Daten
Kommune
Kreis Euskirchen
Größe
54 kB
Erstellt
31.10.07, 18:54
Aktualisiert
31.10.07, 18:54
Stichworte
Inhalt der Datei
BESCHLUSS
über das Ergebnis der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus und
Konversion Vogelsang am 14.11.2005 im Sitzungssaal I des Kreishauses in Euskirchen, Jülicher Ring 32
TOP 6.
Vogelsang als Ort mit historischer Bedeutung
Hier: Antrag der SPD-Fraktion
Aussch.f.Wirtsch.Förd.,Tourismus
u.Konvers.Vogels.
Aussch.f.Schulen,Sport,Kultur,Soziales
u.Gesundh.
Kreisausschuss
Kreistag
A 43/2005
14.11.2005
Z1
16.11.2005
Z2
07.12.2005
21.12.2005
Z3
Z4
Die SPD-Fraktion führt nochmals aus, dass sie mit ihrem Antrag
erreichen möchte, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um Neonazis vom Vogelsanggelände fernzuhalten. Der
Allgemeine Vertreter erklärt, dass die Problematik des Rechtsextremismus in allen Planungen zu Vogelsang berücksichtigt
wird. Allerdings sei ein Demonstrationsverbot nicht erforderlich,
da sich das Vogelsanggelände in Privatbesitz des Bundes befindet. Der Bund könne jederzeit von seinem Hausrecht
Gebrauch machen. Weiter warnt der Allgemeine Vertreter davor, die Diskussion zu intensiv in der Öffentlichkeit zu führen
und damit Rechtsextreme zusätzlich aufmerksam zu machen.
Wichtig sei es, die Umsetzungsprozesse zu fördern und das
Gelände zu beleben.
Herr Kaldenbach, Fraktion Bündnis 90 /Die Grünen, verliest
einen Fragenkatalog mit dem Hinweis, dass eine Beantwortung
aller Fragen zwar jetzt nicht möglich ist, aber wichtig sei, sich
im Vorfeld darüber Gedanken zu machen. Dies wird von der
Verwaltung zugesagt. Der Fragenkatalog ist als Anlage beigefügt.
Die CDU-Fraktion führt aus, dass Vogelsang so belebt werden
muss, dass es erst gar nicht zu Demonstrationen kommt. Zudem wird die Auffassung vertreten, dass das Land von sich aus
tätig wird, wenn eine solche Regelung dort für wichtig gehalten
wird.
Abstimmungsergebnis:
5 Ja-Stimme(n), 13 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)