Daten
Kommune
Bedburg
Größe
16 kB
Datum
18.11.2014
Erstellt
16.12.14, 14:44
Aktualisiert
16.12.14, 14:44
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT Bedburg
Der Ausschussvorsitzende
Beschluss
zur 2. Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses
am Dienstag, den 18.11.2014.
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:20 Uhr
TOP
Betreff
5
Etatwünsche der Bedburger Schulen für das Haushaltsjahr 2015
Ausschussvorsitzender Schmitz berichtet über die unter Beteiligung von Politikern stattgefundene
Begehung an den Schulen.
Ausschussmitglied Heuser stimmt der Verwaltungsvorlage im Großen und Ganzen zu; dies gilt
insbesondere bezüglich der Einfrierung der Ersparnisse.
Ausschussmitglied Brings erklärt, dass die Küchenzeile im Lehrerzimmer der Grundschule
Kirchherten in dieser Form so sicher nicht notwendig ist, gleichwohl aber für
Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und diverse Veranstaltungen Koch- , Back- und
Spülmöglichkeiten sinnvoll wären; eine Lösung in einem Klassenraum wäre aus Sicht der SPD
umsetzbar.
Fachbereichsleiter Kramer weist darauf hin, dass die Beschaffung aus dem aktuellen Schulbudget
der Schule möglich ist.
Ausschussmitglied Brings hinterfragt nochmals die Notwendigkeit der Industriespülmaschine an
der Hauptschule. Sie hat auch unter Berücksichtigung des Hygieneplans des Rhein-Erft-Kreises
hierfür keine Grundlage gefunden. Dies wird durch Ausschussvorsitzenden Schmitz ausweislich
einer Aussage des Veterinäramtes des Rhein-Kreises-Neuss bestätigt.
Fachbereichsleiter Kramer weist hierzu ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei der
Mittelanmeldung für eine Industriespülmaschine um eine Beschaffung aus dem Schulbudget
handelt und - soweit die übrigen Mittel auskömmlich sind - laut vorliegenden Budgetregelung im
Verantwortungsbereich der Schulleitung liegen. Insofern wäre es zumindest bedenklich, wenn eine
Küchenzeile in der Grundschule Kirchherten ggf. für wenige Veranstaltungen politisch befürwortet,
eine Industriespülmaschine an der Hauptschule indes verweigert würde.
Ausschussvorsitzender Schmitz erklärt, dass es aus dieser Betrachtung heraus, eine
Angelegenheit der Schulleitung ist, solange diese für eine aus Sicht der Politik nicht notwendige
Industriespülmaschine auf andere Anschaffungen verzichtet. Hieraus folgt, dass es keinerlei
`Zuschläge´ für andere Anschaffungen aus dem Schulbudget in der Hauptschule geben könne.
Ausschussmitglied Brings kann sich dem Einfrieren der Ersparnisse anschließen, solange die v. g.
besprochenen Beschaffungen vorgenommen werden können. Dies wird durch die Verwaltung
zugesagt.
Beschluss:
Der Schul- und Bildungsausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Bedburg im Rahmen der
Haushaltsberatungen 2015 ff. Mittel für die Etatwünsche der Schulen für die in der Vorlage
beschriebenen Vorhaben in das Verwaltungsbudget (nicht Schulbudget) einzustellen.
Hinweis der Verwaltung:
Aufgrund noch vorhandener Mittel im Haushaltsjahr 2014 können einige Vorhaben kurzfristig
umgesetzt werden, so dass eine Mittelanforderung für das Haushaltsjahr 2015 nicht erforderlich
ist. Ungeachtet dessen wird die Anmeldung eines geringen Sockelbetrags als sinnvoll und
notwendig erachtet.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, 0 Enthaltung(en)
Beschluss der Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses vom 18.11.2014
Seite 2