Daten
Kommune
                    Leopoldshöhe
                Größe
                        7,8 kB
                    Datum
                        20.08.2008
                    Erstellt
                        29.08.08, 21:26
                    Aktualisiert
                        29.08.08, 21:26
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Gemeinde Leopoldshöhe
Der Bürgermeister
BESCHLUSS
der 28. Sitzung des Ausschusses für Straßen, Plätze und Verkehr (Wahlperiode 2004/2009)
am 20.08.2008:
3.
Endausbau Schuckenteichweg
Herr Schröter vom Planungsbüro Schröter und Riestein stellt dem Ausschuss die Planung für den
Endausbau des Schuckenteichweges zwischen der Einmündung Kreisel und dem 1. Bauabschnitt in
Höhe der Fa. Wagner vor. Geplant ist eine Fahrbahnbreite von 6,50 m, da in diesem Bereich mit
erheblichem Schwerlastverkehr (z.B. durch das Sägewerk Sielemann) zu rechnen ist. Im Kurvenbereich
in Höhe des Sägewerkes ist dafür noch Grunderwerb erforderlich. Auf der nördlichen Seite ist ein
Schrammbord geplant, auf der südlichen Seite wird ein 2,25 m breiter Rad-/Gehweg errichtet (von der
Fahrbahn getrennt durch einen 50 cm breiten Sicherheitsstreifen). Vor dem Bauhof werden Parkplätze
angelegt (Queraufstellung), für die vorhandenen Altglascontainer wird eine neue Aufstellfläche mit einer
separaten Zufahrtsmöglichkeit errichtet. Fragen der Ausschussmitglieder werden von Herrn Schröter
beantwortet. AM Frau Bode gibt zu bedenken, dass die Anbindung des Rad-/Gehweges an den
vorhandenen Ausbau zu Problemen führen kann. Herr Schröter weist auf die Möglichkeit einer
zweifarbigen Pflasterung hin, hält dies jedoch nicht für empfehlenswert. FBL Taron schließt sich dem an
und verweist auf eine möglichst einheitliche Gestaltung des 1. und 2. Bauabschnittes. Der Gehweg soll
jedoch durch entsprechende Beschilderung für Radfahrer freigegeben werden.
Beschluss:
Die vorgestellte Planung wird als Bauprogramm beschlossen. Den Anliegern wird –wie üblich- die
Planung vorgestellt. Bei gravierenden Änderungswünschen ist der Ausschuss zu hören.
Beratungsergebnis:
- einstimmig -
            
         
                    