westfalen i. d. F. der Bekanntmachung
vom 23.09.1995 (GV. NRW S. 1028, 1996 S. 81,
einem Bezugspunkt
Wirtschaftsweg
(gem. Textlichen Festsetzungen)
Gemeinde Kall
Bebauungsplan Nr. 26 "Ortszentrum Kall"
M
ch
ni
->
N