Daten
Kommune
                    Bedburg
                Größe
                        75 kB
                    Datum
                        28.09.2017
                    Erstellt
                        27.10.17, 18:02
                    Aktualisiert
                        27.10.17, 18:02
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                STADT Bedburg
Der Ausschussvorsitzende
Beschluss
zur 19. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses
am Donnerstag, den 28.09.2017.
Sitzungsbeginn:
18:04 Uhr
Sitzungsende:
20:57 Uhr
TOP
Betreff
8
Einrichtung von sog. Kiss-and-ride-Parkplätzen auf dem Kölner Platz und
Verlegung eines Schwerbehindertenparkplatzes in der Innenstadt Bedburg
Durch Herrn Giesen wird grundsätzlich die Zustimmung zu der beabsichtigten Konzeption
erteilt, allerdings wünsche man sich eine deutsche Namensvariante.
Auf Vorschlag des Herrn Coumanns wird beispielhaft „Bring- und Holzone“ angeführt.
Einer alternativen Benennung könne sich auch Herr Nitsche anschließen. Grundsätzlich
werde der vorgesehene Platz als geeignet erachtet.
Hinsichtlich der Verlegung des Behindertenparkplatzes habe die Fraktion aus der
Anwohnerschaft und dem Ortsbürgermeister von Broich den Hinweis erhalten, dass der
geplante Parkplatz hochfrequentiert sei und es im direkten Umfeld bereits genug
Behindertenparkplätze gebe. Daher werde eine Belassung des Behindertenparkplatzes an
der bisherigen Stelle vorgeschlagen.
Herr Speuser könne sich ebenfalls mit der Sache anfreunden, regt jedoch eine vorherige
Abstimmung mit dem Einzelhandel an.
Herr Stamm erklärt, dass eine Umsetzung der Maßnahmen bislang noch nicht erfolgt sei
und die Beratung im Ausschuss abgewartet werden sollte, gibt jedoch vorsorglich zu
Bedenken, dass der Behindertenparkplatz an der bisherigen Stelle nicht den aktuellen
Richtlinien entspreche, da dieser insbesondere zu schmal sei. Dem könne auch nicht
durch eine etwaige Versetzung von Pollern (o.ä.) ausreichend Rechnung getragen
werden.
Herr Coumanns greift die Ausführungen des Herrn Speuser auf und regt ebenfalls eine
vorherige Abstimmung mit dem Einzelhandel an.
Entgegen der bisherigen Vorredner spricht sich Frau Pier-Sekul für den geplanten
Standort aus, da dieser besonders günstig gelegen sei.
Abschließend ergeht die Bitte an die Verwaltung, in Abstimmung mit den
Gewerbetreibenden, eine Verlegung des Behindertenparkplatzes erneut kritisch zu prüfen.
Mitteilung:
Der Stadtentwicklungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen
Beschluss der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vom 28.09.2017
Seite 2
            
         
                     
                    