Daten
Kommune
Leopoldshöhe
Größe
8,3 kB
Datum
24.06.2008
Erstellt
15.08.08, 21:36
Aktualisiert
15.08.08, 21:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Leopoldshöhe
Der Bürgermeister
BESCHLUSS
der 30. Sitzung des Hochbau- und Planungsausschusses (Wahlperiode 2004/2009)
am 24.06.2008:
5.
1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 03/03 "Friedenstraße/ Alter Postweg" im Ortsteil
Bexterhagen
hier: Beschluss über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit,
der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange
TA Knipping informiert die Ausschussmitglieder über neue Details, welche inzwischen ausgearbeitet
worden seien. Mittels einer Power-Point-Präsentation weist sie auf nachfolgende Punkte im überarbeiteten Bebauungsplanentwurf (Anlage1) hin:
- GRZ und GFZ je 0,4
Auch bei einer zulässigen Zweigeschossigkeit mit einer zusätzlichen Festsetzung der Höhe der
Baukörper ist eine GRZ und GFZ von 0,4 ausreichend.
- Regenrückhaltebecken (RRB) wird vergrößert und die Lage im Bebauungsplan festgesetzt.
Das RRB wird vergrößert, so dass die Aufnahme des Regenwassers auch zukünftig gesichert ist.
- Darstellung der Ausgleichsflächen
Der Ausgleich erfolgt auf dem Grundstück.
AM Pankoke erklärt, die CDU-Fraktion sei der Meinung, das Verfahren könne fortgeführt werden, da die
betroffenen Nachbarn und Firmeneigentümer im Gespräch stehen und das Problem der Regenentwässerung geklärt zu sein scheint.
AM Hanning möchte wissen, wie die Anmerkung auf S. 128 der Vorlage zu verstehen sei.
TA Knipping erklärt, dass es sich hier um ein bestehendes Gewässer handelt, für welches die
Gemeinde nach wie vor verantwortlich sei. AV Puchert-Blöbaum bestätigt die Aussage. Der Ist-Bestand
bleibt bestehen und somit entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde.
AM Dudek erkundigt sich, ob das Regenwasser vom RRB in den Straßenseitengraben abgeführt
werde.
Dies verneint TA Knipping. Hier müsse zwischen dem Straßenseitengraben und dem bestehenden
Gewässer unterschieden werden. Abgeführt werde, so TA Knipping, in das bestehende Gewässer.
AM Dr. Bruck macht deutlich, dass seine Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen gegen eine derartige
Entwicklung im Außenbereich sei und daher dieses Verfahren weiterhin ablehnt.
Anschließend lässt AV Puchert-Blöbaum über den Beschlussvorschlag der Verwaltung abstimmen:
Beschluss:
Der Hochbau- und Planungsausschuss nimmt die Ausführungen zur 1. Änderung des
Bebauungsplanes Nr. 03/03 „Friedenstraße / Alter Postweg“ zustimmend zur Kenntnis und beschließt
die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger
öffentlicher Belange.
Beratungsergebnis:
- 13 Ja-Stimme(n), 1 Nein-Stimme(n), 0 Enthaltung(en) -